Adios, Klöterkarre!

Saab 9-5 I (YS3E)

N`Abend!

Gestern war es soweit: Ich habe die Klöterkarre verstoßen, aus der Garage verbannt, weggegeben, ausrangiert. Es war ein komisches, trauriges Gefühl, dieses wunderschöne, stilvolle Auto mit dem verfluchten Japsescheißmotor letztmalig abzustellen. In 3,5 Jahren habe ich überwiegend freudige 70.000 km draufgefahren und ich/wir bin/sind immer sicher und komfortabel ans Ziel gebracht worden. Wenn ein 2,2 TiD unter der Haube werkeln würde, hätte ich den Wagen sicher noch 3-4 Jahre behalten.
Nun bleibt mir die Klöterkarre auf vielen (Urlaubs)Fotos in überwiegend guter Erinnerung. Negative Erinnerungen sind rar, vor allem weil ich den Wagen jetzt abgebe, bevor es irgendwann haßerfüllte Erinnerungen geben könnte. Jeder weiß, was gemeint ist.

In meiner Garage steht nun ein Vectra Kombi 1,9 CDTI. Nahezu Vollausstattung, edle Farbe, Leder, tolle und innovative Technik, laufruhiger und hoffentlich langlebiger Motor! Einwandfreie Verarbeitung, hochwertiger Innenraum. Mir gefällt der Wagen; er bereitet sehr viel Fahrfreude. Bis wir so richtig miteinander warm werden, wird allerdings noch etwas Zeit vergehen. Einen so charakterstarken Typen wie es der Saab 9-5 war, kann der Vectra nicht im 1. Anlauf vom Thron stoßen. Vielleicht auch nicht im 2. Anlauf. Aber er kann sich seine Sporen durch Zuverlässigkeit und komfortables Langstreckengleiten Kilometer für Kilometer verdienen i.V.m. abklingender Motorschadenangstneurose des Fahrers. Dann kommt die bedingungslose Zuneigung von ganz alleine. 😁

P.S.: Ich bleibe euch mit meinen Ergüssen weiterhin erhalten. (Drohung?! 😁 ) Auch ohne Klöterkarre. Saabfahrer bin ich ja nach wie vor, denn in meiner Garage steht ja noch ein richtiger Schwede. Na ja, genaugenommen ein Finne. 😉

Stefan

183 Antworten

Abschiedsschmerz

Lieber Stefan,

ich wünsche Dir allZeit GUTE FAHRT mit Deinem "Blitz" und halte uns auf dem Laufenden.

Saabische Grüße

mrbean95

Re: Adios, Klöterkarre!

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


N`Abend!

Gestern war es soweit: Ich habe die Klöterkarre verstoßen, aus der Garage verbannt, weggegeben, ausrangiert. Es war ein komisches, trauriges Gefühl...

In meiner Garage steht nun ein Vectra Kombi 1,9 CDTI ...

Sorry,

den 9-5 Kombi, gegen einen Opel Vectra Kombi eintauschen -das hätte ich nie gemacht! Das der 3.0l-Isuzu-Diesel nicht in die Dieselmotoren-geschichte eingeht, daß ist nun schon seit längerem klar.

Ein junger Gebrauchter 9-5 Kombi mit dem 2.3l-Benziner-Motor in der starken Aero-Ausführung wäre mehr als eine Alternative zum Opel gewesen.

Schade nun, daß der Pragmatismus gesiegt hat. Für mich persönlich, hat Autofahren auch mit Leidenschaft, Kultur, Tradition, usw. zu tun...

