AdBlue Systemstörung - Kein Motorstart in 1000 km
Dachte erst der Behälter ist leer, aber nachdem aufgefüllt wurde und der Fehler noch da ist scheint das problem wo anders zu liegen.
Da bin ich gestern und heute mit dem "hervorragenden" Kundenservice von Audi in Kontakt gekommen. Termin nicht vor nächste woche (drei Werkstätten in Frankfurt) Mietwagen geht auch nicht... Aber ich habe ja die Mobilitätsgarantie ... wenn ich also am Woend liegen bleibe (mit einem Neuwagen!!) werde ich abgeschleppt und erhalte dann einen Ersatzwagen?! Das finde ich eine ziemlich schwache Leistung...
Aber zurück zum Thema... Habt Ihr eine Ahnung woran es liegen könnte. Auch die Aussage aus der Werkstatt der Fehler kann nicht ignoriert/Gelöscht warden verwundert mich...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Moorchn schrieb am 14. August 2020 um 07:15:30 Uhr:
Seit es die erhöhten Abgasgrenzwerte und Addblue usw. gibt.Die Glühkerzen werden ja nicht mehr wie früher einfach mit 12V versorgt damit sie heizen was sie können, sondern werden getacktet angesteuert und nur noch mit 5V.
Das Glühkerzenrelais ist ja relativ klein geworden.
Also bei den neueren Fahrzeugen wird nachgeheizt. Das stimmt. Um eben die Kaltstartabgaswerte zu reduzieren und den Motorlauf im kalten Zustand zu kultivieren. Allerdings passiert das mehr nicht bei warmen Motor. Was sollte das auch bringen? Warmer Motor heißt für mich ein Motor der schon 10-15km Landstraße hinter sich hat. Oder eben etwas weniger auf der Autobahn. Bei warmen Motor glüht der Glühstift schon alleine durch den Verbrennungsvorgang (gilt nur für direkt Einspritzer, da hier der Glühstift im Brennraum rausschaut).*
Der Grund warum die Glühkerzen heute mit 4.4V "angetrieben" werden hat eher damit zu tun, daß der Glühstift auch unter extremsten Bedingungen (kalte Aussentemperatur, Batterie schwach, Anlasser dreht, zu kalte Luft am Ende des Kompressionstaktes, schnelles Starten wird von der Kundschaft gefordert, usw) noch "glühen" kann. Moderne Glühkerzen sind im übrigen selbst regulierend. D.h. an die niederohmige "Glüh"wendel ist eine weitere Wendel angeschlossen (auch im Korpus drin), die eine PTC (postive temperature coeeficient) Kurve aufweist. D.h. der Glühstift ist im kalten Zustand sehr niederohmig und wenn die Betriebstemperatur (des Glühstifts) erreicht wird, ist der Strom, der noch fließen kann, durch die PTC Wendel stark limitiert.
Mechanische Relais werden gar nicht mehr eingesetzt. Erstens, verschleissen die Kontakte. Glühstifte haben so circa 150W pro Stück. Auch früher waren die Glühkerzen für Spannungen unter 12V ausgelegt (sehr oft 9-10V). Beim 6 Zyl fließen dort (früher) circa 75-90A. Das ist schon ordentlich viel Strom. Deswegen wurden in der Regel bei 6 & 8 Zylinder Motoren zwei Relais auf zwei Sicherungen verteilt eingesetzt. Also pro Zylinderbank ein Relais. Heutzutage werden dort Halbleiter eingesetzt. Verschleißfrei und mittels PWM angesteuert extrem Verlustarm. Hierdurch kann auch die Batterie etwas geschont werden, weil man nicht alle Glühstifte parallel laufen lassen muß (wie beim Relais).
Zu *: Die Glühkerze hat eigentlich 3 Phasen wo sie benutzt wird
- Vorglühen bei kaltem Motor und / oder kalten Aussentemperatur
- Nachglühen nach Start (circa 3-5 Minuten) für einen rühigen Motorlauf & Emissionsreduktion
- Emissionsreduktion bei nicht warmen Motor (Regelung meistens unter 70-80°C Wassertemp)
Es gibt Motorenhersteller, die in der Schubphase die Glühkerze hinzuschalten, um die Emissionen niedrig (in der Schubphase wird der Brennraum durch die durchströmende Luft ohne Spritzufuhr abgekühlt) zu halten. Zu meinem besten Wissen macht dieses der VAG Konzern bei seiner Motorpalette jedoch NICHT.
885 Antworten
Ich krieg noch die Kriese, wieder Fehlerspeicher ausgelesen, nichts vorhanden. Kann man es nicht irgendwie resetten??
Habe die Werte von SCR alle resettet, leider hat es keine Abhilfe gebracht. Sonst noch jemand eine Idee??
Auch nicht Audi? Also wenn ich zu denen direkt gehe? Die haben doch bestimmt andere Möglichkeiten als wir?
