Änderungen Modelljahr 2016

Opel Insignia A (G09)

Moin

folgende Änderungen sind bislang bekannt:

- Entfall Motorisierung BiTurbo Diesel 195PS (Noch bis 13.06.2015 bestellbar)
- 2.0 CDTI Ecoflex 120/140 PS werden durch 1.6 CDTI (120/140PS) ersetzt --> https://twitter.com/Opel_Turkey/status/600280124899008512
- Einführung "Opel OnStar"

(ebenfalls schon auf www.typklassen.de hinterlegt (0035/BFD 1.6 CDTI 120PS , 0035/BFG 1.6 CDTI 140PS)- dort jedoch kein neuer Diesel > 170PS aufgeführt, d.h., vermutlich wird der BiTurbo ersatzlos entfallen.)

Gruß Gerry

Beste Antwort im Thema

Moin

folgende Änderungen sind bislang bekannt:

- Entfall Motorisierung BiTurbo Diesel 195PS (Noch bis 13.06.2015 bestellbar)
- 2.0 CDTI Ecoflex 120/140 PS werden durch 1.6 CDTI (120/140PS) ersetzt --> https://twitter.com/Opel_Turkey/status/600280124899008512
- Einführung "Opel OnStar"

(ebenfalls schon auf www.typklassen.de hinterlegt (0035/BFD 1.6 CDTI 120PS , 0035/BFG 1.6 CDTI 140PS)- dort jedoch kein neuer Diesel > 170PS aufgeführt, d.h., vermutlich wird der BiTurbo ersatzlos entfallen.)

Gruß Gerry

202 weitere Antworten
202 Antworten

Zitat:

@MW1980 schrieb am 23. Juni 2015 um 14:10:21 Uhr:


Ja, ja, die 1,6CDTI im Insignia sind ja leider wieder das beste Negativbeispiel! Da hätte man deutlich sparsamer werden können, aber wie es aussieht lässt man dann eben mal wieder bei einigen Modellen die Unterbodenverkleidung und die aktiven Kühlerlamellen weg und spendiert den 1,6CDTI noch dazu eine viel kürzere Übersetzung... Ob das wohl im Sinne des Erfinders sein mag? Dann sollte man wenigstens so konsequent sein und die Bezeichnung EcoFlex auch gleich weglassen!

Immerhin dürften die 1,6CDTI deutlich laufruhiger sein wie die gleichstarken Vorgänger, es sei denn Opel hat auch noch das Dämmmaterial eingespart... Wer weiß das schon! 😁

Die Einbußen beim Verbrauch sind eher mit der Einhaltung der Euro 6 Norm begründet als mit fehlender Technik. Beim Start Stop System sind die Aero Shutter übrigens dabei...

Zitat:

@cone-A schrieb am 23. Juni 2015 um 08:16:42 Uhr:


Ist das eigentlich die Aisin-Automatik oder die Hydramatic?

6T = GM Hydra-Matic

Zitat:

@Migges90 schrieb am 23. Juni 2015 um 19:41:26 Uhr:



Die Einbußen beim Verbrauch sind eher mit der Einhaltung der Euro 6 Norm begründet als mit fehlender Technik. Beim Start Stop System sind die Aero Shutter übrigens dabei...

In diesem Fall liegts eher an der Übersetzung. Und Active Aero Shutter ist nur noch beim 2.0 CDTI FWD und 1.6 CDTI 100 kW dabei.

Man liest immer wieder, dass ab MJ 2015 die Lüftungsdüsen in der Mittelkonsole im Fond, weggefallen sein sollen.
Auf aktuellen Fotos der Gebrauchtwagenbörsen, sind diese Lüftungsdüsen aber immer vorhanden, auch bei aktuellen Neufahrzeugen! Sollen die Lüftungsdüsen jetzt im MJ 2016 wegfallen oder bleiben?

Beim Klimaautomatik sind die noch da... zumindest habe ich es so verstanden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Viper28 schrieb am 24. Juni 2015 um 13:14:15 Uhr:


Man liest immer wieder, dass ab MJ 2015 die Lüftungsdüsen in der Mittelkonsole im Fond, weggefallen sein sollen.
Auf aktuellen Fotos der Gebrauchtwagenbörsen, sind diese Lüftungsdüsen aber immer vorhanden, auch bei aktuellen Neufahrzeugen! Sollen die Lüftungsdüsen jetzt im MJ 2016 wegfallen oder bleiben?

Ich habe zwar kein MJ2016, kann aber bestätigen, dass mein MJ2015,5 die Lüftungsdüsen definitiv hat. ;-)

Zitat:

@TmY schrieb am 23. Mai 2015 um 15:05:36 Uhr:


Der biturbo ist doch eh eine Katastrophe was Langlebigkeit angeht. Der kleine LLK reißt ständig bei standesgemäßer Nutzung - bei mir aller 20.000km - das kostet opel immer 1.000Euro :-D

Was heißt bei dir standesgemäße Nutzung???

Meiner bekommt seit 52.000 km anständig Ballett, unter Vmax., bei 9.2l/100 km , außer natürlich wenn Mama mal mitfährt 😛 , und er rollt und rollt und rollt.
Vielleicht schonst du dein Auto zu sehr und der LLK will gefordert werden?

