Änderungen ab September 2011 ( Modelljahr 2012 )
Hallo,
gibt es schon Info´s zu den neuerungen ab September 2011 im F10 ??? auch Ausstattungstechnisch ??
danke !!!
Beste Antwort im Thema
Warum nicht 3-Zylinder. Ist doch viel besser als 4-Zylinder, schließlich könnte BMW so noch weitere Zielgruppen erschließen. Dafür dann die 6er und 8er komplett streichen, spart man auch noch die Entwicklungskosten. Und das CO2 wirds uns danken oder so.
Oder wie wärs, wenn man sich das mit den 2-Taktern noch mal anschaut?
http://de.wikipedia.org/wiki/Trabant_601
Wenn Ihr kleine Motoren haben wollt, bitte, macht doch, downsized doch, spart doch, rettet das Klima, die Welt und vor allem die Eisbären, fühlt euch gut!
Aber lasst uns bitte unsere 6er und 8er. Ihr dürft mich auch als Klimakiller, Kapitalist, Unsozial, Ausbeuter, Ewiggestriger und Verschwender beschimpfen. Ist mir egal. Einen 4er BMW kauf ich nicht, ganz einfach.
163 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich bin z.B. mit meinem MERCEDES E Heckantrieb letzten Winter -auf ebener Wohnstraße- fast nicht aus den beiden tiefen Fahrspuren herausgekommen um in mein Grunstück abzubiegen... Der Heckantrieb schob die eingeschlagenen Vorderräder darin einfach immer weiter geradeaus...Selbst der kleine TWINGO meiner Frau fährt sich im Winter da -wesentlich- problemloser, sein Frontantrieb "fräst" sich überall heraus,
Auch wnen wir wieder völlig vom Thema abdriften - ich hatte die gleichen Probleme mit unserem Passat. Ebenfalls Frontantriebler. Denke da spielen neben der Antriebsart noch viele andere Faktoren eine Rolle - Reifengröße, Reifenmodell, Gewicht, Motor etc.
Und jetzt bitte zurück zu den Änderungen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Meine Frau und ich waren gestern auf einer Autoausstellung kurz nacheinander -vorne- im 5er und im neuen A6 gesessen:Ergebnis:
Der 5er ist für uns, obwohl i c h den "einfachen" genialen R6-Benziner vieel lieber gehabt hätte, gestorben!Gründe:
Die 5er-Mittelkonsole beengt, ist "furchtbar dick", auch das Armaturenbrett wirkt im direkten Vergleich zu massig, das linke Knie des Beifahrers kommt ständig in Konflikt mit der "genial geschwungenen Unterkante" des Armaturenbrettes, wir beide fühlten uns insgesamt ziemlich "eingemauert".Im A6 sitzt man angenehmer, "luftiger"! Auch halten wir- nach jehrzehntelangen Erfahrungen- beide Frontantrieb, trotz aller modernen elektronischen Helferlein, im Winter für überlegen und "narrensicherer".
Ich bin z.B. mit meinem MERCEDES E Heckantrieb letzten Winter -auf ebener Wohnstraße- fast nicht aus den beiden tiefen Fahrspuren herausgekommen um in mein Grunstück abzubiegen... Der Heckantrieb schob die eingeschlagenen Vorderräder darin einfach immer weiter geradeaus...
Selbst der kleine TWINGO meiner Frau fährt sich im Winter da -wesentlich- problemloser, sein Frontantrieb "fräst" sich überall heraus, und meine Frau fühlt sich darin obendrein sogar "freier, wohler" als in diesem massigen
"5er-Cockpitklotz" ...
Also ich mag bezweifeln das ein MB Fahrer und eine Twingo Fahrerin einen BMW objektiv beurteilen Können indem man sich einfach reinsetzen tut und drüber schaut aber was soll man erwarten wenn man jahrelang opaksten und Konservendosen fahren tut.
Gruß
Zitat:
Also ich mag bezweifeln das ein MB Fahrer und eine Twingo Fahrerin einen BMW objektiv beurteilen Können indem man sich einfach reinsetzen tut und drüber schaut aber was soll man erwarten wenn man jahrelang opaksten und Konservendosen fahren tut.
Gruß
Warum tut Du Dich denn so ärgern???😁😛😁
nix für Ungut
Charly
Lästern lästern lästern dann solen die doch ihr sch............. Für sich behalten 🙂🙄😮
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Der Heckantrieb schob die eingeschlagenen Vorderräder darin einfach immer weiter geradeaus...
Ich bin verwundert ... in sämtlichen Fachbüchern über Fahrphysik steht geschrieben, dass der Frontantrieb das Auto über die Vorderräder schieben lässt, weil Lenk- und Antriebskräfte übertragen müssen. Die Traktion auf Schnee könnte nicht vielleicht etwas mit der Reifenbreite, Profiltiefe und Luftdruck zu tun haben? Traurig, dass die Autoren dieser Bücher einfach keine Ahnung von Physik haben ...
