AdBlue Zapfsäule

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

da die AdBlue Reichweite in meinem neuen Fahrzeug nun erheblich geringer ist als im Vorgänger (W205 250d) muss ich zwischen den Wartungsintervallen AdBlue nachfüllen.
Am liebsten wäre mir per PKW Zapfsäule AdBlue nachzufüllen. Diese sind nach meiner Recherche aber recht selten vorhanden in meinem Umkreis (Lübeck). Es gibt zwar einige LKW Zapfsäulen, aber da habe ich gehört dass dies nicht empfehlenswert ist (Zapfhahn zu groß / schmutzig).

Wie macht Ihr das in der Praxis? Bin für jeden Tipp dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@g8org schrieb am 19. Januar 2018 um 11:17:45 Uhr:


Habe es mal mit einem AUDI A8 an der LKW Tankstelle probiert. Der Rüssel passte nicht (etwas zu groß), beim Versuch doch zu befüllen, schaltete die Anlage wiederholt aus, ohne dass eine nennenswerte Menge rauskam.

Ich hatte neulich eine sehr nette Erfahrung bei meiner allerersten AdBlue-Betankung. An der AdBlue-LKW-Zapfsäule tankte vor mir gerade ein sehr freundlicher Audi-Fahrer (ja, die gibt es offenbar) seinen Wagen und blieb noch, um es mir zu zeigen, fand ich klasse! Man braucht da einen Magnetadapter, den die Tankstelle am Thresen ausleiht und den man über das Rohr der Zapfpistole stülpt. Dann ging das aber super problemlos: Anders als beim Audi braucht man keinen extra Stutzen aus dem Kofferraum rauszuholen, die Durchflussmenge ließ sich problemlos regulieren. Der Audi-Fahrer war richtig neidisch. :-)

Und der Preis ist deutlich niedriger als mit dem Kanister - und den Kanister einzusparen ist umwelttechnisch auch geschickt.

:-) Dirk

EDIT: War übrigens eine Total-Tankstelle

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zu der variablen Anzeige der Adblue- ist dasselbe wie mit dem Sprit, der Bordcomputer rechnet periodisch mit den aktuellen Verbrauchswerten. Wird sparsamer gefahren, plötzlich ist die Reichweite grösser und bei Gaspedaldrucken wird weniger. Das sind vermutlich lineare Prognosen da man nicht weiss wie man in die Zukunft fährt.
Diejenigen die sich über die Variabilität der Zahlen aufregen, können ja zurück zum Messstab und kiloweise Lumpen um eine saubere Lesung zu erreichen. Ah, und ein Pferd und Kutsche. Dann rechnen sie mal was das Pferdchen an Futter braucht um von A nach B zu kommen.

Moin,

so mein Boardcomputer sagte mir, das ich noch ca 3500KM mit dem Adblue fahren kann.
Habe heute 17.5l nachgetankt. Jetzt zeigt die Anzeige wieder 13400Km. Nach meine Berechnung hatte ich aber ca. 19TKm gefahren. Nach der Berechnung waren es ca. 0,09l/100Km.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen