Änderungen beim Assistenzsystem Tour - Laserscanner entfällt? Auswirkungen?

Audi A6 C8/4K

Hallo,

wie manche vielleicht sahen haben sich diese Woche die Preise für das Businesspaket in Deutschland um 90 EUR reduziert, Assistentpaket Tour welches dort ja enthalten ist bei einzelner Bestellung um 110EUR. Auf die Frage warum hieß es beim Audihändler Lieferteile für eine „unbedeutende Funktion“ gäbe es nicht mehr welche könnte er mir jedoch nicht beschreiben... Dabei macht er Grosskundengeschäft, nun ja, egal.
Auch wird die Beschreibung beim Assistenzpaket Tour im Angebot vom Händler verändert, Details bei Assistentpaket Tour wie „Adaptiver Geschwindigkeitsassistent inkl Geschwindigkeitsbegrenzer, Effizenzassistent, Ausweichsassistent und Abbiegeassistent“ werden nicht mehr genannt, nur noch „Adaptiver Fahrassistent“. Was das genau beinhaltet bleibt offen.
Zeitgleich schreibt meine ich die Zeitschrift der Spiegel dass VW eine Patentklage aus den USA am Hals hätte (1Mrd EUR angeblich wäre die Forderung) welche sich auf Teile der Assistenzsysteme beziehen.

Nun habe ich mittlerweile von der Audihotline gelernt, dass der Laserscanner entfällt und angeblich würde nun der Engstellenassistent nicht mehr dabei sein (eben googeln, für den A7 hat Audi mediacenter das gut beschrieben, hilft bei Autobahnbaustellen die Spur zu halten).

Frage an dieses Forum, gibt es noch weitere Funktionen die dann entfallen wenn der Laserscanner entfällt?

Dank!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich versuche etwas Licht in die Sache zu bringen. Die Assistenzsysteme wirken zusammen für ein optimales assistiertes Fahrerlebnis. Jedes Teilsystemen/Sensoren (Kameras, Radare, Scanner) deckt eine gewissen Reichweite, Winkel, Auflösung etc. ab. Das angehängte Bild zeigt, welchen Bereich der LS "sieht". Er deckt, wie gut zu erkennen ist, einen großen Winkel ab. Flapsig formuliert, sieht er weit nach links und rechts aber nur begrenzt in die Weite. Sein Hauptzweck ist in der aktuellen Integration nebenfahrende und potenziell einscherende Fahrzeuge zu erkennen. In Kombination mit den anderen Teilsystemen erweitert und komplettiert er die für das Fahrzeug erfassbare und auswertbare Umwelt. Es ist nun relativ einfach zu erkennen was passiert, wenn der LS entfällt - es bleibt eine erhebliche Lücke in dem was das Fahrzeug erkennen kann. Dass das zwangsläufig zu einer "schlechteren" Systemfunktion führen muss, ist hoffentlich auch klar. Wem das nicht klar ist, der soll sich einmal Scheuklappen aufsetzen, dann weiß er was ich meine.

Ich selbst fahre einen Q8 mit den besagten Systemen einschließlich Laserscanner (LS). Ich selbst hatte bereits einige Phantombremsungen auf der Autobahn, bei freier Strecke. Das System hat hier offensichtlich fehlinterpretiert bzw. ein anderes Fahrzeug auf der Nebenspur in der eigenen (Überholspur) gesehen und eine Bremsung eingeleitet.

Der Laserscanner entfällt, laut einem Vögelchen, weil es erhebliche Probleme beim Zulieferer gibt. Der LS ist ein hochsensibles Feinwerkteil mit hohen Ausschussraten schon während der Fertigung und macht auch im Betrieb permanent Probleme. Jetzt könnte man natürlich sagen, der Zulieferer hat es verbockt. Aber wer wie ich aus der Automobilindustrie kommt der weiß, dass der OEM (Audi) vorgibt und kontrolliert wie welche Systeme funktionieren müssen. Und am Ende sollte es zumindest nicht der Kunde ausbaden müssen.