Jedenfalls kann ich die Aufregung nicht verstehen: ich finde es sehr beruhigend, dass einer Twingo-Fahrerin das Cockpit des 5er nicht gefällt. Dann hat BMW doch alles richtig gemacht. Für "luftige" Cockpits gibt es doch die Citroens, Peugots, Renaults, Hyundais dieser Welt - ein Haufen Plastikschrott im Colani-Design.
Für mich passt das Cockpit perfekt. Danke BMW für den Maßanzug mit breiter Mittelkonsole!
PS: Warum gefällt mir das Wort "narrensicher" nur so gut ...
Zitat:
Original geschrieben von m001
Lästern lästern lästern dann solen die doch ihr sch............. Für sich behalten 🙂🙄😮
Grundkenntnisse in Deutsch waren noch nie Aufnahmekriterien in das Forum....sorry, aber wer über andere lästert muss das ertragen 😁
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
Grundkenntnisse in Deutsch waren noch nie Aufnahmekriterien in das Forum....sorry, aber wer über andere lästert muss das ertragen 😁Zitat:
Original geschrieben von m001
Lästern lästern lästern dann solen die doch ihr sch............. Für sich behalten 🙂🙄😮
Schon einmal was (tschuldigung "etwas"😉 von "Ironie" gehört oder von einem Herrn Yanar Kaya - der spricht immer so...
Das ist echt unglaublich das Thema war "Änderungen ab September 2011 ( Modelljahr 2012 )" ist das nun soooooo schlim beim Thema zu bleiben ???????? das gibt´s doch nicht..... echt !!!!!!!!!
und jetzt nicht wieder ne Diskussion...... sondern einfach schreiben wer was zum THEMA weis !!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Christiann
Das ist echt unglaublich das Thema war "Änderungen ab September 2011 ( Modelljahr 2012 )" ist das nun soooooo schlim beim Thema zu bleiben ???????? das gibt´s doch nicht..... echt !!!!!!!!!und jetzt nicht wieder ne Diskussion...... sondern einfach schreiben wer was zum THEMA weis !!!!!!!!!
Leider ist der BMW 5er Chefentwickler oder seine Sekretärin nicht im Forum aktiv. Vielleicht verkaufen die ja lieber die Infos an Auto Blöd o.ä. Und wenn keiner nichts genaues weiß, wird eben auf Soap gemacht - funktioniert ja auch bei RTL...Unterhaltsam ist's ja trotzdem manchmal.😉
Zitat:
Original geschrieben von psdv2
Schon einmal was (tschuldigung "etwas"😉 von "Ironie" gehört oder von einem Herrn Yanar Kaya - der spricht immer so...Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
Grundkenntnisse in Deutsch waren noch nie Aufnahmekriterien in das Forum....sorry, aber wer über andere lästert muss das ertragen 😁
Netter Vergleich, schließlich ist Kaya Yanar der deutschen Sprache mächtig, m001 sicher nicht. Das war keine Ironie, sondern traurige Realität. Und jetzt btt.
Wenn alles 100% währe, hätten einige Voll...... nichts zu TUN..........in diesem Forum.
Gruß
K Y
Das ist der Beweis:
"Wenn alles 100% währe, hätten einige Voll...... nichts zu TUN..........in diesem Forum. "
Er ist der deutschen Sprache wirklich nicht mächtig !!
Das Ende naht.
Scooter
Ganz offen gesagt, habe ich das erwartet. und trotz aller unkenrufe BMW wird seinem Namen gerecht werden. Ein Motor den man(n) lieben wird. Bi Turbo wird ca 245 Diesel PS machen. Der Unterschied wird so wie beim 530 zum 535 Diesel. Und die 6 Zylinder sterben ja nicht aus. Das Angebot nur breiter. Sicher Hubraum ist Hubraum aber die Technologie des Spritsparens bei mehr Leistung beherrscht keiner so wie BMW. Wir sollten gespannt sein und ehrlich gesagt der bisherige 525d war ja weder fisch noch fleisch.
nochmal kurz zum Thema zurück: habe gerade auf Focus.de gelesen, dass der Z4 zum Jahresende den 2 l Motor statt des R6 erhält (analog zum X1). Wenn das jetzt schon bekannt gegeben wird, sind die Chancen hoch, dass der 528i R6 das neue Modelljahr noch erleben darf.
http://www.motor-talk.de/.../...st-auch-mit-vierzylinder-t3227319.htmlZitat:
Original geschrieben von derradlfreak
nochmal kurz zum Thema zurück: habe gerade auf Focus.de gelesen, dass der Z4 zum Jahresende den 2 l Motor statt des R6 erhält (analog zum X1). Wenn das jetzt schon bekannt gegeben wird, sind die Chancen hoch, dass der 528i R6 das neue Modelljahr noch erleben darf.