Additive verantwortlich für Einspritzdüsendefekt?

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

unser 2,5tdi steht in der Werkstatt. Wir fahren ihn seit ca. 5000Km. Heute bekam ich einen Anruf. Drei Düsen sollen defekt sein. Letzte Woche ging der Motor während der Fahrt ins Notlaufprogramm. Der Meister meint, dass evtl. Additive die Düsen killten. Kann das sein? Wir fahren schon recht lange Diesel. Klar kennen wir das Beimischen von 2-Takt-Öl und ja wir kennen auch die Meinungen über Dieseladditive. Bei unserem 24 Jahre alten 5er fülle ich jede zweite Tankung das Öl dazu. Der schnurrt einfach nur. Beim Audi, der ja viel jünger ist, dachte ich, wir brauchen das nicht.
Wie sind eure Erfahrungen mit so relativ neuen Motoren? Mischt ihr, oder braucht man das nicht mehr? Schadet das den "grünen" Motoren?

Danke euch für eure Meinungen.

41 Antworten

...ich halte die Aussage des Meisters für sehr fragwürdig. Wie begründet er seine Aussage?

Er hat die Düsen in eine Fachwerkstatt geschickt. Ich habe die Info bekommen, dass natürlich der Verschleiß auch eine Rolle spielt. Hier tippt er jedoch auf gelöste Bestandteile (Dreck etc.), welche nicht einmal der Kraftstofffilter zurückhielt.

Sehr Fragwürdige Diagnose der Werkstatt.
Bevor der Motor wegen defekter Düsen in den Notlauf geht, wären die Kolben schon weggeschmolzen.
Was für ein Notlauf Fehler soll das gewesen sein?

Also bei meinem AKN gab es mit abgesteckten NHG KEINEN Notlauf.
Und das wäre das einzige, was überhaupt mit dem Steuergerät kommuniziert.

Davon glaube ich nichts, und erst recht nicht mit den Additiven.

Ähnliche Themen

Tja, was soll ich als Laie sagen? Die ESP- und die Motorleuchte gingen gleichzeitig an und danach fuhr der Wagen noch ca. 50 km/h. Der Mann vom ADAC sagte, das sei das Notlaufprogramm. Erste Diagnose vom Abschlepper war, dass der DPF zu sei. Deswegen das laute Dieselnageln und die Leuchten.

Ohne den Fehlerspeichereintrag können wir nur rätseln. Die Theorie des Meisters halte ich für unmöglich. Der 2.5er läuft auch wenn die Düsen am Ende sind (habe selbst die Erfahrung gemacht)

Würde eher auf Kurbelwellendrehzahlsensor oder Luft in der Einspritzpumpe tippen.

Oder Unterdruck für VTG weg. Hatte ich auch mal.

Sollten Fremdkörper wie Ablagerungen,Dreck ect. dafür verantwortlich sein, dann dürften diese eher aus dem Bereich des Tanks/der Krafstoffversorgung kommen...
Ok das die Injektoren beim Diesel schon mal "den Geist aufgeben" ist durchaus bekannt, aber das nun auf evt. Additive zurückzuführen, ist schocn relativ Abenteuerlich...*kratz*

Ich werde das hier mal im stillen Verfolgen, da hier weder ein Fehlercode, noch die Vorgeschichte des Fz. zu erkennen ist. Alles andere wären nur reine Vermutungen, die nix bringen. Nur ein kleiner Tipp: Die Düsen mal ins Ultraschallbad und wieder rein, VP ordentlich entlüften und schauen, ob hier kein billiger Internetfilter (Diesel) verbaut worden ist, der entweder zu viel, oder zu wenig Durchfluss bringt. - War schon zuviel gesagt..... Gruß KingCab

Das mit dem Fehler auslesen hat mich bis jetzt auch gestört. Der erste Mann vom ADAC verzichtete darauf und rief direkt den Abschlepper. Dessen Diagnose habe ich ja schon geschrieben.
Von der Werkstatt erhielt ich den Kommentar, dass die Düsen angeblich keinen Fehler angezeigt haben. Ansonsten kann ich leider nicht viel mehr Infos geben.
Vielleicht zum Wagen noch folgendes: 163PS, Automatik, 180 000Km, alle Inspektionen gemacht. Alle Rechnungen über Jahre vorhanden. Einzige größere Reparatur: Getriebe wurde bei 170 000Km überholt.

also wenn ich das korrekt verstehe ist noch nicht mal der Fehlerspeicher ausgelesen?
das bitte dringlichst tun!
Ich vermute diese "Fehlersuche" tappt im Dunkeln!

die Düsen beim V6TDI sind keine Injektoren der neueren Generation sondern stinknormale mechanische Düsen!
eine beherbergt den Nadelhubgeber welcher aber auch nicht derart relevant ist
Weder durch Fehlerspeicher auslesbar noch durch 2T Öl gleich defekt.
wenn die Düse defekt ist geht der Motor auch nicht in Notlauf, er läuft dann schlecht

entweder die bekommen die Fehlersuche in eine andere Richtung oder Du musst Dir eine andere Werkstatt suchen

es wäre sogar möglich dass nur der Bremslichtschalter die Ursache ist...
im blödesten Fall Einspritzpumpe
Steuerzeiten/Förderbeginn auch möglich
VTG

Aber wenn ein Motor schlecht läuft, dann stimmen ja gewisse Parameterwerte nicht mehr und schon kommt es zu unrichtigen Messdaten welche ans STG geliefert werden.Daher ist eine Ablegung im FS nicht unbedingt immer ausgeschlossen...

Es wird auf jeden Fall im Fehlerspeicher was abgelegt!
Sonst leuchtet keine Kontrollleuchte und der Motor würde nicht in Notlauf gehen d

Deine Antwort
Ähnliche Themen