Nun ist es so, dass Audi seit dem neuen A8 vollmundig mit den neuen Technologien (z.B. den LS) geworben, ja diese als differenzierendes Merkmal höchster Ingenieurskunst und zukunftsweisender Technologie beworben hat. Diese Botschaft ist in den Köpfen der Menschen und potenziellen Käufer hängengeblieben - sie prägt das Markenbild von Audi als Hochtechnologie-Automobilhersteller. Ich empfände es nur als Fair, wenn Audi das gleiche offizielle Aufhebens beim Wegfall des LS machen würde. Das geschieht aber nicht, stattdessen wird versucht es "klammheimlich" durchzudrücken, in der Hoffnung es wird niemandem auffallen.

Ich kann hier nur jedem beipflichten, der sich von Audi schlecht informiert oder gar betrogen fühlt. Audi hat über Jahre einen Höhenflug erlebt, massiv an einem Premium-Image gearbeitet aber im Laufe der Zeit vergessen, dass Premium auch ein Versprechen an den Kunden ist. Ein Versprechen muss auch eingelöst werden.

Ich bin kein Jurist, daher versuche ich mit dem Begriff Betrug vorsichtig zu sein. Allerdings sehe ich mich im Markenversprechen betrogen. Dass Kunden bereit sind höchste Preise für ein Produkt gleich welcher Gattung zu bezahlen ist ein Vertrauensvorschuss. Die Marke bürgt für höchste Qualität und besten Service, im Gegenzug "vertraut" der Kunde, dass er für sein Geld das bestmögliche Produkt erhält. Das schließt Nachbesserungen übrigens nicht aus. Nobodys perfect - allerdings sollte man transparent, offen und ehrlich zu seinen Fehlern stehen, dann werden viele Kunden Verständnis und Geduld zeigen und das Markenvertrauen ggfs. sogar steigen.

Ein anderes Vögelchen hat mir gezwitschert, dass vor kurzem eine interne Mail des neuen CEO herumging in der er sich bei den Mitarbeitern entschuldigt, dass Audi in der Qualität so stark nachgelassen hat und viele Fahrzeuge so nicht auf die Straße hätten gehen dürfen.

Ich weiß wie schwer es ist derart hochkomplexe Systeme fehlerfrei vom Start auf die Straße zu bringen. Allerdings komme ich mit dem Gebaren und der fast arroganten Haltung von Audi nicht mehr klar. Bei mir kommt es an, als hätte man immer noch nichts gelernt und hofft mit allem weiterhin einfach durchzukommen. Ich bin nicht "beleidigt" oder enttäuscht, sondern schlicht ist mein Vertrauen in die Marke weg.

Cheers

208293778-w988-h559
422 weitere Antworten
422 Antworten

Zitat:

@A1gletscher schrieb am 4. November 2018 um 12:50:38 Uhr:


Aussage von Audi:
Bestehende Fahrzeuge werden mit Scanner und allen Funktionen geliefert. Ab Auslieferung KW 51 entfallen Optionen. Deswegen preisliche Berücksichtigug . Und Wegfall des Scsnners. Offiziell aufgrund Lieferengpass Laserscanner. Soll dann wieder bestellbar sein, wenn Problem behoben.

„Offiziell“ bedeutet was genau? Für mich ist es das, wenn ich es von offizieller Seite, also von (m)einem Händler oder der Audi AG, nachlesen kann.

Und wegen Lieferengpass baut man einen neuen Grill? Anstatt einfach einen Blinddeckel zu verwenden? Und später dann wieder auf den alten Grill um? Kann es sein dass der Lieferengpass bis zum FL dauert?

Könnte auch Qualität de LS sein, bei mir bereits einer defekt :-)

Wer sagt denn, dass unbedingt ein neue Grill kommt?

