AdBlue Fehler Kommunikation Pumpenteil U05A308 & U05A387
Guten Abend die Herren,
eventuell hat jemand das Problem durchgemacht was ich seit neuestem Habe.
Mein W213 T-Modell hat seit paar tagen die MKL angeschaltet mit dem AdBlue Fehler Kommunikation Pumpenteil U05A308 & U05A387 laut Star Diagnose bzw. Xentry.
1. Klassisch Fehlerspeicher gelöscht nach dem 3 Start wieder an gewesen
2. Bisschen tiefer dann gegraben im SCR und einiges probiert unter anderen diverse Test gemacht. Nun ist es so das er sagt die Pumpe schein ein Problem zu haben wenn ich sie aber manuell ansteure tut sich was man hört es definitiv. Im Tacho kommt für paar Sek. der füllstand vom AdBlue dann keine Messung des füllstands möglich.
Hat jmd. eine Idee außer den Kompletten Tank zu tauschen oder das System aus codieren. Würde gerne Legal bleiben.
Beachtet bitte Bild Nr.3 Im Betrieb erreicht er 8 Bar
Ich lade paar Bilder noch hoch.
Bin euch schonmal vorab Dankbar.
3 Antworten
Du bist leider nicht der erste, hier wirst Du unter Umständen fündig:
https://www.motor-talk.de/forum/adblue-fehler-t7127637.html?highlight
Gruß, Papa62
Es gibt leider wirklich schon sehr viele Themen dazu.
Hier bin ich fündig geworden:
Nach 3 1/2 Wochen stundenlangen nächtlichen Untersuchungen und kopf gef***e habe ich es geschaft mein adblue zu Reparieren und seit 10 Tagen löuft er wie davor. Sprühdüse am DPF im Motoraum ausgebaut und mit heißem Wasser gereinigt. pumpenbefärderung am Tank selber ausgebaut manuell gesreht und mit wattestäbchen gereinigt (mit heißem Wasser)
Dannach in SCR per Xentry u ter sonderabläufe STG zurückgesetzt und neu angelert. Abschließend manuell Pumpe angesteuert und manuell druckaufgrbaut. MKL helöscht und DPF Reinigung manuell durchgeführt per fahrt.
Ich hBe definitiv jetzt ruhe seit 10 Tagen hoffe das es so bleibt. 2000€ gesparrt.
Das war meine Erfahrung die ich euch mitteilen wollte vielleicht klappt es ja bei noch jemanden wo der tank nicht kaputt ist sondern nur ein wenig eingerostet ist.
LG aus der Werkstatt in München