AdBlue System Wartung - Motorneustart verhindert in 800km - P20EE & P2BAD
Hallo zusammen!
Folgendes Problem. Gestern auf der BAB kam die MKL mit den Fehlern P20EE und P2BAD. Nach einer Minute später dann die AdBlue Warnung im Cockpit.
Die beiden Fehlercodes gelöscht, die AdBlue Warnung ist aber immer noch da. Dann auch vorsichtshalber kurz vor Toreschluß zur Werkstatt, welche nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen haben -> Keine Fehler, nur die Meldung im Cockpit. Heute morgen nach ca. 30km Fahrt kam nun die Meldung "Motorstart verhindert in 800km". Die MKL ist immer noch aus und seit dem Löschen der beiden Fehlercodes und kamen auch nicht mehr wieder.
Weiß jemand ob und wann (wie lange?) das System sich wieder anlernt, wenn z.B. die FCs nicht mehr auftauchen? Oder komme ich hier um den FOH nicht mehr herum?
52 Antworten
Moin
Wenn der Wirkungsgrad bei der Umwandlung zu gering ist,
Ist meistens etwas mit der AD Blue Einspritzung im argen.
Der NOX-SENSOR Einlaß mist den Wert in ppm ,Was In den SCR Kat reingeht,
dann wird AD Blue eingedpritzt und Der NOX-SENSOR Auslaß mist dann das Ergebnis der Schadstoffumwandlung in ppm.
Zerstäubt die Eindpritzdüse AD Blue nicht richtig in den Abgasstrom,
sinkt der Umwandlungsgrad rapide ab,auf ca 60-70 Grad Umwandlung.
Gleiches auch wenn kristalline Ablagerungen des AD Blue imKat zu finden sind
oder die Eindpritzdüse schief pinkelt!
Der Druck von ca 5 Bar liegt aber dabei im System an.
MfG
Moin
Ablagerungen vom Kridtalisierten AD Blue.
Bild 1 mal ein DPF im Tauschsystem wo "nur" der DPF Einsatz erneuert wird,
nicht der ganze SCR Kat.
Im Bild 2 sitzt die Einspritzdüse im Kanal vom AD Blue die komplett zu war.
Bild 4 der Einspritzbereich im SCR Kat wo AD Blue eingespritzt wird.
Auf Bild 3 die Einspritzdüse die man aber zu 80% wieder reinigen kann ,
Da dort nur AD Blue und Luft anliegt, keine Elektrik!
Zu erst In warmes Wasser gelegt und
anschließend mit Druckluft die Verstopfungen entfernt.
Auch die Kristalle sind zu sehen die man sus dem SCR Kat holen kann.
https://m.youtube.com/watch?v=GXQPsAW-iZA&pp=ygUVU0NSIEthdCBWb2x2byBSZW5hdWx0
Damit man ungefähr weiß wie das System bei uns funktioniert.
MfG
Also, NOC Werte mit abgeklemmter AdBlue Einspritzung sind okay. D.h. ich lasse jetzt die Düse tauschen, dann Ablagerungen wurden per Endoskop nicht festgestellt.
Echo,es wird wieder Interessant.
DPF zu,Regeneration im Fahrzeug funktioniert nicht und
Beide NOX Sensoren erneuert, gerade in Arbeit hier.
Erstmal DPF.
Evtl wird es ein neuer DPF!?
Edit-
Ich denke es könnte gehen,
Einzig der P029900 Ladedruck zu niedrig könnte noch etwas werden.
Kann aber auch vom zugesetzten DPF kommen.
Umwandlung interessiert mich hier übrigens nicht!
Ähnliche Themen
So die neuen NOX-SENSOREN sind i.o. ,
Es ist aber ein neuer DPF (WERKAUSTAUSCH) rein gekommen,
Die Rußbelastung wollte absolut nicht runtergehen.
Artikel und Seriennummer neu in die Datenbank programmiert.
Noch ein neuer Differenzdrucksensor und weg damit.
Der P0299 Ladedruck zu niedrig ist auch erstmal verschwunden.
Per Fernwartung mal in 2-4 Tagen ins Fahrzeug schauen
Was Er macht!
MfG
Zitat:
@haseh schrieb am 30. Juni 2025 um 20:47:04 Uhr:
Das war meine für 2.0 170 ps
Also, ich hatte ja nachdem die Messung der NOX-Sensoren keine Auffälligkeiten ergaben, die Pumpe die nötige Menge und auch den nötigen Druck hatte, das AdBlue in Ordnung war, keine Kristallbildung im Abgastrakt oder der Düse zu sehen war, die Düse aber trotz gutem Spritzbild ein bisschen zu wenig AdBlue lieferte, eine neue Düse bestellt. Original GM bei Eccoparts (kommen aus Polen) bestellt. Klick Mich!
Nachdem die neue Düse verbaut war und das Prüfprogrammgestartet wurde war der Fehler auch weg. Ergo, es lag an der Düse. Und wie man sieht muss man wegen dem Prüfzyklus nicht zu Opel. Meine Freie Werkstatt hat das auch gekonnt.
Danke Euch für die vielen hilfreichen Hinweise und Tipps!!!
Dann wollen wir hoffen das der Fehler nicht wieder kommt.