AdBlue System Wartung - Motorneustart verhindert in 800km - P20EE & P2BAD

Opel Insignia B

Hallo zusammen!

Folgendes Problem. Gestern auf der BAB kam die MKL mit den Fehlern P20EE und P2BAD. Nach einer Minute später dann die AdBlue Warnung im Cockpit.

Die beiden Fehlercodes gelöscht, die AdBlue Warnung ist aber immer noch da. Dann auch vorsichtshalber kurz vor Toreschluß zur Werkstatt, welche nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen haben -> Keine Fehler, nur die Meldung im Cockpit. Heute morgen nach ca. 30km Fahrt kam nun die Meldung "Motorstart verhindert in 800km". Die MKL ist immer noch aus und seit dem Löschen der beiden Fehlercodes und kamen auch nicht mehr wieder.

Weiß jemand ob und wann (wie lange?) das System sich wieder anlernt, wenn z.B. die FCs nicht mehr auftauchen? Oder komme ich hier um den FOH nicht mehr herum?

52 Antworten

Ich kannte Ihre deutsche Gesetzgebung nicht.

Aber der Insignia ist kein Lkw, und ich habe noch nie gehört, dass jemand auf der Autobahn für eine technische Überprüfung angehalten hat (zumindest nicht in meinem Land).

Ich beziehe mich auch auf Chiptuning, keine Emulatoren. Nur das AdBlue-System wird per Software deaktiviert, als wäre es nicht werkseitig eingebaut (Euro 5).

Falls es ein Problem ist, das zu erwähnen, tut es mir leid, ich werde es nicht wieder tun.

I wasnt aware of your law(in Germany)...

But Insignia isnt truck, and I never heard of somebodys car pull over on highway for some technical check(at least in my country)

Also I'm refering of something like chip tuning, no emulators. Only adblue sistem is deactivated via software like its not fitted in factory(euro 5).

If its some problem mentioning this, I'm sorry, wont do it it again...

Moin

Ognjen,

in Ländern wo es für Matchbox,Wohnmobile u.ä. eine Maut oder

Strassenbenutzungsgebühr gibt nach Schadstoßausstoß und

die Kraftfahrzeugsteuer nach dem Schadstoffausstoß berechnet wird,

ist diese technische Prüfung in seltenen Fällen schon machbar und

wird Praktiziert.

mein Bekannter hat letztes Jahr mit seinem Wohnmobil in Austria

dieses erlebt,WOMO wiegt über 4,5 Tonnen mit GO-Box und

die Maut wird dort nach Schadstoffausstoß berechnet.

über OBD Diagnose wurden da versucht eventuelle Manipulationen

am Fahrzeug festzustellen.

Es muß Dir nicht leid tun!

mfG

Zitat:
@rosi03677 schrieb am 25. Juni 2025 um 20:24:16 Uhr:
Moin
nach dem Löschen der DTC/FC wird das MSTG noch ein paar Fahrzyklen testen,
ob die NOX Umwandlung funktioniert.
in der Regel sind es 3-5 Fahrzyklen.
"ein" Fahrzyklus Motor kalt zu warm und ca 15-25 km Fahrstrecke!

Also ich habe nun insgesamt 5 Fahrten kalt-warm mit 30km. Leider verschwindet die AdBlue Meldung nicht. MKL kam seit dem Löschen nicht mehr, aber der km-Zähler geht leider runter:-(

Wenn Sie ein OBD-Lesegerät haben, können Sie viele Dinge in Bezug auf AdBlue sehen: Füllstand, verbleibende Kilometerzahl, Pumpengeschwindigkeit, SCR-Effizienz … Sie können also sehen, ob die Pumpe, der Injektor oder der Füllstand (defekter Sensor im Behälter) den Fehler verursacht.

Do you have OBD reader, you can see lots of things regarding Adblue:level, km left, pump speed, scr efficiency...so you could see if its pump, injector, level(bad sensor in reservoir) whats causing error.

Ähnliche Themen

@rosi03677

Ich war mehrmals in Österreich und die Umweltverschmutzung hat keinen Einfluss auf die Mauthöhe. Nur die Fahrzeugkategorie (Motorrad, Pkw usw. bis 3,5 t) und die Anzahl der Tage … Dasselbe gilt für einige andere EU-Länder, die ich mit dem Auto besucht habe. Man kauft eine Vignette für das Auto, und das war’s.

Auch hier kann es für Lkw anders sein.

I was multiple times in Austria and pollution has no effect on toll price. Only vehicle category, motorcycle, passenger car etc. up to 3.5t. And number of days...Same in some other EU countries I visited with car. You buy vignete for car and that is it.

Again, this may different for trucks.

1000041110

Ognjen,

Mein Bekannter hst ein WOMO mit 4,2 Tonnen Gesamtgewicht,

ergo nicht unter/gleich 3,5 Tonnen .

Quelle-

https://www.asfinag.at/maut-vignette/go-maut/

GO-Maut für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen

Für Kraftfahrzeuge über 3,5 Tonnen technisch zulässiger Gesamtmasse (tzGm) – dazu zählen alle Lkw, Busse und schwere Wohnmobile – gilt auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen eine fahrleistungsabhängige Maut: die GO-Maut.

Für Ihr Kfz über 3,5 t (tzGm) müssen Sie sich vor Nutzung einer Autobahn oder Schnellstraße eine GO-Box besorgen. Die GO-Box erhalten Sie diese an unseren zahlreichen GO-Vertriebsstellen.

Mit einer GO-Box oder einem zugelassenen Fahrzeuggerät anderer Anbieter (Toll Collect...) können Sie die vorgeschriebene Maut entrichten.

Der Tarif hängt ab von der gefahrenen Strecke, der Anzahl der Achsen,

"der Luftverschmutzung und Lärmbelastung sowie dem Emissionsausstoß Ihres Fahrzeug.#

Die Bezahlung erfolgt entweder im Vorhinein (Pre-Pay) oder im Nachhinein (Post-Pay) und wird zum Beispiel direkt mit der ASFINAG via GO Direkt verrechnet

MfG

Ognjen,

My friend has a motorhome with a total weight of 4.2 tons,therefore not less than or equal to 3.tons.

Source:https://www.asfinag.at/maut-vignette/go-maut/GO toll for vehicles over 3.5 tonsFor motor vehicles with a technically permissible total weight of over 3.5 tons (TMG) – this includes all trucks, buses, and heavy motorhomes – a mileage-based toll applies on Austria's motorways and expressways: the GO toll.For your vehicle with a total weight of over 3.5 tons (TMG), you must obtain a GO-Box before using a motorway or expressway. You can obtain the GO-Box at our numerous GO sales outlets.You can pay the prescribed toll with a GO-Box or an approved on-board unit from other providers (Toll Collect, etc.).The fare depends on the distance traveled, the number of axles,

"air and noise pollution, and the emissions of your vehicle."

Payment is made either in advance (pre-pay) or afterwards (post-pay) and is billed directly to ASFINAG via GO Direkt, for example.Best regards

Alles gut, bis ich den Insignia über 3,5 t fülle :-D

Its all good until I fill Insignia above 3.5t :-D

Zitat:
@echo_echo schrieb am 27. Juni 2025 um 10:37:35 Uhr:
Also ich habe nun insgesamt 5 Fahrten kalt-warm mit 30km. Leider verschwindet die AdBlue Meldung nicht. MKL kam seit dem Löschen nicht mehr, aber der km-Zähler geht leider runter:-(

In den wenigsten Fällen geht sie von selber weg. Wurde mir zumindest in der Werkstatt gesagt. Fahre in die Werkstatt und lasse die Meldung löschen, beseitigen.

Habe für Montag einen Termin, mal schauen ob das klappt.

Die Kilometerbegrenzung bei einem Ad-Blue Fehler ist vom Gesetzgeber (Schadstoffklasse) gefordert, deshalb auch nicht einfach so zu löschen. Man könnte auch ohne Ad-Blue Einspritzung fahren, deshgalb hat der Gesetzgeber ein Limit von ca. 1000km gesetzt, um eine Instandsetzung durchzuführen zu können. Wenn ein Fehler im System auftritt, muss der FOH nach einer Reparatur auch einen Prüfmodus durchführen, der vom Werk geprüft und nach erfolgreichem Bestehen, vom Werk gelöscht wird. mfg.

Moin German

Bei uns sind es 400 Tage und dann sind die Abgasfehler weg,

Löscht sich der DTC automaisch.

Auch eenn da Euro 5 steht,bei Euro 6 ähnliches Verhalten.

https://driverguide.volvotrucks.com/lang/de/chassi/ACL0FMX/topic/120019/

Wenn im.Display eine Warnmeldung mit 6 Std und

Drehmomentreduzierung von 40% droht,

sind alle Fahrer ganz schnell in der Werke,Grins

MfG

Also der Systemtest war FAIL. Die Menge an AdBlue wurde an der Düse gemessen, da waren es ein paar ml zu wenig im Vergleich zur Vorgabe von Opel. Um die Pumpe auszuschließen wurde auch die Fördermenge der Pumpe gemessen die war über den Sollwert, wie auch der Pumpendruck um die 5 bar.

Der, so habe ich es verstanden, NOX-Effizienzwert muss bei mind. 75% liegen und der bei meinem Fahrzeug gemessene war um die 63-67%.

Es wird jetzt vermutet daß es an der Düse liegt. Die hat zwar schon die neue Nummer, aber hat halt ein paar ml zu wenig. Die NOX Sensoren schließen sie anhand der NOX Messwerte vor und danach erstmal aus.

Die Düse kostet ... um die 500 EUR Netto. Irre.

Hallo,

500 €? Ist ja irre. Ich habe vorsorglich bei Google mal nach einer Adblue Düse für meinen Insignia A mit B20DTH Motor gesucht. Dort gibt es Ergebnisse im Bereich 180 €.

Vielleicht findest du ja auch was passendes.

Hast du ein Additiv für Adblue verwendet? Etwas, das die Kristallisation verhindert? Oder nicht? Vielleicht ist die Düse einfach verstopft. Entfernen und mit Wasser auswaschen würde helfen …

Did you use additive for Adblue? Something to prevent crystalization? If not, maybe nozzle is just cloged, removing and washing with water would help...

Laut Werkstatt sind da keine Kristalle. Auch im Rohr befanden sich keine Ablagerungen. Ist es trotzdem möglich, daß die Düse verstopft ist? Ohne, daß es zu sehen ist?

EDIT: Nein ich habe bis dato noch kein Additive verwendet.

Eines habe ich vergessen zu schreiben, da AdBlue haben sie auch getestet, das war in Ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen