Additive verantwortlich für Einspritzdüsendefekt?

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

unser 2,5tdi steht in der Werkstatt. Wir fahren ihn seit ca. 5000Km. Heute bekam ich einen Anruf. Drei Düsen sollen defekt sein. Letzte Woche ging der Motor während der Fahrt ins Notlaufprogramm. Der Meister meint, dass evtl. Additive die Düsen killten. Kann das sein? Wir fahren schon recht lange Diesel. Klar kennen wir das Beimischen von 2-Takt-Öl und ja wir kennen auch die Meinungen über Dieseladditive. Bei unserem 24 Jahre alten 5er fülle ich jede zweite Tankung das Öl dazu. Der schnurrt einfach nur. Beim Audi, der ja viel jünger ist, dachte ich, wir brauchen das nicht.
Wie sind eure Erfahrungen mit so relativ neuen Motoren? Mischt ihr, oder braucht man das nicht mehr? Schadet das den "grünen" Motoren?

Danke euch für eure Meinungen.

41 Antworten

Zitat:

@bonnieandclyde schrieb am 2. Februar 2016 um 18:07:37 Uhr:


Heute würde ich ihn am liebsten verkaufen. Deshalb schlafe ich wohl besser darüber. Ich denke, das war der erste und letzte Audi Diesel.

Sag niemals Nie ;-)

Gruß

P.S. - auf jedenfall die sache dass additiv ist schuld (ausser hast+ 20L benzin getankt), ist blödsinn (oder geld treiberei) . findest vlt. in der gegend ne hobby schrauber mit vcds+werkzeug wird die sache anders .

Die Kontrolle der sechs Düsen sowie die Reparatur von den drei defekten Düsen kostet bis jetzt € 750,- Ich bete schon, dass der Aus- und Einbau inkl. ist. Die Pumpe soll ich selbst besorgen, wenn ich mit dem € 1600,- "Angebot" nicht einverstanden bin. Würde zu gerne die Werkstatt wechseln, aber der Wagen läuft ja nicht ....
Nu suche ich eben eine Pumpe. Erster Kontakt, Pumpe evtl. da, aber die brauchen die genaue Nummer der alten Pumpe. Die soll aber, laut dem Meister, nicht zu sehen sein. Er meint, dass die auch nicht original ist, da ein Buchstabe eingehauen ist und er keinen Aufkleber findet. Berichte weiter ...

mal ganz ehrlich - die "Reparatur" der Düsen sind
-a) nicht die Ursache des Liegenbleibens

somit

b) nie und nimmer 750 Euro wert

somit reklamieren - sich einigen

Die überholte Pumpe von Autocenter Kirchheim kostet 750,- Mit neuem Mengenventil (Steuergerät ist auf jedenfall neu) 100€ mehr und mit Tuning +50€
Habe alles zusammen 900€ gekauft und werde sicher nochmal 400.000km drauffahren.

Ähnliche Themen

Bin gerade auf ein Angebot gestoßen.
Überholte Pumpe von BOSCH geprüft mit Einbau, Wegfahrsperre anlernen und Einspritzbeginn einstellen, mit einem Jahr Garantie für €750,-!
Bis jetzt der beste Preis.
Hört sich doch echt akzeptabel an, gell?
Die Kosten bei den anderen gingen am Telefon bis zu €2500,- Netto ohne Einbau.

Jetzt mal zum eigentlichen Thema.
Nachdem ich ca. zehn Kfz-Meister und mindestens ebenso viele Fachleute in Sachen Düsen- und Pumpenreparatur gesprochen habe, hier eine kurze Zusammenfassung.
Wenn ich nicht Benzin tanke, hält es keiner für möglich, dass das 2-Takt-Öl und oder das Dieseladditiv verantwortlich für mein Dilemma ist.
Sollte die eine Tankstelle vielleicht "schlechten Diesel" verkauft haben? Also Benzin war es laut der Quittung jedenfalls nicht. Im Tank sind noch gut 40 Liter. Ein Kfz-Berufsschullehrer hat mir angeboten, den Sprit zu untersuchen. Mal sehen, vielleicht nicht uninteressant.

Vergiss das. Die Pumpen halten mechanisch ewig. Bei dir wird wie so oft das Mengenventil oder das STG einen Schuss haben. Tauschpumpe rein und gut is. Aber unbedingt auf ein neues STG achten und wenn du wirklich lange freude haben willst, auch ein neues Mengenventil.

Ich habe einen A6 Bj´99 mit defekter ESP (VP44) und anderen Zipperlein für wirklich billiges Geld gekauft.
In der Bucht wurde ein kompletter Motor mit Anbauteilen gekauft (350€). Anruf beim Verkäufer (Schrotti, mit dem Mechaniker selber gesprochen). Der Spender war ein Heckeinschlag und kurz vorher gerichtet!
Der Motor hatte über 300.000km drauf und lief bis zum Ausbau. Als er ankam und untersucht war stellte sich raus, überholte ESP, Turbo war überholt, Einspritzdüsen neu.
VP44 umgebaut, Zahnriemenwechsel, Ölwechsel, einmal Service rundrum und die Kiste schnurrt wieder.
Die anderen Teile sind auf Lager und gut.

Glück muss man haben.....

Endlich haben wir wieder unser Sorgenkind.
Kurzer Ist-Bericht:
Sechs Einspritzdüsen überprüft, drei angeblich defekt und repariert.
Einspritzpumpe im Tausch. Eingebaut, angelernt und eingestellt.
Springt super an, läuft im kalten Zustand miserabel. Schüttelt sich, nagelt fürchterlich und hört sich beim Beschleunigen an wie ein Benziner, welcher klingelt.
Ob es damit zusammenhängt wissen wir nicht, aber die ESP-Leuchte geht an und aus. Die Abgasleuchte, hoffe die heißt so, habe keine Bedienungsanleitung hier, leuchtet mal und mal nicht. Manche Touren bleibt sie aus und dann wieder geht sie nach dem Start nicht aus.
Schön, wenn sich die Mitarbeiter einer Werkstatt so einig sind. Einer der Meister riet mir ja absolut von Additiven und 2-Takt-Öl ab. Ein anderer, der mir den Wagen übergeben hat, meinte dagegen, das Additiv im Sprit täte dem Motor gut. Dazu eine längere Fahrt und alles sollte in Ordnung sein. Also was denn nu...? Muss man die Pumpe und Düsen erstmal längere Zeit forden, bevor alles so funktioniert, wie es soll? Wir sind restlos genervt ....

Wenn Lämpchen an sind steht auch ein Fehler drin. Schafft ihn wieder zurück der muss rund laufen.

Schaut doch mal wer auf die Kraftstoffleitung wenn das wieder passiert!

zurück zur Werkstatt
reklamieren
alle - ALLE Fehler usw schriftlich niederlegen

und wie gesagt - das mit den Düsen ist quatsch
ok - von mir aus waren die nicht mehr frisch aber das war nicht der Grund warum Du liegengeblieben bist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen