Änderungen beim Assistenzsystem Tour - Laserscanner entfällt? Auswirkungen?

Audi A6 C8/4K

Hallo,

wie manche vielleicht sahen haben sich diese Woche die Preise für das Businesspaket in Deutschland um 90 EUR reduziert, Assistentpaket Tour welches dort ja enthalten ist bei einzelner Bestellung um 110EUR. Auf die Frage warum hieß es beim Audihändler Lieferteile für eine „unbedeutende Funktion“ gäbe es nicht mehr welche könnte er mir jedoch nicht beschreiben... Dabei macht er Grosskundengeschäft, nun ja, egal.
Auch wird die Beschreibung beim Assistenzpaket Tour im Angebot vom Händler verändert, Details bei Assistentpaket Tour wie „Adaptiver Geschwindigkeitsassistent inkl Geschwindigkeitsbegrenzer, Effizenzassistent, Ausweichsassistent und Abbiegeassistent“ werden nicht mehr genannt, nur noch „Adaptiver Fahrassistent“. Was das genau beinhaltet bleibt offen.
Zeitgleich schreibt meine ich die Zeitschrift der Spiegel dass VW eine Patentklage aus den USA am Hals hätte (1Mrd EUR angeblich wäre die Forderung) welche sich auf Teile der Assistenzsysteme beziehen.

Nun habe ich mittlerweile von der Audihotline gelernt, dass der Laserscanner entfällt und angeblich würde nun der Engstellenassistent nicht mehr dabei sein (eben googeln, für den A7 hat Audi mediacenter das gut beschrieben, hilft bei Autobahnbaustellen die Spur zu halten).

Frage an dieses Forum, gibt es noch weitere Funktionen die dann entfallen wenn der Laserscanner entfällt?

Dank!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich versuche etwas Licht in die Sache zu bringen. Die Assistenzsysteme wirken zusammen für ein optimales assistiertes Fahrerlebnis. Jedes Teilsystemen/Sensoren (Kameras, Radare, Scanner) deckt eine gewissen Reichweite, Winkel, Auflösung etc. ab. Das angehängte Bild zeigt, welchen Bereich der LS "sieht". Er deckt, wie gut zu erkennen ist, einen großen Winkel ab. Flapsig formuliert, sieht er weit nach links und rechts aber nur begrenzt in die Weite. Sein Hauptzweck ist in der aktuellen Integration nebenfahrende und potenziell einscherende Fahrzeuge zu erkennen. In Kombination mit den anderen Teilsystemen erweitert und komplettiert er die für das Fahrzeug erfassbare und auswertbare Umwelt. Es ist nun relativ einfach zu erkennen was passiert, wenn der LS entfällt - es bleibt eine erhebliche Lücke in dem was das Fahrzeug erkennen kann. Dass das zwangsläufig zu einer "schlechteren" Systemfunktion führen muss, ist hoffentlich auch klar. Wem das nicht klar ist, der soll sich einmal Scheuklappen aufsetzen, dann weiß er was ich meine.

Ich selbst fahre einen Q8 mit den besagten Systemen einschließlich Laserscanner (LS). Ich selbst hatte bereits einige Phantombremsungen auf der Autobahn, bei freier Strecke. Das System hat hier offensichtlich fehlinterpretiert bzw. ein anderes Fahrzeug auf der Nebenspur in der eigenen (Überholspur) gesehen und eine Bremsung eingeleitet.

Der Laserscanner entfällt, laut einem Vögelchen, weil es erhebliche Probleme beim Zulieferer gibt. Der LS ist ein hochsensibles Feinwerkteil mit hohen Ausschussraten schon während der Fertigung und macht auch im Betrieb permanent Probleme. Jetzt könnte man natürlich sagen, der Zulieferer hat es verbockt. Aber wer wie ich aus der Automobilindustrie kommt der weiß, dass der OEM (Audi) vorgibt und kontrolliert wie welche Systeme funktionieren müssen. Und am Ende sollte es zumindest nicht der Kunde ausbaden müssen.

Nun ist es so, dass Audi seit dem neuen A8 vollmundig mit den neuen Technologien (z.B. den LS) geworben, ja diese als differenzierendes Merkmal höchster Ingenieurskunst und zukunftsweisender Technologie beworben hat. Diese Botschaft ist in den Köpfen der Menschen und potenziellen Käufer hängengeblieben - sie prägt das Markenbild von Audi als Hochtechnologie-Automobilhersteller. Ich empfände es nur als Fair, wenn Audi das gleiche offizielle Aufhebens beim Wegfall des LS machen würde. Das geschieht aber nicht, stattdessen wird versucht es "klammheimlich" durchzudrücken, in der Hoffnung es wird niemandem auffallen.

Ich kann hier nur jedem beipflichten, der sich von Audi schlecht informiert oder gar betrogen fühlt. Audi hat über Jahre einen Höhenflug erlebt, massiv an einem Premium-Image gearbeitet aber im Laufe der Zeit vergessen, dass Premium auch ein Versprechen an den Kunden ist. Ein Versprechen muss auch eingelöst werden.

