AdBlue - wie viel km kann man mit einer Füllung fahren ?
Hi,
die Diesel-Modelle haben ja den kleinen AdBlue-Tank in der "Kofferraummulde".
Wie viele Liter AdBlue gehen da rein und wie lange kann man dann fahren, bis die erste Meldung kommt ?
Gibt es dort schon Erfahrungswerte ? Gibt ja sonst keine Angaben in der Bedienungsanleitung (die im Web steht) oder nicht gefunden.
Danke schon einmal für Rückmeldungen.
Grüße
Rubel
Beste Antwort im Thema
Wie ich schon sagte, jeder kann es halten wie er will.
Am besten ist das Fahrzeug überhaupt nicht bewegen, dann geht auch nichts kaputt.
Man kann eben auch alles übertreiben und hier gibt es sowohl die eine und die andere Richtung.
Ich kippe in meinen ML den Diesel der preiswertesten Tankstelle rein. Ich halte keinen davon ab, teuer bei den großen Konzerntankstellen zu tanken, wenn man sich dann sicherer beim tanken fühlt.
Für AdBlue gilt sinngemäß das gleiche. Kippt es teuer bei Mercedes rein und wenn ihr euch dann besser fühlt, dann ist es auch i.O.
127 Antworten
Nach nun 100000km habe ich ca. 45l AdBlue selber aufgefüllt. In 14 Tagen ist die 4.Inspektion ohne AdBlue nachfüllen zulassen!
Hallo Rubel,
Deine Problematik interessiert mich sehr: im September 2015 werde ich einen ML 250cdi, CRP, W166, EZ 09/13, übernehmen bzw. gekauft haben.
Ich habe bereits recherchiert: in meiner norddeutschen Region kostet 1 Liter AdBlue so um die 0,70 Euro herum, allerdings nicht bei Himself, dessen Preis ich noch nicht angefragt habe.
Gern wüsste ich Deine Erfahrungen zu AdBlue.
Vielen Dank im voraus.
Gruss
Helge
Moin!
Ich bin jetzt von meinem E220Tcdi/W212 auf den C250Tcdi/s205K-BlueTec umgestiegen
und habe eben, vor 10 Minuten, beim Durchblättern der Bedienungsanleitung, gesehen,
was ich mir da gekauft habe. Ich wußte nicht, daß im Tankdeckel noch ein Extratankstutzen
für dieses AdBlue ist. Denn das hatte ich vorher bei meinen 4 Diesel-Vorgängern mit Stern
nicht.
In der Anleitung steht auch, daß NUR dieses AdBlue nach ISO 22241 zu nutzen sei.
Im Internet fand ich mehrere Angebote, aber die hatten alles die Bezeichnung
"AdBlue ISO 22241-1"
Und bei den angebotenen 20 Liter-Gebinden ist schon ein gut unterschiedliches Preisgefüge
zu erkennen. Ich glaube nicht, daß der Freundliche 20 Liter zu nur 20.-Eu berechnet?
Was habt ihr da für Erfahrungen??
Ich hab einen Kanister bei Aral gekauft, dort ist ein Einfüllstutzen dabei. Hab schon zweimal nachgekippt und bisher bei 70.000km keine Probleme.
Sicher gibt es auch die noch preiswertere Methode , direkt an der Tanke aus der Zapfpistole ,da weißt du aber auch nicht, was in den Tank fließt.
Gruß Kaymann
Ähnliche Themen
Moin,
die AdBlue Füllung hält locker die 12 Monate / 25000 km zum nächsten Assyst durch ohne nachfüllen.
Und falls nötig kann in der Werkstatt für ein paar € nachgefüllt werden.
Ich habe bisher nichts extra gekauft oder an der Tanke nachgefüllt, 2 Jahre 50 tkm.
Gruß
Berndü
Zitat:
@MichaelMcMike schrieb am 24. Oktober 2015 um 22:20:54 Uhr:
In der Anleitung steht auch, daß NUR dieses AdBlue nach ISO 22241 zu nutzen sei.
Im Internet fand ich mehrere Angebote, aber die hatten alles die Bezeichnung
"AdBlue ISO 22241-1"
Die ISO 22241 ist in mehrere Abschnitte unterteilt, -1 definiert die Qualität, -2 die Testmethode, -3 Transport und Handhabung und -4 die Einfüllvorrichtungen.
Adblue ist nur ein Markenname, das Zeug ist einfach 32,5% Harnstoff und der Rest ist demineralisiertes Wasser.
Das Zeug an der Tanke aus den Zapfpistolen entspricht selbstverständlich ebenso der Spezifikation wie das aus Kanistern oder die Pisse, die der 🙂 nachfüllt, der Unterschied ist ausschliesslich der Preis. Tanke rund EUR 0,50/Liter, Kanister EUR 1/Liter, 🙂 nach oben offen.
Der Verbrauch beträgt bei PKW irgendwas im Bereich von 1 - 1,5 Liter/1.000 km
Zitat:
@MichaelMcMike schrieb am 24. Oktober 2015 um 22:20:54 Uhr:
Moin!
Ich bin jetzt von meinem E220Tcdi/W212 auf den C250Tcdi/s205K-BlueTec umgestiegen
und habe eben, vor 10 Minuten, beim Durchblättern der Bedienungsanleitung, gesehen,
was ich mir da gekauft habe. Ich wußte nicht, daß im Tankdeckel noch ein Extratankstutzen
für dieses AdBlue ist. Denn das hatte ich vorher bei meinen 4 Diesel-Vorgängern mit Stern
nicht.In der Anleitung steht auch, daß NUR dieses AdBlue nach ISO 22241 zu nutzen sei.
Im Internet fand ich mehrere Angebote, aber die hatten alles die Bezeichnung
"AdBlue ISO 22241-1"
Und bei den angebotenen 20 Liter-Gebinden ist schon ein gut unterschiedliches Preisgefüge
zu erkennen. Ich glaube nicht, daß der Freundliche 20 Liter zu nur 20.-Eu berechnet?
Was habt ihr da für Erfahrungen??Keine Angst, an der Tanke und beim Freundlichen gleicher Preis untere 1,- pro Liter
Bei meinem ersten Service A nach ca. 25.000km hat das Einfüllen vom AdBlue beim Freundlichen mit Füllschlauch und "Ergänzung Service , ADBLUE einfüllen, durchführen sowie 2 x 14,13€ (vielleicht je 10L, keine Ahnung) 67,20€ netto, für Privatleute brutto daher knapp 80€ gekostet. An der Zapfsäule 20.000 km danach ca. 20L für ca. 11€.
Bei meinem letzten Service A5, bei 77.000km Zusatz zum Service, 3AW für 24,90, dieses Mal 9 (was auch immer für eine Menge)je 1,42 und damit in Summe netto 37,68, knapp 45€. (Sollten die Menge 9 Liter gewesen sein, hätte es an der Tanke lediglich um die 6€ gekostet
Ich kann also nicht bestätigen, dass das Adblue an der Tanke und dem Freundlichen IMMER das gleiche kostet.
Grüße
Langer02
Hallo Kollegas,
Ich fahre den 350er jetzt ca 3 Monate u 3500km, und habe bereits einen 10ltr Kanister nachgefüllt. Mache das, weil ich den Hinweis auf nachfüllen u evtl Probleme vermeiden möchte. Finde den Verbrauch von ad Blue recht hoch. Und frage mich daher wie das funktionieren soll, ohne Nachfüllen, den nächsten Wartungsinterwall zu erreichen.
Weiterhin bin ich den 164er mit fast gleichem Benzinverbrauch gefahren.
War denn der Ad Blue Tank vor 3 Monaten total voll? Ich hatte im April kurz vor einer Inspektion Ad Blue aufgefüllt und konnte 24 Liter einfüllen und bin in dem Zeitraum 26.000 km gefahren. Aber vielleicht hält es nach der Inspektion nicht mehr so lange.
Gruß Doc
Achtung: Nicht präventiv zu viel von dieser "Pisse" einfüllen, also wenn möglich immer leerlaufen lassen und dann frisches nachfüllen... das Zeug kristallisiert (ist nicht wie Kraftstoff) und dann gibts Probleme mit der Adblue Heizung etc. = €€€€€€€ 🙄
Zitat:
@tigu schrieb am 15. Juni 2018 um 14:23:00 Uhr:
Achtung: Nicht präventiv zu viel von dieser "Pisse" einfüllen, also wenn möglich immer leerlaufen lassen und dann frisches nachfüllen... das Zeug kristallisiert (ist nicht wie Kraftstoff) und dann gibts Probleme mit der Adblue Heizung etc. = €€€€€€€ 🙄