Den Bildern im Konfigurator würde ich keinen glauben schenken. Beim Q8 sind die Sensoren in der 3d-Ansicht auch nicht zu sehen, obwohl die ausgewählt sind. (Das schon seitdem der Konfigurator verfügbar ist)

Ähnliche Themen

Wäre interessant, wie die Fachzeitschriften kommentieren...
In Summe finde ich den A6 weiterhin toll, aber im Vergleich zum 4G muss man auch Kompromisse eingehen... da ist jetzt doch schon einiges zusammengekommen, bei dem man neutral mit dem Kopf schüttelt. Gerade weil alles in Summe deutlich teurer geworden ist. In wirklich vergleichbarer Konfig sind es so 5-6k, ohne wirklich direkte Verbesserungen. Außer insgesamt moderner und ein paar PS mehr...

- Cupholder bei Aludekor fehlt
- 20 Zoll nur in dunkel, aber keine Glanzfelgen mehr
- Kofferraum für den Familienurlaub, also bis zur Rücklehne bis unters Dach, deutlich verkleinert
- WLTP sehr spät, bei Leaseplan zB ist Audi deshalb gerade nicht drin
- nur noch Touch, was ok ist, aber hinsichtlich Bedienbarkeit und Aufmerksamkeit definitiv schlechter
- ohne VC / HD ist das Navi zu tief
- jetzt evtl. Verschlechterung bei Assistenz/ACC durch nur noch einen Sensor
- Panoramadach mit fettem Sichtbalken
- Unharmonische Antriebskombi bei den V6
- jetzt die Frontänderung/Sensoren ohne jegliche Kommunikation
- und dann Kleinigkeiten in der Bedienung (zB Medienwiedergabe ohne „zurück/Ebene hoch“
- und vermutlich noch ein paar Sachen mehr

Wenn man das alles mal zusammen sieht, da frage ich mich wirklich, was da bei Audi los ist. Es wirkt sehr stümperhaft. Ich überlege gerade, meinen 4G einfach noch 1 Jahr weiterzufahren (was bei uns geht). Und das ganze Drama hier abzuwarten.

Eigentlich bin ich klar auf Audi/A6 fixiert. Aber mir kommen da gerade sehr ernste Zweifel, ob das mit dem 4K wirklich klug ist. Oder ob doch zB BMW aktuell (!) die bessere Option ist. Gefällt mir eigentlich nicht vom Design als Touring, aber funktional gesehen...

Vielleicht wacht Audi noch auf und agiert mal wieder. Im Moment ist das für mich Wurschtelei.

Syco

@sycovision so ähnlich geht es mir auch. Wollte eigentlich den A6 haben und habe deshalb ein Kurzleasing eingeschoben. Aber vieler deiner Aufzählungen treffen genauso bei mir zu. Nach einen eher trägen Motor wollte ich wieder was flotteres. Zum gleichen BLP bekomme ich bei der Konkurrenz aber eine bis 2 Stufen mehr. Touch wird mich wohl nach 2 Wochen nur noch nebenbei beglücken. Kenne den Touch ja bereits aus dem Volvo. Das Fahrdynamische ist aber permanent präsent. Und da haben MB und BMW mit E400D und 540D/550D sehr interessante Alternativen im Angebot die aktuell auch noch gefördert werden.

Sehr schwer für mich aktuell. Ich mache jetzt kommende Woche endlich meine Probefahrt mit dem 50TDI. Dann weiss ich mehr.

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 4. November 2018 um 13:17:48 Uhr:


Sehr schwer für mich aktuell. Ich mache jetzt kommende Woche endlich meine Probefahrt mit dem 50TDI. Dann weiss ich mehr.

Gut wäre es, wenn du die Ausstattung des Vorführers bitte angeben könntest.

Vieles lässt sich nicht vergleichen. Vl dröhnt die Luftfederung mit 20“ nicht, bei mir aber mit 19“ schon. Vl liegt‘s an den miserablen Bridgestones. So können wir hier zumindest Ausstattungen eingrenzen die ein hervorragendes Fahrgefühl geben und Ausstattungen, welche die Freude mindern.