Ich bin kein Jurist, daher versuche ich mit dem Begriff Betrug vorsichtig zu sein. Allerdings sehe ich mich im Markenversprechen betrogen. Dass Kunden bereit sind höchste Preise für ein Produkt gleich welcher Gattung zu bezahlen ist ein Vertrauensvorschuss. Die Marke bürgt für höchste Qualität und besten Service, im Gegenzug "vertraut" der Kunde, dass er für sein Geld das bestmögliche Produkt erhält. Das schließt Nachbesserungen übrigens nicht aus. Nobodys perfect - allerdings sollte man transparent, offen und ehrlich zu seinen Fehlern stehen, dann werden viele Kunden Verständnis und Geduld zeigen und das Markenvertrauen ggfs. sogar steigen.

Ein anderes Vögelchen hat mir gezwitschert, dass vor kurzem eine interne Mail des neuen CEO herumging in der er sich bei den Mitarbeitern entschuldigt, dass Audi in der Qualität so stark nachgelassen hat und viele Fahrzeuge so nicht auf die Straße hätten gehen dürfen.

Ich weiß wie schwer es ist derart hochkomplexe Systeme fehlerfrei vom Start auf die Straße zu bringen. Allerdings komme ich mit dem Gebaren und der fast arroganten Haltung von Audi nicht mehr klar. Bei mir kommt es an, als hätte man immer noch nichts gelernt und hofft mit allem weiterhin einfach durchzukommen. Ich bin nicht "beleidigt" oder enttäuscht, sondern schlicht ist mein Vertrauen in die Marke weg.

Cheers

208293778-w988-h559
422 weitere Antworten
422 Antworten

Ist das Fahrzeug bis einschließlich KW47 gebaut ist es vorhanden, sonst nicht.

Zitat:

@scoty81 schrieb am 4. November 2018 um 09:44:55 Uhr:


Hab heute morgen schon die Rückinfo aus dem Fachbereich erhalten das der Laser tatsächlich zu KW48 entfällt. Aktuell ausgelieferte Fahrzeuge haben weiterhin den Laser. Die erste ausgelieferten Fahrzeuge wird es dann vermutlich ab KW51 geben.

Danke für die prompte Reaktion!
Wobei für mich die wesentliche Frage weiterhin offen ist, wenn der LR entfällt, welche Funktionen entfallen dann - „nur“ der Engstellenassistent oder werden andere Funktionen auch entfallen bzw geschwächt. Wurde der LR nur für die eine Funktion eingebaut?

Ein wesentlicher Unterschied von Audi zu anderen war ja bisher, dass ACC bis 250 km/h lief, Dank zweier Radarsensoren. BMW, Mercedes und co. haben nur einen und begrenzen dann auf ca. 200 km/h. Wäre ja ein Lacher, wenn Audi eine weitere Verschlechterung zum Vormodell einführt (neben Unvereinbarkeit von Umgebungskameras und Parkassistent).

System ist weiterhin bis 250km/h

Ähnliche Themen

Für mich stellt sich auch die Frage: Habe ich nun nach drei Monaten Besitz ein besseres Model mit mehr Funktionen, oder ein überholtes mit den „Vorserien“ Grill. Die nächsten 2 1/2 Jahre wird man schon von außen sehen, dass das Fahrzeug ein“altes“ ist.

In jedem Fall ist dieses Vorgehen eine Frechheit. Ich bin wirklich ein genügsamer Audiverfechter seit Jahren. Aber langsam denke ich echt daran mal bei anderen Herstellern zu schauen. Dieses Geschäftsgebaren ist eine Frechheit.

Was mich interessiert: kann man auf Grund der Entfeinerung vom Kaufvertrag zurück treten? Ich hab auf Grund guter Konditionen schon recht frühzeitig zugesagt, bekomme den Audi aber erst planmäßig im März. Wenn jetzt auf einmal ein Produktmerkmal, welches vorher enthalten war (Engstellenassistent) nicht enthalten ist sehe ich zumindest einen Mangel bzw. Verhandlungspotential, weil dies ja in der originalen Leistungsbeschreibung laut Katalog (s.o.) enthalten war und ja auch werbewirksam angekündigt wurde.

Zitat:

@keyan_TDI schrieb am 4. November 2018 um 10:33:01 Uhr:


Was mich interessiert: kann man auf Grund der Entfeinerung vom Kaufvertrag zurück treten? Ich hab auf Grund guter Konditionen schon recht frühzeitig zugesagt, bekomme den Audi aber erst planmäßig im März. Wenn jetzt auf einmal ein Produktmerkmal, welches vorher enthalten war (Engstellenassistent) nicht enthalten ist sehe ich zumindest einen Mangel bzw. Verhandlungspotential, weil dies ja in der originalen Leistungsbeschreibung laut Katalog (s.o.) enthalten war und ja auch werbewirksam angekündigt wurde.

Da bin ich ganz bei dir.

