Änderungen beim Assistenzsystem Tour - Laserscanner entfällt? Auswirkungen?
Hallo,
wie manche vielleicht sahen haben sich diese Woche die Preise für das Businesspaket in Deutschland um 90 EUR reduziert, Assistentpaket Tour welches dort ja enthalten ist bei einzelner Bestellung um 110EUR. Auf die Frage warum hieß es beim Audihändler Lieferteile für eine „unbedeutende Funktion“ gäbe es nicht mehr welche könnte er mir jedoch nicht beschreiben... Dabei macht er Grosskundengeschäft, nun ja, egal.
Auch wird die Beschreibung beim Assistenzpaket Tour im Angebot vom Händler verändert, Details bei Assistentpaket Tour wie „Adaptiver Geschwindigkeitsassistent inkl Geschwindigkeitsbegrenzer, Effizenzassistent, Ausweichsassistent und Abbiegeassistent“ werden nicht mehr genannt, nur noch „Adaptiver Fahrassistent“. Was das genau beinhaltet bleibt offen.
Zeitgleich schreibt meine ich die Zeitschrift der Spiegel dass VW eine Patentklage aus den USA am Hals hätte (1Mrd EUR angeblich wäre die Forderung) welche sich auf Teile der Assistenzsysteme beziehen.
Nun habe ich mittlerweile von der Audihotline gelernt, dass der Laserscanner entfällt und angeblich würde nun der Engstellenassistent nicht mehr dabei sein (eben googeln, für den A7 hat Audi mediacenter das gut beschrieben, hilft bei Autobahnbaustellen die Spur zu halten).
Frage an dieses Forum, gibt es noch weitere Funktionen die dann entfallen wenn der Laserscanner entfällt?
Dank!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich versuche etwas Licht in die Sache zu bringen. Die Assistenzsysteme wirken zusammen für ein optimales assistiertes Fahrerlebnis. Jedes Teilsystemen/Sensoren (Kameras, Radare, Scanner) deckt eine gewissen Reichweite, Winkel, Auflösung etc. ab. Das angehängte Bild zeigt, welchen Bereich der LS "sieht". Er deckt, wie gut zu erkennen ist, einen großen Winkel ab. Flapsig formuliert, sieht er weit nach links und rechts aber nur begrenzt in die Weite. Sein Hauptzweck ist in der aktuellen Integration nebenfahrende und potenziell einscherende Fahrzeuge zu erkennen. In Kombination mit den anderen Teilsystemen erweitert und komplettiert er die für das Fahrzeug erfassbare und auswertbare Umwelt. Es ist nun relativ einfach zu erkennen was passiert, wenn der LS entfällt - es bleibt eine erhebliche Lücke in dem was das Fahrzeug erkennen kann. Dass das zwangsläufig zu einer "schlechteren" Systemfunktion führen muss, ist hoffentlich auch klar. Wem das nicht klar ist, der soll sich einmal Scheuklappen aufsetzen, dann weiß er was ich meine.
Ich selbst fahre einen Q8 mit den besagten Systemen einschließlich Laserscanner (LS). Ich selbst hatte bereits einige Phantombremsungen auf der Autobahn, bei freier Strecke. Das System hat hier offensichtlich fehlinterpretiert bzw. ein anderes Fahrzeug auf der Nebenspur in der eigenen (Überholspur) gesehen und eine Bremsung eingeleitet.
Der Laserscanner entfällt, laut einem Vögelchen, weil es erhebliche Probleme beim Zulieferer gibt. Der LS ist ein hochsensibles Feinwerkteil mit hohen Ausschussraten schon während der Fertigung und macht auch im Betrieb permanent Probleme. Jetzt könnte man natürlich sagen, der Zulieferer hat es verbockt. Aber wer wie ich aus der Automobilindustrie kommt der weiß, dass der OEM (Audi) vorgibt und kontrolliert wie welche Systeme funktionieren müssen. Und am Ende sollte es zumindest nicht der Kunde ausbaden müssen.
Nun ist es so, dass Audi seit dem neuen A8 vollmundig mit den neuen Technologien (z.B. den LS) geworben, ja diese als differenzierendes Merkmal höchster Ingenieurskunst und zukunftsweisender Technologie beworben hat. Diese Botschaft ist in den Köpfen der Menschen und potenziellen Käufer hängengeblieben - sie prägt das Markenbild von Audi als Hochtechnologie-Automobilhersteller. Ich empfände es nur als Fair, wenn Audi das gleiche offizielle Aufhebens beim Wegfall des LS machen würde. Das geschieht aber nicht, stattdessen wird versucht es "klammheimlich" durchzudrücken, in der Hoffnung es wird niemandem auffallen.
Ich kann hier nur jedem beipflichten, der sich von Audi schlecht informiert oder gar betrogen fühlt. Audi hat über Jahre einen Höhenflug erlebt, massiv an einem Premium-Image gearbeitet aber im Laufe der Zeit vergessen, dass Premium auch ein Versprechen an den Kunden ist. Ein Versprechen muss auch eingelöst werden.
Ich bin kein Jurist, daher versuche ich mit dem Begriff Betrug vorsichtig zu sein. Allerdings sehe ich mich im Markenversprechen betrogen. Dass Kunden bereit sind höchste Preise für ein Produkt gleich welcher Gattung zu bezahlen ist ein Vertrauensvorschuss. Die Marke bürgt für höchste Qualität und besten Service, im Gegenzug "vertraut" der Kunde, dass er für sein Geld das bestmögliche Produkt erhält. Das schließt Nachbesserungen übrigens nicht aus. Nobodys perfect - allerdings sollte man transparent, offen und ehrlich zu seinen Fehlern stehen, dann werden viele Kunden Verständnis und Geduld zeigen und das Markenvertrauen ggfs. sogar steigen.
Ein anderes Vögelchen hat mir gezwitschert, dass vor kurzem eine interne Mail des neuen CEO herumging in der er sich bei den Mitarbeitern entschuldigt, dass Audi in der Qualität so stark nachgelassen hat und viele Fahrzeuge so nicht auf die Straße hätten gehen dürfen.
Ich weiß wie schwer es ist derart hochkomplexe Systeme fehlerfrei vom Start auf die Straße zu bringen. Allerdings komme ich mit dem Gebaren und der fast arroganten Haltung von Audi nicht mehr klar. Bei mir kommt es an, als hätte man immer noch nichts gelernt und hofft mit allem weiterhin einfach durchzukommen. Ich bin nicht "beleidigt" oder enttäuscht, sondern schlicht ist mein Vertrauen in die Marke weg.
Cheers
422 Antworten
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 4. November 2018 um 13:17:48 Uhr:
@sycovision so ähnlich geht es mir auch. Wollte eigentlich den A6 haben und habe deshalb ein Kurzleasing eingeschoben. Aber vieler deiner Aufzählungen treffen genauso bei mir zu. Nach einen eher trägen Motor wollte ich wieder was flotteres. Zum gleichen BLP bekomme ich bei der Konkurrenz aber eine bis 2 Stufen mehr. Touch wird mich wohl nach 2 Wochen nur noch nebenbei beglücken. Kenne den Touch ja bereits aus dem Volvo. Das Fahrdynamische ist aber permanent präsent. Und da haben MB und BMW mit E400D und 540D/550D sehr interessante Alternativen im Angebot die aktuell auch noch gefördert werden.Sehr schwer für mich aktuell. Ich mache jetzt kommende Woche endlich meine Probefahrt mit dem 50TDI. Dann weiss ich mehr.
kurze Frage (ja falsche Forum😉 aber einen E400 als Diesel kann man doch garnicht konfigurieren, zumindest nicht laut deren eigenen MB Website... oder sehr ich das falsch?
Soweit bin ich auch. Aber in 4 Tagen ein 90K Auto abzuholen, dass 21 Tage vor einem Facelift steht, ist fragwürdig. Sollte es nur nicht lieferbar sein, ok, sollte sich eine vollumfänglich unsichtbare Lösung wie im Q3 bewahrheiten, würde ich mehr als sauer sein. Fühlt sich an wie jetzt noch einen 4G S6 Lagerwagen zu kaufen. Ist ja ein Neuwagen ;.)
Zitat:
@polo_krausi schrieb am 4. November 2018 um 19:35:01 Uhr:
Sprich: jetzt gibts bessere Optik bei fast vergleichbarer Funktion.
Da wäre ich vorsichtig, ich befürchte das der fehlende zusätzliche Sensor schon bemerkbar sein könnte.
Und Engstellenfunktion fehlt ja auch. Also ich bin schon sehr gespannt auf einen ersten Test ohne Laser ob sich das System im Stop&Go Verkehr auch so toll fahren lässt.
Ich hätte lieber beide Sensoren und dafür einen nicht ganz so feinen Grill.
Genau meine Meinung. Das wäre eh der schnellste FL aller Zeiten, oder?
Wenn sich das bewahrheitet werde ich definitiv alle Möglichkeiten prüfen und bei negativem Ausgang war das mein letzter Audi. Irgendwann ist auch msl genug. Mich hat die Mauschelei bei Dämmglas und Pricacy schon genervt und ich hab draufbezahlt.....
Morgen vekomm ich uhn - und hab mich jetzt im Vorfeld schon mehr geärgert als jemals bei nem anderen Wagen.
Schade - so kann man Vorfreude auch killen :-(
Ähnliche Themen
Zitat:
@scoty81 schrieb am 4. November 2018 um 19:42:31 Uhr:
Zitat:
@polo_krausi schrieb am 4. November 2018 um 19:35:01 Uhr:
Sprich: jetzt gibts bessere Optik bei fast vergleichbarer Funktion.Da wäre ich vorsichtig, ich befürchte das der fehlende zusätzliche Sensor schon bemerkbar sein könnte.
Und Engstellenfunktion fehlt ja auch. Also ich bin schon sehr gespannt auf einen ersten Test ohne Laser ob sich das System im Stop&Go Verkehr auch so toll fahren lässt.Ich hätte lieber beide Sensoren und dafür einen nicht ganz so feinen Grill.
Ich bin mir noch imner sicher, dass der zweite wenn vorhanden zu einem kommenden Zeitpunkt deaktiviert wird. Mal sehen - bin da pessimistisch
Naja, im Tiguan hat man nach knapp 1 1/4 Jahren die kompletten Infotainment Systeme ausgetauscht. Von daher, nichts ist unmöglich im Konzern 😉
Zitat:
@polo_krausi schrieb am 4. November 2018 um 19:48:32 Uhr:
Zitat:
@scoty81 schrieb am 4. November 2018 um 19:42:31 Uhr:
Da wäre ich vorsichtig, ich befürchte das der fehlende zusätzliche Sensor schon bemerkbar sein könnte.
Und Engstellenfunktion fehlt ja auch. Also ich bin schon sehr gespannt auf einen ersten Test ohne Laser ob sich das System im Stop&Go Verkehr auch so toll fahren lässt.Ich hätte lieber beide Sensoren und dafür einen nicht ganz so feinen Grill.
Ich bin mir noch imner sicher, dass der zweite wenn vorhanden zu einem kommenden Zeitpunkt deaktiviert wird. Mal sehen - bin da pessimistisch
Wie sollte das funktionieren an meinem Eigentum, ohne mein Einverständnis? Das wäre dann vorsätzliche Sachbeschädigung.
Also wird es soweit nicht kommen, warum auch?
Zitat:
@scoty81 schrieb am 4. November 2018 um 18:13:42 Uhr:
Midrange Radar gibt es im A6 nicht 😉
Audi hat es seit der Vorstellung des A6 aber stets mit MRR erklärt (Bid 1) u. stellt es auch technisch so dar (sogar 2x vorne + 2x hinten), genauso wie beim Technik Bruder A7 (Bild 2).
Zitat:
@mailklaus schrieb am 3. November 2018 um 20:59:25 Uhr:
„Adaptiver Fahrassistent“. Was das genau beinhaltet bleibt offen.
Das ist quasi ACC unter neuem Namen. Der AFA baut auf ACC auf u. integriert zudem eine Spurhaltefunktion u. einen Stauassistent.
Ok, ziehe meine Aussage zurück und korrigiere, Mid Range vorne für Querverkehrserkennung im Stadt Paket. Hat aber nichts mit ACC bzw. Tour zu tun.
Nur um euer „Problem“ etwas zu relativieren.
Der 4G kam damals im Im Frühjahr 2011 auf dem Markt. Im Mai 2011 gab es schon Änderungen zum Modelljahrwechsel.
So ist das halt, kaum gekauft schon wieder veraltet.
Daraus lässt sich überhaupt kein Anspruch ableiten.
Ich bekommt das was ihr bestellt habt und zu dem Zeitpunkt zur Auswahl stand. Kommt jetzt ein paar Monate später irgendetwas anderes hinzu oder fällt weg, dann ist das was aktuell ist. Ihr hattet die Möglichkeit den Wagen nicht zu ordern, wenn Euch der Grill mit den beiden Gucklöchern nicht gefallen hat.
Und ich sag es nochmal (auch wenn andere sich wieder auf den Schlips getreten fühlen). Audi macht es gar nichts aus, das ihr verärgert seid, denn es kaufen immer noch genügend Menschen und Firmen deren Autos. Ein paar weniger juckt die gar nicht.
Jeden Tag steht mindestens ein Dummer auf.
Geniesst Eure „Neuwagen“, denn nach einem Tag sind sie schon wieder alt.
@milfrider: werde ich. Und bekomme trotzdem ein neues, schönes Auto. Und ja vielleicht interessiert es Audi nicht. Aber nicht jeder hier muss aufgrund von dienstwagenrichtlinien nehmen, was ihm vorgesetzt wird. Manche machen Richtlinien für Unternehmen. Und ja auch bei unserer Grösse wird das Auto nicht weh tun. Aber es gibt vielleicht ein paar saure Entscheider. Das ein Facelift immer kommen kann, kann ich verstehen. Aber es gibt auch Gründe, warum Grösse Unternehmen nicht innerhalb von Wochen ändern. Hab noch nie gehört das das Galaxy s9 DREI Monate nach dem S8 kam. Ansprüche daraus sehe ich auch als schwierig, aber für mich ist das ein Indiz für eine Philosophie. Nach allen Skandalen sollte ich mir meine Strategie mit Kunden überlegen. Und zu sagen Dieselskandal... Wir haben es verstanden und wollen transparent agieren und bei dem nächsten Thema dann so eine Kommunikationsstrategie? Vertrauensbildende Massnahmen sehen für mich anders aus
Zitat:
@Milfrider schrieb am 4. November 2018 um 22:46:10 Uhr:
Nur um euer „Problem“ etwas zu relativieren.
Der 4G kam damals im Im Frühjahr 2011 auf dem Markt. Im Mai 2011 gab es schon Änderungen zum Modelljahrwechsel.So ist das halt, kaum gekauft schon wieder veraltet.
Daraus lässt sich überhaupt kein Anspruch ableiten.
Ich bekommt das was ihr bestellt habt und zu dem Zeitpunkt zur Auswahl stand. Kommt jetzt ein paar Monate später irgendetwas anderes hinzu oder fällt weg, dann ist das was aktuell ist. Ihr hattet die Möglichkeit den Wagen nicht zu ordern, wenn Euch der Grill mit den beiden Gucklöchern nicht gefallen hat.Und ich sag es nochmal (auch wenn andere sich wieder auf den Schlips getreten fühlen). Audi macht es gar nichts aus, das ihr verärgert seid, denn es kaufen immer noch genügend Menschen und Firmen deren Autos. Ein paar weniger juckt die gar nicht.
Jeden Tag steht mindestens ein Dummer auf.Geniesst Eure „Neuwagen“, denn nach einem Tag sind sie schon wieder alt.
Ich bin voll bei dir, man bekommt das was man bestellt hat und dem Zeitpunkt zur Auswahl stand - Gejammer kann man sich an der Stelle sparen. Aber wenn ich jetzt das abgespeckte Assistenzpaket bekomme (aktueller Produktschlüsel PCC) für 1890 Euro statt das Assistenzpaket inkl. Engstellenassistent (Produktschlüssel ehemals PCN) für 2000 Euro OBWOHL ich Letzteren bestellt habe dann hört echt der Spaß auf...
...es soll ja auch noch die Leute geben, die a) sich nicht von den zwei Pacecar Blitzern gestört fühlen und b) den Engstellenassistenten als wertvolles Feature empfinden. Ich hab meinen 45 TDI Ende Juli bestellt und als Auslieferungstermin den 3.12. genannt bekommen. Hier ist jetzt immer nur von einem bestimmten Produktionszeitpunkt die Rede, ab dem das abgespeckte Tourpaket verbaut wird. Was ist mit dem Angebot das im Leasingvertrag von Audi gemacht wurde...ich bin mit meinem Latein am Ende.
Vollkommen. Sitze ja selber auf einem Skandalauto rum.
Und obwohl hier offensichtlich betrogen worden ist, werden wir in Europa auf dem Mist sitzen bleiben ohne Entschädigung. Und auch ich bin Privatkäufer, was für Audi sowieso nur Fussvolkanghörige sind.
Ich will nur sagen, dass ich verstehe, wenn einige sauer sind, jedoch jeder lieber seine Energie für wichtigere Dinge einsetzen sollte.
Wie gesagt freut euch über die schönen Autos und wenn es zu sehr weh tut, beim nächsten Mal, kann man ja auch über den Tellerrand schauen und bei der Konkurrenz vorstellig werden.
Frag mal Deinen Händler - der hat heute voraussichtlich schon eine Fahrgestellnummer - so ist das zumindest seit zwei Wochen bei mir - lt. Aussage meines Verkäufers ist der Wagen dann schon gebaut (und damit noch die „alte“ Version der Assis). Meiner kommt Mitte Nov. zum Händler - kann ihn dann Anfang Dezember abholen.