ADVANCED KEY Türgriffe mit Keyless go Fordertüren ohne Funktion?

Audi A8 D3/4E

Hallo an alle Profis, hat jemand von euch vielleicht eine Idee was bei meinem Keyless Go defekt sein könnte. Erst ging der Druckschalter der Fahrertür nicht mehr und dann der der Beifahrertür.

Tippe mal darauf das die Drucktaster defekt sind. Habt Ihr einen Tipp wo man die günstig bekommen kann außer bei ebay?

Verabschiedet hat sich auch die LED Beleuchtung unter meinem Außenspiegel auf der Fahrerseite, sind dass dann die LED's oder gibt es auch hierfür ein Steuergerät?
Habt Ihr schon mal die Led's im Außenspiegel ausgetauscht

Besten dank für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

So Mo,
wie Alex schon geschrieben hat, die Taster gibt es nicht einzeln.
Man bekommt nur den ganzen Außengriff als Einheit zu kaufen.
z.B. Fahrertür (Llkg) 4E1 837 205 G (ca. 90€ grundiert)

Diese Microschalter sind schon für die Türgriffe,
aber es sind nicht die außenliegenden Taster,
sondern sie sind innen in der Türe verbaut.

Es sind Schalter die an der Gegenplatte die mechanischen
Kommandos, bei Betätigung der außenliegenden Türgriffe
in Schalthandlungen umsetzen.

Ich hoffe so etwas Licht ins Dunkle gebracht zu haben.

Gruß Matthias

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von weissman_1


Hallo, habe die Fahrertür auseinandergenommen um die Sache anzusehen.
Ergebnis - 3 Kabel am Keyless Go Steckerstrippe (glaube 5-adrig) waren durch und
oxidiert. Alles saubergemacht abisoliert und neu verlegt. Es tut, werde aber beobachten
ob es Ausfälle geben wird und berichte wenn so ist.

Mein Türtaster spinnt auch rum.

Er erkennt auch nicht wenn ich meine Hand unter den Türgriff lege - also er sperrt dann nicht automatisch auf.

Wenn ich den Türgriff neu kaufe und tausche - ist da dann auch dieser Mikroschalter inkludiert?
Gibts zufällig ein paar Bilder zum Zerlegen der Türe?
Ist die Verkleidung geklipst? Denn dann sollte ich mir doch vorher ein paar Clipse kaufen, die brechen leicht.

Fragen über Fragen
LG
stefan

Holzleiste in Höhe Scharnier aushebeln und wegziehen (ist auf der anderen Seite eingehängt), Dahinter die Schraube lösen und unten am ausklappbaren Fach die Schraube ebenfalls lösen. Dann kannst du die Verkleidung ausclipsen.

Der Mikroschalter ist im Türgriff immer mit eingebaut!

Ja der Mikroschalter hat absolut nichts mit der Antenne zu tun.

Wenn die Entsperrung nicht geht ist es die ANTENNE unter dem INNENTEIL des Griffs.

Die Türverkleidung vorne hat 2 Schrauben 1 hinter der Holzleiste und 1 im Spalt des Fachs ()FACH MUSS IMMER GESCHLOSSEN SEIN)

Clipse kann man weiterverwenden normalereweise wenn man sauber arbeitet.

Holzleiste von der Seite anhebeln, die am nähsten zum Außenspiegel liegt.

Zitat:

Original geschrieben von mo_75


Holzleiste in Höhe Scharnier aushebeln und wegziehen (ist auf der anderen Seite eingehängt), Dahinter die Schraube lösen und unten am ausklappbaren Fach die Schraube ebenfalls lösen. Dann kannst du die Verkleidung ausclipsen.

Der Mikroschalter ist im Türgriff immer mit eingebaut!

Habe die Türe schonmal bei meinem A8 4D zerlegt.

Klingt für den 4E nicht ganz so schlimm wie erwartet...

Das heißt, ich muss fix den Türgriff tauschen da bei mir die Antenne kaputt ist, oder gibts bei der Antenne genauso Kabelbrüche?

Ähnliche Themen

also ich denke nicht, dass es bei der Antenne an einem Kabelbruchliegen kann es lohnt sich auf jeden fall mal reinzuschauen, da
wie Erfahrung zeigt genügt bei dem 4E das 1-Mal-Steckerziehen um das Problem zu lösen. Die Antenne ist
hinten an dem Griff seitlich verbaut da ist ein zwei-poliger Stecker dran. Wenn es alles sauber aussieht, und
abstecken-einstecken nichts bringt, würde ich weiter zum Grifftausch tendieren, wobei es gäbe anscheinend
Reparatursätze dafür bei Audi, allerdings weiß ich zu diesem Thema nichts mehr..

Rückmeldung:
Habe meinen Türgriff beim Händler tauschen lassen.
-geführte Fehlersuche: 27 Euro
-Türverkleidung vorn aus- und eingebaut: 51 Euro
-Türgriff aus- und eingebaut: 91,80 Euro
-Türgriff 4E1837205G: 91,60 Euro
-Klein- und Hilfsmaterial: 15,74 Euro

Summe: 277,14 (netto!)

ganz schön teuer.
für Ausbau Türverkleidung 51 Euro und für Ausbau Türgriff nochmal extra 91,80!
Das ist doch (fast) der selbe Arbeitsgang.