Zitat:

@knollox schrieb am 4. November 2018 um 10:17:58 Uhr:


Für mich stellt sich auch die Frage: Habe ich nun nach drei Monaten Besitz ein besseres Model mit mehr Funktionen, oder ein überholtes mit den „Vorserien“ Grill. Die nächsten 2 1/2 Jahre wird man schon von außen sehen, dass das Fahrzeug ein“altes“ ist.

In jedem Fall ist dieses Vorgehen eine Frechheit. Ich bin wirklich ein genügsamer Audiverfechter seit Jahren. Aber langsam denke ich echt daran mal bei anderen Herstellern zu schauen. Dieses Geschäftsgebaren ist eine Frechheit.

Hallo, wenn ich Dich recht verstehe hast Du Deinen A6 schon geliefert bekommen?
Dann wäre für dich doch alles prima, geliefert wie bestellt und alle Features drin.
Alle die noch keinen haben und nicht zeitnah bekommen, haben dann einen abgespeckten (weniger Features).
Wer weiß was passiert; denn so oder so muss ja eine Einigung mit dem Kläger kommen (Achtung Spekulation: wenn man davon ausgeht das das der Grund wäre und es nicht nur zufällig zeitlich gleichzeitig passiert), und ob es dann wieder den „ursprüngliche“ neuen A6 mit allen Features und Optik gibt so wie die die ihren jetzt schon bekommen haben, bleibt abzuwarten.

Könnte ja auch sein, dass bei den vorhandenen bereits ausgelieferten Modellen der Sensor noch durch ein Update deaktiviert werden muss.

Sehr merkwürdig. Das System kann ja weiterhin bis 250kmh betrieben werden die Qualität nimmt halt ab. Kommst dann halt vielleicht mal zu einer Fehlbremsung. Gerade in Kurven, wenn dann nicht so gut unterschieden werden kann auf welcher Fahrspur ein Auto fährt. MB und BMW haben allerdings eine Stereokamera wohingegen Audi nur eine Monokamera hat und vom 2 Radar schon eher profitiert. LR sollte sich aber nur bei höheren Geschwindigkeiten auswirken.

Genau aus den Gründen kann ich mir nicht vorstellen, dass missachtete Patente der Hintergrund sein sollen.

Wenn nämlich doch, dann wird es noch eine Rückrufaktion zu den bisher ausgelieferten Fahrzeugen geben müssen, im Rahmen dessen dann der Laser deaktiviert wird.

Sofern Audi auf eine kurzfristige Lösung in einem evtl. Patentstreit setzt, wäre das jetzige Vorgehen totaler Wahnsinn. Dann werden mal 3 oder 4 Wochen Autos gebaut, die in der Front anders aussehen? Das mag ich nicht glauben.

Für mich ist das alles noch nebulös. Noch habe ich rd. 3 Wochen Zeit, bis ich über meinen Arbeitgeber bestellen muss. Bis dahin herrscht hoffentlich Klarheit.

Noch einmal: beim A8 ist der Laserscanner nach wie vor erhältlich, daher kann ich mir kaum vorstellen, dass die Spekulationen bezüglich der Klage in die richtige Richtung gehen.

Beim Q8 sind sie auch noch vorhanden...

Wenn es rein wirtschaftliche Interessen / Sparpotentiale sind, dann muss ich aber Audi völlige Fehlplanung vorwerfen. Erst eine Front entwickeln, die dann bereits nach wenigen Monaten Serie durch eine Neue ersetzt wird.

Könnte auch Kalkül sein, dass die ganzen Assistentsysteme somit gepimpt in den Klassenvergleich einfließen und später einfach entfeinert werden.

Allerdings wilde Spekulation. Dennoch weiterhin ein Rätsel für dieses Verhalten.

Die Stückzahlen bei A8 und Q8 sind auch entsprechend kleiner, dass man da anders mit evtl Strafzahlungen rechnet.

Jedoch dadurch das Audi das nicht deutlich kommuniziert hat bisher (auch die sogenannten Fachblätter nicht) sondern schon fast klammheimlich macht, und nicht ordentlich begründet hat bisher („Fehlende Verfügbarkeit bzw Abkündigen von Teilen durch den Lieferanten“ so ähnlich druckste mein Händler herum was bei festgelegten Verträgen eigentlich unmöglich ist) und es kurz nach Produktionsanlauf beim frischen Auto passiert und somit außerhalb vom normalen Produktionszyklus,... dies alles wirkt auf mich mehr als ungewöhnlich, sind doch die Zeitstrecken sonst genau festgeschrieben und auf Jahre hin geplant. Und ohne Facelift nach 3 Monaten eine optische Änderung am Fahrzeug... Freue mich auf die Aussagen Eurer Händler.

Aussage von Audi:
Bestehende Fahrzeuge werden mit Scanner und allen Funktionen geliefert. Ab Auslieferung KW 51 entfallen Optionen. Deswegen preisliche Berücksichtigug . Und Wegfall des Scsnners. Offiziell aufgrund Lieferengpass Laserscanner. Soll dann wieder bestellbar sein, wenn Problem behoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen