Änderungen ab September 2011 ( Modelljahr 2012 )

BMW 5er

Hallo,

gibt es schon Info´s zu den neuerungen ab September 2011 im F10 ??? auch Ausstattungstechnisch ??

danke !!!

Beste Antwort im Thema

Warum nicht 3-Zylinder. Ist doch viel besser als 4-Zylinder, schließlich könnte BMW so noch weitere Zielgruppen erschließen. Dafür dann die 6er und 8er komplett streichen, spart man auch noch die Entwicklungskosten. Und das CO2 wirds uns danken oder so.

Oder wie wärs, wenn man sich das mit den 2-Taktern noch mal anschaut?

http://de.wikipedia.org/wiki/Trabant_601

Wenn Ihr kleine Motoren haben wollt, bitte, macht doch, downsized doch, spart doch, rettet das Klima, die Welt und vor allem die Eisbären, fühlt euch gut!

Aber lasst uns bitte unsere 6er und 8er. Ihr dürft mich auch als Klimakiller, Kapitalist, Unsozial, Ausbeuter, Ewiggestriger und Verschwender beschimpfen. Ist mir egal. Einen 4er BMW kauf ich nicht, ganz einfach.

163 weitere Antworten
163 Antworten

Warum nicht 3-Zylinder. Ist doch viel besser als 4-Zylinder, schließlich könnte BMW so noch weitere Zielgruppen erschließen. Dafür dann die 6er und 8er komplett streichen, spart man auch noch die Entwicklungskosten. Und das CO2 wirds uns danken oder so.

Oder wie wärs, wenn man sich das mit den 2-Taktern noch mal anschaut?

http://de.wikipedia.org/wiki/Trabant_601

Wenn Ihr kleine Motoren haben wollt, bitte, macht doch, downsized doch, spart doch, rettet das Klima, die Welt und vor allem die Eisbären, fühlt euch gut!

Aber lasst uns bitte unsere 6er und 8er. Ihr dürft mich auch als Klimakiller, Kapitalist, Unsozial, Ausbeuter, Ewiggestriger und Verschwender beschimpfen. Ist mir egal. Einen 4er BMW kauf ich nicht, ganz einfach.

Zitat:

Original geschrieben von nenry


Warum nicht 3-Zylinder. Ist doch viel besser als 4-Zylinder, schließlich könnte BMW so noch weitere Zielgruppen erschließen. Dafür dann die 6er und 8er komplett streichen, spart man auch noch die Entwicklungskosten. Und das CO2 wirds uns danken oder so.

Oder wie wärs, wenn man sich das mit den 2-Taktern noch mal anschaut?

http://de.wikipedia.org/wiki/Trabant_601

Wenn Ihr kleine Motoren haben wollt, bitte, macht doch, downsized doch, spart doch, rettet das Klima, die Welt und vor allem die Eisbären, fühlt euch gut!

Aber lasst uns bitte unsere 6er und 8er. Ihr dürft mich auch als Klimakiller, Kapitalist, Unsozial, Ausbeuter, Ewiggestriger und Verschwender beschimpfen. Ist mir egal. Einen 4er BMW kauf ich nicht, ganz einfach.

Super wie schon gesagt das wird BMW verkraften das du halt dann einen 4 Zyl. Benz kaufst.... Sorry is aber so

Außerdem kansst ja noch einen kaufen must halt nen 30d / i nehmen

Ich bin auch nicht begeistert darüber aber es ist nun mal so

Ahhh, ne, einen Benz werd ich sicher nicht nehmen ;-)

Klar wird BMW das verkraften, aber das ist dann auch nicht mehr "BMW". Dieses "BMW" ist dann tot und Geschichte.

Ich hol mir den 35i, vielleicht auch den 50i und fahr den bis er ausseinanderfällt. Mit ein bissel Glück gibts beim Nachfolger wenigstens noch nen 6er bevor wir alle wieder 3-Zylinder-Einheitsautos fahren.

Ob 4, 6 oder 8 Zylinder.......

Entweder V2 oder V12, alles andere ist Kinderkram! 😁😎😉

Gruß
Micha

Ähnliche Themen

Tatsachen:
Benziner-Turbolader reagieren immer etwas verzögert, drehen sich
bei bis über 1000°C = weißglühend bis zu 4000 x pro Sekunde...

I c h mag solche "unnötigen", teueren "kitzeligen Teile" nicht unbedingt in meinem Auto !

