AdBlue Tankintervalle (Ultra 190 PS)
Hallo,
ich muss mal ein neues Thema aufmachen, da meine Frage sonst in der "Tankrüssel" Diskussion untergeht.
Der erste AdBlue Tankhinweis kam bei ca. 11 Tkm. Soweit in Ordnung, haben doch viele geschrieben, dass der Tank bei Auslieferung nicht voll befüllt sein sollte.
Also bin ich zur Tanke und habe rund 15 Liter AdBlue nachgefüllt.
Jetzt kommt aber bei 21 Tkm erneut der Hinweis "AdBlue Reichweite 2300 km". Was soll man denn davon halten. Ist da etwas kaputt oder ist das normal?
Allerdings wäre es dann unmöglich, das innerhalb der Serviceinspektionen beim Freundlichen zu machen.
Grüße Gerd
Beste Antwort im Thema
Hi
Also jetzt mal ehrlich, ist doch ein Scherz oder? Natürlich merkt man vom AdBlue nix, tut ja nicht weh, oder? Im übrigen ist das ein ganz normaler Betriebsstoff, wie Diesel oder Öl, nur als AdBlue🙂 Ist beides sicher bei den anderen(MBCEDESW) Kostenlos im Sörwis Paket mit dabei. Ja ne, is klar...die ballern dir das so auf die Re drauf das es nur so kracht, ist ja beim Stern normal Astronomische Servicekosten auf zu rufen an nem Diesel. Hört man immer wieder, kleinster Benz, dickste Sörwiskosten😉
Es wurde bestimmt auch nicht gesagt das man alle xKm Diesel Tanken muss, is ja ne Frechheit das man das auch noch bezahlen muss!-Übrigens, bei Bercedes Menz und MBW ist das lostenkos, die haben nämlich auch nix davon segagt...
Märchen an Märchen. Und natürlich sind dann die Verkäufer immer unfreundlich und total Ahnungslos, passt ja wie die Faust aufs Auge. Kann natürlich sein und ist bei den anderen beiden auch nicht anders, besonders beim Stern ist man da gerne etwas mehr abgehoben. Mal so, mal so, vielleicht liegts ja auch an was anderem. Wer weiss.
Davon abgesehen, darum kümmert man sich selbst, wenn mans nicht kann oder nicht will lässt man das eben machen und muss, wie für jeden Service, das dann eben entsprechend bezahlen. Premium hin oder her, eher hin denn Premium heißt dann auch besondere Preise und die sind dann von Händler zu Händler unterschiedlich, Marktwirtschaft, Wertschöpfung oder Gewinnmaximierung. Man kanns halt nennen wie man will, kommt immer das gleiche raus, Geld weg. Nur Wundern sollte man sich dann nicht😉
Wenn man das dann also selbst macht muss man sich eben erniedrigen und alle paar Monate den AdBlue Tank mit nem Kanister PipiPlöre auffüllen. Man kann das ohne Adapter machen, dann dauerts eben etwas länger und es kann etwas Tröpfeln im Ungeschicktesten Fall. Mit entsprechendem Schlauch geht das dann ohne Geklecker und der Tank wird voll. Oder regt ihr euch auch auf wenn ihr die Diesel Plörre auffüllen müsst?
Für die Betankung an der Adb. Zapfsäule braucht man dann einen Speziellen Adapter sonst gibt's richtig Geklecker da die nicht für PKW Konzipiert sind.
Boah, mach ich das gern! 😁
Man kriegt nix geschenkt, wenn Premium drauf steht schon garnicht...
97 Antworten
AdBlue liegt in der Inspektionszeit?
Beim VFL BiTDI 313PS musste ich alle 15.000km Ölwechsel machen bei Longlife.
Beim FL BiTDI Competition 326 PS zeigt mir der BC alle 30.000km an.
Zitat:
@shotgun77 schrieb am 6. November 2015 um 14:25:30 Uhr:
AdBlue liegt in der Inspektionszeit?
Nein. Das ist ja nun, dank auch dieses Forums, hinreichlich bekannt.
Naja, wobei man es schaffen könnte, wenn man bei leerem Adblue-Tank seinen Wagen bis zur nächsten Inspektion stehen lässt. 😁 😁 😁
Naja... Offensichtlich hängt der AdBlue Verbrauch ja von der Fahrweise ab. In Anbetracht dessen, dass ich fast das doppelte Verbrauch wie die Werksangaben es vorgeben, kann ich mir schon vorstellen, dass es ein sehr gemäßigter Fahrer schaffen kann die Nachfüllstops mit dem Service zu verbinden...
Habe mich jetzt durch unterschiedlichste Topics gequält um mal den Bestand der AdBlue-PKW-Zapfsäulen in Deutschland herauszubekommen. Da mittlerweile sehr viele auf AdBlue umgestellt haben wegen Euro6, wäre es mal eine große Hilfe wenn es dazu ein Fahrzeug und Markenungebundenes Topic gäbe, was einen Überblick aller aktuellen in zukünftig entstehenden PKW-AdBlue-Zapfsäulen bietet.... Wie kann man sowas hier einspeisen?
Ähnliche Themen
schau mal z.B. auf clever-tanken, dort kannst du auch AdBlue auswählen
Ob es sich hierbei nur um PKW-Zapfsäulen handelt, weiß ich allerdings nicht sicher.