Jon Paul

...und nun ist der 3.0tid das Problem eines Opelhändlers...🙂
Irgendwann werden die Gummidichtungen Moos ansetzen, die Reifen plattstehen, der KFZ-Brief ablaufen...und dann irgendwann nur noch als Ersatzteillager fungieren...🙁

Oder es kommt ein Ost-Europäer zum Opelhändler!
Dann läuft der 3.0 tid demnächst als russisches Taxi in Moskau...oder als polnisches Taxi in Warschau...😁

@südschwede
Sei froh, daß Du das Teil los bist!!!
Aber den 1.9tid hättest Du auch bei Saab haben können...🙁

moin,

herzlichen glückwunsch zum neuen auto und allzeit angenehme fahrt!

kann durchaus verstehen, warum du dich für den opel und gegen einen saab 9-3/9-5 entschieden hast.

der 9-3 ist zwar schick aber wahrscheinlich zu klein. und der 9-5 gefällt mir zwar recht gut, ist aber veraltet und einfach zu teuer (vergleichsweise).

ein vectra 1.9 cdti kostet als topausgestatteter "cosmo" immerhin noch knapp € 1.000 weniger als ein 9-5 1.9 tid in "linear-ausstattung". und beim vectra hast du immerhin ein 6-gang-schalt- bzw. automatik-getriebe!

vom besseren wiederverkauf, der moderneren technik und den nahezu identischen platzverhältnissen (der vectra dürfte sogar größer sein) mal ganz zu schweigen!

in diesem sinne - schönen sonntag noch!

mfg
sebastian

Ähnliche Themen

Hi Stefan

Weg ist er.................. und das ist auch gut so.

Viel Spass mit dem neuen Teil und wenigstens 250.000 km sorgenfreie Kilometer.

Gruss

Luxi

Zitat:

Original geschrieben von der41kater

@südschwede
Sei froh, daß Du das Teil los bist!!!
Aber den 1.9tid hättest Du auch bei Saab haben können...🙁

Ich bin auch froh, daß das Teil weg ist, weil sich schon die typischen Anzeichen gewisser Unpäßlichkeiten bemerkbar machten...

Das mit dem 1,9er im Saab hatten wir ja schon mal. Im 9-5 `ne Frechheit, im 9-3 super. 9-5 mit 1,9 TiD miserabel, 9-3 viel zu klein für meinen Platzbedarf. Also: Thema Saab vorerst gegessen. 🙁 Hätte der 9-5 mit 1,9 TiD auch nur ansatzweise die Harmonie und Ruhe wie im Vectra oder 9-3 und ein 6-Gang-Getriebe, hätte ich wieder einen geholt. Auch im 9-5 hat er ausreichend Kraft. Man kann aber auch einen guten Motor unharmonisch und lustlos in ein Auto einpassen, oder im Fall 9-5, unter die Haube werfen.

Stefan

Re: Re: Adios, Klöterkarre!

Zitat:

Original geschrieben von Jon Paul

Sorry,

den 9-5 Kombi, gegen einen Opel Vectra Kombi eintauschen -das hätte ich nie gemacht! Das der 3.0l-Isuzu-Diesel nicht in die Dieselmotoren-geschichte eingeht, daß ist nun schon seit längerem klar.

Ein junger Gebrauchter 9-5 Kombi mit dem 2.3l-Benziner-Motor in der starken Aero-Ausführung wäre mehr als eine Alternative zum Opel gewesen.

Schade nun, daß der Pragmatismus gesiegt hat. Für mich persönlich, hat Autofahren auch mit Leidenschaft, Kultur, Tradition, usw. zu tun...

Jon Paul

Moin!

Sicher, ein AERO ist ein feines Spielzeug, aber ich bin überzeugter Dieselfahrer. Von daher gilt für mich Diesel gegen Diesel und da ist der AERO aus dem Rennen. Für mich hat Autofahren auch was mit Leidenschaft etc. zu tun. Für diese emotionalen Momente habe ich mein altes 900 Cabrio. Als Alltagsauto habe ich nun ein sehr gutes, sicher auch zuverlässiges, aber auch vielleicht etwas "langweiliges" Auto. Der Vectra ruft nun nicht unbedingt Herzklopfen hervor, sicher. Aber er ist einfach gut und das ist für mich als Kriterium für einen Alltagswagen schon sehr wichtig. Beim 9-5 hatte ich zum Schluß mächtig Herzklopfen, wenn sich der Motor mal wieder anders verhielt, als er sollte... 😁

Stefan

Südschwede,

glückwunsch zum neuen, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zuverlässigeren Motor :-)

Eine kleine Bemerkung zum Thematik "Osteuropa und 3.0TiD": selbst in den Entwicklungsländern Osteuropas
hat sich schon herumgesprochen, dass der Motor nichts taugt.

