Adios, Klöterkarre!
N`Abend!
Gestern war es soweit: Ich habe die Klöterkarre verstoßen, aus der Garage verbannt, weggegeben, ausrangiert. Es war ein komisches, trauriges Gefühl, dieses wunderschöne, stilvolle Auto mit dem verfluchten Japsescheißmotor letztmalig abzustellen. In 3,5 Jahren habe ich überwiegend freudige 70.000 km draufgefahren und ich/wir bin/sind immer sicher und komfortabel ans Ziel gebracht worden. Wenn ein 2,2 TiD unter der Haube werkeln würde, hätte ich den Wagen sicher noch 3-4 Jahre behalten.
Nun bleibt mir die Klöterkarre auf vielen (Urlaubs)Fotos in überwiegend guter Erinnerung. Negative Erinnerungen sind rar, vor allem weil ich den Wagen jetzt abgebe, bevor es irgendwann haßerfüllte Erinnerungen geben könnte. Jeder weiß, was gemeint ist.
In meiner Garage steht nun ein Vectra Kombi 1,9 CDTI. Nahezu Vollausstattung, edle Farbe, Leder, tolle und innovative Technik, laufruhiger und hoffentlich langlebiger Motor! Einwandfreie Verarbeitung, hochwertiger Innenraum. Mir gefällt der Wagen; er bereitet sehr viel Fahrfreude. Bis wir so richtig miteinander warm werden, wird allerdings noch etwas Zeit vergehen. Einen so charakterstarken Typen wie es der Saab 9-5 war, kann der Vectra nicht im 1. Anlauf vom Thron stoßen. Vielleicht auch nicht im 2. Anlauf. Aber er kann sich seine Sporen durch Zuverlässigkeit und komfortables Langstreckengleiten Kilometer für Kilometer verdienen i.V.m. abklingender Motorschadenangstneurose des Fahrers. Dann kommt die bedingungslose Zuneigung von ganz alleine. 😁
P.S.: Ich bleibe euch mit meinen Ergüssen weiterhin erhalten. (Drohung?! 😁 ) Auch ohne Klöterkarre. Saabfahrer bin ich ja nach wie vor, denn in meiner Garage steht ja noch ein richtiger Schwede. Na ja, genaugenommen ein Finne. 😉
Stefan
183 Antworten
Hallo
kann mich dem anschliessen, mein Saabhändler im "Dreiländereck" hat mir auch bestätigt, dass er zwar von dem Problem gehört hat, aber dass bei ihm noch kein 3.0 TID abgeraucht ist. Als regelmässiger Besucher dieses Forums und als TID 3.0 - Besitzer mit Hirschtuning, scheint sich das Problem zumindest im Moment, grösstenteils auf die "Raser" (längere Strecken über 180 km/h in Deutschland zu beziehen. Laut meiner Einschätzung und derjenigen vieler User aus dem Forum ist der Diesel einfach nicht für die Maximale Dauerbelastung konzipiert. Sollte bei einem Saab dieser Preisklasse eigentlich nicht sein...... Ich hoffe, als TiD 3.0- Besitzer, dass er bei normaler Fahrweise (so wie es die Schweizer Verkehrsvorschriften zulassen, abgesehen von Ferienaufenthalten im Ausland, aber auch dort kaum über 150km/h) doch deutlich über 200^000 km halten sollte.
Gruss
HiS
Ich grüsse Euch!🙂
Es ist kein Geheimnis, daß der 3.0tid nicht vollgasfest ist, bzw. die Motoren nur ihre Buchsen absenken, bei Fahrern, die auch die Endgeschwindigkeit ihrer Diesel kennen und regelmässig ausfahren.🙂
Schweizer Händler sind von solchen Diesel-Tretern weitgehend verschont...der Diesel kostet ja nur geringfügig weniger wie Benzin...also auch weniger Diesel verkauft!
Und diese Käufer sind Schweizer!!!
Die denken besonnen...und fahren noch langsamer...😁
Deutschland ist das einzige Land in Europa, wo es noch keine durchgehende Geschwindigkeitsbeschränkung gibt...also die absolute Teststrecke für hochmotorisierte Fahrzeuge!
