Adeu Ford Mondeo
Hallo Leute, nach insgesamt 3 Sierra und 4 Mondeo bin ich jetzt ( als eiserner Ford Fan ) durch eine berufl. Versetzung stolzer Besitzer eines VW Golf Variant TDI Dienstwagen. 6 Monate Alt, Match Ausstattung. Eigentlich ein Auto womit ich mich nie beschäftigt hätte. Und ich muss sagen, ich fühle mich in und mit dem Auto um Längen wohler, als mit meinem MK 4 TDCI. Alleine schon diese Überbreite und Unübersichtlichkeit des MK 4 hat mich immer wieder gestört. Und ich habe immer gedacht, VW ist so eine Standartkiste, aber das Gegenteil ist der Fall. Er ist besser ausgestattet als mein MK 4 Ghia. Und die gesamte Bedienung ist einfacher und viel leichter. Der Motor hat vielleicht nicht ganz die PSA Manieren, aber man kann damit leben. Irgend einen Grund scheint es anscheinend doch zu haben, warum VW Autos ohne Ende verkauft. Wollte ich nur mal so los werden. Ford sind sicherlich gute Autos. Aber von der Verarbeitung usw. können die von VW noch lernen.
Beste Antwort im Thema
Hallo, ja machs gut!
Zitat:
Original geschrieben von Martin Fo
Alleine schon diese Überbreite und Unübersichtlichkeit des MK 4 hat mich immer wieder gestört.
Alleine schon für den Platz mag ich meinen Mondeo. Er ist für die täglichen 30 km zur Arbeit theoretisch viel zu groß, praktisch aber genau richtig :-) Und für die Übersicht gibt es Außenspiegel und PDC, oder was meinst du?
Sorry, aber deine Geschichte ist in Summe für mich nicht authentisch.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
Ich kann, aber ich will nicht 😉 Dazu kommt, dass paar "Wehwehchen" aus den letzten paar Monaten mein Vertrauen in die Langzeitqualität von Ford doch bissli getrübt haben. Aber eins ist klar - falls ich wirklich zu BMW wechsle - es muss nicht endgültig sein. Wer weiß, vielleicht werde ich von BMW nicht sooo wahnsinnig begeistert sein und nach dem Ablauf der Finanzierung dann wieder zum Ford zurückkehre. Wie ich schon gesagt habe - ich mag Ford, nur jetzt grade aktuell hätte ich Lust auf was anderes...Zitat:
Original geschrieben von Gemini481
Du kannst nicht die paar Monate warten bis es den Neuen endlich gibt? Wenn das Jahre wären, würde ich das verstehen, aber so....ne.
Mein Dad fährt auch einen Mondeo (2.5T) von 2008 und da steht auch mittelfristig ein Neuer an. Wenn das Ziel in greifbarer Nähe ist, kauft man doch keinen BMW. 😛
Hätte hätte Fahrradkette. Welcher Politiker hat diesen sinnfreien Satz denn wohl gesagt?
Zitat:
Original geschrieben von Torsti 99
Hätte hätte Fahrradkette. Welcher Politiker hat diesen sinnfreien Satz denn wohl gesagt?Zitat:
Original geschrieben von Bartik
Ich kann, aber ich will nicht 😉 Dazu kommt, dass paar "Wehwehchen" aus den letzten paar Monaten mein Vertrauen in die Langzeitqualität von Ford doch bissli getrübt haben. Aber eins ist klar - falls ich wirklich zu BMW wechsle - es muss nicht endgültig sein. Wer weiß, vielleicht werde ich von BMW nicht sooo wahnsinnig begeistert sein und nach dem Ablauf der Finanzierung dann wieder zum Ford zurückkehre. Wie ich schon gesagt habe - ich mag Ford, nur jetzt grade aktuell hätte ich Lust auf was anderes...
Und was wolltest du uns damit sagen??? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Gemini481
Du kannst nicht die paar Monate warten bis es den Neuen endlich gibt? Wenn das Jahre wären, würde ich das verstehen, aber so....ne.
Scheinbar erlaubt es deine Phantasie nicht, sich vorzustellen, was hinter dem Tellerrand passiert: da gibt es zum Beispiel Fahrer, die ein Leasingfahrzeug fahren wollen oder müssen. Die alle 3 oder 4 Jahre ein neues Auto aussuchen müssen. Die das alte Fahrzeug nicht einfach verlängern können, weil entweder Leasinggesellschaft oder Händler nicht mitspielen.
Genau die könnten sich für einen neuen Mondeo interessieren - und können dann nun mal NICHT warten.
(Ich persönlich hätte z.B. JETZT den neuen S-Max bestellen können / wollen, der aber erst in 1 oder 1,5 Jahren erscheint... und Ende 2014 könnte ich zusätzlich noch einen neuen Mondeo gebrauchen - aber Ende 2014 soll ja lt. Ford-Händler erst mal eine einzige Variante mit Benziner kommen - der Rest (Diesel) dann 2015...)
Und eigentlich schlimm macht das Ganze dann, daß der neue Mondeo - wie wahrscheinlich auch S-Max & galaxy - schon seit 2012 fertig in der Schublade liegen und nur deshalb noch nicht auf dem Markt sind, weil irgend so ein Controller-Idiot ("Kostenrechner" ist das dutsche Wort) gemeint hat, man müsse Genk schließen, weil es in Spanien ja viel billiger sei (sicherlich auch noch mit geringerer Fehlerquote...) .... und dabei vergessen hat, Produktentwicklung und Marketing rechtzeitig zu fragen, ob das denn auch in die Modellplanung passt....
Dazu kommt dann noch verschärft: wenn der neue Mondeo dann Anfang 2015 endich kommt, ist es ein Auto, welche schon 2-3 Jahre "fertig konstruiert" war. Lasten/Pflichtenhefte sind der ebenfalls Ende 2014/Anfang 2015 neu erscheinenden Konkurrenz dann etwas hinterher. Ich glaube nicht, daß Ford die Wartezeit z.B. genutzt hat und einige Elektronik-Komponenten neu zu spezifizieren und an den Stand der Technik anzupassen: z.B. wird das Navi/Entertainment-System dann ein eingebautes UMTS- oder LTE-Modem haben? Wird es nur ein ACC bis 30 km/h geben oder auch ein ACC mit Stop/Start beim Stau? Oder wird es gar einen Assistenten für den Querverkehr geben?
Ich bin mal gespannt....
Schade, daß diese Dummheit mit der Werksverlagerung passiert ist. Ford war auf einem guten Weg - hoffentlich sind die 3 neuen Modelle (MondeoS-max/Galaxy) dann wenigstens schon mal in noch intensiveren Werkstests "vorgereift" - mit weniger Problemen beim Serienanlauf.
6502
Hallo,
ich bin auch zehn Jahre MK3 gefahren (2001er Turnier 2,0TDDI Trend, 2006er Turnier 2,0TDCI DPF GHIA). Neben der massiven Defektanfälligkeit waren auch für mich die Abmessungen des MK4 ein auschlaggebender Grund mich von Ford zu verabschieden (Der Focus war mir innen etwas zu klein und speziell mit der Innenraumgestalltung komme ich absolut nicht klar, ist aber ein anderes Thema). Der MK4 ist ca. 1,90m breit, also in etwa die Abmessungen einer S-Klasse. Dies halt ich in der Praxis einfach nur für nervig und unpraktisch. Der MK3 bot innen absolut ausreichend Platz, so dass es in meinen Augen keinen sachlichen Grund als Rechtfertigung hierfür gibt. Wenn ich die verschiedenen MK4 Fahrzeuge im Parkhaus oder Parklücken sehe, wird mir immer wieder bewusst wie richtig MEINE Entscheidung zu wechseln war. Auch ich bin zu VW gewechselt, ebenfalls ein Golf Variant. Bei allen was ich auch an dem Golf zu kritisieren habe, ist dieser wesentlich entspannter zu fahren und innen ist er bei weitem nicht so viel kleiner als es die Abmessungen vermuten lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Scheinbar erlaubt es deine Phantasie nicht, sich vorzustellen, was hinter dem Tellerrand passiert: da gibt es zum Beispiel Fahrer, die ein Leasingfahrzeug fahren wollen oder müssen. Die alle 3 oder 4 Jahre ein neues Auto aussuchen müssen. Die das alte Fahrzeug nicht einfach verlängern können, weil entweder Leasinggesellschaft oder Händler nicht mitspielen.Zitat:
Original geschrieben von Gemini481
Du kannst nicht die paar Monate warten bis es den Neuen endlich gibt? Wenn das Jahre wären, würde ich das verstehen, aber so....ne.Genau die könnten sich für einen neuen Mondeo interessieren - und können dann nun mal NICHT warten.
....
Und eigentlich schlimm macht das Ganze dann, daß der neue Mondeo - wie wahrscheinlich auch S-Max & galaxy - schon seit 2012 fertig in der Schublade liegen und nur deshalb noch nicht auf dem Markt sind, weil irgend so ein Controller-Idiot ("Kostenrechner" ist das dutsche Wort) gemeint hat, man müsse Genk schließen, weil es in Spanien ja viel billiger sei (sicherlich auch noch mit geringerer Fehlerquote...) .... und dabei vergessen hat, Produktentwicklung und Marketing rechtzeitig zu fragen, ob das denn auch in die Modellplanung passt....Dazu kommt dann noch verschärft: wenn der neue Mondeo dann Anfang 2015 endich kommt, ist es ein Auto, welche schon 2-3 Jahre "fertig konstruiert" war. Lasten/Pflichtenhefte sind der ebenfalls Ende 2014/Anfang 2015 neu erscheinenden Konkurrenz dann etwas hinterher. Ich glaube nicht, daß Ford die Wartezeit z.B. genutzt hat und einige Elektronik-Komponenten neu zu spezifizieren und an den Stand der Technik anzupassen: z.B. wird das Navi/Entertainment-System dann ein eingebautes UMTS- oder LTE-Modem haben? Wird es nur ein ACC bis 30 km/h geben oder auch ein ACC mit Stop/Start beim Stau? Oder wird es gar einen Assistenten für den Querverkehr geben?
Ich bin mal gespannt....
Schade, daß diese Dummheit mit der Werksverlagerung passiert ist. Ford war auf einem guten Weg - hoffentlich sind die 3 neuen Modelle (MondeoS-max/Galaxy) dann wenigstens schon mal in noch intensiveren Werkstests "vorgereift" - mit weniger Problemen beim Serienanlauf.
6502
Genau so sieht es aus. Ich "durfte" nach einem Arbeitgeberwechsel auf Ford Mondeo umsteigen und hatte mir den Titanium S Kombi (FL) geordert. War zwar von der Verarbeitung und den Infotainment-System nicht auf Audi-Niveau, allerdings ein großer bequemer und zuverlässiger Reisewagen.
Als die ersten Bilder über den Nachfolger raus waren, war sofort dieses "must have"-Gefühl da.
Vor zwei Jahren habe ich dann den ersten Fusion live in den Staaten gesehen.
Echt schönes Auto.
Dann der Quatsch mit der Verschiebung der Einführung auf Sankt Nimmerlein.
OK, wird schon ein Controller schön gerechnet haben und aus finanziellen Aspekten irgendwo nachvollziebar.
Strategisch aus meiner Sicht ein Fehler. An die Form hat man sich mittlerweile gewöht, das Fahrzeug wurde ja lange genug vorgestellt. Der Aha-Effekt ist verpufft.
Dieses Jahr und Anfang 2015 kommen VW Passat und Audi A4 neu auf dem Markt.
Hier hätte man mit einer zeitnahen Markteinführung Käufer abziehen können. Chance vertan.
Da mein Leasingvertrag Ende 2013 abgelaufen war, stand ein Gespräch mit dem Management an. Den MK4 wollte ich nicht mehr fahren. Konnte ich auch plausibel begründen.
Vor 8 Wochen habe ich meinen Audi A6 Avant abgeholt. Mich ist Ford damit los.
Die Leidtragenden von der ganzen Geschichte sind die Ford-Händler, die diese ganze verpfuschte Politik an der Basis ausbaden müssen.
Zitat:
Original geschrieben von utahfan
Da mein Leasingvertrag Ende 2013 abgelaufen war, stand ein Gespräch mit dem Management an. Den MK4 wollte ich nicht mehr fahren. Konnte ich auch plausibel begründen.
Vor 8 Wochen habe ich meinen Audi A6 Avant abgeholt. Mich ist Ford damit los.
Eigentlich müßtest du ein Dankesbrief nach Köln schreiben😉
Da ich ja dieses Thema eröffnet habe, und es teilweise als " Sinnfrei" hier abgekanzelt wurde, ist anscheinend nicht rüber gekommen, was ich eigentlich mitteilen wollte. Und das ist das eine Markenverliebtheit oder Blindheit auch falsch sein kann. Da ich als eiserner Ford Fahrer, der immer noch einen Fiesta und einen Ka in der privaten Flotte besitzt, wurde praktisch gezwungen als Dienstwagen einen Golf zu fahren. Und weil mich VW nie angesprochen oder interessiert hat, muss ich jetzt feststellen, das dieser Golf 6 TDI ein Super Auto ist. Es fährt sich gut, und es ist alles an Bord was man braucht. Das diese Autos anscheinend sehr teuer sind, ist sicherlich ein Nachteil, keine Frage. Es gibt auch Gegenbeispiele, mein Nachbar kenne ich auch nur mit einem VW Passat , der hat sich jetzt einen Focus gekauft. Mein Fazit ist einfach, auch mal andere Hersteller zu testen. auch die bauen gute Autos.
P.S. Mein Arbeitgeber hat ca. 200 Dienstwagen in der Flotte, alle im Vollleasing. Hersteller sind ausschließlich VW, Skoda, Audi, BMW und Mercedes. Auf meine Frage, warum keine Ford , bekam ich die Antwort, die rechnen sich nicht unter dem Strich. Und unser BL NRW MUSSTE !! auch VW Passat Polizeiwagen kaufen, obwohl Ford in NRW produziert, und VW nicht ( und man gerne Ford unterstützt hätte ). Der kalkulierte Restwert der Fahrzeuge ist der Grund, der Passat wird Gebraucht deutlich teurer gehandelt als der Mondeo. Der Passat ist damit angeblich in den Gesamtleasingkosten 3000€ billiger als der Mondeo. Und das obwohl der Mondeo neu deutlich billiger ist.
Entweder verkaufen diese Hersteller Ihre Flottenfahrzeuge zu unterirdisch günstigen Bedingungen zum Dumpingpreis an diese Firmen oder die Berechnungen werden schön gerechnet und die normalerweise günstigeren VK-Preise von Ford werden ignoriert, sonst käme der günstigere Preis von 3.000 € weniger nicht zu stande.
Bliebe noch die Versüßung an die jeweiligen Besteller, nicht allzu kritisch die Angebote zu durchleuchten oder alternativ von Ford schiere Dummheit, nicht auf Konkurenzangebote im Flottengeschäft zu reagieren. Nur Überlegungen von mir, ich weiß es nicht und Logik hilft nicht weiter.
