Änderungen Modelljahr 2016
Moin
folgende Änderungen sind bislang bekannt:
- Entfall Motorisierung BiTurbo Diesel 195PS (Noch bis 13.06.2015 bestellbar)
- 2.0 CDTI Ecoflex 120/140 PS werden durch 1.6 CDTI (120/140PS) ersetzt --> https://twitter.com/Opel_Turkey/status/600280124899008512
- Einführung "Opel OnStar"
(ebenfalls schon auf www.typklassen.de hinterlegt (0035/BFD 1.6 CDTI 120PS , 0035/BFG 1.6 CDTI 140PS)- dort jedoch kein neuer Diesel > 170PS aufgeführt, d.h., vermutlich wird der BiTurbo ersatzlos entfallen.)
Gruß Gerry
Beste Antwort im Thema
Moin
folgende Änderungen sind bislang bekannt:
- Entfall Motorisierung BiTurbo Diesel 195PS (Noch bis 13.06.2015 bestellbar)
- 2.0 CDTI Ecoflex 120/140 PS werden durch 1.6 CDTI (120/140PS) ersetzt --> https://twitter.com/Opel_Turkey/status/600280124899008512
- Einführung "Opel OnStar"
(ebenfalls schon auf www.typklassen.de hinterlegt (0035/BFD 1.6 CDTI 120PS , 0035/BFG 1.6 CDTI 140PS)- dort jedoch kein neuer Diesel > 170PS aufgeführt, d.h., vermutlich wird der BiTurbo ersatzlos entfallen.)
Gruß Gerry
202 Antworten
Zitat:
@opel-infos schrieb am 22. Juni 2015 um 19:35:21 Uhr:
Entfall:
• Touchpad
Das wäre doch jetzt ein toller Zeitpunkt gewesen, einen Controller, "wie er früher einmal war", dort zu platzieren.
Wenn ich lese wie viele Entfall-Positionen es gibt, muss ich Angst haben, dass der Insignia demnächst nur noch als hohler Vogel da steht. 😉
Dann hat der insignia vll wenigstens keine Gewichtsprobleme mehr:-D
Und da die Mechanik ja gut funktioniert kann man sich wieder voll aufs Autofahren konzentrieren 😛
Zitat:
@TmY schrieb am 23. Juni 2015 um 08:57:30 Uhr:
Dann hat der insignia vll wenigstens keine Gewichtsprobleme mehr:-D
So argumentiert Opel ja allen Ernstes beim Astra-K was die fehlende Gurthöhenverstellung und das fehlende Flexride Fahrwerk betrifft... 😁
Man kann sich den Sparwahn natürlich auch schönreden! Spätestens wenn es sicherheitsrelevant wird hört der Spaß dann doch auf! 😕
Soll heißen, in einigen Punkten ist Opel aktuell voll in der Spur, in einigen anderen voll neben der Spur...
Da muss man wohl noch etwas abwarten wo die Reise denn hingeht!
Ähnliche Themen
Wenn neben der Spur impliziert schneller zu sein als andere ist das für mich in Ordnung:-D
Zitat:
@TmY schrieb am 23. Juni 2015 um 13:54:14 Uhr:
Wenn neben der Spur impliziert schneller zu sein als andere ist das für mich in Ordnung:-D
Gibt es was womit Opel schneller gewesen wäre als Andere seit den guten alten C20XE, C20LET und X30XE? Hab ich da was verpasst? 😁
Ja, ja, die 1,6CDTI im Insignia sind ja leider wieder das beste Negativbeispiel! Da hätte man deutlich sparsamer werden können, aber wie es aussieht lässt man dann eben mal wieder bei einigen Modellen die Unterbodenverkleidung und die aktiven Kühlerlamellen weg und spendiert den 1,6CDTI noch dazu eine viel kürzere Übersetzung... Ob das wohl im Sinne des Erfinders sein mag? Dann sollte man wenigstens so konsequent sein und die Bezeichnung EcoFlex auch gleich weglassen!
Immerhin dürften die 1,6CDTI deutlich laufruhiger sein wie die gleichstarken Vorgänger, es sei denn Opel hat auch noch das Dämmmaterial eingespart... Wer weiß das schon! 😁
Zum 1.6 CDTI gabs hier schon eine Langzeiterfahrung im ZT:
http://www.motor-talk.de/.../...-bei-93-000-1-6-cdti-t5206006.html?...
