Advanced Soundsystem
Hallo,
habe mich für das Advanced Soundsystem entschieden und muss ehrlich sagen das der Klang mich nicht so überzeugt für diesen Aufpreis. Obwohl sich im
Kofferraum ein Subwoofer befindet ist das ganze System ich Vergleich zu meinen Vorgänger GLA Facelift Standard System eine Enttäuschung. Nach meinem Geschmack von Klang und die Tiefen schafft das System gar nicht. Das System davor war viel Basslastiger, der Subwoofer macht sich gar nicht bemerkbar. Wie findet ihr das? Welche Einstellungen habt ihr vorgenommen? Kann man vielleicht den Subwoofer einzeln ansteuern?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Neuigkeiten von der Werkstattfront. Ich habe mein Auto heute zum 3. Mal in die Werkstatt gegeben. Vergangene Woche soll eine neue Software geliefert wurden sein. Diese wird nun aufgespielt und ich erwarte recht kurzfristig eine Rückmeldung, ob nun das Problem behoben ist.
Immerhin gabs heute einen Ersatzwagen gratis. Ein A45s - gibt Schlimmeres ;-)
426 Antworten
Zitat:
Ich frage mich immer was die Leute erwarten?
Ich finde schon das wenn man das Burmester ordentlich einstellt, man auch vom Subwoofer etwas hört - man muss halt ein wenig rumexperimentieren und auch eine ordentliche Audioquelle verwenden.
Klar ist es nicht zu vergleichen mit einem vom HiFi-Spezialisten eingebautem System, wo im Zweifel noch ordentlich Dämmung verbaut wird.
Bei meinem 1. Auto (Polo 9N) hatte ich damals auch für knapp 2.500€ ein Soundsystem inklusive Touchradio und Subwoofer verbauen lassen und natürlich ist das im Vergleich zum Burmester eine andere Liga gewesen.
Aber mal im Ernst - für 655€ ist das System doch vollkommen in Ordnung! Das zumindest meine Meinung.
Der Klang vom Beats Audio-System im Ibiza meiner Freundin hört sich besser an - mein altes Dynaudio im Golf hörte sich um Welten besser an. Das ist Fakt und hat mir bisher auch jeder bestätigt, der in all den Fahrzeugen bereits mitgefahren ist. Und das bezieht sich auf das gesamte Klangbild, aber explizit auch den Bass. Und die beiden Systeme waren im Aufpreis ein gutes Stück günstiger.
Vielleicht ist das ja mit dem FreshUp2 tatsächlich etwas besser geworden, aber insgesamt bin ich nach wie vor extremst enttäuscht.
Also irgendwie ist das alles seltsam...Wenn ich in meinem W177 über Bluetooth spotify höre und mal richtig aufdrehe, sehe ich im Innenspiegel nix mehr, weil der so dermaßen wegen dem Subwoofer vibriert...
Zitat:
@alexey2k schrieb am 26. Juli 2019 um 18:45:48 Uhr:
Zitat:
Ich frage mich immer was die Leute erwarten?
Ich finde schon das wenn man das Burmester ordentlich einstellt, man auch vom Subwoofer etwas hört - man muss halt ein wenig rumexperimentieren und auch eine ordentliche Audioquelle verwenden.
Klar ist es nicht zu vergleichen mit einem vom HiFi-Spezialisten eingebautem System, wo im Zweifel noch ordentlich Dämmung verbaut wird.
Bei meinem 1. Auto (Polo 9N) hatte ich damals auch für knapp 2.500€ ein Soundsystem inklusive Touchradio und Subwoofer verbauen lassen und natürlich ist das im Vergleich zum Burmester eine andere Liga gewesen.
Aber mal im Ernst - für 655€ ist das System doch vollkommen in Ordnung! Das zumindest meine Meinung.
Der Klang vom Beats Audio-System im Ibiza meiner Freundin hört sich besser an - mein altes Dynaudio im Golf hörte sich um Welten besser an. Das ist Fakt und hat mir bisher auch jeder bestätigt, der in all den Fahrzeugen bereits mitgefahren ist. Und das bezieht sich auf das gesamte Klangbild, aber explizit auch den Bass. Und die beiden Systeme waren im Aufpreis ein gutes Stück günstiger.
Vielleicht ist das ja mit dem FreshUp2 tatsächlich etwas besser geworden, aber insgesamt bin ich nach wie vor extremst enttäuscht.
Mit dem FUp 2 ist es eine andere Anlage. Davor war der Bass bzw. Sub ein Witz. Jetzt muss ich den auf 4 runterdrehen ??
Moment mal Ihr wollt uns mitteilen das mit dem FUp2 die Burmester Anlage einen deutlich bessere Anlage ist als mit dem FUp 1? Ihr könnte das bestätigen weil Ihr den Wechseln vom 1 zu 2 mitgemacht habt?
Das würde mich sehr wundere und freuen gleichzeitig!
Ähnliche Themen
Zitat:
@samsmerc schrieb am 26. Juli 2019 um 20:05:54 Uhr:
Moment mal Ihr wollt uns mitteilen das mit dem FUp2 die Burmester Anlage einen deutlich bessere Anlage ist als mit dem FUp 1? Ihr könnte das bestätigen weil Ihr den Wechseln vom 1 zu 2 mitgemacht habt?Das würde mich sehr wundere und freuen gleichzeitig!
Hab ich hier schon oft gelesen 😉
Ich selber hab zwar das Advanced, aber ich hab keines der üblichen Probleme, die unter FUP1 aufgetaucht sind, da ich FUP2 hab bzw mein Auto seit Mai erst fertig ist. Ich hab keine Unterschiede bei den Quellen (iPhone, DAB, etc) und auch mit USB kein Problem. Und der Klang is auch top.
Zitat:
@alexey2k schrieb am 26. Juli 2019 um 18:45:48 Uhr:
Zitat:
Ich frage mich immer was die Leute erwarten?
Ich finde schon das wenn man das Burmester ordentlich einstellt, man auch vom Subwoofer etwas hört - man muss halt ein wenig rumexperimentieren und auch eine ordentliche Audioquelle verwenden.
Klar ist es nicht zu vergleichen mit einem vom HiFi-Spezialisten eingebautem System, wo im Zweifel noch ordentlich Dämmung verbaut wird.
Bei meinem 1. Auto (Polo 9N) hatte ich damals auch für knapp 2.500€ ein Soundsystem inklusive Touchradio und Subwoofer verbauen lassen und natürlich ist das im Vergleich zum Burmester eine andere Liga gewesen.
Aber mal im Ernst - für 655€ ist das System doch vollkommen in Ordnung! Das zumindest meine Meinung.
Der Klang vom Beats Audio-System im Ibiza meiner Freundin hört sich besser an - mein altes Dynaudio im Golf hörte sich um Welten besser an. Das ist Fakt und hat mir bisher auch jeder bestätigt, der in all den Fahrzeugen bereits mitgefahren ist. Und das bezieht sich auf das gesamte Klangbild, aber explizit auch den Bass. Und die beiden Systeme waren im Aufpreis ein gutes Stück günstiger.
Vielleicht ist das ja mit dem FreshUp2 tatsächlich etwas besser geworden, aber insgesamt bin ich nach wie vor extremst enttäuscht.
Ich habe privat auch noch einen Golf mit Dynaudio und muss dir hier deutlich widersprechen!
Ich habe sogar den direkten Vergleich mit gleicher Quelle, gleichem Song gemacht und die Systeme sind annähernd identisch. Das Burmester hat nach oben hin (bei wirklich fast maximaler Lautstärke) in den Mitten meiner Meinung nach im Vergleich zum Dynaudio ein kleinen Nachteil aber ich würde die Systeme annähernd auf gleichem Niveau sehen.
Kann aber dann tatsächlich an FUP2 liegen - mein Auto wurde erst vor ein paar Tagen gebaut! Habe also keinen Vergleich zu FUP1.
Ich habe sogar den Vergleich zum Harman Kardon vom 530i (vorheriger Dienstwagen) und auch hier liegt das Burmester gleich auf. Einzig im Bass hatte das Harman Kardon noch etwas mehr Tiefe und ich meine das dieses System bei ca. 1.500€ liegt!
Und zum Thema Preis: das Dynaudio hatte bei mir damals 549€ gekostet… also auch nicht massig Differenz!
Also ich kann nur den Direkten vergleich zum Audi S3 2017 / 18 machen. Bin ned sicher was die genau drin haben (war auf jedenfall die Highend Anlage im Audi) aber mein Kollege mit dem S3 fand die Burmester Anlage übers ganze ein wenig bessere / schöner. Ich selber fand beide ganz gut, Burmester ist bissl "klarer" Audi fand ich bissl "rockiger"
Zitat:
@alexey2k schrieb am 26. Juli 2019 um 18:45:48 Uhr:
Zitat:
Ich frage mich immer was die Leute erwarten?
Ich finde schon das wenn man das Burmester ordentlich einstellt, man auch vom Subwoofer etwas hört - man muss halt ein wenig rumexperimentieren und auch eine ordentliche Audioquelle verwenden.
Klar ist es nicht zu vergleichen mit einem vom HiFi-Spezialisten eingebautem System, wo im Zweifel noch ordentlich Dämmung verbaut wird.
Bei meinem 1. Auto (Polo 9N) hatte ich damals auch für knapp 2.500€ ein Soundsystem inklusive Touchradio und Subwoofer verbauen lassen und natürlich ist das im Vergleich zum Burmester eine andere Liga gewesen.
Aber mal im Ernst - für 655€ ist das System doch vollkommen in Ordnung! Das zumindest meine Meinung.
Der Klang vom Beats Audio-System im Ibiza meiner Freundin hört sich besser an - mein altes Dynaudio im Golf hörte sich um Welten besser an. Das ist Fakt und hat mir bisher auch jeder bestätigt, der in all den Fahrzeugen bereits mitgefahren ist. Und das bezieht sich auf das gesamte Klangbild, aber explizit auch den Bass. Und die beiden Systeme waren im Aufpreis ein gutes Stück günstiger.
Vielleicht ist das ja mit dem FreshUp2 tatsächlich etwas besser geworden, aber insgesamt bin ich nach wie vor extremst enttäuscht.
Muss ich dir recht geben! Habe das Auto seit 3 Tagen und davor hatte ich einen GLA von 2018 Facelift dort war nur das Standard System verbaut und das war um Welten besser als das Advanced. Vor dem GLA hatte ich einen Golf GTI 2017 Facelift und da war das DYNAUDIO verbaut und das war vom Klang der Wahnsinn. Habe bereits FUP 2. Alles ausprobiert mit verschiedenen Quellen. iPhone Bluetooth Apple Music + Spotify,
Apple CarPlay, TIDAL und USB MP3 keine Unterschiede. Es hört sich echt an als ob der Subwoofer hinten überhaupt nicht arbeitet. Möchte ehrlich gesagt dann im Vergleich gar nicht hören wie schlecht das Standard System ist. Klar kann man jetzt nicht sagen das es komplett Müll ist aber finde es im Vergleich leider nicht so gut, der Bass ist auf 7 und es kommt nicht viel rüber!
Zitat:
@mavanwe schrieb am 26. Juli 2019 um 23:38:45 Uhr:
Zitat:
@alexey2k schrieb am 26. Juli 2019 um 18:45:48 Uhr:
Der Klang vom Beats Audio-System im Ibiza meiner Freundin hört sich besser an - mein altes Dynaudio im Golf hörte sich um Welten besser an. Das ist Fakt und hat mir bisher auch jeder bestätigt, der in all den Fahrzeugen bereits mitgefahren ist. Und das bezieht sich auf das gesamte Klangbild, aber explizit auch den Bass. Und die beiden Systeme waren im Aufpreis ein gutes Stück günstiger.
Vielleicht ist das ja mit dem FreshUp2 tatsächlich etwas besser geworden, aber insgesamt bin ich nach wie vor extremst enttäuscht.
Muss ich dir recht geben! Habe das Auto seit 3 Tagen und davor hatte ich einen GLA von 2018 Facelift dort war nur das Standard System verbaut und das war um Welten besser als das Advanced. Vor dem GLA hatte ich einen Golf GTI 2017 Facelift und da war das DYNAUDIO verbaut und das war vom Klang der Wahnsinn. Habe bereits FUP 2. Alles ausprobiert mit verschiedenen Quellen. iPhone Bluetooth Apple Music + Spotify,
Apple CarPlay, TIDAL und USB MP3 keine Unterschiede. Es hört sich echt an als ob der Subwoofer hinten überhaupt nicht arbeitet. Möchte ehrlich gesagt dann im Vergleich gar nicht hören wie schlecht das Standard System ist. Klar kann man jetzt nicht sagen das es komplett Müll ist aber finde es im Vergleich leider nicht so gut, der Bass ist auf 7 und es kommt nicht viel rüber!
Und genau so ist es bei mir leider auch. Natürlich ist das alles immer subjektiv, aber ich spüre vom Sub hinten wirklich fast gar nichts. Mit dem Dynaudio im G7 GTI ging der Bass durch den Magen, auch bei humanen Lautstärken. Und bei den Tracks, bei denen das damals der Fall war, erreiche ich das jetzt nicht mal annähernd. 🙁
Ich werde nächste Woche mal einen Termin beim Freundlichen machen, auch wegen des defekten Temperatursensors im Dachhimmel. Dann werde ich definitiv darauf bestehen, dass die neuste Software drauf kommt. Mal sehen wie es sich anschließend anhört.
Ich vermute neue EU Regelung zur Lautstärkereduzierung. Denn bei Kopfhörern ist dies exakt das gleiche, dass quasi alle neuen Modelle quasi keinen Druck mehr haben. Möchte ich Druck, muss man zu älteren Kopfhörern greifen. So meine Erfahrung. Schätze dass wurde in neuen Autos auch umgesetzt zum Schutz der Gesundheit. Naja ... gut finde ich das nicht. Genau das gleiche (oder ähnlich) ist es ja auch bei den Auspuffsound. Da klingen die meisten neuen Autos auch nach nichts. Ich würde also mal tippen, da müssen wir uns bei der EU beschweren.
Zur Probefahrt hatte ich übrigens auch das Advanced System und fande das auch sehr mau (es ging nicht sonderlich laut trotz voll aufgedreht und Bass aus dem Kofferraum habe ich auch nicht wahrgenommen, allerdings auch nichts dran gestellt). Mein alter Seat Leon aus 2013 kann das deutlich lauter mit den Seat Sound System.
Bin ich hier eigentlich der einzige Spießer der nie auf Anschlag hört? Also gerne mal etwas lauter aber irgendwie ist es mir zu stressig geworden. Habe das Advanced und es klang sehr gut. Oder wie es Wolfgang Amadeus Mozart sagte: "Der Bass hat gefickt."
Ich denke, oftmals hängt es auch stark vom Genre ab und in wie weit man Audiophil veranlagt ist. Ein gutes Soundsystem wird bei mir nicht über den Bass definiert, er muss präsent sein aber nicht überhand nehmen. Für die Eisdiele und GZUZ darf es gerne mal etwas mehr knallen, aber das macht man ja nun auch nicht mehr.
@dwisnia bin ganz bei dir! 😉 manchmal lauter, aber sonst Mittelmaß. Vor allem wenn mein Dach auf ist 😁 dann lieber noch nen Tick leiser an der Ampel. Muss halt nicht sein meiner Meinung nach.
@steini- ich hab nur die Höhen verändert. Denke ein bis zwei runter, weils bei meiner hauptsächlichen Musikrichtung dann einfach schrill wurde. Und dann war’s bei mir gut. Ich hab nicht gern so viel Bass, wenn es nicht so laut ist, denn sonst fliegt dir ja alles um die Ohren, wenn man mal aufdreht. Find ich Käse.
Aber man muss sich da einfach mal ins Auto setzten und durchtesten 😉