Additive verantwortlich für Einspritzdüsendefekt?

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

unser 2,5tdi steht in der Werkstatt. Wir fahren ihn seit ca. 5000Km. Heute bekam ich einen Anruf. Drei Düsen sollen defekt sein. Letzte Woche ging der Motor während der Fahrt ins Notlaufprogramm. Der Meister meint, dass evtl. Additive die Düsen killten. Kann das sein? Wir fahren schon recht lange Diesel. Klar kennen wir das Beimischen von 2-Takt-Öl und ja wir kennen auch die Meinungen über Dieseladditive. Bei unserem 24 Jahre alten 5er fülle ich jede zweite Tankung das Öl dazu. Der schnurrt einfach nur. Beim Audi, der ja viel jünger ist, dachte ich, wir brauchen das nicht.
Wie sind eure Erfahrungen mit so relativ neuen Motoren? Mischt ihr, oder braucht man das nicht mehr? Schadet das den "grünen" Motoren?

Danke euch für eure Meinungen.

41 Antworten

Genau und daraufhin kann man ja seine Fehlersuche dann auch stützen.Wenn der Motor schlecht läuft, muss man ja nicht an der Bremse schauen...

@ quattrootti
Der Nadelhubgeber! Stimmt, daran hab ich noch nicht gedacht. Das Teil kommt auch bei Fehler selten im Diagnosebericht vor. Der Unterdruckschlauch löst sich auch gerne auf der linken Bank. Ich geh immer noch vo Luft in der VP aus.

Hatte gerade ein Telefonat mit dem Werkstattmeister. Düsen sind eingebaut und dann die schlechte Nachricht. Die Dieseleinspritzpumpe soll nun defekt sein. Jetzt soll das wohl auch im Fehlerspeicher angezeigt werden. Bin auf den Kostenvoranschlag gespannt. Pumpe aus- und einbauen ca. € 300,-. Pumpenraparatur ca. € 900,-. Düsenreparaturkosten extra.
Ist das nicht seltsam, dass die Pumpe und drei Düsen im selben Moment ihren Geist aufgeben? Kennt das jemand? Ist das eine typische Schwachstelle?

also mich würde dann brenend interessieren was du für die düsen mit einbau bezahlst.

Gruß Bernd

PS: entweder hast ein Montagsauto das alles auf einmal kommt, oder was eher der fall ist, die handwerker haben ohne zum entlüften sie probieren laufen zu lasen.

Ähnliche Themen

Obwohl ich die Sache mit den Düsen nach wie vor nicht glaube, kann das mit der Pumpe durchaus sein.
Defekte sind häufig und reicht, an ihr oder in ihrer Nähe rum zu schrauben, um dem Steuergerät den Rest zu geben.

Das mit den Düsen war sicher nicht das Problem. 3 Düsen verschleißen nicht gleichzeitig auf einen Schlag.

Frag mal, ob da nicht ne VP44 verbaut ist. Wenn die falsch entlüftet wird ist sie gleich hin!

Ja logo VP44
Die ist aber auch nicht gleich hin...

Nur was hat das mit dem liegenbleiben zu tun?

Also so einige Kommentare machen mich echt neugierig.
Heißt das, dass bei falscher Handhabung die Werkstatt Schäden verursacht, die ich dann umsonst aber nicht kostenlos begleichen darf?
Was bedeutet falsch entlüften? Welche Fehler kann man dabei noch machen? Was kann oder sollte ich den Meister fragen? Zurzeit geht es ja schließlich um ca. € 1000,- mehr auf der Rechnung.

Zitat:

@USAKingCab schrieb am 1. Februar 2016 um 21:33:06 Uhr:


Frag mal, ob da nicht ne VP44 verbaut ist. Wenn die falsch entlüftet wird ist sie gleich hin!

diesen Hinweis erst einmal bei der Fehlersuche hier bitte hinten anstellen bzw. vergessen

Meine Meinung:
Einspritzdüsen ausbauen und checken war völlig umsonst
ESP defekt kommt eher hin

Kennt jemand Murphys Gesetz?
Gerade sagte mir der Meister, dass die Überholung der Pumpe zwischen € 1200,- und € 1600,- kosten soll. Hat jemand einen günstigeren Tipp? Gebraucht von Schrotti und oder Bucht? Hat da jemand Erfahrungen?

http://www.ebay.de/sch/i.html?... .
Auf die schnelle . Nimm dir zeit ; kann viel geld sparen

Gruß

Oder gleich verkaufen...
Was kommt als nächstes?

Heute würde ich ihn am liebsten verkaufen. Deshalb schlafe ich wohl besser darüber. Ich denke, das war der erste und letzte Audi Diesel.

V6TDI ist ja auch wirklich teuer und bekannt für viele Defekte

Deine Antwort
Ähnliche Themen