AdBlue-Verbrauchsthread

Audi A6 C7/4G

Hallo Allerseits,

ich habe bei meiner Suche leider keinen Thread gefunden, in dem man sehen kann, welcher AdBlue-Verbrauch praktisch anliegt.

Hintergrund ist, dass man über den Verbrauch wohl feststellen kann, ob das Fahrzeug Stickoxide tatsächlich möglichst gut beseitigt oder ob das nur ein Fake ist.

Nach meinen Recherchen wird für eine wirkungsvolle NOX-Vermeidung ein Verhältnis von etwa 20:1 benötigt, also 1 L AdBlue pro 20 L Diesel. Das wären demnach etwa 10 L Adblue alle drei Tankfüllungen.

Wie sieht es denn bei Euch so mit dem Verbrauch aus? Ist er bei Euch so hoch oder weicht er deutlich davon ab (wenn ja, wie)?

Wir könnten die Verbräuche ja eventuell hier sammeln. Sollte es doch schon so einen Thread geben, wäre ich für einen Hinweis dankbar.

Beste Antwort im Thema

ja ist leider wohl so.
wir fahren in der Firma drei gleiche A6 Fahrzeuge, allerdings mit unterschiedlichen Fahrprofilen.
Der Kollege, der fast nur Autobahn fährt, hat den mit Abstand höchsten Verbrauch AdBlue.
Ich, mit fast nur Stadtfahrten, habe gerade einmal 1/3 des Verbrauchs meines Kollegen...

Würde also im Umkehrschluss bedeuten, das der Wagen dort, wo es eigentlich gebraucht wird um die Menschen vor Schaden zu bewahren und den Diesel "sauberer zu machen", den Einsatz des AdBlue drastisch reduziert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ad blue, neuer A6 TDI, Schluckspecht...' überführt.]

133 weitere Antworten
133 Antworten

Nach 25.000km kam wieder die Meldung, dieses Mal haben 12 Liter reingepasst. 272PS, kein Update

Zum ersten Mal an der Tankstelle Adblue aufgefüllt. Es ging nur 13 Liter rein, obwohl nur noch 950km zufahren war. Insgesamt passen ja 17 Liter beim BITU rein, wundert mich das ca. 4 Liter noch drin war.

Asset.JPG
Asset.JPG

2017er BiTDI mit Update.
Tankfüllung hat circa 13tkm gehalten bis ich nach tanken musste. Der Tank war voll da ich an einer Zapfsäule und nicht mit Kanister getankt habe... nachgekippt nur 5 Liter da es leider keine Tankstelle mit Zapfsäule in der nähe gab.

Man soll doch immer eine Mindestmenge nachtanken damit das System die Nachtankung erkennt.
Diese Mindestmenge ist aber mehr als 5 Liter.

Ähnliche Themen

Nein, 5 Liter. Laut meiner Bedienungsanleitung.

Zitat:

@jansen75 schrieb am 15. Januar 2020 um 10:20:38 Uhr:


Man soll doch immer eine Mindestmenge nachtanken damit das System die Nachtankung erkennt.
Diese Mindestmenge ist aber mehr als 5 Liter.

Sorry muss mich revidieren. Sind tatsächlich mind. 5 Liter.

Hatte irgendwas mit 7,x Liter im Kopf, dem ist nicht so.

Nicht 5 Liter, und auch nicht 7,x Liter
Ihr lagt fast richtig:

5,7 Liter sind es genau.

Diese Menge ist wohl insbesondere notwendig, wenn die Warnmeldung kommt bzw. wenn der Motorstart verweigert wurde. Nachtanken vor der Warnmeldung sollte auch in kleineren Mengen kein Problem sein.

Mal eine kurze Frage zum.Ad Blue... was passiert eigentlich wenn das Auto zb 3 Tage bei -17 Grad draussen stehen würde ?

Das der Ad blue Tank beheizt wird weis ich aber wie ist das wenn das Auto aus ist 🙂?

Zunächst muss der Partikelfilter und der SCR Kat auf Temperatur gebracht werden. Während das beim Fahren auf den ersten Kilometern passiert, heizt ein Heizelement in einem kleinen Topf im Tank, dort wo die Pumpe das AdBlue entnimmt. Die Leitung zum Einspritzventil wird auch beheizt und erst dann befüllt. So bleibt genug Zeit, eine kleine Menge des AdBlue flüssig zu machen. Danach erwärmt der Rest des Tanks durch schwapp-bewegungen. D.h. das erwärmte AdBlue aus dem kleinen Topf strömt in den Tank und vermischt sich mit dem Rest. Es wird ja immer nur eine kleine Menge benutzt.

Zitat:

@fernschnellgut schrieb am 24. Januar 2020 um 11:19:30 Uhr:


Zunächst muss der Partikelfilter und der SCR Kat auf Temperatur gebracht werden. Während das beim Fahren auf den ersten Kilometern passiert, heizt ein Heizelement in einem kleinen Topf im Tank, dort wo die Pumpe das AdBlue entnimmt. Die Leitung zum Einspritzventil wird auch beheizt und erst dann befüllt. So bleibt genug Zeit, eine kleine Menge des AdBlue flüssig zu machen. Danach erwärmt der Rest des Tanks durch schwapp-bewegungen. D.h. das erwärmte AdBlue aus dem kleinen Topf strömt in den Tank und vermischt sich mit dem Rest. Es wird ja immer nur eine kleine Menge benutzt.

Ok aber wenn dein Auto 3 Tage aus ist dann gefriert doch eigentlich alles ein und da ad blue ja sogar früher gefriert würde alles platzten oder nicht

Wenn sich gefrorenes adblue ausbreitet, muss der Tank dafür schon sehr voll sein, damit da was platzt.

Daher sollte man den Tank nie ganz bis zum Rand füllen wenn man in diesem extremen Temperaturbereich ist.

Bei mir kam jetzt auch zum ersten Mal die Meldung AdBlue nachzufüllen. Wenn ich die Rest-Kilometer hoch rechne, komme ich auf 17.000 km Fahrleistung mit einer Tankfüllung.
Wenn ich von 17 Litern Füllmenge (Tankvolumen) ausgehe, ergibt das ein Verbrauch von 1 Liter/1.000 km.

Fahrzeug: Competition mit Update

Mit OBD11 kann offensichtlich der Adblue-Verbrauch bzw. die Restmenge etc. ermittelt werden.

Gibt es diese Möglichkeit mit VCDS ebenfalls?

Hallo zusammen,

nach welcher Kilometer Laufleistung müsst Ihr bei euerem 3.0 TDI AdeBlue nachfüllen 🙄

Dankeschön schon im Voraus für euer Feedback

Beste Grüße Michel 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachfüllzyklen AdeBlue' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen