Adios, Klöterkarre!
N`Abend!
Gestern war es soweit: Ich habe die Klöterkarre verstoßen, aus der Garage verbannt, weggegeben, ausrangiert. Es war ein komisches, trauriges Gefühl, dieses wunderschöne, stilvolle Auto mit dem verfluchten Japsescheißmotor letztmalig abzustellen. In 3,5 Jahren habe ich überwiegend freudige 70.000 km draufgefahren und ich/wir bin/sind immer sicher und komfortabel ans Ziel gebracht worden. Wenn ein 2,2 TiD unter der Haube werkeln würde, hätte ich den Wagen sicher noch 3-4 Jahre behalten.
Nun bleibt mir die Klöterkarre auf vielen (Urlaubs)Fotos in überwiegend guter Erinnerung. Negative Erinnerungen sind rar, vor allem weil ich den Wagen jetzt abgebe, bevor es irgendwann haßerfüllte Erinnerungen geben könnte. Jeder weiß, was gemeint ist.
In meiner Garage steht nun ein Vectra Kombi 1,9 CDTI. Nahezu Vollausstattung, edle Farbe, Leder, tolle und innovative Technik, laufruhiger und hoffentlich langlebiger Motor! Einwandfreie Verarbeitung, hochwertiger Innenraum. Mir gefällt der Wagen; er bereitet sehr viel Fahrfreude. Bis wir so richtig miteinander warm werden, wird allerdings noch etwas Zeit vergehen. Einen so charakterstarken Typen wie es der Saab 9-5 war, kann der Vectra nicht im 1. Anlauf vom Thron stoßen. Vielleicht auch nicht im 2. Anlauf. Aber er kann sich seine Sporen durch Zuverlässigkeit und komfortables Langstreckengleiten Kilometer für Kilometer verdienen i.V.m. abklingender Motorschadenangstneurose des Fahrers. Dann kommt die bedingungslose Zuneigung von ganz alleine. 😁
P.S.: Ich bleibe euch mit meinen Ergüssen weiterhin erhalten. (Drohung?! 😁 ) Auch ohne Klöterkarre. Saabfahrer bin ich ja nach wie vor, denn in meiner Garage steht ja noch ein richtiger Schwede. Na ja, genaugenommen ein Finne. 😉
Stefan
183 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BIENZLE
Hast Du eigentlich auch die E-Klasse und den A6 in Betracht gezogen (den Fünfer erwähne ich Deiner BMW-Aversion bewusst nicht)? Als Jahreswagen wäre ein T-Modell oder auch ein Avant womöglich noch vernünftiger gewesen... 😉
DC...mit oder ohne Rost-Protection????...😁
Und die Einspritzpumpen beim Mercedes fallen auch laufend aus...🙁
Ein Audi...früher mal "Horch"...da hängt man auch laufend mit dem Ohr am Motor...😁
Die modernen Dieselmotoren sind alle hochgezüchtet, auf Benzinerleistung getrimmt...und die Dinger halten allesamt die Heizerei nicht aus!!!
Meine unmaßgebliche Meinung!!!
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
@südschwede
1305km mit dem Kettler-Rad...irgendwie werden diese Kilometer nicht mehr upgedatet...😁
Da muss der Blitz aus Rüsselsheim doch tüchtig laufen und Spaß machen.🙂...das Du nicht mehr Radfahren möchtest.😉Ich möchte nur mal eben klarstellen, daß ich persönlich nix gegen Opel habe.
Ich habe wohl was gegen Opel-Werkstätten, die auch Saab reparieren.🙁
Denn die meisten Buden taugen nix.
Hallo Christoph!
Jau, die Fahrradkilometer gehören tatsächlich mal wieder aktualisiert. Na ja, allzu viele sind in den Sommermonaten allerdings nicht dazugekommen.
Der Blitz läuft supi. 550 km in 5 Tagen. Und Spaß machen tut er auch wie Sau.
Übrigens, meine nun leider Ex-Saab-Schmiede gehört zu einem großen Autohaus, das Saab, Opel, Hyundai und neuerdings auch Volvo hat. Opel ist separat, Hyundai ist im Keller und Saab und Volvo sind auch separat in einem großen Gebäude mit eigener Werkstatt und eigener Crew ausgegliedert. Da läuft kein Mensch im Opel-Kittel rum. Alles Saab-Spezies und alle superfit auf Saab! Das muß ich ganz deutlich sagen.
