ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Adieu Turbolader 320d

Adieu Turbolader 320d

BMW 3er E91
Themenstarteram 6. September 2011 um 11:52

So nun hat es mich auch erwischt... der Turbolader meines 320d aus dem Baujahr 2006 hat sich bei 113000 km ohne Vorankündigung verabschiedet. Das ganze passierte bei einer Geschwindigkeit von 140 km/h auf der Autobahn, plötzlich dieses Turbopfeifen sehr laut zu hören mit gleichzeitigem Leistungsabfall. Das Fahrzeug fuhr nur noch 90 km/h und somit steuerte ich die nächste Abfahrt an, dann halt ADAC gerufen und mich zum BMW Händler einschleppen lassen. Wie meine Diagnose lautete, das der Lader defekt ist, bekam ich vom Händler die Bestätigung das dieser sich nicht mehr variable verstelle und das Schaufelrad seinen Dienst quittiert. Also ein neuer Turbo muss her für einen Gesamtpreis von 1605 Euro. Kulanz wurde selbstverständlich abgelehnt da das fahrzeug über 5 Jahre alt war und schon 100000 km überschritten hatte, wohlbemerkt es war keine 2 Monate über den 5 Jahren alt geworden zum Zeitpunkt des Defektes. Eine nochmalige Kulanzanfrage meinerseits über den Kundendienst brachte keinen Erfolg, trotz Schilderung des Hergangs und dem Fakt, dass ein Diesel mehr als 100000 km schaffen sollte und der Turbolader in der heutigen Zeit zur Antriebskomponente im Fahrzeugbau fast immer dazu gehört...

Ach so muss noch erwähnen, dass ich den Wagen immer warm und wieder kalt gefahren habe und die volle Leistung erst wenn alle Antriebskomponenten auf Betriebstemperatur waren effektiv genutzt habe.

Der Lader hatte im Verdichtertrakt, also im Lufteinlass , keine Defekte, Lagerspiel war nicht vorhanden.

014
015
Beste Antwort im Thema
am 3. Januar 2012 um 17:03

Zitat:

Original geschrieben von Run4Fun

Jetzt habe ich auch mal ne Frage an die Fachleute zum Thema. Ich wechsel mein Öl gemäß Anzeige, also etwa alle 30.000 km (+-). Sollte man denn wirklich das Öl + Filter öfters wechseln (z.b. alle 10 oder 20tkm) damit der Lader länger hält, oder ist das nicht notwendig. Ich halte mich eigentlich immer streng an die BMW-Vorgaben.

Das ist gut so. Ich wechsel mein Öl alle 15.000 - 20.000 km. Fahre aber einen Benziner mit 231 PS. Das ist im Prinzip egal - hast wahrscheinlich auch das LL 04 - Öl drinnen, genauso wie ich. Aber das bleibt jedem selbst überlassen. Wenn du bei 25.000 - 30.000 km wechselst ist das schon okay :) Keine Sorge!

Vielleicht sind 15.000 km übertrieben, aber ich mach das, weil ich einfach so sicherer schlafen kann! ;)

Aber über diese Geschichte "du brauchst das Öl nicht zu wechseln, nur den Filter - oder 100.000 km mit einem Öl geht auch à la dem Video, welches hier mal auftauchte" halte ich nichts ;)

BMW_Verrückter

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

mein beileid, ich hab jetzt 120tkm runter mit dem ersten lader, hoffentlich geht der bei mir nicht auch bald flöten:(

Themenstarteram 6. September 2011 um 13:20

Ein Freund von mir hat einen 330d Baureihe E46 mit nur annähernd 300000 km mit dem ersten Lader drin (weiss jedoch nicht ob es ein VTG Lader ist), Fahrprofil wie meins in etwa. Man sieht hier, der Lader kann auch fast für immer halten, oder man hat Pech... Auf jeden Fall in Kulanz ab 5 Jahren immer null egal ob es Motor, getriebe oder Elektrik ist. Nur die Rostgarantei geht über 5 Jahre hinaus. Weiss jemand wie lange beim E91?