Allerdings sollte man das mal als Einzelfall betrachten. Mittlerweile werden die 1.6er sicherlich ausgereift sein.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 23. Juni 2015 um 08:41:41 Uhr:
Das wäre doch jetzt ein toller Zeitpunkt gewesen, einen Controller, "wie er früher einmal war", dort zu platzieren.Zitat:
@opel-infos schrieb am 22. Juni 2015 um 19:35:21 Uhr:
Entfall:
• Touchpad
Wenn ich lese wie viele Entfall-Positionen es gibt, muss ich Angst haben, dass der Insignia demnächst nur noch als hohler Vogel da steht. 😉
Anstatt das Fahrzeug gegen Ende des Modellzykklus mit attraktiven Maßnahmen aufzuwerten velaufen die Modellpflegen eher immer genau gegenteilig.
Es gib für mich momentan wenig was für den Kauf des Insignias spricht. Das Design hat es inzwischen irgendwie auch hinter sich und durch den neuen Superb erscheint mir auch die Einpreisung weit weniger interessant als noch vor einigen Wochen.
Möglicherweise legt man ja nochmal eine spezielle Edition auf um die Verkäufe anzuschieben.
Ich persönlich finde das Design noch nicht ganz so überholt, wie es hier manchmal geschrieben wird, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache. Da mein Insignia EZ 12/2010 nun so langsam wirklich in die Jahre kommt, wurde es Zeit sich nach Nachfolgern umzuschauen. Bis zum Insignia B will ich nicht warten. Am Markt umgeschaut, empfinde ich irgendwie genauso, wie vor knapp 5 Jahren - eine echte Alternative (vor allem preislich) findet sich nicht wirklich.
Es wird wahrscheinlich doch wieder ein Insignia. Außer am brummigen 2-Liter TDI, hatte ich am Fahrzeug auch wenig auszusetzen. Es wird also wohl ein Modell mit anderem Motor (evtl. auch kein Diesel) Automatik, und all den kleinen netten Gimmicks, die es Ende 2010 noch gar nicht in der Aufpreisliste gab. Daher für mich sogar eher ein Upgrade. Aber wahrscheinlich ohne knarzende Mittelkonsole, klappernde Kabelstränge in Dachholmen und ohne wegrostenden Windabweiser am Schiebedach. Denn, auch wenn zum Modellwechsel hin die Ausstattungen meist noch einmal bereinigt werden (kein OPEL-Ding übrigens, andere Hersteller machen das durch die Bank genauso) qualitativ ist der Insignia ein weit ausgereifteres Fahrzeug als noch vor 5 Jahren und als viele seiner jungen Klassenkameraden aus anderen Häusern. Beim zweiten Vectra-Kauf vor vielen Jahren war es ähnlich - etwas weniger Klimbim, aber dafür äußerst zuverlässig.
Vom Design her finde ich den aktuellen Insignia ebenfalls nach wie vor deutlich ansehnlicher wie die meisten Konkurrenten.
Gerade mit dem Skoda Design kann ich mich überhaupt nicht anfreunden. VW, da überhaupt von Design zu sprechen finde ich schon schwierig, aber der Erfolg gibt denen ja wohl trotzdem Recht...
Der Insignia wirkt sehr solide, wenn man mit den allseits bekannten Schwächen wie Übergewicht und kein brauchbarer Kombi leben kann ist es nach wie vor ein gutes Angebot wenn man keine zu hohen Ansprüche an die Fahrdynamik stellt.
Dem Fahrkomfort müssten die neuen Motoren jedenfalls eher entgegenkommen. Und das war ja wohl schon immer die Stärke vom Insignia!
Zitat:
@Labo schrieb am 23. Juni 2015 um 15:10:40 Uhr:
... Aber wahrscheinlich ohne knarzende Mittelkonsole, klappernde Kabelstränge in Dachholmen und ohne wegrostenden Windabweiser am Schiebedach. ...
Das dachte ich letztes Jahr auch, als ich mein VFL durch einen Neuen ersetzt habe - leider hat auch das FL bei mir wieder genau jene Probleme. Das Panoramadach klappert inzwischen wieder (war nach 3 Besuchen beim FOH zwischenzeitlich weg) und die Mittelkonsole knarzt auch wie eh und je... 🙁
Zum Design: Ich finde das Design des FL ebenfalls keineswegs "ausgelutscht" - obwohl die Änderungen eher gering waren, kommt er doch wesentlich flotter daher als das inzwischen wirklich etwas bieder wirkende VFL... die einzigen Konkurrenten, die designtechnisch für mich dem Insignia aktuell das Wasser reichen können, sind Mercedes und BMW 🙂
Ich finde es kommt auch immer ein wenig darauf an, von wo man kommt.
Ich bin vorher einen Ommi 2,2 i gefahren, immer noch vom Platz her perfekt. Ein Sprinter war der auch nicht und dafür ein Spritfresser. Dagegen ist der Insi mit 170 PS ein echter Sprinter.
Ich wohne auf dem Land, fahr also auch öfter mal unbefestigte Wege, nasse Wiesen oder im Wald einen Hänger voll Holz ziehen. Das ist kein echtes Offroad, aber da wird sich der CT mit 4x4 und 170 PS sicher erheblich besser eignen. Ansonsten eher Überlandstrecken, Autobahn über Langstrecke vielleicht 2-3 mal im Jahr.
Ich spare also 3-4 Liter Sprit pro 100 km, Versicherung und Steuer sind fast identisch, hab mehr Druck auf der Straße, etwas weniger Platz, aber dafür mehr Komfort zu einem sehr annehmbaren Preis (Opel war da ja sehr anpassungsfähig). Fur mich ist daher der CT ein echter Aufstieg und nahezu perfekt.
Zitat:
@Lasseby schrieb am 23. Juni 2015 um 15:54:41 Uhr:
... Fur mich ist daher der CT ein echter Aufstieg und nahezu perfekt.
Und Du wirst ganz sicher weder ein Touchpad noch eine sinnfreie zusätzliche Heizungsdüse im Fond vermissen...
Stimme Dir zu, es ist eine Frage von wo man umsteigt. Und da sich hier die wenigsten wohl alle halbe Jahre ein neues Auto kaufen werden, verstehe ich mitunter das große Jammern einfach nicht.
Ich kenne die genauen Daten nicht, aber ich kann mir vorstellen, dass mehr Dienst-NEU-wagen von Insignia abgesetzt werden als Privat-Neu-Wagen. Also zumindest in dem oberen Diesel-PS-Bereich.
Und ein Dienstwagenfahrer hat schonmal andere Ansprüche an ein Fahrzeug ( ist ja nicht sein Geld, bis auf die 1%tige Versteuerung ) ... Ich würde mich auch gerne in ca. 6 Monaten "verbessern" , aber Opel macht es einem schon schwer... Würde jetzt von der 163PS Diesel Maschine kommen und hätte mich sehr über einen 195PS gefreut... Klar, der 170PS ist neuer, leiser, sparsamer...aber wenn man die Möglichkeit hat, noch höher zu gehen, dann sind 7 PS halt nicht viel. Vor allem, wenn man dann noch Automatik nimmt und über einen 4x4 nachdenkt, dann bin ich mir sicher - nein, ich bin diese Kombination noch nicht probegefahren - wird sich leistungstechnisch nicht viel mehr nach oben hin tun, als mein Insignia mit manuellem Getriebe und FWD, jetzt schon kann.
Ich bin Opel noch nie untreu gewesen, aber vom Prospekt her , reizt mich der neue Superb Kombi mit 4x4 und DSG und 190PS.
Mein Opel Wunsch wäre ja ein schöner Insignia, 4x4 Biturbo 210PS und 8 GangWandlerAutomatik 🙂
( Das einzig Gute, so wie ich Opel kenne, brauchen die noch bis 2018 dafür, dass wäre super, dann ist der übernächste Dienstwagen eh fällig ) 😉
Stimmt schon, ich hol mir den CT als "Dienstwagen". Dazu hat mich das Finanzamt "gezwungen". Als Freiberufler kostet der letztendlich trotzdem mein privates Geld.
Die 1%-Regelung ist bei mir aber Geschichte (viel zu teuer) - Fahrtenbuch-App auf dem iPhone und schon wurden aus den 1% im Monat 0,1% und das ist zu verschmerzen.