Adressbuch ins COMAND APS importien
Hallo,
ich habe seit gestern die neu C-Klasee mit COMAND APS und bin sher glücklich damit. Ich hatte das Auto "sicherheitshalber" mit der Komfort-Telefonie geordert, finde aber die Bluetooth-Anbindung sehr gelungen. Wenn ich es schaffen würde, mein Outlook-Adressbuch zu importieren, wäre die Lösung perfekt. Weiss jemand, ob es (per BT oder per PCMCIA-Karte) möglich ist, Adressbuchdaten zu importieren? Das würde mir bei fast 400 Kontakten die Arbeit erheblich erleichtern.
Bisher habe ich nur etwas von vCards gelesen, die per BT geschickt werden können. Da sitze ich aber auch eine ganze Weile dran, bis ich die nacheinander übertragen habe.
Hat jemand einen Tipp?
38 Antworten
Ach du schei...🙄
Kann ich eigentlich mein Mac OSX-Adressbuch ĂĽber den PCMCIA-Adapter mit CF Karte in das COMAND APS Adressbuch ĂĽbertragen? Hat da schon jemand Erfahrung mit gemacht?
Mac OS --> hier kannst Du auch die v-cards auf eine SD- oder CF-Karte ĂĽbertragen. Musst nur vorher den richtigen Standard im Mac Adressbuch einstellen (ich glaube 2.0 ohne Bilder).
Danke für den Tip! Ich kann zw. vCard Format 3.0 und 2.1 auswählen. Bei 2.1 kann ich noch zusätzlich die vCard 2.1 Codierung folgendermaßen auswählen: Westeuropäisch Mac OS Roman und Westeuropäisch Windows Latin 1. Wie soll ich es am besten einstellen?
Ähnliche Themen
ich hatte, glaube ich, die 2.1 Version und den Rest so gelassen...probier es einfach. Das nervigste an der ganzen Sache ist das ich nicht herausgefunden habe, wie man das komplette Adressbuch im Comand löscht...so wird das probieren schnell nervig....da man dann eine Ansammlung von Adressen hat - also - probier es erst einmal mit einer.
Alles ganz brutal die Steinzeit ... eigentlich müsste ein nettes Wägelchen mit einem guten System es einfach erlauben das man ein Google Konto oder Exchange einreichten kann.
So ein MĂĽll das COMAND!
Bin gespannt was uns die Industrie in Genf wieder präsentiert. X-tausend €€ uralt Kommunikationsoptionen ...
Zitat:
Original geschrieben von larsli
ich hatte, glaube ich, die 2.1 Version und den Rest so gelassen...probier es einfach. Das nervigste an der ganzen Sache ist das ich nicht herausgefunden habe, wie man das komplette Adressbuch im Comand löscht...so wird das probieren schnell nervig....da man dann eine Ansammlung von Adressen hat - also - probier es erst einmal mit einer.
OK, Danke. Wenn ich mein Card-Reader habe, werde ich es mal probieren.
Also ich hab´ jetzt seit 6 Wochen meinen E mit SAP Telefonie und CO, und bin jetzt seit ca 30min "rund" mit meinem System. Folgende Möglichkeiten hab´ ich mehr oder weniger erfolgreich probiert:
1) Standard-Bluetooth
geht eigentlich, und wenn man das Häckchen für den Adressimport setzt hat man auch immer alle Adressen aktuell mit dem jeweils gerade verbundenen Telefon (Nokia 6300 oder iPhone5) aktuell
2) Verbindung über´s SAP-Modul
ähnliche Geschichte, nur dass man jedes Mal beim Einsteigen das Telefon auswählen muss mit dem man telefonieren möchte - ist a bisserl lästig, und mir konnte auch noch niemand den Vorteil zu 1) erklären
3) Nutzung des SAP-Moduls mit SIM-Slave
Vorteil dass man die Außenantenne nutzt wollte ich unbedingt (bin oft in Ungarn in der Puszta unterwegs und da is der Empfang nicht so toll, speziell nicht mit iPhone...) haben, aber der Import der Adressdatei war mehr als umständlich. So geht´s: Outlook-Kontakte "Weiterleiten" "als Visitenkarte" (DER Punkt ist wichtig, sonst wird´s eine für Mercedes unlesbare .bsm-Datei vs einer .vcf). Dann öffnet Outlook ein Mail wo die Kontakte als Datei in der Betreffzeile stehen. Die dann kopieren, auf einen Stick laden, und DER ist dann als Adress-Import möglich. Achtung, Outlook hängt sich bei mehr als 100 Kontakten auf, also bei größeren Adressbüchern in Etappen.
Ist zwar im Vergleich zu meinem Vorgänger (BMW) scheisse umständlich, aber zumindest funktioniert´s jetzt.
Zitat:
Original geschrieben von gegerer
2) Verbindung über´s SAP-Modul
ähnliche Geschichte, nur dass man jedes Mal beim Einsteigen das Telefon auswählen muss mit dem man telefonieren möchte - ist a bisserl lästig, und mir konnte auch noch niemand den Vorteil zu 1) erklären
Nutzung der Aussenantenne. Ueber die BT-SAP-Verbindung wird nur auf die SIM-Karte im Telefon zugegriffen, das Telefon kommuniziert nicht mehr mit dem Mobilfunknetz. Aber bevor Du fragst: Keine Chance mit dem Apfelkram, der unterstuetzt das nicht.
Ich habe nur ein SAP-Telefon angemeldet, das wird automatisch verwendet. Wie das bei mehreren aussieht, weiss ich nicht, bei den aelteren Modulen (bis SAPv3) war es so, dass zuerst das zuletzt verwendete genutzt wird.
Zitat:
3) Nutzung des SAP-Moduls mit SIM-Slave
Vorteil dass man die AuĂźenantenne nutzt wollte ich unbedingt (bin oft in Ungarn in der Puszta
Wie gesagt, die Aussenantenne wird bei Nutzung des SAP-Moduls immer verwendet.
Zitat:
Ist zwar im Vergleich zu meinem Vorgänger (BMW) scheisse umständlich, aber zumindest funktioniert´s jetzt.
Alternative: Vernuenftiges Smartphone und BT-SAP verwenden. Das SAPv4 beherrscht BT-PBAP und zieht beim Start automatisch das Adressbuch aus dem Telefon.
Das gilt uebrigens auch fuer SMS, so manches Mal hat mir das Auto eine neue SMS gemeldet, die ich unterwegs nicht bemerkt hatte.