Ich denke mal, dass das mit der Schonung eher Ironie war oder? :P

Standesgemäße Nutzung heißt für mich, wenn die Bahn frei ist und es die Schilder erlauben wird das Kind getreten - was du ja scheinbar am Verbrauch auch machst. Ich weiß nicht wie lange du hohe Geschwindigkeiten halten kannst - aber ich werde einfach mal meine nächste Heimtour (Donnerstag) mit dem GPS Speedometer aufnehmen und hoffe, dass ich dann Screenshots oder ähnliches einfach mal hier reinstellen kann.

Wenn dein und mein Fahrstil sich sehr ähnlich sind wundert es mich... Zumindest ist es bei mir seit Tuning so, dass der LLK scheinbar etwas länger hält - oder das Fahrprofil hat sich leicht verändert...

Zitat:

@ManofStil schrieb am 24. Juni 2015 um 13:24:32 Uhr:



Zitat:

@Viper28 schrieb am 24. Juni 2015 um 13:14:15 Uhr:


Man liest immer wieder, dass ab MJ 2015 die Lüftungsdüsen in der Mittelkonsole im Fond, weggefallen sein sollen.
Auf aktuellen Fotos der Gebrauchtwagenbörsen, sind diese Lüftungsdüsen aber immer vorhanden, auch bei aktuellen Neufahrzeugen! Sollen die Lüftungsdüsen jetzt im MJ 2016 wegfallen oder bleiben?
Ich habe zwar kein MJ2016, kann aber bestätigen, dass mein MJ2015,5 die Lüftungsdüsen definitiv hat. ;-)

Wir haben die Business Edition MJ2015,5 mit Klima-automatik (aber nur 1-Zonen 😰 ), im Fond sind keine! Lüftungsdüsen vorhanden!

PS: immer noch kein Mittelkonsolenknarzen - alles ruhig! 😁

2 zonen heisst aber doch Fahrer und Beifahrerseite, 3 Zonen wäre Fond..

Es hieß doch beim MJ2015

Zitat:

Ablagefach anstatt Luftauslass an der Rückseite der Mittelkonsole bei Klimaautomatik.

Ich stelle mal die Vermutung an das der Entfall die Einzonenklima betrifft, nicht die Zweizonenklima.

Unabhängig davon das Zweizonen nicht hinten/vorne sondern links/rechts Regelung bedeutet.

Keine Lüftungsdüsen - das habe neben anderen auch ich hier verbreitet. Ich beziehe mich dabei auf die Innenraumansicht im Konfigurator. Dort ist seit Veröffentlichung der neuen Preisliste nur noch eine Ablage (deutlich zu erkennen) wo eigentlich sonst die zwei Lüftungsdüsen saßen. Da auch die Bilder der Mittelkonsole rund um das Touchpad angepasst wurden (nur noch eine Ablage-Mulde zu sehen) halte ich das mal für gesetzt, dass es die Düsen nicht mehr gibt. Wozu auch... Echte 3-Zonenklima hätte bedeutet, dass auch die in der Temperatur einstellbar gewesen wären. Waren aber an den Kanal Fahrerseite gekoppelt. Gebraucht hat man die da aber nicht wirklich.

So dumm ist eine dritte Lüftungsdüse gar nicht. Wenn der Wagen voll besetzt ist und man die Klimaanlage aus hat, laufen sehr schnell die Scheiben an. Da ist jede zusätzliche Düse Gold wert. Warum sollte man die Klimaanlage deaktivieren? Ganz einfach, manche Leute vertragen es einfach nicht. Ich mache meine Klimaanlage nur überhalb von 25 Grad an, da ich ansonsten immer einen tierisch trockenen Hals und trockene Augen bekomme.

Ok... korrigiere.. gebraucht habe ICH die nicht wirklich. In knapp 5 Jahren saßen vielleicht 5 mal mehr als zwei Personen im Auto. Und die haben meist noch die Düse abgedreht, weil es gezogen hat.

der Konfigurator ist irgendwie buggy: ich kann kein Flex-Ride-Fahrwerk konfigurieren und das 8" Display lässt sich auch nicht anwählen. (Business Innovation)

habe nun die offizielle Info vom FOH: FlexRide gibt es beim Country Tourer nur noch mit manuellem Getriebe. Da ich aber sowohl die Automatik als auch FlexRide haben möchte, habe ich gestern statt des CT einen ST bestellt.
Bin gespannt, wann der Wagen kommen wird und freue mich darauf.

Einige Kommentare, die in die Richtung gingen, dass es angesichts des neuen Passat und des Superb wenig gäbe, das für den Kauf eines Insignia spricht, kann ich nicht nachvollziehen. Schon alleine die Sitze sind ein tolles Argument! Für meine Statur (190cm und 84 kg) sind die VW-Sitze wegen zu kurzer Oberschenkelauflage kaum brauchbar. Auch das Lichtsystem (AFL) ist weitaus besser als bei Passat & Co. Es bleibt das Manko des kleinen Laderaums.
Und mal ehrlich: ein Diesel mit 170PS reicht zum entspannten Reisen. Wenn ich Rennen fahren will, mache ich das am Wochenende mit einem (offenen) Sportwagen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen