AdBlue - wie viel km kann man mit einer Füllung fahren ?
Hi,
die Diesel-Modelle haben ja den kleinen AdBlue-Tank in der "Kofferraummulde".
Wie viele Liter AdBlue gehen da rein und wie lange kann man dann fahren, bis die erste Meldung kommt ?
Gibt es dort schon Erfahrungswerte ? Gibt ja sonst keine Angaben in der Bedienungsanleitung (die im Web steht) oder nicht gefunden.
Danke schon einmal für Rückmeldungen.
Grüße
Rubel
Beste Antwort im Thema
Wie ich schon sagte, jeder kann es halten wie er will.
Am besten ist das Fahrzeug überhaupt nicht bewegen, dann geht auch nichts kaputt.
Man kann eben auch alles übertreiben und hier gibt es sowohl die eine und die andere Richtung.
Ich kippe in meinen ML den Diesel der preiswertesten Tankstelle rein. Ich halte keinen davon ab, teuer bei den großen Konzerntankstellen zu tanken, wenn man sich dann sicherer beim tanken fühlt.
Für AdBlue gilt sinngemäß das gleiche. Kippt es teuer bei Mercedes rein und wenn ihr euch dann besser fühlt, dann ist es auch i.O.
127 Antworten
nach 48.000 km zum ersten Mal aufgefüllt? Das kann doch fast garnicht ein. Oder hat Du ev. eine 0 zuviel in der KM-Angabe versteckt 🙂
I. d. R (zumindest bei meinem Fzg) alle 20.000 km muss der Tank befüllt werden! Ist vertretbar und o.k.
Nein vor der 1. Inspektion hatte ich auch aufgefüllt. Aber über den Winter dann bis 4800km war wirklich extrem wenig verbraucht. Bin aber auch nur kurze Autobahnstrecken gefahren. Im letzten Abschnitt war doch viel und weite Autobahn dabei. Ich hatte ehrlich gesagt mit mehr Verbrauch gerechnet.
Hallo zusammen!
Habe nach dem Abholen des Fahrzeuges mit ca.300km das erste mal nachgefüllt. Es gingen bis Kragen 3Liter rein also vermute ich dass ab Werk etwa 25Liter eingefüllt waren.
Habe keine adblue Tankstelle in der Nähe daher mit einem Kanister und dem einfachen Einfüllstutzen eingefüllt... ging easy! :-)
Ich habe jetzt ca. 50.600km drauf und vor 3 Tagen AdBlue nachgefüllt. Ich war eine längere Strecke unterwegs, am Tag vorher leuchtete der Hinweis AdBlue nachfüllen etc. auf und da ich zufällig an einer Tankstelle mit AdBlue-Zapfsäule (Literpreis 52,9Ct) stand, habe ich geschwind nachgefüllt. Es gingen 22,3 L rein nach ca. 24.600km. (3 Tage und ca. 1.000km vor dem geplanten Service B)
Grüße
Langer02
p. s. beim Service A war schon einmal nachgefüllt worden.
Ähnliche Themen
Der ML ist reichlich gesegnet mit Mäusekino, aber warum eigentlich gibt´s keine Anzeige fürs AdBlue?
Zitat:
@ML-350 schrieb am 31. Oktober 2014 um 20:31:22 Uhr:
Der ML ist reichlich gesegnet mit Mäusekino, aber warum eigentlich gibt´s keine Anzeige fürs AdBlue?
Das frage ich mich auch! Für jeden Mist gibt´s eine Anzeige nur nicht für die wichtigen Sachen! Man will ja nun nicht gerade immer Ad blue mitschleppen, wenn man im Urlaub mal in einsamere Gegenden fährt.
Zitat:
@AN3368 schrieb am 1. November 2014 um 10:01:12 Uhr:
Das frage ich mich auch! Für jeden Mist gibt´s eine Anzeige nur nicht für die wichtigen Sachen! Man will ja nun nicht gerade immer Ad blue mitschleppen, wenn man im Urlaub mal in einsamere Gegenden fährt.Zitat:
@ML-350 schrieb am 31. Oktober 2014 um 20:31:22 Uhr:
Der ML ist reichlich gesegnet mit Mäusekino, aber warum eigentlich gibt´s keine Anzeige fürs AdBlue?
Und wenn die AdBlue-Warnung angeht, dann ist
meistein Werkstattbesuch und Software resetten angesagt - und das dauert und kostet!
Beim Nachfüllen an der Tanke weißt man auch nicht, wenn es wirklich voll ist, man muß schon viel Geduld mitbringen und 2-3 mal nachfüllen. Ich habe mal an der Tanke 7 Liter nachgefüllt und eine Stunde später die Werkstatt nochmal 15 Liter, bevor sie die Anzeige resetten könnten.
Wetten, daß Mercedes diese Werkstattzwang mit Absicht macht!
Zitat:
@ML-350 schrieb am 1. November 2014 um 13:23:35 Uhr:
Beim Nachfüllen an der Tanke weißt man auch nicht, wenn es wirklich voll ist, man muß schon viel Geduld mitbringen und 2-3 mal nachfüllen. Ich habe mal an der Tanke 7 Liter nachgefüllt und eine Stunde später die Werkstatt nochmal 15 Liter, bevor sie die Anzeige resetten könnten.Wetten, daß Mercedes diese Werkstattzwang mit Absicht macht!
Hmm - diese Erfahrungen habe ich noch nie beim Nachtanken von AdBlue gemacht!
- Anzeige fürs Nachfüllen
- An die Tanke und ca. 22 Liter nachfüllen
- Anzeige weg
Auch, dass die Zapfsäule vorher abschaltet, kann ich nicht bestätigen.
Eventuell hat Dich der Händler auch beschi$$en - wollten bei mir ja auch (angeblich) bei der Inspektion nachfüllen!
So war es bei mir auch. Zapfpistole rein, 22,3L reingefüllt, dann hat die Zapfpistole abgestellt. Losgefahren und nach wenigen Sekunden ist die Anzeige mit dem Nachfüllen ausgegangen und nicht wieder aufgetaucht. Kein Reset oder sonstwas notwendig. Eben genau so wie es in der Bedienungsanleitung für Einfüllen mit Zapfpistole steht.
Hi,
das Auffüllen von AdBlue klammere ich immer aus beim Service, dass ist an der Tankstelle wirklich keine Kunst und in der Regel auch günstiger, als bei Mercedes durchführen zu lassen.
Das mit einem Reset ist Blödsinn, wenn die Elektronik anständig funktioniert, dann braucht da nichts resettet zu werden.
Ich fülle alle 10.000 einfach auf, wenn ich an einer Tanke mit Adblue vorbeikomme. Habe nun in 2 Jahren die Meldung "AdBlue auffüllen" kein einzigesmal gesehen.
Ebenso benötigt man da beim Tanken keine übermäßige Geduld. Rüssel rein und einfach warten, bis die Zapf-Pistole abschaltet, dann noch mal nachfüllen und schon ist der AdBlue-Tank randvoll.
Was sollen hier die Horror-Geschichten Einzelner ????
Einzige was ich mir wünschen würde, wäre ein anständiger Überlauf bzw. Ablauf, wenn mal ein paar Tropfen rüberschwappen. Die laufen immer übers Auto raus, da ein Ablauf nach Innen mit einem Schlauch in Richtung Boden wären eine anständige Lösung.
Einzig wo man Geduld beim Tanken haben muss, ist den großen Tank so richtig mit Diesel randvoll zu bekommen. Die letzten 10 Liter sind immer was mühsam, aber kommt ja auch nur selten vor.
Grüße
Horst
Grüße
Horst
Hallo ML Fahrer.
Ich bin gerade drann, mir den W164 350 BlueTec Grand Edition als jüngerer Gebrauchter zu kaufen dabei taucht natürlich auch bei mir die Frage nach dem AdBlue auf. Bin eingefleischter Dieselfahrer und kenne sämtliche Schwachstellen des Diesels (DPF, Warmfahren etc), aber mit dem AdBlue kam ich noch nie in Berührung, wäre nun das erste Mal.
Ich habe nun die 7 Seiten in diesem Forum gelesen und habe 2 Feststellungen gemacht:
1. Hier scheint es ein Problem mit dem Reseten der Anzeige zu geben
2. Ist AdBlue = AdBlue oder darf der ML nur eine bestimmte Spezifikation fahren? Gibt es Unterschiede von LKW zu PKW? Habe da schon Kanister an der Tankstelle gesehen, jedoch scheinen die mir eher für LKW bestimmt zu sein.
Zur Frage 1: Der W166 braucht kein Reset sofern immer genügend nachgefüllt wird und die Warnmeldung erscheint. Das Fahrzeug erkennt es automatisch dass da genügend drin ist. Erscheint die "Noch 800km" Meldung, muss in die Werkstatt gefahren werden. Ist man im Ausland reicht das unter Umständen für eine Rückkehr nicht mehr aus.
Ist das beim W164 auch so?
Der W164 besitzt die Nachfüllschleuse im Kofferraum. Braucht es dazu eine spezielle Vorrichtung oder müssen spezielle Flaschen gekauft werden um das Urin reinzufüllen?
Ich möchte lediglich das Problem umgehen, im Ausland damit auf Ärger zu stossen. In der Schweiz ist mir das egal, da gibt es an jeder Ecke eine MB-Werkstatt die das Problem lösen kann und mit 800Km hat man die Schweiz 3x durchgefahren 😁
Das Fahrzeug hat bei mir hauptsächlich eine Langstreckenfunktion, Reisen nach Italien/Kroatien sind keine Seltenheit, und je weiter man Fährt, desto besch*** sind die Werkstätte die einem helfen können. (Nächste Werkstatt zu meinem Wohnort in Italien: 120 km!) Daher möchte ich präventiv vor jedem Urlaub den Tank randvoll betanken damit ich sicher sorgenlos reisen kann. Da sind wir zurück beim Problem der Anzeige. So wie ich das verstehe, ist die Anzeige nicht einer Kraftstoffanzeige gleichzustellen. Die ist KM-Abhängig und nicht Inhaltsabhängig. Was nützt mir also das nachfüllen?
Bin ich dieser Annahme bestätigt oder gibt es jemand, der mich hier aufklären kann? Theoretisch sollte ich also vor jedem Urlaubantritt den ML in die Werkstatt fahren zur Überprüfung ob genügend Pinkel drinn ist. Es gibt nichts schlimmeres als im Urlaub liegen zu bleiben, schon aufgrund der Sprachbarriere und natürlich der Fachkenntnisse.
Laut Mercedes reicht eine Tankfüllung locker bis zum nächsten Service aus. Ich traue dem nicht, weil das genau solche idiotischen Aussagen sind wie die Verbrauchswerte die nie mit der Realität übereinstimmen.
Wenn wir schon dabei sind eine weitere Frage: Weiss jemand warum Mercedes beim W164 BlueTec 211 PS kastriert und beim normalen 350 231PS spendet? Wo liegt der Vorteil der geringeren Leistung? Der Motor ist ja identisch. Ich bin ihn zwar Probe gefahren und bin der Meinung dass die 211 locker reichen (Das Fahrzeug ist auch kein Sportwagen) dennoch ist es für mich eine technische Frage und nicht eine "Ich will haben oder ich muss mich entscheiden" fragen. Denn wo weniger gegeben ist, gibt es meist immer einen Grund.
Danke im Voraus!
Hi,
1. es muss für AdBlue nicht in die Werkstatt gefahren werden, meines Wissens ist AdBlue gleich AdBlue, also an jeder Tankstelle an der es das Zeug gibt, kann es auch gekauft werden. Häufig benötigen es auch anscheinend LKW. (Vielleicht sogar in Italien oder Kroatien?) (Es gibt auch keine spezielle MB-Spezifikation laut Anleitung)
2. Da es normalerweise "immer" satt über 20.000 km reicht, wenn es voll war, reicht es, wenn man diese Zahl im Kopf hat und entsprechend plant. (Oder eben doch einfach alle 10.000km nachfüllt.)
3. Mit Zapfpistole geht es am einfachsten: Blauer Verschluss auf, Zapfpistole rein, Füllen bis es abschaltet, vielleicht noch ein Tröpfchen zum vollen EURO), Zapfp. raus, Verschluss zu, Zahlen, Fertig. Bei meinem W166, 350BT Bj. 3.2013 und laut Anleitung muss nix resettet werden. Nach wenigen Minuten ging die Warnmeldung aus. Einfacher geht es nicht. (Ca. 0,54Ct/L)
4. Wenn PS zwischen verschiedenen Modellen fehlen, kann es meines Wissens an verschiedenen Dingen liegen: Andere Auspuffanlage, andere gewünschte Abgaswerte, andere Motorsteuerung (Drehmomentverlauf oder Leistungskurve anders optimiert wg. Wagengewicht o. ä). Aber vielleicht weiß ein Spezialist hier mehr.
Grüße
Langer02
Update: Der W164 lässt sich gar nicht befüllen, das geht nur via Werkstatt im regelmässigen Wartungsinterwall.. Kurz gesagt: Geht AdBlue aus, geht ML auch aus. Pech wenn man im Ausland steckt.
Zitat:
@BluDiesel schrieb am 4. März 2015 um 20:35:20 Uhr:
Update: Der W164 lässt sich gar nicht befüllen, das geht nur via Werkstatt im regelmässigen Wartungsinterwall.. Kurz gesagt: Geht AdBlue aus, geht ML auch aus. Pech wenn man im Ausland steckt.
Pech für dich und evtl. für andere
W164Fahrer interessant. In diesem Forum geht es aber um den
W166.
Poste das doch lieber im passenden Forum: http://www.motor-talk.de/forum/mercedes-ml-gl-w164-b76.html
Leider gibt es mehr W166 BlueTec fahrer als W164 in diesem Forum, daher wollte ich hier Informationen rund um das AdBlue sammeln und nicht über die Modelle diskutieren. Da die Systeme vom Grundsatz her gleich arbeiten, ist die Betankung nur eine Randsache.