Zitat:

Original geschrieben von jogi_86

mein beileid, ich hab jetzt 120tkm runter mit dem ersten lader, hoffentlich geht der bei mir nicht auch bald flöten:(

Teilweise kommen wirklich täglich neue Turbo-Opfer mit der 163PS Version dazu... Ech bitter:mad:

Bin auch an der 100t km Marke - mal schauen wir lang es noch dauert :(

Zahlst 1.600EUR inkl Einbau oder rein auf das Material ? - wie hoch sind die reinen Materialkosten?

Bei einer Freundin von mir ist letztes Wochenende auf der Rückfahrt vom Urlaub auch der Turbo hochgegangen.

Auto:

Bmw 120d Bj. 2006 163 PS Motor Automatik 106.000km!!!! Kulanz auch abgelehnt!

Themenstarteram 6. September 2011 um 21:16

Der Preis war mit Einbau und des Ölabscheiders, also effektiv 1500 hat mir der Händler gesagt. BMW sagte Turboschäden wären nicht bekannt, deshalb auch Kulanzablehnung, falls es ein Fabrikationsfehler wäre, sei es anders gehandhabt werden... irgendwie ist hier was faul würde ich sagen.

Zitat:

Original geschrieben von jannes123

Teilweise kommen wirklich täglich neue Turbo-Opfer mit der 163PS Version dazu... Ech bitter:mad:

Bin auch an der 100t km Marke - mal schauen wir lang es noch dauert :(

Zahlst 1.600EUR inkl Einbau oder rein auf das Material ? - wie hoch sind die reinen Materialkosten?

wenn kulanz angelehnt wird, wieso lässt du es nicht beim bosch dienst oder in einer freien werkstatt machen? wird sicher paar euros weniger kosten

am 7. September 2011 um 5:39

Schon bedauerlich, wieviele Turbos wegen defekter VTG irreparabel sind. An sich sind die Turbos ja völlig ok. Wenns "nur"Dreck ist - im VW Forum gibts Anleitungen zur Reinigung.

Amen

Themenstarteram 7. September 2011 um 10:21

Weil mir dieses Malheur mir 400 km von meinem Wohort passierte und ich nicht damit gerechnet hatte, das Kulanz abgelehnt wird. Außerdem musste ich meinen Urlaub um nur 2 Tage verlängern, da solche Defekte ja bekanntlicherweise immer nach Ladenschluss am Samstag passieren... also blieb mir nichts anderes übrig.

Zitat:

Original geschrieben von jogi_86

wenn kulanz angelehnt wird, wieso lässt du es nicht beim bosch dienst oder in einer freien werkstatt machen? wird sicher paar euros weniger kosten

Zitat:

Original geschrieben von Karre 2001

Weil mir dieses Malheur mir 400 km von meinem Wohort passierte und ich nicht damit gerechnet hatte, das Kulanz abgelehnt wird. Außerdem musste ich meinen Urlaub um nur 2 Tage verlängern, da solche Defekte ja bekanntlicherweise immer nach Ladenschluss am Samstag passieren... also blieb mir nichts anderes übrig.

Zitat:

Original geschrieben von Karre 2001

Zitat:

Original geschrieben von jogi_86

wenn kulanz angelehnt wird, wieso lässt du es nicht beim bosch dienst oder in einer freien werkstatt machen? wird sicher paar euros weniger kosten

wenn du adac mitglied bist kannst du den wagen doch in nähe von deinem wohnort schleppen lassen....naja ist ja auch egal

Zitat:

Original geschrieben von Amen

Schon bedauerlich, wieviele Turbos wegen defekter VTG irreparabel sind.

Vor allem bedauerlich ist, dass man auf elektronische Leitschaufelverstellung umgestellt hat - ansonsten (bspw. im E60 im 530d) gibt es einen VTG-Turbolader mit Unterdrucksteuerung - hier wird auch die Fehlersuche bei abfallender Leistung leichter - es kann am Druckwandler, den Unterdruckschläuchen oder an der Unterdruckdose liegen. Oftmals liegt es am Schlauch, der 2-3€ kostet :) So, muss man gleich 1000€ zahlen, um einen neuen Turbolader zu bekommen, da man die elektronische Steuerung nicht alleine bekommt, sondern nur im Gesamtpaket.

