Adblue Fehler nach Aufüllung - gelbe Motorkontrollleuchte mit korrekter Anzeige des Füllstands
Hallo an alle W213-Besitzer,
ich habe gestern nach meinem Urlaub ca. 5-Liter Adblue nachgefüllt da ich nur noch laut Anzeige für ca. 2600 km was drin habe. Die Füllstand des Adblue's hat sich dann auch auf 5600 km erhöht, jedoch habe ich auch gleichzeitig die gelbe Motorkontrollleuchte bekommen. Hat das jemand schon einmal gehabt und des Fehler beheben können?
Model: Mercedes E220 cdi
Baujahr: 2016
KM-Stand: ca. 184.000km
Das mit dem Adblue macht nur Probleme..
Vielen Dank im Voraus.
9 Antworten
Dafür sollte man erstmal wissen, was im Fehlerspeicher steht.
Das werde ich die nächsten Tage machen. Ich habe gehofft, dass vielleicht jemand dieser Fehlerbild bereits schon hinter sich und kurzes Feedback geben kann.
Hast du noch den Adblue-Füllen für etwa eine Minute die Zündung angelassen und erst dann gestartet?
Wenn nein, dann würde ich erst versuchen, den Fehler zu löschen. Vielleicht kommt er nicht wieder.
Zitat:
@Michi-77 schrieb am 22. Juni 2025 um 18:01:26 Uhr:
Hast du noch den Adblue-Füllen für etwa eine Minute die Zündung angelassen und erst dann gestartet?
Wenn nein, dann würde ich erst versuchen, den Fehler zu löschen. Vielleicht kommt er nicht wieder.
Danke.
Nein leider nicht. Ich habe danach in anderen Forenbeiträgen gelesen, dass während des Befüllens die Zündung angelassen werden soll. Ist das wirklich so korrekt. Beim vorletzten Befüllen habe ich das auch nicht beachtet und da kam nichts..
Hoffe das es nur bei der Fehlerlöschung bleibt. Habe ca. vor einem Jahr die komplette Adblue-Leitung austauschen lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Badboy_W213 schrieb am 22. Juni 2025 um 18:08:18 Uhr:
Danke.
Nein leider nicht. Ich habe danach in anderen Forenbeiträgen gelesen, dass während des Befüllens die Zündung angelassen werden soll. Ist das wirklich so korrekt. Beim vorletzten Befüllen habe ich das auch nicht beachtet und da kam nichts..
Hoffe das es nur bei der Fehlerlöschung bleibt. Habe ca. vor einem Jahr die komplette Adblue-Leitung austauschen lassen.
vielleicht der Nox Sensor
Zitat:
@Badboy_W213 schrieb am 24. Juni 2025 um 19:06:36 Uhr:
Die MKL hat sich von alleine ca. nach 100km wieder ausgeblendet.
Hallo @Badboy_W213 , vielleicht nach genau dem 5. Motorstart ?
Dort ist zwar nur von einem leergefahrenen Tank die Rede, aber aus Erfahrung bei meinem alten A207 galt das auch bei anderen Betriebszuständen...
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 24. Juni 2025 um 19:36:29 Uhr:
Hallo @Badboy_W213 , vielleicht nach genau dem 5. Motorstart ?
Siehe hier: https://www.mercedes-benz.de/passengercars/services/manuals.html/e-klasse-t-modell-2022-07-s213-mbux/warn--und-kontrollleuchten/motor
Dort ist zwar nur von einem leergefahrenen Tank die Rede, aber aus Erfahrung bei meinem alten A207 galt das auch bei anderen Betriebszuständen...
Erst einmal vielen Dank für deine Antwort. Ich habe gefühlt mehr als 5x das Auto neu gestartet und der Fehler war immer noch da.
Wenn es um die "5" geht, so ist es weniger der Startvorgang als ein "durchgezogener und beendeter" Zyklus, d.h. der Start muss mit recht kühlem Motor sein, die Strecke ein Mindestmaß haben und die Temperatur ein Niveau erreicht haben (60°C ?).
Werden so 5 erfolgreiche Vorgänge ohne Fehlererzeugung registriert, löschen sich Fehler (z.B. DDG, NOX, manche AdBlue).