AdBlue Tankintervalle (Ultra 190 PS)

Audi A6 C7/4G

Hallo,

ich muss mal ein neues Thema aufmachen, da meine Frage sonst in der "Tankrüssel" Diskussion untergeht.

Der erste AdBlue Tankhinweis kam bei ca. 11 Tkm. Soweit in Ordnung, haben doch viele geschrieben, dass der Tank bei Auslieferung nicht voll befüllt sein sollte.
Also bin ich zur Tanke und habe rund 15 Liter AdBlue nachgefüllt.
Jetzt kommt aber bei 21 Tkm erneut der Hinweis "AdBlue Reichweite 2300 km". Was soll man denn davon halten. Ist da etwas kaputt oder ist das normal?
Allerdings wäre es dann unmöglich, das innerhalb der Serviceinspektionen beim Freundlichen zu machen.

Grüße Gerd

Beste Antwort im Thema

Hi

Also jetzt mal ehrlich, ist doch ein Scherz oder? Natürlich merkt man vom AdBlue nix, tut ja nicht weh, oder? Im übrigen ist das ein ganz normaler Betriebsstoff, wie Diesel oder Öl, nur als AdBlue🙂 Ist beides sicher bei den anderen(MBCEDESW) Kostenlos im Sörwis Paket mit dabei. Ja ne, is klar...die ballern dir das so auf die Re drauf das es nur so kracht, ist ja beim Stern normal Astronomische Servicekosten auf zu rufen an nem Diesel. Hört man immer wieder, kleinster Benz, dickste Sörwiskosten😉

Es wurde bestimmt auch nicht gesagt das man alle xKm Diesel Tanken muss, is ja ne Frechheit das man das auch noch bezahlen muss!-Übrigens, bei Bercedes Menz und MBW ist das lostenkos, die haben nämlich auch nix davon segagt...

Märchen an Märchen. Und natürlich sind dann die Verkäufer immer unfreundlich und total Ahnungslos, passt ja wie die Faust aufs Auge. Kann natürlich sein und ist bei den anderen beiden auch nicht anders, besonders beim Stern ist man da gerne etwas mehr abgehoben. Mal so, mal so, vielleicht liegts ja auch an was anderem. Wer weiss.

Davon abgesehen, darum kümmert man sich selbst, wenn mans nicht kann oder nicht will lässt man das eben machen und muss, wie für jeden Service, das dann eben entsprechend bezahlen. Premium hin oder her, eher hin denn Premium heißt dann auch besondere Preise und die sind dann von Händler zu Händler unterschiedlich, Marktwirtschaft, Wertschöpfung oder Gewinnmaximierung. Man kanns halt nennen wie man will, kommt immer das gleiche raus, Geld weg. Nur Wundern sollte man sich dann nicht😉

Wenn man das dann also selbst macht muss man sich eben erniedrigen und alle paar Monate den AdBlue Tank mit nem Kanister PipiPlöre auffüllen. Man kann das ohne Adapter machen, dann dauerts eben etwas länger und es kann etwas Tröpfeln im Ungeschicktesten Fall. Mit entsprechendem Schlauch geht das dann ohne Geklecker und der Tank wird voll. Oder regt ihr euch auch auf wenn ihr die Diesel Plörre auffüllen müsst?

Für die Betankung an der Adb. Zapfsäule braucht man dann einen Speziellen Adapter sonst gibt's richtig Geklecker da die nicht für PKW Konzipiert sind.

Boah, mach ich das gern! 😁

Man kriegt nix geschenkt, wenn Premium drauf steht schon garnicht...

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

@TubeTonic schrieb am 28. September 2015 um 10:21:52 Uhr:


Bei mir alle 9-10.000 KM... Der Freundliche nimmt jedes Mal rund 60 Euro dafür... zum kotzen! Zwar kein Beinbruch, aber es geht ums Prinzip. Schon frech! Und wegen dieser Nachfüllanleitung etc. lasse ich es einfach immer beim Händler machen.

Wieso ist das ne Frechheit? Adblue und Az kostet eben was und 60€ ist nicht zu teuer.

Wenn man es selbst macht ist es günstiger. Von einem Rüsselschlauch halte ich allerdings nix den damit kann man den Tank nur mit Mühe "Volltanken". Von Höfer und anderen gibt es schläuche die ein Volltanken ohne zu kleckern schnell und Problemlos ermöglichen. In der Anleitung steht auch das man den AdBlue Tank bis zur Meldung leer fahren soll und dann mindestens 5Liter oder so nachfüllen soll damit keine Fehlmessungen entstehen.

Toe

Frage mich immer noch, wieso manche das nicht selbst hinkriegen 🙄

Zitat:

@Toe schrieb am 29. September 2015 um 23:00:53 Uhr:

Zitat:

@Toe schrieb am 29. September 2015 um 23:00:53 Uhr:



Zitat:

@TubeTonic schrieb am 28. September 2015 um 10:21:52 Uhr:


Bei mir alle 9-10.000 KM... Der Freundliche nimmt jedes Mal rund 60 Euro dafür... zum kotzen! Zwar kein Beinbruch, aber es geht ums Prinzip. Schon frech! Und wegen dieser Nachfüllanleitung etc. lasse ich es einfach immer beim Händler machen.
Wieso ist das ne Frechheit? Adblue und Az kostet eben was und 60€ ist nicht zu teuer.

Wenn man es selbst macht ist es günstiger. Von einem Rüsselschlauch halte ich allerdings nix den damit kann man den Tank nur mit Mühe "Volltanken". Von Höfer und anderen gibt es schläuche die ein Volltanken ohne zu kleckern schnell und Problemlos ermöglichen. In der Anleitung steht auch das man den AdBlue Tank bis zur Meldung leer fahren soll und dann mindestens 5Liter oder so nachfüllen soll damit keine Fehlmessungen entstehen.

Toe

Eine Frechheit darum, weil mein Verkäufer mir explizit gesagt hat, dass ich von dem Adblue nix merken werde und keinerlei Kosten haben würde. Es würde einfach bei den Inspektionen mal nachgefüllt und fertig. Explizit hieß es "keine Kosten" und nun heißt es, dass AdBlue vom Wartung/Verschleiss Paket ausgeschlossen sei. Es ist kein Beinbruch, aber bei meiner Fahrleistung auf die 3 Jahre gerechnet rund 450 Euro. Bringt mich nicht um, aber es hieß eben "kostet" nix und "nur bei Inspektionen"... nun hatte ich bisher eine Inspektion aber schon 3 mal war ich zum Nachfüllen da.

Und klar, kann man sicherlich alleine machen. Mir geht es ums Prinzip und den Falschaussagen. Ende vom Lied war, dass ich es nun einmal umsonst bekommen habe. Alle darauf folgenden musste ich bezahlen. Ggf. sollte Audi das Geld, was Sie mit solchen Falschaussagen verdienen in die Schulung des Verkaufspersonals stecken... Abgesehen davon, dass Audi Verkäufer (sorry, weder bei BMW noch Mercedes JEMALS erlebt) prinzipiell unfreundlich, umkommunikativ und desinteressiert auftreten, haben diese einfach kaum Ahnung von den Autos, die sie verkaufen. Ich hatte nun 2 Gespräche mit Verkäufern zum neuen Q7... beide konnten mir die Frage nach "Surroundview Kameras" nicht beantworten... einer sagte man können wie beim A6 das Exterieur in Schwarz bestellen (Der andere meinte "sollte gehen"😉 und Ende vom Lied ist, dass es doch nicht geht... Kompetenz soweit das Auge reicht. Der Grund, weshalb ich wohl tatsächlich wieder zu BWM zurück wandern werde. Zumindest habe ich da noch NIE Probleme gehabt (vielleicht einfach Glück gehabt).

Zitat:

@Simpl3Basti schrieb am 1. Oktober 2015 um 16:23:04 Uhr:


Frage mich immer noch, wieso manche das nicht selbst hinkriegen 🙄

Weil es ein komplettes Unding ist ein Auto für eine mittlere fünfstellige Summe zu erwerben um sich dann um Adapter kümmern zu müssen und sich wie seinerzeit Berta Benz mit dem Kanister hinzustellen.

War bei uns auch so, es wurde angekündigt, man merke von dem AdBlue nichts. Das genaue Gegenteil ist der Fall, das Zeug hält gerade einmal 8.000km, nachfüllen an der Tanke dauert ewig und man bekommt den Tank nicht ganz voll (beim A4 sogar nur halbvoll da eine spezielle Unterdruckanlage erforderlich ist) und es gibt eine weitere Schwachstelle. An unserem A4 ist es auf Störung gegangen, dann gibt es noch 900km und das Auto steht. Glückwunsch, wenn das im Urlaub passiert.

Das AdBlue-System ist einfach nicht mit der Sorgfalt erstellt, die man von einem deutschen Premiumhersteller erwartet, es fühlt sich nachträglich hingebastelt an.

Ähnliche Themen

Einfach einen Kanister AdBlue kaufen und Zuhause auffüllen.

Das ist komfortabler und günstiger.

Ach Gottchen. Bei der Scheibenwaschanlage stehe ich im Winter auch mit einem 5l Kanister Frostschutz vor der geöffneten Motorhaube und kippe nach. Wenn sich das MMI wegen Öl meldet ebenfalls. Upps; Luft im Reifen muss ja auch ggf. nachgefüllt werden. So what. BMW arbeitet übrigens mit der gleichen Technik.

P.S.: Beim Kanister benötigt man keinen Adapter!

Hi

Also jetzt mal ehrlich, ist doch ein Scherz oder? Natürlich merkt man vom AdBlue nix, tut ja nicht weh, oder? Im übrigen ist das ein ganz normaler Betriebsstoff, wie Diesel oder Öl, nur als AdBlue🙂 Ist beides sicher bei den anderen(MBCEDESW) Kostenlos im Sörwis Paket mit dabei. Ja ne, is klar...die ballern dir das so auf die Re drauf das es nur so kracht, ist ja beim Stern normal Astronomische Servicekosten auf zu rufen an nem Diesel. Hört man immer wieder, kleinster Benz, dickste Sörwiskosten😉

Es wurde bestimmt auch nicht gesagt das man alle xKm Diesel Tanken muss, is ja ne Frechheit das man das auch noch bezahlen muss!-Übrigens, bei Bercedes Menz und MBW ist das lostenkos, die haben nämlich auch nix davon segagt...

Märchen an Märchen. Und natürlich sind dann die Verkäufer immer unfreundlich und total Ahnungslos, passt ja wie die Faust aufs Auge. Kann natürlich sein und ist bei den anderen beiden auch nicht anders, besonders beim Stern ist man da gerne etwas mehr abgehoben. Mal so, mal so, vielleicht liegts ja auch an was anderem. Wer weiss.

Davon abgesehen, darum kümmert man sich selbst, wenn mans nicht kann oder nicht will lässt man das eben machen und muss, wie für jeden Service, das dann eben entsprechend bezahlen. Premium hin oder her, eher hin denn Premium heißt dann auch besondere Preise und die sind dann von Händler zu Händler unterschiedlich, Marktwirtschaft, Wertschöpfung oder Gewinnmaximierung. Man kanns halt nennen wie man will, kommt immer das gleiche raus, Geld weg. Nur Wundern sollte man sich dann nicht😉

Wenn man das dann also selbst macht muss man sich eben erniedrigen und alle paar Monate den AdBlue Tank mit nem Kanister PipiPlöre auffüllen. Man kann das ohne Adapter machen, dann dauerts eben etwas länger und es kann etwas Tröpfeln im Ungeschicktesten Fall. Mit entsprechendem Schlauch geht das dann ohne Geklecker und der Tank wird voll. Oder regt ihr euch auch auf wenn ihr die Diesel Plörre auffüllen müsst?

Für die Betankung an der Adb. Zapfsäule braucht man dann einen Speziellen Adapter sonst gibt's richtig Geklecker da die nicht für PKW Konzipiert sind.

Boah, mach ich das gern! 😁

Man kriegt nix geschenkt, wenn Premium drauf steht schon garnicht...

Lustig geschrieben. Ich habe zwar jetzt einen Kntoen in den Aguen aber sonst geht es mir tug.

Man sieht mal wieder... es gibt Leute die finden sich mit jedem Sch*** ab, Leute, die sich über alles maßlos aufregen und eben Leute (Dazu zähle ich mich) die es einfach nicht in Ordnung finden, dass man belogen wird. Es ist nunmal Fakt (und da bin ich ja anscheinend nicht der einzige), dass einige Verkäufer entweder keine Ahnung haben oder einen reißt belügen! Natürlich (das habe ich auch geschrieben) tut es weder mir noch meiner Geldbörse weh, alle 9.000 Km 60 Euro für Adblue bezahlen zu müssen. Und ja, ich könnte es auch für weniger selber machen... ABER so wurde es mir einfach nicht verkauft! Es hieß klipp und klar, dass Adblue 1. NUR bei den Serviceintervallen nachgefüllt werden muss und 2. kostenlos und in meiner Service Flat inkludiert sei! Sorry, dass ich kein Allwissender bin und es nicht habe kommen sehen, dass mir Mist erzählt wird. Uneinig über diesen Mist rege ich mich einfach etwas auf, habe aber klargestellt, dass es kein Beinbruch ist...

Aber bitte... genau darum und um diesen anscheinend aller Meinung nach zu hohen Adblue Verbrauch (Weil warum sollte dieses Thema sonst entstanden und mit so vielen gleichermaßen empörten Kommentaren gespickt sein?). Und dieser ist nunmal nicht von der Hand zu weisen! Natürlich wird einem das keiner bis kaum ein Verkäufer so sagen, aber den Leuten wie in meinem Fall vor zu gaukeln, dass es gar nicht bemerkt wird ist einfach ein Frechheit!

Und ja, weder bei Mercedes, noch bei BMW habe ich die oben beschriebene Art von Verkäufern erlebt! Jedes mal wenn ich kurz davor war einen Audi zu kaufen, haben die mich quasi vergrault und es wurden BMWs oder Mercedes. Hatte eingangs das Gefühl, dieses Mal einen vernünftigen Verkäufer gefunden zu haben, aber neben der AdBlue Misere kamen noch diverse andere Mankos wie Fehlbestellungen hinzu. Wenn ich dann den schlechten Service in unserem tollen neuen Norddeutschlands Größtem Audi Zentrum sehe, dann geht die Tendenz klar wieder weit weg, sorry. Ist und bleibt Meine Meinung und meine Erfahrung.

Adblue an der LKW-Zapfsäule von der Tanke:
Km: 10400 Rest-Km:1300
15,3l für 8,60€
Dauer des Vorgangs: 15min. bedingt durch vorsichtiges Andrücken des Zapfhahnes.
2 Tröpfchen gingen beim letzten Schluck daneben, dafür ist der Tank randvoll

Hallo,

einen Tipp für Berliner. Die Total-Tankstelle in der Schöneberg er Straße 17, 12103 Berlin, Autobahnabfahrt Alboinstraße führt Ad Blue und hat auch eine PKW-SÄULE.

Zum Öffnen des Tanks nimmt man den großen Schlüssel aus der Werkzeugbox.

Der Liter kostet 63 Cent. Das Tanken geht einFach, de Überlaufschutz stoppt aber oft. Da muss man etwas jonglieren. Besser geht es, wenn man den Rüssel auf 90 Grad dreht.

Die waren sehr freundlich an der Tankstelle.

Bei dem Aufstand hier wegen AdBlue, wundert es mich nicht dass VW hier eine Mogelsoftware verwendet hat ;-).

Hoefer Chemie

2 x 10l Adblue für 17,95 € (versandkostenfrei) dazu den Befüllschlauch für ein geschlossenes System.

15l in nicht mal 5 Minuten nachgefüllt. Kleckerfrei und ohne rumwurschteln mit ner Lkw-Pistole.

Scheint zwar schon etwas älter zu sein, aber trotzdem sehr informativer Bericht über AdBlue und die Zukunftsperspektiven:
http://www.bft.de/themen/energie-und-umwelt/

Zitat:

@knutknudsen82 schrieb am 6. November 2015 um 14:15:07 Uhr:


Scheint zwar schon etwas älter zu sein, aber trotzdem sehr informativer Bericht über AdBlue und die Zukunftsperspektiven:
http://www.bft.de/themen/energie-und-umwelt/

Das ist mal eine gute Information! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen