AEL Betriebstemperatur
Hiho Leute,
wie schnell kommt eigentlich euer AEL auf Betriebstemperatur?
Weil mir kommt vor dass meiner bischen lange braucht, können schon ma so 8-10 km sein, bei normaler fahrweise. (Wenn der Motor kalt is net mehr als 2500 U/min)
Kann das damit zusammenhängen dass die Einspritzung (wahrscheinlich) falsch eingestellt ist? Er springt nämlich auch net so rosig an wenns mehr als 8° C hat (glüht er ja auch noch net vor)
vielen dank scho ma im Voraus
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gosha
am anfang wie bei allen anderen ,wie ich gelesen hab bleibt kurz bei 50 hängen dann gehts wieder.
Da geht es über vom kleinen Kreislauf zum großen Kreislauf....
Zitat:
Blödsinn mit der Entlüftung. Hab das schon 2 mal die Prühe abgelassen, einmal bei Thermostat wechsel und dann letztens erst bei wechseln der Wasserleitungen am Ölkühker. Und hab ich nix entlüftet. Einfach das Kühlwasser auffüllen warm fahren und die Heizung einschalten. Fertsch.
Moin Moin
Hab auch gerade meinen Thermostat getauscht und die Kühlflüssigkeit erneuert.
Vor dem Tausch des Thermostataen wurde der Motorblock und der obere dicke Kw Schlauch zum Kühler gleichmässig war, Die Heizung kam nur sehr langsam auf Temperatur.
Nach dem Wechsel wurde der Kw Schlauch erst sehr spät warm. Die Heizung wurde auch erst nach dem entlüften warm, dann aber erheblich schneller (und wärmer).
Nach dem ausbau war mein Thermostat geschlossen. Das bedeutet das mein Thermostat zu früh geöffnet hat.
Das entlüften der Heizung ist recht simpel. Im Wasserkasten gibt es eine Kunststoffentlüftungsschraube die von Hand oder mit einem Schlitzschraubendreher herausgeschraubt wird. Wenn der Motor so bei 60-70°C warm ist, ein wenig an einem dickem Kw Schlauch zum Kühler drücken. Wenn dann etwas Wasser an der entlüftung austritt, einfach wieder verschliessen.
Die Abdeckung des Wasserkastens kann einfach herausgenommen werden. An der Motorseite wird die Abdeckung an den 4 clips nach oben gezogen und dann die Abdeckung in Fahrtrichtung herausziehen.
LG
RJ
@ rjagosch @
Was hast den du in dem wasserkasten gepflanzt😁 spass ne
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gosha
@ rjagosch @Was hast den du in dem wasserkasten gepflanzt😁 spass ne
ach spass bei seite, was hast du für ein chip drine
Moin
Selbst auf die Gefahr das ich gesteinigt werde; Is ein Chip von einem E*a* Verkäufer für 39€. Motor läuft ruhig und started problemlos.
Über die Leistung kann ich noch nichts sagen. Mache den Wagen gerade zurecht. Is noch nicht zugelassen.
LG
RJ
Zitat:
Original geschrieben von ship
Da bin ich aber auch recht neugierig.....lass wieder hören von dir.....
Habs jetzt paar mal bei der Klima Abgelesen zwischen 68 - 72 Grad nur. Der schlauch was zum Termostat geht ist sehr Warm. Ich nehme mal an das das Termostat zu Früh aufmacht. Aber warum jetzt erst. von März bis September wars immer bei 90 Grad. Hab aber auch keinen Bodenschutz seit 5 Wochen. Bei meine Mechaniker hat das selbige Phänomen ist aber ein 2.2 Turbo mit mehrleistung( ca 326 PS).
Moin Landeskollege....
Also, ich hab auch keinen der beiden Motorabdeckungen mehr drauf, zu tief... 😁
Das neue Thermostat (original Audi) funktioniert wieder wunderbar, auch die Heizung (ging vorher auch gut)
Öffnungstemp. ist bei Betriebstemp. 92°C (+/- 2°C)
Bei 50ig bleibt es eine Weile stehen und geht dann kontinuierlich in die Höhe, auch jetzt bei diesen Schei.. Außenteperaturen....
Was zeigt deine Anzeige im KI an?
Geht der 51er Kanal mit der Anzeige im KI Zeitgleich mit?
Wenn der Wagen Betriebstemp. hat, geht der Zeiger auch manchmal wieder in den Keller?
Beobachte den 51er mal die ganze Fahrzeit lang, verändert er hier die Grade?
Nochwas, wenn du Zeit hast, lass den betriebswarmen Motor am Stand laufen....schaltet sich er Lüfter ein?
Berichte dann mal
lg
Zitat:
Original geschrieben von ship
Moin Landeskollege....Also, ich hab auch keinen der beiden Motorabdeckungen mehr drauf, zu tief... 😁
Das neue Thermostat (original Audi) funktioniert wieder wunderbar, auch die Heizung (ging vorher auch gut)Öffnungstemp. ist bei Betriebstemp. 92°C (+/- 2°C)
Bei 50ig bleibt es eine Weile stehen und geht dann kontinuierlich in die Höhe, auch jetzt bei diesen Schei.. Außenteperaturen....Was zeigt deine Anzeige im KI an?
Geht der 51er Kanal mit der Anzeige im KI Zeitgleich mit?
Wenn der Wagen Betriebstemp. hat, geht der Zeiger auch manchmal wieder in den Keller?Beobachte den 51er mal die ganze Fahrzeit lang, verändert er hier die Grade?
Nochwas, wenn du Zeit hast, lass den betriebswarmen Motor am Stand laufen....schaltet sich er Lüfter ein?
Berichte dann mal
lg
Ihn 51 Pendelt er je nachdem stehe ich gehts auf 73 fahr ich gehts wieder auf 68 am KI rührt sich nichts wie Festgenagelt zwischen 60 und 90er.
Zitat:
Original geschrieben von Der Nic Nac Men
Ihn 51 Pendelt er je nachdem stehe ich gehts auf 73 fahr ich gehts wieder auf 68 am KI rührt sich nichts wie Festgenagelt zwischen 60 und 90er.
Komisch.....
ich denke mal, dass es doch das Thermostat ist und es immer hängenbleibt, das würde auch die 73ig erklären.
Schaltet sich der Lüfter ein, wenn der Motor am Stand läuft?
Zitat:
Original geschrieben von ship
Komisch.....Zitat:
Original geschrieben von Der Nic Nac Men
Ihn 51 Pendelt er je nachdem stehe ich gehts auf 73 fahr ich gehts wieder auf 68 am KI rührt sich nichts wie Festgenagelt zwischen 60 und 90er.ich denke mal, dass es doch das Thermostat ist und es immer hängenbleibt, das würde auch die 73ig erklären.
Schaltet sich der Lüfter ein, wenn der Motor am Stand läuft?
Jop war das Termostat. Komischerweise von 3 Audis ziemlich Gleichzeitig (auch Verbaut) 2 x 2.5 TDI und ein 2.2 Turbo und alle mit verstärkten von Behr?
Produktionfehler?
Mal zwei Fragen:
Verdreckt der Motor ohne Unterbodenverkleidung mehr?
Meine ist jetzt leider gebrochen und überlege sie auch weg zu lassen!
Nach dem Kaltstart läuft ein elektrischer Verbraucher ein paar Minuten mit,bis ein Relais Klicken zu hören ist und die Voltanzeige deutlich ansteigt.
Handelt es sich dabei um die Glühkerzen? Habe ich mich schon immer gefragt.
Ansonsten bleibt mir nur zu sagen das ich das Kühlmittelsystem auch noch nie entlüftet habe.Einmal WaPu gewechselt und einmal Thermostat.Hatte nie Probleme ohne Entlüften,bzw habe auch noch nie gehört das man es machen soll,auch wenn mir diese Entlüftungsschraube bekannt ist!
Viele Grüße
Moin
Bei meinem AEL steigt die Spannungsanzeige auch nur verzögert an. Auch nur bei recht kühlem Wetter. Denke das Du mit den Glühkerzen recht hast. Must mal bei kaltem Wetter den Zündschlüssel in die Vorglühstellung bringen. Nach dem erlöschen der Vorglühkontrollleuchte nicht starten sondern weiter vorglühen. Du wirst sehen, das die Spannungsanzeige auch erst nach längerer Zeit wieder auf über 12V ansteigt. Klares Indiz für Deine Vermutung.
LG
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von Wurstblinker
Mal zwei Fragen:
Verdreckt der Motor ohne Unterbodenverkleidung mehr?
Meine ist jetzt leider gebrochen und überlege sie auch weg zu lassen!Nach dem Kaltstart läuft ein elektrischer Verbraucher ein paar Minuten mit,bis ein Relais Klicken zu hören ist und die Voltanzeige deutlich ansteigt.
Handelt es sich dabei um die Glühkerzen? Habe ich mich schon immer gefragt.Ansonsten bleibt mir nur zu sagen das ich das Kühlmittelsystem auch noch nie entlüftet habe.Einmal WaPu gewechselt und einmal Thermostat.Hatte nie Probleme ohne Entlüften,bzw habe auch noch nie gehört das man es machen soll,auch wenn mir diese Entlüftungsschraube bekannt ist!
Viele Grüße
Sobald meiner Gestartet und der Motor Läuft ist der Zeiger gleich bei 14 Volt.
Zitat:
Original geschrieben von Der Nic Nac Men
Sobald meiner Gestartet und der Motor Läuft ist der Zeiger gleich bei 14 Volt.
Ist bei mir auch der Fall und so sollte es auch sein...
Ausser ihr habt alle eine etwas ältere Batterie oder eine mit weniger Ampere halt...