Und der 3.0tid ist einfach durchgefallen, wenn allein schon in meinem "Dunstkreis" 75% aller Motoren seit 2002 den Geist in Form einer rauchenden Dampfwolke aufgegeben haben!!!
Ich rede von 8 Fahrzeugen...und 6 Fahrzeuge haben neue Motoren bekommen!!!
Den ganzen anderen Ärger mit Pumpen und EGR-Ventilen etc. sind da echter Kindergarten!!!
Denn diese Klamotten gehen auch bei DC, BMW, Audi und Co. über den Jordan!
...aber die Motoren halten...und laufen um einiges besser!!!...
SAAB/GM hat den Irrtum bemerkt und den Motor aus dem Programm genommen...für meinen Geschmack um 2 Jahre zu spät!...aber sie haben wenigstens was gemerkt und reagiert.
Zweite Frage ist jetzt, ob auch die Kulanz-Haltung bei GM diesen Fehler berücksichtigt!?!?...zu vernünftigen Konditionen!
Normalerweise sollten die 3.0tid in Erstbesitz, unter 100.000 zurückgenommen werden, verschrotten oder nach USA verkauft werden...denn da darf man nur knappe 90km/h fahren...und das dürfte ein 3.0tid-Klötermotor wohl aushalten.
Oder der Einsatz in einem "Sushi-Kutter"...wäre auch denkbar...😁
Kleine Korrektur:
Diesel ist in der Schweiz teurer als Benzin, liegt aber auf dem Niveau vom deutschen Dieselpreis. Dafür ist je nach Kanton (z.B. Bern und St. Gallen) die Versteuerung plump nach Gewicht und nicht Abgasstufe und Hubraum. Also sind Benziner und Diesel in der Steuer gleich teuer (in den genannten Kantonen). Versicherung ist dann eine andere Sache. 🙁
Mein Berner Händler hatte auch schon einen entblössten 3.0 TiD in der Werkstatt stehen. Vermutlich Tausch. Dürfte auch ein hoher Prozentsatz seiner verkauften Wagen sein.
Oliver
Moin!
Nun mal zurück zum Thema: 😁 Mein Klöterkarrenersatz hat nun den 1. Langstreckeneinsatz hinter sich gebracht, nämlich meine Hausstrecke Stuttgart-Ostsee und zurück. Und was soll ich sagen, die Klöterkarre vermisse ich nun überhaupt nicht mehr. Der Vectra kann fast alles genauso gut oder sogar besser. Der (aufpreispflichtige) x-fach verstellbare MultiContoursitz ist `ne Wucht, der Geräuschkomfort übertrifft sogar noch den Saab, das Vectra-Fahrwerk ist auch für zügiges Kasseler-Berge-Flitzen ohne Angstschweiß tauglich und die Bremsen sind um Klassen besser. Fading- und brummfreies Verzögern ohne Lenkradflattern selbst aus hohen Geschwindigkeiten. Warum hatte keiner meiner 3 Saab solche Bremsen?? 😕
Vom Motor hört man auf der Autobahn absolut nichts. Man spürt ihn nur. Nach nun 3500 km scheint er sich freigelaufen zu haben und rennt wie Sau. Selbst in den Kasseler Bergen brauche ich nicht in den 5. Gang zurückschalten. Kraft satt, Durchzug wuchtig und souverän. Und das alles sehr laufruhig und leise.
Fazit: Lieber ein guter 4-Zylinder als ein schlechter 6-Zylinder Klötomat. 😁
Ach ja, Verbrauch: 6,8 zu 8,3 auf meiner Hausstrecke.
Stefan
Ähnliche Themen
Na das wundert mich nicht. Das ist ja noch ein Opel aus der typischen Qualitätstiefzeit. Vectra A und B waren ja nun wirklich die letzten Krücken. Zu der Zeit wäre ich nie im Leben drauf gekommen, mir was aus Rüsselsheim in die Garage zu stellen. 😁
Bei Madames 97er Astra merkt man allerdings, daß man bei Opel die letzten Baujahre einer Modellreihe im Griff hatte.
Vectra A und Saab 900 II kann man allerdings qualitätsmäßig auf die gleiche Stufe stellen. 😉
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Na das wundert mich nicht. Das ist ja noch ein Opel aus der typischen Qualitätstiefzeit. Vectra A und B waren ja nun wirklich die letzten Krücken.
Vectra A und Saab 900 II kann man allerdings qualitätsmäßig auf die gleiche Stufe stellen. 😉
Stefan
Hallo Stefan!
Mach Dich nicht bei mir unbeliebt!...🙂
Ich kenne Opel Vectra A nicht ohne löchrige Radkastenränder hinten...🙂
Und die 900II von MY94 haben ihre Ränder noch ohne Löcher.🙂
Fahrwerk, Lenkung und Bremsanlage sind identisch...und die sind wirklich nix wert...weder im Opel, noch im Saab!
Da gebe ich Dir recht...ausnahmsweise...😁
Zitat:
Original geschrieben von Luxi
Mercedes 290 E Benziner, vier Jahre alt , Vollaussstattung, 100.000 km.
ging für 11.500 nach Russland, denn sonst wollte ihn keiner, nciht mal Mercedes.
Gruss
Luxi
Ein echter Autokenner, der Russe, war wahrscheinlich ein verkleideter, unverkäuflicher 9-5 3,0TiD, den er da für teuer Geld gekauft hat, denn einen 290E Benziner gabs von Mercedes noch nie!
Hallo Südschwede,
will es auch nicht verpassen, Dir zu Deiner Wahl zu gratulieren. Hättest ja auch den famosen 3,0 CDTI im Vectra wählen können (lach lach..., Opel verbaut die olle japanische Reismühle immer noch, sogar mit Partikelfilter und offensichtlich läuft er da sogar auch in Verbindung mit einem Automatikgetriebe!)
Viel Freude und immer ein Schluck Heizoel in der Pumpe!
Zitat:
Original geschrieben von kallesaab
Ein echter Autokenner, der Russe, war wahrscheinlich ein verkleideter, unverkäuflicher 9-5 3,0TiD, den er da für teuer Geld gekauft hat, denn einen 290E Benziner gabs von Mercedes noch nie!
Hallo Kalle
Hast Recht war ein 280 E, sorry. Ich habe ihn nur verkloppt, ansonsten mit dem Sternzeug nichts am Hut.
Gruss
Luxi
280E
Hi
noch maximal 69 Tage, dann hat das Leiden ein Ende.
und ich fahre wieder BMW.
Ist bereits gekauft und hoffentlich schon Anfang Dezember zur Verfügung.
Danke SAAB, den Ausrutscher hätte ich mir sparen können und die Freude am Fahren ist mir gründlich vergangen.
Dieser 3000 TID, Baujahr 2004 ist kein Auto, das ist ne Katastrophe, ich werde ihn wahrscheinlich verschenken, nur mit wem bin ich so böse, dass ich ihm dieses Auto schenke? Aber vielleciht hat mein Anwalt mir seiner Strategie ja Erfolg, wir werden sehen.
@Stefan
Sollten wir nächstes Jahr hier ein Treffen durchziehen, bist Du auch mit dem Opel eingeladen, denn ein reines SAAB-Treffen wird es mit Sicherheit nicht, denn es werden wohl auch einige EX-SAAB-Fahrer dabei sein.
Gruss
Luxi
Zitat:
Original geschrieben von Luxi
Hi
...
Sollten wir nächstes Jahr hier ein Treffen durchziehen, bist Du auch mit dem Opel eingeladen, denn ein reines SAAB-Treffen wird es mit Sicherheit nicht, denn es werden wohl auch einige EX-SAAB-Fahrer dabei sein.
Gruss
Luxi
Vielleicht ist ja die Saab -Aquisitions -Abteilung auch dabei und verteilt Prospekte, von den neuen 2008-Modellen...
Jon Paul
Zitat:
Original geschrieben von Jon Paul
Vielleicht ist ja die Saab -Aquisitions -Abteilung auch dabei und verteilt Prospekte, von den neuen 2008-Modellen...
Jon Paul
Hi
Ich hoffe nicht, denn vorsätzliche Tötung ist auch hier strafbar, aber mit den richtigen Zeugen könnte die Anklage auch anders lauten. 🙂
Gruss
Luxi
Treffen in Lux...möglichst im Mai...würde mir gefallen!🙂
Anschliessend für 3 Wochen nach Südfrankreich...😁
Nennt man 2 Klappen mit einer Fliege schlagen...😉