AdBlue Zapfsäule
Hallo,
da die AdBlue Reichweite in meinem neuen Fahrzeug nun erheblich geringer ist als im Vorgänger (W205 250d) muss ich zwischen den Wartungsintervallen AdBlue nachfüllen.
Am liebsten wäre mir per PKW Zapfsäule AdBlue nachzufüllen. Diese sind nach meiner Recherche aber recht selten vorhanden in meinem Umkreis (Lübeck). Es gibt zwar einige LKW Zapfsäulen, aber da habe ich gehört dass dies nicht empfehlenswert ist (Zapfhahn zu groß / schmutzig).
Wie macht Ihr das in der Praxis? Bin für jeden Tipp dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@g8org schrieb am 19. Januar 2018 um 11:17:45 Uhr:
Habe es mal mit einem AUDI A8 an der LKW Tankstelle probiert. Der Rüssel passte nicht (etwas zu groß), beim Versuch doch zu befüllen, schaltete die Anlage wiederholt aus, ohne dass eine nennenswerte Menge rauskam.
Ich hatte neulich eine sehr nette Erfahrung bei meiner allerersten AdBlue-Betankung. An der AdBlue-LKW-Zapfsäule tankte vor mir gerade ein sehr freundlicher Audi-Fahrer (ja, die gibt es offenbar) seinen Wagen und blieb noch, um es mir zu zeigen, fand ich klasse! Man braucht da einen Magnetadapter, den die Tankstelle am Thresen ausleiht und den man über das Rohr der Zapfpistole stülpt. Dann ging das aber super problemlos: Anders als beim Audi braucht man keinen extra Stutzen aus dem Kofferraum rauszuholen, die Durchflussmenge ließ sich problemlos regulieren. Der Audi-Fahrer war richtig neidisch. :-)
Und der Preis ist deutlich niedriger als mit dem Kanister - und den Kanister einzusparen ist umwelttechnisch auch geschickt.
:-) Dirk
EDIT: War übrigens eine Total-Tankstelle
61 Antworten
Hab gestern an der Total Tanke Ad-Blue getankt, gibt mittlerweile Säulen für PKW, Zapfhahnautomatik funktioniert einwandfrei, es lässt sich sehr sauber bedienen. Hatte mein Kombiinstrument auf die Ad Blue Anzeige gestellt, der korrekte Füllstand wurde nach kurzer Fahrt richtig angezeigt.
An der Tankstelle gabs auch eine Zapfsäule für LKW, hab die mir mal kurz angesehen, das Zapfrohr ist schon dicker, probiere beim nächsten mal dort zu tanken, das Adblue ist da auch günstiger
Zitat:
@BB1984 schrieb am 9. Juli 2018 um 12:34:21 Uhr:
[...], das Adblue ist da auch günstiger
Leider der große Nachteil bei Total.
Ihr Lieben,
soeben einen Kanister 5 Liter AdBlue vom Baumarkt mit Isozertifizierung erworben für 7,99 Euro.
Der Schlauch ließ sich perfekt installieren und das Befüllen, ohne Nachtropfen, gelang einwandfrei!
Und nach 60 Sekunden zeigte Füllstandsanzeige an, dass nun genug AdBlue getankt wurde.
Insgesamt eine saubere Lösung, die ich künftig immer praktizieren werde.
LG mrbean95
Ganz schön viel.
An der Zapfsäule zahle ich für fünf Liter höchstens 3 Euro und es ist genauso Einfach wie Diesel tanken und es bleibt kein unnötiger Plastikmüll über. 😉
Ähnliche Themen
Beim Nachtanken an Säule nicht nachtröpfeln. Sonst erzählt euch der Freundliche das ihr übertankt habt.
Lt. BA
1. der vom Fahrzeug nicht sofort erkannte Tankvorgang tatsächlich Folge der Überfüllung (nach Betriebsanleitung eindeutig zu unterlassen) war,
oder
2. Du einem weiteren wichtigen Punkt der BA nicht gefolgt bist, Zitat:
Vor dem Weiterfahren nur die Zündung für 30 s einschalten, damit die Nachbefüllung vom System erkannt werden kann. Erst danach den Motor anlassen.?