BMW_Verrückter

Ein Turbolader ist und bleibt eben nun einmal ein Verschleißteil! Es ist so und wird immer so sein.

Einige halten länger, andere halten weniger...Ärgerlich, weil teuer, aber so ists eben..

Ich denke auch, dass andere Hersteller bei einem weniger alten Auto, bzw. bei weniger KM auf der Uhr

keine Kulanz mehr auf nen defekten Turbo gewähren. Auch hier verweise ich auf das VW- Forum.

Da hilft nur einen Sauger fahren! ;)

am 7. September 2011 um 13:15

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019

Ein Turbolader ist und bleibt eben nun einmal ein Verschleißteil! Es ist so und wird immer so sein.

Einige halten länger, andere halten weniger...Ärgerlich, weil teuer, aber so ists eben..

Da hilft nur einen Sauger fahren! ;)

Alles ist ein Verschleissteil an einem Motor - Kolben, Zylinder, Nocken, Pleuel,..... . Alles verschleisst. Auch Turbos kann man problemlos so bauen, dass sie ein Autoleben halten und die absolute Mehrzahl tut das auch.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-verrückter

Vor allem bedauerlich ist, dass man auf elektronische Leitschaufelverstellung umgestellt hat - ansonsten (bspw. im E60 im 530d) gibt es einen VTG-Turbolader mit Unterdrucksteuerung

Bei VW sind die rein unterdruckgesteuert aber russen voll und dann verkauft VW auch einen neuen Turbo. Ob Elektronik oder Mechanik, beides könnte man so auslegen, dass eine völlig intakte Turbine nicht wegen Defekten an Hilfselementen weggeworfen werden muss.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019

Ein Turbolader ist und bleibt eben nun einmal ein Verschleißteil! Es ist so und wird immer so sein.

Einige halten länger, andere halten weniger...Ärgerlich, weil teuer, aber so ists eben..

Ich denke auch, dass andere Hersteller bei einem weniger alten Auto, bzw. bei weniger KM auf der Uhr

keine Kulanz mehr auf nen defekten Turbo gewähren. Auch hier verweise ich auf das VW- Forum.

Da hilft nur einen Sauger fahren! ;)

Hey Zeiti,

ein Turbolader ist kein Verschleißteil. Man muss ihn nur gut behandeln, nicht kalt treten, immer schauen, ob der Ölstand bei MAX ist, das richtige Motoröl verwenden für den jeweiligen Motor, erst nach 30 Sekunden losfahren (bis der ganze Ölkreislauf aufgebaut ist) und den Turbolader abkühlen nach langen Autobahnfahrten (20 Sekunden im Leerlauf laufen lassen). :) Dann ist er kein Verschleißteil.

Zitat:

Der Turbolader ist so konstruiert, dass er die Lebensdauer des Motors erreicht.

Das war ein Zitat von Garrett :)

Das Problem ist eben, wenn was eindringt in den Ansaugbereich und den Turbolader zerstört, wenn nicht geeignetes Öl verwendet wird oder wenn der Turbolader nicht geschmiert wird und somit die Lager trocken laufen.

BMW_verrückter

am 30. Dezember 2011 um 20:37

Fahre einen 320d E90 Bj. 2006 mit jetzt ca. 156.000 km. Im moment steht das Gute Stück bei BMW und bekommt den !!! 4. !!! Turbolader...

der 3. hat ca. 15.000 km / 12 Monate gehalten und hat sich dann verabschiedet.

BMW lehnt die Kosten ab.

GRUND: Die letzte inspektion wurde von einem KFZ- Meister in seiner eigenen Werkstatt gemacht. Diese ist jedoch keine

Meisterwerkstatt und somit ist diese nicht zu akzeptieren. ABGELEHNT!!!!

Jetzt steht mein Kleiner bei BMW und wartet bis Daddy die Kohle im Neujahr bezahlen kann :(

Deine Antwort
Ähnliche Themen