Aber -angeblich- ist das "sportlich" und man kann damit "sparen".
Fragt sich nur, wie lange - und wer am Ende eventuelle, sehr teuere (2000 € ?) Reparaturen damit zahlt...
Dafür kann man lange, evtl. mit einem bisschen Mehrverbrauch, den herrlichen, ausgereiften R6 "ohne" fahren...

Diesel sind allerdings auf Turbos angewiesen, ohne wären sie nur elendig lahme Krücken, nur bessere Baumaschinen.
Und die Diesel-Turbos werden ja auch "nur" rotglühend...

Hallo,
die neuen, tollen technischen Errungenschaften, sowohl motor- als auch ausstattungsmäßig passen m. E. nicht so ganz in die heutige, vor allem von Kostenrechnern und Gewinnmaximieren geprägte Zeit. Im Prospekt hört sich immer alles ganz toll an und bisher funktioniert es ja meistens auch die ersten Jahre. Aber diese Dinge können mit der Zeit dann ganz schön ins Geld gehen. Heute mehr als in früheren Zeiten, da man heute meint, jedes benötigte Gramm Material genauestens berechnen und einsetzen zu können.
Beispielsweise der Austausch eines Turboladers ist im Laufe eines Autolebens geradezu vorprogrammiert, ob mit 50.000 KM, 100.000 KM oder gar 200.000 KM. Größere Reparaturen an großvolumigen BMW-Motoren waren aber zumindest vor Einführung der DI-Generation wohl eher die Ausnahme. Darum übe ich lieber Verzicht.

Grüße
solemio

Hallo
So lange BMW die motoren noch selber entwickelt und baut das ist mir egal ob ein 4 oder 6 zylinder ist.
Wenn aber die motoren von anderen herstelle zugekauft wären dann Gutennacht BMW.(Sehe MINI)
Manche haben wirklich 6 zylinder Syndrom.😁

Kommt das Modelljahr 2012 jetzt dieses Jahr im September oder nächstes Jahr im März?
Oder ist er seit diesem März schon Modelljahr 2012 und März 2012 dann Modelljahr 2013?
Wie läuft das bei BMW, kenns nur bei Audi!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Ghosti21


Kommt das Modelljahr 2012 jetzt dieses Jahr im September oder nächstes Jahr im März?
Oder ist er seit diesem März schon Modelljahr 2012 und März 2012 dann Modelljahr 2013?
Wie läuft das bei BMW, kenns nur bei Audi!

Gruß

im September kommt bei BMW das neue Modelljahr

Jetzt kommt doch mal zurück zum Thema....! Mich interessiert auch brennend, was evtl. anders wird. Nach meinen Infos bekommt der 530D den 258 PS-Motor aus dem xd mit Start/Stopp.

Wer weiß mehr??

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von KlausX5


Jetzt kommt doch mal zurück zum Thema....! Mich interessiert auch brennend, was evtl. anders wird. Nach meinen Infos bekommt der 530D den 258 PS-Motor aus dem xd mit Start/Stopp.

Wer weiß mehr??

Klaus

genau schluß mit Motordiskussionen....

vielleicht die die LED Scheinwerfer vom 6er oder erst zum LCI??

Meine Frau und ich waren gestern auf einer Autoausstellung kurz nacheinander -vorne- im 5er und im neuen A6 gesessen:

Ergebnis:
Der 5er ist für uns, obwohl i c h den "einfachen" genialen R6-Benziner vieel lieber gehabt hätte, gestorben!

Gründe:
Die 5er-Mittelkonsole beengt, ist "furchtbar dick", auch das Armaturenbrett wirkt im direkten Vergleich zu massig, das linke Knie des Beifahrers kommt ständig in Konflikt mit der "genial geschwungenen Unterkante" des Armaturenbrettes, wir beide fühlten uns insgesamt ziemlich "eingemauert".

Im A6 sitzt man angenehmer, "luftiger"! Auch halten wir- nach jehrzehntelangen Erfahrungen- beide Frontantrieb, trotz aller modernen elektronischen Helferlein, im Winter für überlegen und "narrensicherer".

Ich bin z.B. mit meinem MERCEDES E Heckantrieb letzten Winter -auf ebener Wohnstraße- fast nicht aus den beiden tiefen Fahrspuren herausgekommen um in mein Grunstück abzubiegen... Der Heckantrieb schob die eingeschlagenen Vorderräder darin einfach immer weiter geradeaus...

Selbst der kleine TWINGO meiner Frau fährt sich im Winter da -wesentlich- problemloser, sein Frontantrieb "fräst" sich überall heraus, und meine Frau fühlt sich darin obendrein sogar "freier, wohler" als in diesem massigen
"5er-Cockpitklotz" ...

Diese tolle Wohnzimmeratmosphäre im 5er ist der derzeitige Trend bei BMW, der für objektive Leute etwas komisch wirkt: aussen noch etwas breiter und länger und damit in Europa einfach unpraktischer und innen immer weniger Platz sowohl vorn als auch hinten.
Beschönigt wird das durch den Begriff Massanzug. Das ist ja ok, aber warum dann aussen immer grösser?
Da hat man das Gefühl, dass bei aller tollen Optik, diese Optik zu Lasten der Funktionalität zu wichtig wird.
Der 3er ist auch keine Lösung, da der innen noch beengter ist.
Der 7er ist innen für mich für eine grosse Limousine gerade so ok, aber in den Aussenabmassen einzig ein Prestigeobjekt.
In allen Autos der X-Baureihe sitzt man recht gut und luftig, aber mit dem Begleiteffekt eine "fette" Kiste zu fahren, mit all deren Nachteilen (Aussenbreite, Federung, Trägheit, Verbrauch) und einer Optik, die die Eleganz des neuen 5ers arg vermissen lässt und die nicht jedem zusagt.
Wer mal in einem normalen Golf gesessen ist, vom Golf Plus gar nicht zu reden und dessen Grössenrelation innen/aussen kennt, weiss so etwa was ich meine.
Nicht dass ich ein super Golf Fan bin, aber die früheren BMWs waren innen tendenziell grösser.

Aber die meisten stört es wohl nicht.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Meine Frau und ich waren gestern auf einer Autoausstellung kurz nacheinander -vorne- im 5er und im neuen A6 gesessen:

Ergebnis:
Der 5er ist für uns, obwohl i c h den "einfachen" genialen R6-Benziner vieel lieber gehabt hätte, gestorben!

Gründe:
Die 5er-Mittelkonsole beengt, ist "furchtbar dick", auch das Armaturenbrett wirkt im direkten Vergleich zu massig, das linke Knie des Beifahrers kommt ständig in Konflikt mit der "genial geschwungenen Unterkante" des Armaturenbrettes, wir beide fühlten uns insgesamt ziemlich "eingemauert".

Im A6 sitzt man angenehmer, "luftiger"! Auch halten wir- nach jehrzehntelangen Erfahrungen- beide Frontantrieb, trotz aller modernen elektronischen Helferlein, im Winter für überlegen und "narrensicherer".

Ich bin z.B. mit meinem MERCEDES E Heckantrieb letzten Winter -auf ebener Wohnstraße- fast nicht aus den beiden tiefen Fahrspuren herausgekommen um in mein Grunstück abzubiegen... Der Heckantrieb schob die eingeschlagenen Vorderräder darin einfach immer weiter geradeaus...

Selbst der kleine TWINGO meiner Frau fährt sich im Winter da -wesentlich- problemloser, sein Frontantrieb "fräst" sich überall heraus, und meine Frau fühlt sich darin obendrein sogar "freier, wohler" als in diesem massigen
"5er-Cockpitklotz" ...

der A6 gefällt mir auch sehr gut, gerade das von Dir beschriebene Raumgefühl. Aber motorseitig fällt er deutlich ab. Ich möchte einen 6-Zylinder-Benziner ohne Quattro (verbrauchsfördernd) oder multitronic (defektanfällig). Da hat Audi leider (noch) kein Angebot.

Zitat:

...
Ergebnis:
Der 5er ist für uns, obwohl i c h den "einfachen" genialen R6-Benziner vieel lieber gehabt hätte, gestorben!

...

Warte doch einfach noch ein wenig. Bis du mit deiner Entscheidung soweit bist, sieht der 5er bestimmt schon wieder anders aus.

Du bist so zufrieden mit deinem alten Benz und dem Twingo deiner Frau, da kommt so schnell mit Sicherheit nichts Neues. Zumindest ist es so aus deinen Beiträgen der letzten Jahre (Jahrzehnte ;-) ) zu lesen.

Find deinen alten Benz übrigens auch Klasse.

GrußMicha

Deine Antwort
Ähnliche Themen