Schön das du so begeistert bist von deinem sogenannten volkswagen... wenn du schon so unzufrieden warst hättest doch gleich so ne geile kiste geholt statt hier rumzustankern..... kleiner tip am rande... Toyota starlet 75 ps bj 1998 momentan 265000 km alle TÜV s anstandslos bestanden. ... Protokolle nachweislich vorhanden. Kann das dein Volkswagen auch.. wenigstens 2 ohne Beanstandungen zu erleben ?
Wo denn liest Du übertriebene Begeisterung zum VW?
Dennoch muß ich dem oberen Teil des Beitrags von Martin Fo zustimmen, daß es definitiv falsch ist mit Markenverliebtheit zu argumentieren. Alle auf dem deutschen Markt erhältlichen Fahrzeuge werden nach identischen Qualitätsstandards gefertigt, oft genug stammen die Einzelteile von den gleichen Zulieferern und es durchgehend bei allen gibt nur fertigungsspezifische Macken bei jedem Modell. Ob es Modelle aus BMW, Opel, Mercedes oder VW sind, ich würd die genau so gern fahren wie den Mondi und mit den individuellen Unterschieden und Macken gut leben können. Ford hat für mich den entscheidenden Vorteil, daß deren Fahrzeuge im Image bei vielen völlig zu Unrecht eher Unautos sind die mir ein dadurch wesentlich günstigeres Autofahren ermöglichen.
Gebe gerne zu, daß ich ein Auto nur als reines Funktionsobjekt betrachte, daß mir möglichst zuverlässig hilft von A nach B zu kommen und möglichts hohen Nutzwert zusätzlich hat, wie eben auch mehr oder weniger Ladung zu transportieren, dabei auch noch relativ sparsam ist. Spoiler oder Tieferlegungen, haste nicht gesehn Felgen mich nicht die Bohne interessieren und auch bei der Form und Innenausstattung bin ich eher bei den Puristen. Aber jedem seins! Drum kann es von mir mir aus auch ein rolender Palast sein, wenn jemand drauf steht.
Zitat:
Original geschrieben von artkos
...Gebe gerne zu, daß ich ein Auto nur als reines Funktionsobjekt betrachte, daß mir möglichst zuverlässig hilft von A nach B zu kommen und möglichts hohen Nutzwert zusätzlich hat, wie eben auch mehr oder weniger Ladung zu transportieren, dabei auch noch relativ sparsam ist. Spoiler oder Tieferlegungen, haste nicht gesehn Felgen mich nicht die Bohne interessieren und auch bei der Form und Innenausstattung bin ich eher bei den Puristen. Aber jedem seins! Drum kann es von mir mir aus auch ein rolender Palast sein, wenn jemand drauf steht.
Ob du dir hier nicht was einredest? Deiner Beschreibung nach wäre dann wohl ein Dacia Logan MCV das richtige Auto für dich - sehr viel Laderaum, mit dem Diesel auch sparsam, Ausstattung sehr puristisch... Da du doch einen Mondeo fährst, zeigt für mich, dass du doch auch etwas mehr willst, oder? 😛
"Schön das du so begeistert bist von deinem sogenannten volkswagen... wenn du schon so unzufrieden warst hättest doch gleich so ne geile kiste geholt statt hier rumzustankern..... kleiner tip am rande... Toyota starlet 75 ps bj 1998 momentan 265000 km alle TÜV s anstandslos bestanden. ... Protokolle nachweislich vorhanden. Kann das dein Volkswagen auch.. wenigstens 2 ohne Beanstandungen zu erleben ?"
Ich bin weder so begeistert von VW noch sta(ä)nker ich hier rum. Und ob das VW kann, das weiß ich nicht, da ich den aber als Dienstwagen fahre, und der wird dann in meinem Besitz höchstens 3 Jahre oder 150 tkm , ist mir das auch ziemlich Latte. Ich kann auch nichts zu Toyota sagen, wir können aber gerne dann beim Vergleich VW- Ford bleiben. Und das Autos in dem Alter von VW Golf 3 noch massig laufen, während die meisten Ford Escort aus den Baujahren schon längst eingeschmolzen sind, sollte doch auch kein Geheimnis sein, oder ? Das wurde erst mit dem Focus besser. Das sich Ford wie auch Opel in den Jahren 1980- 1995 selber viele Kunden versaut haben, weil die verschiedene Modelle gebaut haben, die schon in den Prospekten gerostet haben, ist auch bekannt. Hat mich aber auch nicht davon abgehalten, die zu kaufen. Wobei der Ka bis 2005 und der Fiesta bis 2002 einzige Rostlauben waren, sollte sich auch herum gesprochen haben. Zu den Jahren war VW denen in der Qualität aber deutlich überlegen. Das ist nun mal so, die Fairness sollte man haben.
"Entweder verkaufen diese Hersteller Ihre Flottenfahrzeuge zu unterirdisch günstigen Bedingungen zum Dumpingpreis an diese Firmen oder die Berechnungen werden schön gerechnet und die normalerweise günstigeren VK-Preise von Ford werden ignoriert, sonst käme der günstigere Preis von 3.000 € weniger nicht zu stande."
Das kann sein. Diese Gesamtleasingkosten sind in der Tat nicht immer im Zusammenhang mit einem Neuwagenpreis zu verstehen. Wer mal in Autobild diese Vergleichstabellen sieht, der findet öfter ein Fahrzeug in den Gesamtleasingkosten niedriger, obwohl der Neupreis höher ist. Da mein Arbeitgeber die Fahrzeuge nicht direkt beim Hersteller least, sondern die Verträge mit einer großen Leasinggesellschaft abschließt, mag da auch ein Zusammenhang bestehen. Unser Fuhrparkleiter zumindest hat mir gesagt, das die keine Order unter 10 000 Neufahrzeuge verhandeln. Bei LKW ist das noch gravierender. Wir haben eine Flotte von ca. 300 LKW und ca. 450 Auflieger. Und auch diese LKW werden geleast, und zu Preisen, die würden wir direkt bei MAN ,Mercedes oder DAF niemals bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
Ob du dir hier nicht was einredest? Deiner Beschreibung nach wäre dann wohl ein Dacia Logan MCV das richtige Auto für dich - sehr viel Laderaum, mit dem Diesel auch sparsam, Ausstattung sehr puristisch... Da du doch einen Mondeo fährst, zeigt für mich, dass du doch auch etwas mehr willst, oder? 😛
Wir reden doch von einem richtigen bequemen Auto und nicht von einem gerade eben funktionierenden Fortbewegungsmittel mit eingebauter Funktionsdauerbegrenzung! Ansonsten ist mir ziemlich wurscht, welcher zusätzlicher Schnick-Schnack an diesen von mir genannten Autos möglich sind. Ob Metallfelge, Lack, Sportfahrwerk, oder Alu, Tieferlegung etc. ist mir auch egal. Sinnvolle Zusätze wie z.B. Fensterheber oder verstellbare und beheizte Sitze (aber kein Muß) und beheizte Spiegel find ich toll. Also meine Aussage nicht durcheinanderwirbeln und zu einem Vergleich von Äpfel mit Birnen uminterpretieren. Da ich in der Regel gebrauchte Fahrzeuge kaufe, lebe ich mit dem was ich grad an Ausstattung kriege und bin nicht auf das neueste Top-Modell angewiesen. Das eine oder andere rüste ich notfalls nach, wie AHK, Tempomat oder separates Navi, falls ich es an diesem Fahrzeug brauche. 🙂
Der Meinung würde ich mich auch anschließen. Der Mondeo wird gebraucht sicherlich unter Wert gehandelt. Von dem Aspekt ist der sicherlich das Geld wert. Das sieht aber beim Kuga wieder anders aus, der ist auch Gebraucht gefragt und teuer.