Ächzendes Geräusch hinten rechts
Ich fahre einen F11 Bj. 2015 - 130.000 km. Wenn ich so 10 km/h fahre und stark hin und her lenke - insbesondere nach rechts, hört man hinten rechts ein ächzendes Geräusch (wie eine Feder). Federbalk links ist bei 90.000 neu gekommen. Rechts ist noch original und augenscheinlich in Ordnung.
Wenn man bei 50 oder 80 km/h kräftig hin und her lenkt, ist das Geräusch nicht da. Das Kofferraumrollo ist das nicht - das hab ich testweise mal ausgebaut.
Wenn ich mich auf die Ladekante setzte und kräftig hoch und runter wippe, hört man nichts. Genauso auch, wenn man im Stand den Wagen von links nach rechts schaukelt. Das Geräusch kommt auch nicht beim Bremsen.
Das Fahrverhalten vom Wagen ist wie immer top - da merkt man nichts.
Was kann das sein?
28 Antworten
Moin bei mir war fast gleiche Problem aber vorne genauso wie Schleif Geräusche und nach sehr lange Suche war das Domlager schuld ,mein Bekannte hatte das mit WD 40 gesprüht von oben und unten und seit 4 Monate ist nichts mehr zu hören-wird vor Sommer trotzdem neue eingebaut.In deinem Fall kann das sein da der hintere Domlager macht diese ätzende Geräusche,nur mein Vermutung.MfG Miki
Wir haben jetzt testweise mal die Hinterrachslenkung deaktiviert, jetzt sind alle Geräusche weg. Damit ist die Ursache nun klar.
Ist das normal, dass bei 126.000 km schon die IAL kaputt ist (überwiegend Landstraße, Autobahn, wenig Stadtverkehr).
Dafür dass das Premium Auto sein soll, hatte mein F11er schon ganz schön Macken:
- bei 65.000 Rückrufaktion AGR Ventil neu, jetzt gerade Post vom BMW bekommen, 2. Rückrufaktion AGR Ventil
- bei 80.000 Luftfederbalk links kaputt
- bei 110.000 Klimakondensator kaputt, wohl Steinschläge
- bei 115.000 Stoßdämpfermanschetten herunter gerutscht
- jetzt bei 126.000 IAL defekt und Luftfederbalk rechts platt
Der Wagen ist im Januar 8 Jahre alt geworden
Ich möchte den Wagen noch gerne bis mind. 250.000 km fahren. Ist davon auszugehen, dass die Probleme jetzt in diesem Takt weitergehen?
Wir sind so Eure Erfahrungen?
535d 313PS EZ2013
Gekauft mit 130Tkm; jetzt knapp 180Tkm
bisher folgendes an der Mistkarre gemacht:
-Getriebespülung (nur vorsorglich)
-Kanäle und Ansaugbrücke gereinigt
-2x AGR- Ventil getauscht
-Rückruf AGR- Ventil/ Kühler jetzt BorgWarner
-Abgskrümmer verzogen/undicht (geplant und wieder eingebaut)
-beide Turbolader überholt
-LMM neu
-Abgasdruck- Ladedrucksensoren neu
-Scheinwerfer links undicht (bekannter Fehler vom Hersteller HELLA)
Jetzt knarzt die Hinterachslenkung; Schmieraktion unter Manschetten hat nix gebracht. Aktor muss wohl neu. Sicherlich wieder > 2K € an den "Sympatischen" latzen.
Und immer noch 2 (sporadische) Fehler die der Freundliche nicht finden / beseitigen kann....
Obwohl ich ca. 30tkm / Jahr fahre wird das mein letzter Diesel sein. Und vor allem auch mein letzter BMW.
Schnauze voll.
Ähnliche Themen
Meiner ist Bj Januar 2015 und 130 tkm runter. Hoffe dass mir der ganze Kram erspart bleibt und ich die 200 tkm voll machen kann. Voraussichtlich ist der Wagen dann 16 Jahre alt und reif für einen Austausch.
AGR Ventil bekomme ich das 3. auf Kulanz demnächst.
Fahre zur Zeit im Schneeketten Modus, dann ist die IAL deaktiviert und das knarzen weg. Die Schmieraktion brachte nur minimal Besserung. Wahrscheinlich müsste auch der Akteur neu. Ich überlege einfach so weiterzufahren ..
Luftfederbälge habe ich beide gerade getauscht
Du hast ungewöhnlich viele Probleme gehabt. Ich bezweifle, dass man mit einem E350d oder A6 3.0 TDI besser fährt...die werden sicherlich auch ihre Macken haben...
Zitat:
@Networker_23 schrieb am 3. Mai 2023 um 22:36:38 Uhr:
Meiner ist Bj Januar 2015 und 130 tkm runter. Hoffe dass mir der ganze Kram erspart bleibt und ich die 200 tkm voll machen kann. Voraussichtlich ist der Wagen dann 16 Jahre alt und reif für einen Austausch.AGR Ventil bekomme ich das 3. auf Kulanz demnächst.
