Adios, Klöterkarre!
N`Abend!
Gestern war es soweit: Ich habe die Klöterkarre verstoßen, aus der Garage verbannt, weggegeben, ausrangiert. Es war ein komisches, trauriges Gefühl, dieses wunderschöne, stilvolle Auto mit dem verfluchten Japsescheißmotor letztmalig abzustellen. In 3,5 Jahren habe ich überwiegend freudige 70.000 km draufgefahren und ich/wir bin/sind immer sicher und komfortabel ans Ziel gebracht worden. Wenn ein 2,2 TiD unter der Haube werkeln würde, hätte ich den Wagen sicher noch 3-4 Jahre behalten.
Nun bleibt mir die Klöterkarre auf vielen (Urlaubs)Fotos in überwiegend guter Erinnerung. Negative Erinnerungen sind rar, vor allem weil ich den Wagen jetzt abgebe, bevor es irgendwann haßerfüllte Erinnerungen geben könnte. Jeder weiß, was gemeint ist.
In meiner Garage steht nun ein Vectra Kombi 1,9 CDTI. Nahezu Vollausstattung, edle Farbe, Leder, tolle und innovative Technik, laufruhiger und hoffentlich langlebiger Motor! Einwandfreie Verarbeitung, hochwertiger Innenraum. Mir gefällt der Wagen; er bereitet sehr viel Fahrfreude. Bis wir so richtig miteinander warm werden, wird allerdings noch etwas Zeit vergehen. Einen so charakterstarken Typen wie es der Saab 9-5 war, kann der Vectra nicht im 1. Anlauf vom Thron stoßen. Vielleicht auch nicht im 2. Anlauf. Aber er kann sich seine Sporen durch Zuverlässigkeit und komfortables Langstreckengleiten Kilometer für Kilometer verdienen i.V.m. abklingender Motorschadenangstneurose des Fahrers. Dann kommt die bedingungslose Zuneigung von ganz alleine. 😁
P.S.: Ich bleibe euch mit meinen Ergüssen weiterhin erhalten. (Drohung?! 😁 ) Auch ohne Klöterkarre. Saabfahrer bin ich ja nach wie vor, denn in meiner Garage steht ja noch ein richtiger Schwede. Na ja, genaugenommen ein Finne. 😉
Stefan
183 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Luxi
...
Ansonsten werden die Sitze, wie bei Fast-Fünfzigjährigen üblich lediglich zum Sitzen genutzt. 🙂Gruss
Luxi
Das waren noch Zeiten, damals 😁
Zitat:
Original geschrieben von BIENZLE
Den Rest, sprich Reparaturen und Weiterverkauf, darf dann der BMW-Händler übernehmen. 😉
Genau! Saab 9-5 3.0l Diesel einfach gegen BMW 530 Diesel beim BMW_Händler tauschen. Das wäre auch noch eine Möglichkeit und eine sehr gute Idee dazu! Der BMW-Händler hätte bestimmt auch großen Gefallen bei diesem Gedanken. ;-) :-))
Ich denke, der wartet schon auf mich, der BMW Händler. 🙂
Gruss
Luxi
Um wieder, für einen Moment, auf den eigentlichen Thread zurückzukommen, da ist mir doch eingefallen, daß zwei schöne Autos von unserem werten Kollegen Südschwede, außer Betracht gelassen wurden.
Sowohl der neue Alfa 159 Kombi 1.9 tdi, als auch der MG Rover 2.0 tdi Tourer sind zwei wunderbare und stark emotionalisierende Autos. Und der 2.0l_Diesel vom Rover ist eine zuverlässige Konstruktion von BMW.
Gut, in so wirtschaftlich bangen Zeiten, da ist es ja eine gute Geste, mal zur Abwechslung, ein deutsches Produkt zu kaufen, ein paar Alternativen aus Europa hätte es jedenfalls schon noch gegeben...:-)
Jon Paul
Ähnliche Themen
@Luxi
Dein Klöterer verträgt kein Super...hatte ich aber schonmal gesagt!!!😁
Sitzgestell kaputt...hatte der Südschwede auch...mit dem Schlachtgewicht waren wir uns auch schon einig! Lag so bei 95 Kilo, wenn ich mich nicht irre...😁
Mitt-Fünfziger brauchen keine Liegesitze...die können sich auch ein Hotel leisten...
Und wenn sie sich kein Hotel leisten können, schlafen sie auf der Parkbank oder unter Brücken...🙁
Übrigens!
Ich habe vor meinem Urlaub einen 3.0tid-Motor erneuert...im Mai!