An die die selbst getauscht haben:
Wieviel Zeit habt ihr gebraucht?
Reicht die Abnahme der Türverkleidung oder muss auch der Montageträger raus?

lg
stefan

Ja, der montageträger muss raus und er hat so an die zwölf schrauben. Ich habe beim allerersten mal circa 40 minuten für komplette demontage gebraucht, hatte vollständige anleitung gehabt. Türgriffmontage kann ärgerlich werden, denn der griff wenn falsch eingerastet, kann wieder rausfallen und wenn der montageträger etc schon drauf waren wird es spaßig alles wieder zu demontieren.

Hallo!
Mein Problem ist der Wechsel des Kessy-Griffs an der Fahrertür.
Ich habe jetzt den Montageträger rausbekommen, aber wie geht das Schloss, bzw der Griff raus?
Ich sehe da kaum was, aus dem man was schließen könnte, und Anleitungen habe ich nirgendwo gefunden.
Kannst du, könnt ihr mir helfen???
Liebe Grüße
Enrico

Aloha!
In der Türkante sitzt in Höhe des Griffes ein Stopfen. Diesen raushebeln und mit einem langen Torxschraubendreher die durch das Loch tief drinnen sichtbare Gewindestange im Türgriff nach links drehen. Dadurch wird der Türgriff entriegelt und kann nach außen abgenommen werden.
Cheers, Michael

Hallo Michael,
danke, das wars! Der Griff ist getauscht, aber es war schon eine Riesenfummelei!!
Man sollte unbedingt einen Torx T20 Schraubendreher mit mind. 100mm Klingenlänge haben, alles andere, Bits etc., passt nicht durch das Loch.
Was auch noch geht, sind zwei dünne, gegeneinander gekonterte Muttern auf der rechten Seite der Gewindestange, damit lässt sich die Stange dann auch zur Verriegelung drehen.
Schön ist das aber auch nicht.
Liebe Grüße
Enrico

Habe seit einigen Tagen das Problem, dass auf der Fahrerseite beide Taster (Vorder- und Hintertür) nicht gehen. Das komische ist, dass ich weder auf- noch zuschließen kann (mit FB natürlich schon). Kofferraum und Beifahrerseite sind i.O. Woran kann es liegen? Dazu muss ich noch sagen, dass ich schonmal temporäre Ausfälle auf der Fahrerseite hatte, dann ging mal der vordere Taster nicht, aber der hintere.....naja und nun sind beide gleichzeitig auf der Fahrerseite ausgefallen. Wer kann dazu was sagen?

Fühlen die sich denn so an wie auf der anderen Seite beim drücken oder eher wie ein nasses schwämmchen ohne dieses rasten eines knopfes?

Zitat:

Original geschrieben von dashane


Fühlen die sich denn so an wie auf der anderen Seite beim drücken oder eher wie ein nasses schwämmchen ohne dieses rasten eines knopfes?

Jetzt wo du es sagst, es fühlt sich an, als ob da Wasser drin ist, spritzt auch ein ganz klein wenig heraus. Ist da also Wasser eingedrungen und funktioniert deswegen nicht? Kurzschluss? Kann man die Griffe noch irgendwie retten? Oder funktionieren sie wieder, wenn sie wieder trocken sind? Und was kann man machen, um die Griffe vor Wasser zu schützen? Fragen über Fragen.....hoffe es hat jemand ein paar Antworten. Danke

Zitat:

Original geschrieben von MasterEd2000


Habe seit einigen Tagen das Problem, dass auf der Fahrerseite beide Taster (Vorder- und Hintertür) nicht gehen. Das komische ist, dass ich weder auf- noch zuschließen kann (mit FB natürlich schon). Kofferraum und Beifahrerseite sind i.O. Woran kann es liegen? Dazu muss ich noch sagen, dass ich schonmal temporäre Ausfälle auf der Fahrerseite hatte, dann ging mal der vordere Taster nicht, aber der hintere.....naja und nun sind beide gleichzeitig auf der Fahrerseite ausgefallen. Wer kann dazu was sagen?

Wenn beide Türgriffe gleichzeitig ausfallen, und zwar sowohl der Schließtaster als auch der Sensor zum Öffnen, würde ich eher ein gemeinsames Problem vermuten. Nach SSP 287 gibt es zwei Leitungen, die beide Türgriffe direkt mit dem Zugangs-STG verbinden. Ev. Kabelbruch in einer der Türdurchführungen? Was sagt VCDS? Damit kann man in den MWBen auch die einzelnen Taster auslesen.

Wenn es tatsächlich die Griffe sind: Das ist eine vergossene Elektronik, da hilft nur Austausch gegen Neuteile.

Cheers, Michael

Ist der Griff für 91€ lackiert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen