Adios, Klöterkarre!
N`Abend!
Gestern war es soweit: Ich habe die Klöterkarre verstoßen, aus der Garage verbannt, weggegeben, ausrangiert. Es war ein komisches, trauriges Gefühl, dieses wunderschöne, stilvolle Auto mit dem verfluchten Japsescheißmotor letztmalig abzustellen. In 3,5 Jahren habe ich überwiegend freudige 70.000 km draufgefahren und ich/wir bin/sind immer sicher und komfortabel ans Ziel gebracht worden. Wenn ein 2,2 TiD unter der Haube werkeln würde, hätte ich den Wagen sicher noch 3-4 Jahre behalten.
Nun bleibt mir die Klöterkarre auf vielen (Urlaubs)Fotos in überwiegend guter Erinnerung. Negative Erinnerungen sind rar, vor allem weil ich den Wagen jetzt abgebe, bevor es irgendwann haßerfüllte Erinnerungen geben könnte. Jeder weiß, was gemeint ist.
In meiner Garage steht nun ein Vectra Kombi 1,9 CDTI. Nahezu Vollausstattung, edle Farbe, Leder, tolle und innovative Technik, laufruhiger und hoffentlich langlebiger Motor! Einwandfreie Verarbeitung, hochwertiger Innenraum. Mir gefällt der Wagen; er bereitet sehr viel Fahrfreude. Bis wir so richtig miteinander warm werden, wird allerdings noch etwas Zeit vergehen. Einen so charakterstarken Typen wie es der Saab 9-5 war, kann der Vectra nicht im 1. Anlauf vom Thron stoßen. Vielleicht auch nicht im 2. Anlauf. Aber er kann sich seine Sporen durch Zuverlässigkeit und komfortables Langstreckengleiten Kilometer für Kilometer verdienen i.V.m. abklingender Motorschadenangstneurose des Fahrers. Dann kommt die bedingungslose Zuneigung von ganz alleine. 😁
P.S.: Ich bleibe euch mit meinen Ergüssen weiterhin erhalten. (Drohung?! 😁 ) Auch ohne Klöterkarre. Saabfahrer bin ich ja nach wie vor, denn in meiner Garage steht ja noch ein richtiger Schwede. Na ja, genaugenommen ein Finne. 😉
Stefan
183 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Luxi
Hi
Nicht, dass Ihr der Meinung seid, meine Karre würde laufen, in der letzten Woche hatte ich zwei Werkstattaufenthalte,
Im Tank wurden Metallspäne gefunden, so klein natürlich, dass sie von keinem Sieb aufgefangen werden, vielleicht kommen die Teile auch durch den Rücklauf und sind das Produkt einer präzise gefertigen Pumpe. Drei Tage lief diese Kiste ganz normal. (Ist doch schon Mal ne Leistung für ein Auto dieser Preisklasse)
Bin mal gespannt, was morgen läuft.
Gruss und schönen Abend
Luxi
Hallo Walter!🙂
Die Metallspäne stammen bestimmt noch von der alten Pumpe...und dies Späne sorgen jetzt für den Austausch der Pumpe des neuen Motors...🙂
Da verwette ich allerdings nicht mein Haus drauf.😉...aber meinen Hintern!!!😁
Das Ding-Dong und Lämpchen leuchten...hat mit dem Motor allerdings nix zu tun.
Da soll Deine Schmiede mal alle Systeme abfragen.
Da reicht schon ein defekter Positionsgeber von den Vordersitzen, damit im Dashboard alles mögliche aufleuchtet.
Inzwischen ist schon so oft an Deiner Kiste gebastelt worden, daß ich einen Fehler durch nicht richtig gesteckte Steckverbindungen oder nicht richtig verlegte Kabelstränge nicht mehr ausschliessen kann!!!🙁
Hi Chris
Natürlich stammen die Späne nicht von der alten sondern von der neuen Pumpe.
Was das Systeme abfragen anbelangt, so hat man das bererits mehrfach erledigt.
Mal sehen was die Jungs heute finden oder nicht. Ich danke Dir für die Tipps und was diese Bastelei an meinem Auto anbelangt, so ist das der Zuverlässigkeit bestimmt nicht zuträglich.
Gruss und einen Montag ohne 3000 TID´s
Walter
Morgen Luxi,
in dem anderen SAAB Forum gab es diesen Link für BMW .
Nuja, ich glaub da hat einer noch tiefer ins Klo gegriffen... 😁
Grüße vom Diesel-Blitz
Bone62
Moin!
Da habe ich auch noch einen: www.nie-wieder-bmw.de
@Luxi
Walter, wäre es nicht besser, auf ein zuverlässiges, simples Zweirad umzusatteln?! 😁
**duck und Abmarsch..**
Stefan
Ähnliche Themen
nie-wieder-bmw-seite
Interessant ist der Bericht vom Februar 2003:
" Und dann war da noch die Reparatur der Bremsanlage an der Vorderachse. Diese wurde an meinem Auto zwar nie durchgeführt, wurde aber von Firma Hatje als GARANTIEFALL über mein Auto abgerechnet. Komisch!? Wer hat denn da eine neue Bremse bekommen?"
der ist auch gut:
2006-09-22 21:56 e60driver
JAu, hab einen jetzt 3 Jahre alten 530dA E60 mit 170.000 km. Meine bisherige Garantie-Bilanz: 3 Getriebe (immer wieder Schaltprobleme), 2 Turbo Lader (1 geplatzt, 1 exterm laut), 3 Frontscheiben (gerissen), 2 Kruemmer (alle gerissen), 1 Motor (Drosselklappe in Motor gewandert), 1 Kardan-Welle (ab 160 starke Schwingungen), 2 Heckleuchten (innen matt), Hinterachslagerung (ausgeschlagen), alle Tuergummis (knarren) UND TROTZDEM: ich habe bisher kein geileres schnelleres Auto gehabt !!!
Der letzte Satz ist schön-vermutlich ist er vorher nur Ente gefahren.
Hi Jungs
ist ja nett, dass Ihr mich bei SAAB halten wollt, weiss ich wirklich zu schätzen. Aber das Thema ist für mich durch.
Was dieses Zitat anbelangt: "Ich hatte bis heute noch kein schnelleres und geileres Auto" findet für mich und für meinen SAAB keine Anwendung.
So kann ich behaupten, dass ich schon schnellere Autos hatte aber ich wüsste auch generell nicht was ich an irgendeinem Auto geil finden könnte. Mein Sohn ist da anderer Anschicht, er fand das Auto von Philip einfach nur megageil. 🙂
Nur was ich will und auch bekommen werde ist kein E60, die Karosserieform ist nun wirklich nicht nach meinem Geschmack. Ich fahre ab nächstem Jahr einen der letzten E39 530d mit 50.000 km. Das Auto ist bis heute von der Frau eines Freundes gefahren worden und hatte bis dato ausser den Inspektionen keinen Wrkstattaufenthalt.
Anscheinend müssen wir damit leben, dass die Qualität bei neuen Automobilen stetig nachlässt. Aber es gibt noch soviele Gebrauchte und ich werde so bald keinen Neuwagen mehr kaufen.
Was die beiden Berichte anbelangt, so kannte ich die schon. Die Sache mit den Automatikgetrieben bei 525d und 530d E60 scheint auch keine Einzelfall zu sein, ich habe zwei Bekannte, deren Autos davon betroffen sind.
@Stefan
ich kaufe mir ne alte Postkutsche mit acht Pferden davor.🙂
bach to the roots?
Gruss
Luxi
Mit den Erfahrungen von Luxi hätte ich schon lange gewechselt. Mir hat aber damals schon die Probefahrt im 3.0 TiD für ein klares nogo gereicht.
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Luxi
@Stefan
ich kaufe mir ne alte Postkutsche mit acht Pferden davor.🙂
bach to the roots?
Das wäre sicher eine Alternative. Lieber 8 flotte PS, auf die man sich verlassen kann, als 177, die zu häufig lahmend im Stall stehen. 😁
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Luxi
Hi Jungs
ist ja nett, dass Ihr mich bei SAAB halten wollt, weiss ich wirklich zu schätzen. Aber das Thema ist für mich durch.
Walter, ich glaube bei der Odyssee mit Deiner Karre denkt hier sicher niemand mehr dran, Dich bei Saab halten zu wollen. Ein kleiner Seitenhieb auf BMW mußte halt sein. 😉 Man kann leider mit jeder Marke und jedem Modell auf die Schnauze fallen. Montagsautos gibt es sicher auch bei Bentley. 😁
Stefan
Luxi wäre wohl der Einzige, der bei einem Saab-Treffen auch mit BMW willkommen ist 😁
Oliver
Hi Jungs
ich bedanke mich und werde Euch beim Wort nehmen. 😎
Gruss
Luxi
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
Luxi wäre wohl der Einzige, der bei einem Saab-Treffen auch mit BMW willkommen ist 😁
Oliver
Wird es nicht langsam mal Zeit???
Ein Saab-Treffen der Motor-talk-User zu organisieren?
ALLE User bekommt man nie unter einen Hut.🙁
Weiß ich aus Erfahrung...
Aber den harten Kern sollte man doch irgendwie mal zusammenbringen können,oder?
Frankfurter Raum als Mittelpunkt Deutschlands, +-100km sollte doch passen.
2007 gibt es wieder eine IAA, wenn ich mich nicht irre.🙂
Vielleicht ein passender Zeitpunkt/passende Gelegenheit?
Ich..
wäre dabei! Ehrensache!
Saabische Grüße
mrbean95
Da würde ich grob ja sagen. Diese Jahr ginge es bei mir nicht mehr (Weiterbildung, Umzug). Was machen wir dann? IAA Besuch und Ausfahrt auf den Feldberg (Taunus)?
WVN ist sicherlich dann auch wieder dabei.
Aber machen wir doch einen neuen Thread bei Treffen auf.
/Ende OT
Oliver
edit/
Thread zum IAA Treffen:
http://www.motor-talk.de/t1213421/f299/s/thread.html
3.0 TID in der Schweiz problemlos...
Hallo Saab-Freunde 🙂
Hab diese Woche mal "meinen Mech" ueber die Probleme des 3.0 TID angesprochen.
Er meinte, dass Sie bis jetzt "in seiner Schmiede" keine Probleme gehabt hätten..... kann ich fast nicht glauben...😉
Kann es sein, dass das "3.0 TID-Motor-Problem" hauptsächlich in Deutschland auftritt?
Bei uns in der Schweiz ist ja die Höchstgeschwindigkeit auf den Autobahnen auf 120km/h begränzt....wäre sicher auch ein Grund dafür, dass bei uns angeblich der 3.0 TID Klötermotor (geiler Name 😁) mehrheitlich halten soll.
Gruss
Schwedentroll