AEL Kraftstofftemperatur
Nabend,
Ich bräuchte mal von einem AEL Fahrer die Kraftstofftemperatur im Betriebswarmen ( 90 Grad Kühlwasser ) Zustand.
Dies sollte aber über VAG im MWB 000 - Anzeigefeld 9 ausgelesen werden.
Ich möchte einfach nur mal einen 2. Wert eines anderen AEL haben wie der sich dort darstellt.
Bei mir zeigt er nur 70 Grad ( Wert 209 ) an obwohl der Motor komplett war gefahren wurde.
Kurios ist aber das mir bei der Grundeinstellung im TDI Graph immer Kraftstofftemperatur zu HOCH angezeigt wird.
Sehr eigenartig. Am Ende werde ich kurzen Prozess machen und den Geber tauschen.
Danke schon mal für die kleine Mühe.
Beste Antwort im Thema
Hallo !
Ich habe den Fehler gefunden.
Es war das Überströmventil am Deckel der ESP. Teilenummer 2467413025.
Problem hierbei ist das bei Schwergängigkeit sowie kompletter Verschließung des Ventiles der Kraftstoff nicht oder nur unzureichend aus der Pumpe in den Rücklauf zum Filter gelangt.
Das hat zur Folge das der erwärmete Kraftstoff in der Pumpe nicht abfließen kann und der Pumpeninnendruck deutlich ansteigt.
Dadurch steht der Spritzversteller zu sehr auf früh und der Motor verbraucht deutlich mehr Diesel. Gut 1 Liter.
Zum anderen kann es auch vorkommen das der Diesel bei Sommerlichen Aussentemperaturen von 35 und mehr Grad anfängt zu Gasen, was man dann an einer schlechten Gasannahme erkennt. Auch das Warmstartverhalten hat sich zu 100 % verbessert.
Lg Flesh
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AEL Fahrer
Hallo Andreas,
gestern waren hier um 9c°. Auf deine Frage warum bei betriebswarmen Motor die Kraftstofftemperatur anders sein kann habe ich eine Antwort. Der Kraftstoff läuft über den Rücklauf in den Tank. So würd er auch langsam erwärmt. Aus diesem Grund werden in Russland (Sibiren) im Winter Dieselmotoren nie ausgemacht. So wird durch den Kreislauf der Diesel etwas warm gehalten und kann so nicht anfangen zu flocken.Gruß Andre
Also war es bei dir auch so kalt. Ja das stimmt das über den Rücklauf der erwärme Kraftstoff wieder in den Tank gelangt und die wohl auch erwärmt. Das wird aber wohl nicht viel ausmachen, da ist wohl der Tank schon leer eh der Diesel so warm ist wie vorn in der Pumpe.
Wenn es bei euch mal wärmer geworden ist, die Klimaerwärmung schlägt ja gerade Eiskalt zu 😁, dann könnt ihr ja nochmals messen ob sich bei euch der Tempunterschied auch so deutlich gezeigt hat.
Mir macht halt nur der Text " Kraftstofftemperatur zu hoch", sorgen.
Hat der AEL eine Diesel Vorwärmung verbaut ? In Elsawin habe ich da nichts gesehen . Evtl. wäre die defekt .
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Hat der AEL eine Diesel Vorwärmung verbaut ? In Elsawin habe ich da nichts gesehen . Evtl. wäre die defekt .
Ist schon neu gemacht und nennt sich in Fachkreisen auch Knackfrosch. Da wird über ein Bimetal der Rücklauf in den Filter geleitet, bei einer bestimmten Tempunterschreitung, damit der Diesel im bereich der Pumpe schneller erwärmt wird.
Ähnliche Themen
Wie sieht´s mit deinem Thermostat aus ? Es kann auch mal in der anderen Richtung hängen , also nicht aufmacht , dann wäre unter dem Schallschutz / Haube die Temp. zu hoch und die ESP erwärmt sich auch damit .
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Auf welcher Höhe lebst du ?
121m über den Meeresspiegel 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ship
121m über den Meeresspiegel 🙂Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Auf welcher Höhe lebst du ?
Dann stimmt dein Höhenkorrekturschalter nicht oder ist im Chip nicht beachtet worden . Was zeigt dein BC mit Zündung "an" auf Ladedruck ?
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Dann stimmt dein Höhenkorrekturschalter nicht oder ist im Chip nicht beachtet worden . Was zeigt dein BC mit Zündung "an" auf Ladedruck ?Zitat:
Original geschrieben von ship
121m über den Meeresspiegel 🙂
Gar nix, weil das nur der AAN hat 😉
Zitat:
Gar nix, weil das nur der AAN hat 😉
Dann muß ich nochmal nachlesen , wie die Werte sein sollten .
Hi Andreas,
habe noch ein Kraftstoffsensor rum liegen. Falls du den zum Testen haben möchstes kann ich dir denn gerne zu schicken.
Gruß Andre
Zitat:
Original geschrieben von AEL Fahrer
Hi Andreas,
habe noch ein Kraftstoffsensor rum liegen. Falls du den zum Testen haben möchstes kann ich dir denn gerne zu schicken.Gruß Andre
Hast Post.