Meine frühere Saab/Opel-Bastelbude war allerdings so wie die, vor denen Du Dich fürchtest. 😁 Wenn bei Saab wie gewohnt niemand war, mußte man zu Opel rübergehen und einen Meister im Opel-Kittel ranpfeifen. Dann verschwand der Saab in der Opelwerkstatt und dort wurde dann mit gefährlichem Saab-Halbwissen losgelegt... Das hat sich aber irgendwie rumgesprochen, denn Saab wird es in diesem Laden an 1.1.2007 nicht mehr geben!
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
DC...mit oder ohne Rost-Protection????...😁
Und die Einspritzpumpen beim Mercedes fallen auch laufend aus...🙁
Ein Audi...früher mal "Horch"...da hängt man auch laufend mit dem Ohr am Motor...😁
Derjenige, der ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein... 😉
Zitat:
Original geschrieben von BIENZLE
Hast Du eigentlich auch die E-Klasse und den A6 in Betracht gezogen (den Fünfer erwähne ich Deiner BMW-Aversion bewusst nicht)? Als Jahreswagen wäre ein T-Modell oder auch ein Avant womöglich noch vernünftiger gewesen... 😉
Qualitätsmäßig,
wäre daß sicher noch eine Steigerung gewesen, mit DC und Audi.
Selbst ein Citroen C5-Kombi hätte seinen Charme, wenn man sich auf die Stärken und Schwächen dieses Wagens einläßt und hierbei auch die Gelegenheit wahrnimmt, sich für ein paar Jahre, für die französischen Nachbarn und die französische Lebensart zu interessieren, sofern man will - sicherlich sehr bereichernd.
Und, in einem verstohlenen Augenblick, kann man trotzdem, den einen oder anderen Blick, auf das ein oder andere, schwedische Auto werfen... ;-)
Jon Paul
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BIENZLE
Hast Du eigentlich auch die E-Klasse und den A6 in Betracht gezogen (den Fünfer erwähne ich Deiner BMW-Aversion bewusst nicht)? Als Jahreswagen wäre ein T-Modell oder auch ein Avant womöglich noch vernünftiger gewesen... 😉
Hallo BIENZLE!
Eine E-Klasse habe ich nicht in Betracht gezogen, einen A6 schon. BMW und Mercedes kommen mir aus Überzeugung nicht in die Garage, zumal sie auch noch Heckschleudern sind. Interessehalber habe ich allerdings mal die Jahreswagenpreise für E280 CDI T und 525d Touring gecheckt. Selbst mit durchschnittlicher Ausstattung liegen die noch deutlich über dem, was mein Vectra in Topausstattung nagelneu kostet. Und A6 2,7 und 3,0 TDI Avant sind als Jahreswagen auch keine Schnäppchen.
Im Übrigen sind die 6-Zylinder-Klötomaten rundum ganz gerne mal auffällig, was Einspritzanlage etc. angeht. Bei den o.g. Jahreswagen ist dann nur noch 1 Jahr Garantie übrig. Ich habe mich nun motorseitig für eine Nummer kleiner und für einen Neuwagen mit 2 Jahren Werks- und 2 Jahren Anschlußgarantie entschieden. 4 Jahre Ruhe ist mir auch was wert.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von BIENZLE
Derjenige, der ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein... 😉
Ich werfe ihn!!!...den ersten Stein!!!
Und zwar auf alle modernen Dieselmotoren!!!
Denn ich fahre einen sauberen Benziner.🙂...und wenn ich will auch unter 8 Liter Sprit auf 100.
Die Dieselmotoren sind allesamt aufgeblasen bis zum geht nicht mehr...mehr Leistung, weniger Verbrauch...aber die Kraftstoffqualität lässt nicht alles zu !!!
Und da liegt meiner Meinung nach der Hase im Pfeffer.🙁
Der Diesel ist nicht sauber genug für die modernen Einspritzanlagen!!!...oder nicht wirklich tauglich...🙁
Zitat:
Original geschrieben von Jon Paul
Qualitätsmäßig,
wäre daß sicher noch eine Steigerung gewesen, mit DC und Audi.