Oder was soll ich denn sonst machen? Ich habe keinerlei Fehlermeldung im Speicher oder sonstiges, soll ich einfach jetzt fahren? Habe nur noch 600km, fahre nächste Woche aber mehr als 1000km…..
Kurze antwort: ja!
Ähnliche Themen
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 26. Juni 2021 um 19:52:28 Uhr:
Kurze antwort: ja!
Auf was bezieht sich dein Ja? Auf das Fahren oder zu Audi gehen? ??
Zitat:
@christiano1203 schrieb am 26. Juni 2021 um 19:57:09 Uhr:
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 26. Juni 2021 um 19:52:28 Uhr:
Kurze antwort: ja!Auf was bezieht sich dein Ja? Auf das Fahren oder zu Audi gehen? ??
Du hattest keine frage gestellt, die beinhaltete ob du zu audi gehen sollst. Fahr einfach und gut.
Ok dann tut es mir leid. War als Frage gedacht ob ich zu Audi soll oder einfach fahren soll. Na gut wenn du sagst einfach fahren dann fahr ich mal weiter mit der Hoffnung das die Anzeige wieder erlischt…. Danke
Zitat:
@christiano1203 schrieb am 26. Juni 2021 um 15:36:11 Uhr:
Hi,kann mir jemand sagen wo ich mit vcds die Fehlermeldung raus löschen kann? Unter Motorelektronik finde ich nichts?
Bei mir sind auch keine Fehler mehr vorhanden, trotzdem kommt die Fehlermeldung beim Starten des Motor…
Hat bei mir ca. 20 - 30km und ein paar Starts gebraucht, dann war der Fehler einfach weg. Keine Fehler mehr hinterlegt. War nach 3 Tagen.
Zitat:
@Bobbele3676 schrieb am 26. Juni 2021 um 20:41:52 Uhr:
Zitat:
@christiano1203 schrieb am 26. Juni 2021 um 15:36:11 Uhr:
Hi,kann mir jemand sagen wo ich mit vcds die Fehlermeldung raus löschen kann? Unter Motorelektronik finde ich nichts?
Bei mir sind auch keine Fehler mehr vorhanden, trotzdem kommt die Fehlermeldung beim Starten des Motor…
Hat bei mir ca. 20 - 30km und ein paar Starts gebraucht, dann war der Fehler einfach weg. Keine Fehler mehr hinterlegt. War nach 3 Tagen.
Ja bin vorhin extra auf die Autobahn gefahren, bin die 120kmh gefahren aber auch mal 200 und das Ganze ungefähr 60km, leider Anzeige immer noch da. Danach Laptop wieder angeschlossen um zu schauen ob ein Fehler vorhanden ist, ist aber keins.
Versuche es morgen nochmal, ging bei mir auch erst am nächsten Tag. Dann aber bitte genau nach Plan.
Zitat:
@Marco_HEF schrieb am 26. Juni 2021 um 20:49:24 Uhr:
Versuche es morgen nochmal, ging bei mir auch erst am nächsten Tag. Dann aber bitte genau nach Plan.
Meinst du das mit den 120kmh bzw. 14000 Umdrehungen für 20 sec. und dann Bremse antippen ausrollen lassen, das Ganze im höchsten Gang?
Oder meinst du die Variante höchster Gang, mindestens 1400 Umdrehungen für 5 sec und dann Fuß weg vom Gas?
Frage nur penibel nach weil ich Dienstag eben weg fahre und jetzt nicht weiss was ich machen soll?
Hattest du den jetzt nur Pumpe und Dichtring getauscht ?
Hast du denn schon die Pumpe getauscht und die Meldung geht trotzdem nicht weg ?
Zitat:
@PowerofGTI schrieb am 26. Juni 2021 um 21:17:08 Uhr:
@sd400Hattest du den jetzt nur Pumpe und Dichtring getauscht ?
@christiano1203
Hast du denn schon die Pumpe getauscht und die Meldung geht trotzdem nicht weg ?
Ich hatte den Dichtring vergessen zu bestellen. Also hab ich den alten genommen. Ging ohne Probleme.
Zitat:
@PowerofGTI schrieb am 26. Juni 2021 um 21:17:08 Uhr:
@sd400Hattest du den jetzt nur Pumpe und Dichtring getauscht ?
@christiano1203
Hast du denn schon die Pumpe getauscht und die Meldung geht trotzdem nicht weg ?
Hi,
Nein, habe ja keine Fehlermeldung das die Pumpe nicht richtig funktioniert.
Die einzige Fehlermeldung die ich hatte war : Reduktiongsmittel Wirkungsgrad unzureichend. Seitdem ich es raus gelöscht habe, habe ich keine weiteren Fehlermeldung oder deren Gleiche.
Okay, sicherheitshalber bestelle ich den mit der Fixierring ist ja auch Metall richtig?
Achso,aber aufgefüllt hast du schon ?