Damit es zum Thema auch ein Ergebnis gibt schreib ich hier erst einmal den Zwischenstand.
Ich habe jetzt hin und her gemessen, auch einen anderen G81 hergenommen und noch weitere Dieselfahrer mit VP37 bei mir auf dem Garagenhofe befragt bezüglich der Dieseltemperatur.
Selbst bei diesen Aussentemperaturen hat der Kraftstoff nicht mehr als 55 Grad, was im Anzeigefeld 9 als Wert von etwa 163 angezeigt wird. Bei mir steht wieterhin 180-190 (65-70 Grad) da.
Der anfängliche Verdacht von mir das die Kartstofftemperatur eher zu niedrig wäre, bzw. 90 Grad im Betriebswarmen Zustand haben sollte, ich Quatsch. Das zeigt auch der Hinweiß im TDI Graph- Kraftstofftemperatur zu hoch.
Nun habe ich das Vorheizventil ( Knackfrosch ) auf dem Halter des Dieselfilters in Verdacht. Diesen hatte ich neulich erst gegen einen neuen getauscht weil ich diesen wegen meinen Kaltstartproblemen ausschließen wollte.
Möglich das dieser minderer Qualität ist und nicht über 15 Grad Celcius sich verschließt.
Die Funktion ist ja diese das der bereits erwärmte Kraftstoff aus der Pumpe, welcher in den Rücklauf geleitet wird, erst über 15 Grad in den Tank geht. Darunter wird er wieder in den Filter geleitet und erwärmt den dort bereits vorhandenen Diesel vor da dieser ja deutlich kälter aus dem Tank gesaugt wird.
Wenn jetzt aber das Ventil immer geöffnet bleibt obwohl der Motor schon längst betriebswarm ist, heizt sich der Diesel halt zu sehr auf.
Problem ist hierbei das zum einen der Spritzbeginn trotz Kühlmitteltemperatur von 90 Grad verändert wird und das der Energiegehalt des Diesel auf das Volumen sich verringert. Sprich es muß mehr eingespritz werden was zu einen höheren Verbrauch führt.
Das konnte ich auch irgentwie festellen. Der lag nach meiner Erfahrung bezüglich der Fahrweise gut 0,5-0,8 Liter zu hoch.
Jetzt werde ich das Ventil erst einmal ausbauen und schauen in welcher Richtung dieses Durchgang hat und es mal abklemmen so das der Kraftstoff aus dem Rücklauf direkt in den Tank geht.
Da bin ich mal gespannt ob sich da auch mein Warmstartverhalten verbessert. 😁
LG
Ich bräuchte nochmals eure Hilfe.
Bitte nennt mir mal eure Kraftstofftemperatur in der Gruppe 000 Anzeige 9.
Gut wäre wenn ihr eine ein paar Kilometer gefahren seit, mir sagt wieviel im Tank ist und wie hoch die Aussentemperatur war.
Um so mehr Dieselfahrer um so besser. Egal ob 1,9 TDI oder 2,5er TDI.
Ich habe jetzt den Knackfrosch nochmals geprüft sowie das Rückschlagventil, beides scheint IO. Auch hab ich einen anderen G81 eingebaut und doch wird mir nach 1 STD Motorlauf im Anzegefeld 9 der Wert 200 angezeigt. Das wären über 65 Grad.
Tank ist bei mir 3/4 voll. 26 Grad Aussentemperatur.
Danke schon mal.
Hallo !
Ich habe den Fehler gefunden.
Es war das Überströmventil am Deckel der ESP. Teilenummer 2467413025.
Problem hierbei ist das bei Schwergängigkeit sowie kompletter Verschließung des Ventiles der Kraftstoff nicht oder nur unzureichend aus der Pumpe in den Rücklauf zum Filter gelangt.
Das hat zur Folge das der erwärmete Kraftstoff in der Pumpe nicht abfließen kann und der Pumpeninnendruck deutlich ansteigt.
Dadurch steht der Spritzversteller zu sehr auf früh und der Motor verbraucht deutlich mehr Diesel. Gut 1 Liter.
Zum anderen kann es auch vorkommen das der Diesel bei Sommerlichen Aussentemperaturen von 35 und mehr Grad anfängt zu Gasen, was man dann an einer schlechten Gasannahme erkennt. Auch das Warmstartverhalten hat sich zu 100 % verbessert.
Lg Flesh
Also sollte man niemals eine gebrauchte ESP ( nicht das du eine eingebaut hättest ) ohne Überholung einbauen , dann wäre man nur um andere Probleme reicher . Wie empfindlich doch die ESP sein kann . Mit dem AEL/Diesel Wissensstand bei mir von heute wundert es mich doch , daß mein AEL ohne solch einer Nachsicht immer gut gelaufen ist .
Wenn es einen funktionierenden DPF und grüne Plakete geben würde , wäre der AEL sofort wieder angemeldet . Billiger kann man nicht fahren , zumal die Spritpreise wieder im vernünftigem Rahmen sind .
Den Beitrag von flesh sollte man auch verlinken , bzw endlich eine Linkdatei aufbauen . Das nützt alles der Umwelt und dem eigenen Geldbeutel .