Zitat:
@manni580 schrieb am 11. November 2015 um 19:01:58 Uhr:
schau mal z.B. auf clever-tanken, dort kannst du auch AdBlue auswählenOb es sich hierbei nur um PKW-Zapfsäulen handelt, weiß ich allerdings nicht sicher.
Hab grad mal für meinen Umkreis nachgeschaut: es sind die LKW Zapfsäulen.
Dort kann mit viel Gefühl, viel Zeit und am besten am Wochenende- dann drängelt kein Brummi- tanken.
Die Versorgung mit PKW Säulen ist mangelhaft, aber es gibt ja die Kanister zu Apothekenpreisen 😉
Schönen Abend
Löwe
Zitat:
@loewe1908 schrieb am 11. November 2015 um 21:15:07 Uhr:
Hab grad mal für meinen Umkreis nachgeschaut: es sind die LKW Zapfsäulen.Zitat:
@manni580 schrieb am 11. November 2015 um 19:01:58 Uhr:
schau mal z.B. auf clever-tanken, dort kannst du auch AdBlue auswählenOb es sich hierbei nur um PKW-Zapfsäulen handelt, weiß ich allerdings nicht sicher.
Dort kann mit viel Gefühl, viel Zeit und am besten am Wochenende- dann drängelt kein Brummi- tanken.
Die Versorgung mit PKW Säulen ist mangelhaft, aber es gibt ja die Kanister zu Apothekenpreisen 😉Schönen Abend
Löwe
2 x 10l AdBlue versandkostenfrei für 17,95 sind Apothekenpreise? Die ich mit passendem Befüllschlauch in nicht mal 5 Minuten, inkl. Auf- und Einschrauben des Tankstutzens, gemütlich nach dem Frühstück auf der Garagenauffahrt nachtanke. Bin mal gespannt, wie lange es bis es zu dieser Headline der Bild dauert: "Audi A6 Fahrer von einem Fernfahrer an der Zapfsäule bis zur Bewusstlosigkeit gewürgt" 😉
Bin halt ein -trotz Tankkarte- ein sparsamer Mensch 😉
10 Liter inkl. Schlauch für EUR 19,95 an der Tanke, der Liter aus der Säule für ca EUR 0,52...das nenne ich Apotheke.
Versand kommt für mich w/ Tankkarte nicht in Frage.
Gilt ja so ähnlich bei Waschanlagenzusatz.
Aber ich lerne es noch, komme aber nach 20 Jahren dienstlich genutztem Privatwagen und nun 4 Jahren privatgenutztem Dienstwagen noch nicht aus meiner Haut. 😉
Schön wären wohl neben der LKW Säule für Adblue, auch eine für die wachsende PKW Flotte
Zitat:
@loewe1908 schrieb am 12. November 2015 um 11:16:36 Uhr:
...Schön wären wohl neben der LKW Säule für Adblue, auch eine für die wachsende PKW Flotte
Die gibt es ja vereinzelt in Deutschland. Total hat 7 Tankstellen in Probe, Shell meines Wissens 4, dazu kommen vereinzelte freie Händler. Wenn man sich hier durch die unterschiedlichsten Foren der AdBlue Autos liest findet man auch ohne die Mineralölkonzerne zu kontaktieren die Adressen. Leider sind von Frankfurt aus die nächsten PKW-Zapfsäulen in Biblis oder Limburg.
Damit sich nicht jeder durch alle einzelnen Foren lesen muss, war mein Vorschlag ja einen allgemeinen AdBlue-PKW-Zapfsäulen Thread anlegen zulassen, über alle Marken und Modelle hinweg. Schließlich haben wir alle die gleichen Probleme....
Die üblichen Webseiten und Tankstellenfinder bringen nunmal nichts, da sie nicht unterscheiden zwischen LKW/PKW-Zapfpistole für AdBlue.
btw: Habe mich jetzt auch erst mal für das Kruseschlauch- und 2x10 l Kanister-Modell (ca. 0,90 €/L) entschieden. Bis der Preisvorteil durch den höherpreisigen VW-Adapter reingefahren wäre, gibt es hoffentlich bei uns in der Metropolregion die ein oder andere AdBlue-PKW-Tanke.....
Was passiert eigentlich, wenn der AdBlue Tank leer ist?
Kann man dann weiterfahren?
Habe erst 6tkm auf der Uhr!
Zitat:
@Kermit1981 schrieb am 13. November 2015 um 15:54:49 Uhr:
Was passiert eigentlich, wenn der AdBlue Tank leer ist?
Kann man dann weiterfahren?
Habe erst 6tkm auf der Uhr!
Nein, er kann dann nicht mehr gestartet werden.
Wem sollte das schon passieren? Wäre mehr als fahrlässig. 2.500 Restkilometer sollten für ein Nachfüllen nun wirklich ausreichend sein.
Naja... Bei unserer letzten Reise in den hohen Norden wäre auch das verdammt eng geworden... Vor so einer Reise würde ich vorsorglich nachfüllen ...
Bewegt man sich im zentralen Europa sehe ich aber ebenfalls keine Probleme
Ich hol den Fred hier mal hoch, weil ich grad echt genervt bin. 😠
Mit 9000 km kam die Anzeige zum ersten Mal (10Liter eingefüllt) nun mit 15000 will der Dicke bereits das nächste Mal 10Liter.
Jetzt muss ich also schon öfter diesen unbequemen/umständlichen zusätzlichen Tankvorgang machen, als ich Scheibenwasser nachfülle??
Ach ja: Vorsprung durch Technik 😕