Grüsse

Toni

Zitat:

Original geschrieben von olahanti

Südschwede,

glückwunsch zum neuen, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zuverlässigeren Motor :-)

Eine kleine Bemerkung zum Thematik "Osteuropa und 3.0TiD": selbst in den Entwicklungsländern Osteuropas
hat sich schon herumgesprochen, dass der Motor nichts taugt.

Grüsse

Toni

Danke Toni! 🙂

Ich glaube mittlerweile weiß ganz Europa, daß man vom 3,0 TiD die Finger lassen sollte. 😁 Mit Neugier werde ich verfolgen, wie lange meine Ex-Klöterkarre bei meinem Saab/Opel/Volvo/Hyundai-Händler steht. Wenn die weg ist, werde ich meinen Meister fragen wo der Kübel dann rumfährt oder -steht. 😁
Was ist eigentlich aus Deiner Ex-Klöterkarre geworden? Steht die wie Blei beim Händler??

Gruß: Stefan

Hallo Stefan,

ich glaube, obwohl die Saabs nicht zum rosten neigen, wird wahrscheinlich meine alte Klöterkarre beim Saab-Händler auf dem Hof verrotten, oder nach langer Zeit weit unter Marktpreis verkauft, und damit noch jemand unglücklich gemacht...

Toni

Zitat:

Original geschrieben von olahanti

Hallo Stefan,

ich glaube, obwohl die Saabs nicht zum rosten neigen, wird wahrscheinlich meine alte Klöterkarre beim Saab-Händler auf dem Hof verrotten, oder nach langer Zeit weit unter Marktpreis verkauft, und damit noch jemand unglücklich gemacht...

Toni

Das, fürchte ich, blüht meiner Ex-Klöterkarre auch. 🙁 Vielleicht sollte Saab sämtliche in Zahlung gegebenen 3,0-Klöterer unauffällig zurückholen und somit aus dem Verkehr ziehen. In Einzelteilen verkauft bringt das sicher mehr. Ausgenommen der "Motor". Den kann man lieber einschmelzen und was sinnvolles, funktionierendes draus machen. 😁

Ob Saab seinen Händlern wohl Schmerzensgeld zahlt, wenn ein 3,0 TiD in Zahlung genommen wird??

Stefan

Schmerzensgeld?

Ich glaube, dass GM nach eigenen Ansicht den Saab Händlern und Saab Werkstätten "ein Gefallen tut", wenn diese diese High Tech Dinger anfassen dürfen :-(

So langsam tun mir die Werkstätte leid, weil sie die ersten sind, die mit den Kummern der Kunden konfrontiert werden, obwohl sie wie am Beispiel des 3.0TiD sieht, garn nichts dafür können. Und sie sind es, die wegen den unterdimensioniert vergüteten Arbeitszeiten im Regen stehen gelassen werden, wie wir es bereits von Kater bei Motorentausch und Pumpentausch mitbekommen haben...

Toni

Ich grüsse Euch!🙂

Hatte gesternabend ein recht ernstes Gespräch mit Leuten, deren Sohn vor einigen Wochen verstorben ist.
"Man muß die Toten gehen lassen!"...und sich nicht krampfhaft dran festhalten...sonst kommt man mit einer solchen Situation nicht zurecht.
So die Aussage des Vaters...

Bildlich auf ein Auto projeziert: "Schön, daß er da war...aber nun ist er fort!"
Und mit einer Klöterkarre hätte ich auch kein Problem adieu zu sagen!!!

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Bildlich auf ein Auto projeziert: "Schön, daß er da war...aber nun ist er fort!"

Nagel - Kopf - Treffer 😁

@Südschwede
Viel Glück mit dem Alltagsraumschiff und berichte mal, wie sich der Konzernbruder so schlägt.

Gruß vom Troll

Deine Antwort
Ähnliche Themen