Anzeige im Fahrzeug zeigt dann häufig eine geringe Reichweite an. Muss dann neu vom freundlichen angelernt werden.
Und ich dachte, dass 7,99 Euro günstig sind...also weit gefehlt-danke für den Tipp.
Nach Befüllung habe ich mich an die Betriebsanleitung gehalten und vor dem Startvorgang erst einmal 60 Sekunden die Zündung eingeschaltet.
Es funktioniert alles.
Unsinn. Beim ersten mal Tanken hatte ich auch etwas zu viel eingefüllt. Nach ca 150km Fahrt hat die Anzeige dann selbstständig einen plausiblen Wert angezeigt. Da musste nichts neu angelernt werden.
Tut mir leid, ist kein Unsinn. Ist bei meinem Auto passiert. Wird demnächst neu angelernt. Meine Reichweite zeigt immer nur 7500km an. Füllstand ist erkennbar und ändert sich nach Verbrauch. Nur Reichweite nicht.
Sorry für die frage, aber wie kann man denn einen fehler machen? Bzw. wie kann man überfüllen? Hab noch nie nachfüllen müssen bisher und würde gerne einen fehler vermeiden.
Zitat:
@dimi_mou schrieb am 7. März 2020 um 19:35:55 Uhr:
Sorry für die frage, aber wie kann man denn einen fehler machen? Bzw. wie kann man überfüllen? Hab noch nie nachfüllen müssen bisher und würde gerne einen fehler vermeiden.
Laut Aussage des Freundlichen wird ein Sensor ausgelöst. Er hat mir ein Prüfdiagramm erläutert, dass diesen Fehler zeigen soll. Auf die Funktion des Adblue-System hat es aber keine Auswirkung. Nur die Reichweitenanzeige zeigt keine reellen Werte mehr an. Bei mir wird nach etwas Leerfahren des Tanks neu eingelesen. Der Füllstand wird weiterhin angezeigt. Natürlich möchte der Freundliche lieber selber auffüllen. Deswegen wird es auch im Servicebericht vermerkt, dass du selber auffüllst. Das Überfüllen kann aber auch der Service, so wie bei mir. Der Fehler war schon bei der Übernahme vorhanden.
Zitat:
@dimi_mou schrieb am 7. März 2020 um 19:35:55 Uhr:
Sorry für die frage, aber wie kann man denn einen fehler machen? Bzw. wie kann man überfüllen? Hab noch nie nachfüllen müssen bisher und würde gerne einen fehler vermeiden.
Einfach an der Zapfsäule tanken und wenn sich die Zapfpistole abstellt nicht noch versuchen etwas nachzutanken wie vielleicht beim Diesel um auf einen ruden Betrag oder eine volle Literzahl zu kommen.
Mehr musst du nicht beachten.
Zitat:
@220Ede schrieb am 7. März 2020 um 19:21:35 Uhr:
Tut mir leid, ist kein Unsinn. Ist bei meinem Auto passiert. Wird demnächst neu angelernt. Meine Reichweite zeigt immer nur 7500km an. Füllstand ist erkennbar und ändert sich nach Verbrauch. Nur Reichweite nicht.
Sehr seltsam.
Vielen dank für die tipps..komisch das so etwas überhaupt zu einen "fehler" führen kann..
Kann bei der Suche nach einer geeigneten Tanke mit AB Zapfsäule die App „Findaddblue“ empfehlen.
An der damit gefundenen Total klappt das Betanken in meinen E300de so einfach wie Diesel tanken. Sauerei hatte ich keine.
Die Tankapp „Clever Tanken“ zeigt Adblue-Tankstellen auch an (mittels Karte, man muss nur AdBlue als Spritsorte auswählen) und navigiert auf Wunsch dorthin.
Adblue tanken ist leichter und billiger an solchen Zapf-Tankstellen (ich bin ja alle ca. 3tkm dort...) und man muss nicht dauernd Plastikkanister entsorgen.
Easy going!