Vor 4 Wochen hat dieser Motor von mir eine neue Einspritzpumpe bekommen...nach knapp 5000km Laufleistung...
Wenn das kein Wink mit dem Zaunpfahl ist!!!...😁
Fröhlichen Dienstag!🙂
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Mitt-Fünfziger brauchen keine Liegesitze...die können sich auch ein Hotel leisten...
Ein paar Liegestützen sollte man allerdings schon draufhaben...
Sonst ist es wirklich nicht mehr weit bis zum Zaunpfahl ;-))
Jon Paul
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Übrigens!
Ich habe vor meinem Urlaub einen 3.0tid-Motor erneuert...im Mai!
Vor 4 Wochen hat dieser Motor von mir eine neue Einspritzpumpe bekommen...nach knapp 5000km Laufleistung...
Wenn das kein Wink mit dem Zaunpfahl ist!!!...😁
Oh man, der Ärger um diese Scheiß "Motoren" nimmt echt kein Ende. 🙁
Ich stehe in PN-Kontakt mit einem Saab-Schrauber aus einem anderen Forum. In seiner Schmiede sind die Hauptpatienten seit einiger Zeit 3,0 TiD mit den verschiedensten Macken. Ich mache 3 xxx, daß ich meine Karre zu einem annehmbaren Preis vom Hals gekriegt habe.
Am Donnerstag war ich bei meinem Saab/Opel/Volvo/Hyundai-Dealer, um das bestellte Hundegitter für meinen Vectra abzuholen und dort sah ich meine Ex-Klöterkarre frisch aufpoliert zwischen den Gebrauchten stehen. Mein Gedanke: "Wie schön Du doch bist, Du Miststück! Aber Deine miserablen inneren Werte..." 😁
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Sitzgestell kaputt...hatte der Südschwede auch...mit dem Schlachtgewicht waren wir uns auch schon einig! Lag so bei 95 Kilo, wenn ich mich nicht irre...😁
Jo, aber der Sitz wurde nur für das benutzt, was sein Name schon sagt: SITZen! 😁 Zum Schluß fing auch das 2. Sitzgestell mit knarren und kippeln an. 🙁 Was passiert erst wenn sich einige richtig dicke Amis in den 9-5 Sitzen fläzen?! 😁
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Jo, aber der Sitz wurde nur für das benutzt, was sein Name schon sagt: SITZen! 😁 🙁
Was passiert erst wenn sich einige richtig dicke Amis in den 9-5 Sitzen fläzen?! 😁
Stefan
In den USA fährt, vor allem eine gebildete, akademische (demokratische) Mittelschicht Volvo und Saab. Und ob diese Leute wirklich dick sind, also so richtig, wie hier geäußert, "so richtig dicke Amis..", daß ist zu bezweifeln.
Und um die Liegestützen ( so idealerweise mind. 20-30 aufwärts), da kommt niemand daran vorbei, so oder so.. ;-)
Jon Paul
Zitat:
Original geschrieben von Jon Paul
In den USA fährt, vor allem eine gebildete, akademische (demokratische) Mittelschicht Volvo und Saab. Und ob diese Leute wirklich dick sind, also so richtig, wie hier geäußert, "so richtig dicke Amis..", daß ist zu bezweifeln.
Und um die Liegestützen ( so idealerweise mind. 20-30 aufwärts), da kommt niemand daran vorbei, so oder so.. ;-)
Jon Paul
Der deutsche Volkssport ist inzwischen "australisches Sackhüpfen"!
Große Sprünge mit leerem Beutel!...😁
Und warum soll ich Liegestütze machen, wenn ich jeden Tag Klimmzüge machen muß um über die Runden zu kommen?
Das Brutosozialprodukt wird von 25% der deutschen Bevölkerung erwirtschaftet...🙂
Ist wie bei mir zu Hause.
Einer arbeitet und 4 Leute leben davon....ist also völlig normal.
Komischerweise scheinen die deutschen Politiker anderer Meinung zu sein und bürden mir noch einen zusätzlichen Rentner und einen Arbeitslosen auf die Tasche...
Da macht arbeiten doch wieder richtig Spaß, oder?
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
@Luxi
Mitt-Fünfziger brauchen keine Liegesitze...die können sich auch ein Hotel leisten...
Fröhlichen Dienstag!🙂
Das mit den Mitt-Fünfzigern nehme ich persönlich. 🙂, Noch 49
Was die Pumpe anbelangt, so ist dieses Teil auch erst vor 5.000 km erneuert worden und hoffentlich nicht schon kaputt. Die alte Pumpe hatte definitiv nichts.