Fahre zur Zeit im Schneeketten Modus, dann ist die IAL deaktiviert und das knarzen weg. Die Schmieraktion brachte nur minimal Besserung. Wahrscheinlich müsste auch der Akteur neu. Ich überlege einfach so weiterzufahren ..
Luftfederbälge habe ich beide gerade getauscht
Du hast ungewöhnlich viele Probleme gehabt. Ich bezweifle, dass man mit einem E350d oder A6 3.0 TDI besser fährt...die werden sicherlich auch ihre Macken haben...
Der Schneeketten Modus ist aber auch nur bis 50 Km/h aktiv. Darüber schaltet er sich wieder aus.
Es sind ca. 65 km/h. Und bei dieser Geschwindigkeit hört man das Knarzen wohl auch nicht mehr...
Bei 65 km/h und mehr ist der Lenkwinkel nicht mehr so groß, da knarzt dann nix bzw man hört es nicht.
Kann man den Gong irgendwie stumm programmieren? Hab ihn ganz leise gedreht...
Zitat:
@Networker_23 schrieb am 3. Mai 2023 um 22:36:38 Uhr:
Meiner ist Bj Januar 2015 und 130 tkm runter. Hoffe dass mir der ganze Kram erspart bleibt und ich die 200 tkm voll machen kann. Voraussichtlich ist der Wagen dann 16 Jahre alt und reif für einen Austausch.AGR Ventil bekomme ich das 3. auf Kulanz demnächst.
Fahre zur Zeit im Schneeketten Modus, dann ist die IAL deaktiviert und das knarzen weg. Die Schmieraktion brachte nur minimal Besserung. Wahrscheinlich müsste auch der Akteur neu. Ich überlege einfach so weiterzufahren ..
Luftfederbälge habe ich beide gerade getauscht
Du hast ungewöhnlich viele Probleme gehabt. Ich bezweifle, dass man mit einem E350d oder A6 3.0 TDI besser fährt...die werden sicherlich auch ihre Macken haben...
Wie gesagt, KEIN Diesel mehr. Dieser ganze AGR- Scheiß mit den Versottungen usw. geht mir nur noch auf den Sack. Ob Benz oder Audi auch ein Verfallsdatum ab 150tkm mitgegeben wurde kann ich nicht sagen.
Der nächste wird auf jeden Fall ein großvolumiger Benziner. Mal gucken...
Zitat:
@Networker_23 schrieb am 4. Mai 2023 um 22:40:55 Uhr:
Was für ein Fahrzeug schwebt Dir da vor als nächstes?
Benz S-Klasse als Coupe. War schon immer ein Träumchen von mir.
Sowas etwa..
Die IAL wurde Anfang der Woche von BMW getauscht..neue Akteure...2300 Euro. Jetzt ist alles wieder chico.
Zitat:
@Networker_23 schrieb am 26. Oktober 2023 um 23:12:05 Uhr:
Die IAL wurde Anfang der Woche von BMW getauscht..neue Akteure...2300 Euro. Jetzt ist alles wieder chico.
Hm, habe auch das volle Fahrwerksprogramm mit IAL, Wagen ist ein F11 und 07/2015 vom Band gelaufen, hat jetzt 168.000 runter.
Bei mir ist noch alles paletti, zumindest fährt die Fuhre und nix knarrt.
Aber man hört das ja öfter, dass IAL irgendwann aufgibt.
Haben sie Dir gesagt, wo genau der Fehler lag?
Oder gleich auf Verdacht die komplette Anlage getauscht?
Gruß
k-hm
Also wir haben das erst mit Fett und mit schmieren probiert - das hat nur minimal bis gar nicht was gebracht. Unter den Manschetten sah das Gestänge soweit gut aus... dennoch waren die Geräusche der Akteure bei Lenkbewegungen gerade im Parkhaus massiv. Keine Ahnung was da wirklich defekt war, hab die Teile nach der Reparatur beim BMW nicht zeigen lassen.
Zum Schluss waren die Geräusche so massiv störend, dass ich nur noch im Schneekettenmodus gefahren bin.
Verschiedene Kodierer haben mir aus Sicherheitsgründen vom Wegkodieren der Hinterachslenkung abgeraten. (Ich hätte auf die IAL verzichten können, beim Rangieren merke ich keine großen Unterschiede mit und ohne)
Als der Mangel auch noch ein Problem beim TÜV wurde, hatte ich die Schnauze voll und hab das bei BMW machen lassen.
Ursprünglich wollte BMW 2900 brutto haben. Ich konnte den Preis auf 2150 brutto herunterhandeln - zusätzlich habe ich noch die Steuergeräte auf die neuste Version updaten lassen, um das Problem beim DPF regenerieren und Ölvermehrung durch Kraftstoffeintrag in den Griff zu kriegen.
Der IAL Akteure Teilesatz kostet alleine schon 1700 brutto bei BMW - Fremdprodukte gibt es nicht....