Audi lasse ich gelten, aber DC?? Ein guter Bekannter ist Inhaber einer mittelgroßen Mercedesniederlassung nahe Stuttgart. Wenn der vom Leder zieht was DC bezügl. der Qualität zwischen 1995 und 2003 verbockt hat, wackeln die Ohren. 🙁
Mit der modellgepflegten E-Klasse hat DC die Kurve gekriegt, aber von den Stammkunden interessiert das keinen mehr. Die haben sich enttäuscht bei der Konkurrenz umgesehen und sind weg.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Denn ich fahre einen sauberen Benziner.
Siehst Du, das sage ich mir auch immer. Wozu auch einen Katalysator... Allerdings möchte der alte BMW Zwoachter schon gerne seine 12 Liter Sprit - dafür riechen dann aber auch die Abgase schön süsslich. 😉
ich weiß ... über geld spricht man nicht ...
@ südschwede:
moin,
darf man fragen, wie teuer dein opel (listenpreis) war und welchen nachlass man dir gewährt hat?
würde mich mal interessieren ...
danke im voraus!
mfg
sebastian
@ kater:
p. s.: der 211er wird übrigens serienmäßig mit rost-protection ausgeliefert ... ganz ohne mehrpreis 😁
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Mit der modellgepflegten E-Klasse hat DC die Kurve gekriegt, aber von den Stammkunden interessiert das keinen mehr. Die haben sich enttäuscht bei der Konkurrenz umgesehen und sind weg.
Du wärst aber ein Neukunde gewesen... 😉
Ernsthaft: Bin die den 320 CDI mal kurz gefahren. - Der Motor klingt für meine Ohren wie eine Espressomaschine, und die Avantgarde-Ausstattung mit den weiss unterlegten Armaturen wirkt à la 90er-Jahre-Opel-Calibra... Und während der Fahrt wäre ich beinahre eingedöst - Automatik ist fade -, freilich war ich der Fahrer; der Betoninsel konnte ich gerade noch ausweichen.
Zitat:
der motor klingt für meine ohren wie eine espressomaschine
@ bienzle:
... das nennt man "1A-LAUFKULTUR" ... 😁
mfg
sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Audi lasse ich gelten, aber DC??
Mit der modellgepflegten E-Klasse hat DC die Kurve gekriegt, aber von den Stammkunden interessiert das keinen mehr. Die haben sich enttäuscht bei der Konkurrenz umgesehen und sind weg.
Stefan
DC ist qualitätamäßig schon wieder zurück. Und die Insider und alle anderen Mitglieder der konservativen, ländlichen DC-Glaubensgemeinschaft wird trotzdem nichts anderes kaufen. Qualität hin oder her.
Audi ist die deutsche Marke für die jüngere Generation, nicht für die Vätergeneration (BMW, die Generation der + - Fünfzigjährigen) und auch nicht für die DC-Großväter-Generation, mit ihrer A-Klasse und den SLKs.
Ich persönlich habe kein Interesse an diesen Marken. Mich interessiert die Frische und Innovation anderer Autos ;-)
Jon Paul
Zitat:
Original geschrieben von Jon Paul
DC-Großväter-Generation
Darum also meine Sympathien für Mercedes! 🙂 😉
Zitat:
Original geschrieben von luftfederung
@ bienzle:
... das nennt man "1A-LAUFKULTUR" ... 😁
Also, der seelige 300er (Turbo-)Diesel von Mercedes, das war Laufkultur der Sonderklasse! Unter Last (Hochsommer, Berg hoch) klang der immer wie aufkreuzender Orkan; da müssen gewaltige Lüfter verbaut worden sein. 😉
Der CDI klingt, wie soll ich sagen, profan? Ein BMW 320 Diesel klingt auch nicht anders... 🙁
@Bienzle
@luftfederung
@JonPaul
Ich grüsse Euch!🙂
Und ich weiß garnicht, wer von Euch Drei bekloppter ist...😁
Der "Uralt-BMWupptich-Fahrer"
Der "Schuhkarton-Besitzer"
Der "Germanist mit Hang zur Geschichte"
Vögel der Nacht!🙂
Ihr habt einfach die Pfanne heiß...und wisst nicht, was ihr braten könnt.😉