Aber mal abwarten, was heute so alles auf mich zukommt in Punkto SAAB-Hochleistungsselbstzünder. Eines ist sicher in dieser Karre wird es Dir nicht langweilig.
Gruss
Luxi
Hi
Nicht, dass Ihr der Meinung seid, meine Karre würde laufen, in der letzten Woche hatte ich zwei Werkstattaufenthalte, einer war so heftig, dass ich mich am Tag danach bei jemand entschuldigen musste. Ich bekomme nen Blutsturz, wenn ich einen Belgier sehe.
Morgen muss das Teil mal wieder hin. Dieser Gong ertönt immer noch, mittlerweile ohne Motoraussetzer und mit dem Leuchten unterschiedlicher Lämpchen.
Im Tank wurden Metallspäne gefunden, so klein natürlich, dass sie von keinem Sieb aufgefangen werden, vielleicht kommen die Teile auch durch den Rücklauf und sind das Produkt einer präzise gefertigen Pumpe. Drei Tage lief diese Kiste ganz normal. (Ist doch schon Mal ne Leistung für ein Auto dieser Preisklasse)
Heute gestartet, lief wie ohne Öl, einfach nur rau. Ausgemacht, frisch gestartet, läuft normal. Dann nach ca 3 km Ding Dong und alles über der Tankuhr und der Temperaturanzeige war am blinken.
Meine Frau: "Ich bin aber angeschnallt".
Dann nach weiteren 500 m wieder Ding Dong, diesmal in Begleitung der Check-Engine Leuchte und der o.e. Leuchten.
Ich verwette mein Haus, dass dieses Scheiss-System wieder nichts gespeichert hat.
Danach nach Hause, Autowechsel und mit dem alten, aber zuverlässigen BMW weiter.
Ihr glaubt nicht, wie mir dieses Scheissteil (ja, ich weiss mods, sowas sagt man nicht, aber mir ist im Moment einfach nicht nach einer dezenteren Ausdrucksweise🙂) zum Hals raushängt.
Bin mal gespannt, was morgen läuft.
Gruss und schönen Abend
Luxi
Hallo Luxi,
meine Frau hat in den letzten Wochen mit meinem alten
3.0TiD in ihrer Handtasche immer Beruhigungsmittel gehabt,
für den Fall, dass der Motor wieder mal was hat.
Es wäre gesünder auch für Dich, den Wagen schnell loszuwerden...
Hallo Walter!
Mein lieber Schwan, bei Dir wird ja langsam eine unendliche Leidensgeschichte draus. 🙁 Hast Du nicht jeden Morgen ein jucken im Fuß, sprich das Bedürfnis, dieser Karre gegen´s Blech treten zu wollen?? Wenn man zum Werkstattpersonal intensiveren Kontakt als zur Ehefrau hat, wird´s langsam bedenklich...
Ich wette, daß es keine 2 Wochen mehr dauert bis Du den Schraubenzieher zur Hand nimmst, um die Kennzeichen abzuschrauben.
Sieh zu, daß Du das Höllengerät los wirst. Dann geht´s Dir so wie mir: Ich habe seit über 2 Wochen und 1200 km wieder richtig Spaß am Autofahren. Und das geht nur ohne 3,0 TiD.
Stefan
Hallo Toni, hallo Stefan
Toni, schön wieder von Dir zu hören, ich dachte schon, Du wärst uns abhanden gekommen und was Deinen Rat anbelangt, so hast Du wahrscheinlich Recht. Nur was das Loswerden anbelangt, ich kann das Auto doch in dem Zustand nicht verkaufen.
Stefan, was das Jucken im Fuss anbelangt, so habe ich dem bereits nachgegeben, aber mir bis dato nur Stellen rausgesucht, wo keine Beulen bleiben. Was die Aktion Schraubenzieher anbelangt, so gebe ich Dir Recht, denn ich denke nicht, dass dieses Wunderwerk der Technik zwei Wochen ohne Macken übersteht. Einen Schraubendreher brauche ich nicht, denn die Schilder sind hinten in einem Halter geklippst und vorne geklebt.
Was die Freude am Fahren anbelangt, so wird bei mir erst wieder eintreten, wenn ich ein Auto der Marke fahre, die diesen Spruch seit Jahren zu Recht im Logo hat.
Morgen geht die Kiste mal wieder zum Händler und ich gehe am Dienstag mal wieder zum Anwalt, somit ist mein Händler auch informiert, denn er liest hier mit.
Was dieses Gonggedöns an meiner Karre anblangt, so denke ich, dass es sich hier nicht um ein reines Dieselproblem sondern eher um ein allgemeines Qualitätsproblem von SAAB handelt.
Gruss
Luxi