Nochmals weil oben nachgefragt: Ich fahre den A7 50tdi seit August. Ist aber technisch ja gleich, deshalb erlaube ich mir mal hier mitzuschreiben- und zu lesen. Der neue A7 hat ja kein eigenes Forum.

Ich bin, wie schon geschrieben, über diesen Umgang mit den Kunden, bezüglich der Kommunikation nicht begeistert. Nun, nach der Laserscanneraktion gar sehr verunsichert.

Mein A7 war die komplette letzter Woche in der Werkstatt, weil u.a. Immer wieder Störungen diverser Assistenten auftraten. Nun wurde, so die Aussage des Audizentrums, das Steuergerät getauscht, weil es eine Defektmeldung angezeigt hat. Nochmal: eine Woche, (!) weil das Steuergerät wohl immer nichtgeliefert wurde.

Nach der Nachricht des entfalls des Laserscanners, just in dieser Woche, ist mir jetzt ganz anders. Normalerweise würde ich es für unmöglich halten, aber ich hoffe nicht, dass die meinen Laserscanner bei der Gelegenheit außer Betrieb gesetzt haben, wo er nun eh entfällt. Aber bei Audi ist ja im Moment alles möglich.

Gibts ne Möglichkeit das zu überprüfen?

Offiziell bedeutet bei Audi angerufen, mit der Lundembetreueung gesprochen und diese Aussage bekommen. Allerdings telefonisch

Zitat:

@xpla schrieb am 4. November 2018 um 13:37:49 Uhr:



Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 4. November 2018 um 13:17:48 Uhr:


Sehr schwer für mich aktuell. Ich mache jetzt kommende Woche endlich meine Probefahrt mit dem 50TDI. Dann weiss ich mehr.

Gut wäre es, wenn du die Ausstattung des Vorführers bitte angeben könntest.

Vieles lässt sich nicht vergleichen. Vl dröhnt die Luftfederung mit 20“ nicht, bei mir aber mit 19“ schon. Vl liegt‘s an den miserablen Bridgestones. So können wir hier zumindest Ausstattungen eingrenzen die ein hervorragendes Fahrgefühl geben und Ausstattungen, welche die Freude mindern.

Ich habe das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum. Ich werde die Gopro montieren und versuchen das mit dem Anfahren zu dokumentieren. Kann dann evtl noch paar Tests für euch mitmachen wenn die nicht zu aufwendig sind. Dann wäre das irgendwie dokumentiert. Merkt man das ich Ingenieur bin und eine Validierung meiner Kaufinteressen mache 😁

Habe einen negativen Voreindruck, aber gehe das Objektiv an. Kann sein dass es mich nicht stört und ich mit allem glücklich bin. Aber will im Vorfeld wissen was mich langfristig stören würde. Aber so schwer wie aktuell war es für mich noch nie, weil ich bisher immer in der Fahrzeugklasse aufgestiegen bin und alles immer automatisch besser war. Aktuell muss ich mich entscheiden wo zwischen allen Pro und Cons der Marken meine grösste Schnittmenge ist.

Leute bleibt mal ganz ruhig und wartet ab. Der Kundenbetreuung liegen exakt die zwei Sätze vor die auch der Händler aktuell hat. Nicht mehr, nicht weniger. Das ist auch nur ein externer Dienstleister 😉

Ich habe Kontakt in den Audi Fachbereich und schaue mal was ich für „richtige“ Infos bekomme.

Aktuell sieht es nicht nach einer kurzfristigen Überbrücken sondern um eine dauerhafte Einsparung aus. Mehr Infos habe ich aber heute (Sonntag) noch nicht erhalten.

Das mit dem Patent ist völliger Quatsch und nicht Dir Ursache (siehe Q8/A8).

Dann läge mein Bauch ja gar nicht so falsch 😉

Lol 🙂

Wenn man sich die Audi Homepage anschaut, dann würde ich sagen es wird alles über ein Radar Sensor gesteuert.

Bildschirmfoto-2018-11-04-um-16-59-55

Was überhaupt nicht eingezeichnet ist sind die beiden Midrange Radars

Deine Antwort
Ähnliche Themen