AdBlue System Störung - S-Max 2.0 EcoBlue ST-Line 2018
Hallo unser neuer S-Max ist jetzt 3 Wochen in unserem Besitz. Er ist EZ 11/2018 also wirklich quasi noch neu.
Er hat 25,000 gelaufen. Wir waren die ersten Tage sehr zufrieden, wie das so eben bei einem neuen Auto ist. Dies änderte sich leider gestern. Wir hatten seit ein paar Tagen jetzt die Meldung AdBlue Reichweite 800km abfallend. Gestern direkt einen 10L Kanister besorgt. Da war der Reichweitenstand ca bei 700km. Motor abgestellt, AdBlue mit dem 10L Kanister aufgefüllt. Ging gerade so rein bis auf den letzten Tropfen. (Tank war laut Anzeige noch Viertel voll zuvor)
Motor gestartet und Zack kam die Fehlermeldung AdBlue System Störung, Service.
Der AdBlue Füllstand steht immernoch auf viertel obwohl eig randvoll sein sollte. Füllmengen-Angaben minimum, maximum kann nicht angezeigt werden. Zudem leuchtet die Motorkontrollleuchte.
Zum Freundlichen hier vor Ort gefahren, keine Infos bekommen. Auto soll da bleiben zum überprüfen. Das Auto hat ja noch die Ford Garantie und sollte damit auch abgewickelt werden. Leider war kein Passender Leihwagen wo ich Drei Kindersitze nebeneinander bekomme da. Daher bin ich nochmal nach Hause gefahren und weiß nun gerade nicht weiter. Das Auto ist Drei wochen in unsrem Besitz und ich soll schon die ersten Kosten (20€ am Tag) für einen Leihwagen ausgeben??? Dafür hatte ich mir eigentlich keinen „neuwagen“ geholt um gleich wieder zu investieren.
Hat evtl jemand Erfahrungen dazu, evtl such Zeitangaben für eine Reperatur etc.
Danke
Beste Antwort im Thema
Kleines Update für mitlesende:
S-Max wurde nach Anruf der Ford Assistance vom ADAC abgeschleppt und zum Ford Wunschhändler gebracht. Ein Leihwagen wurde für 5 Tage (warscheinlich wegen feiertag Und WE) von der Assistance schonmal vorab übernommen.
Rückgabedatum voraussichtlich Montag.
36 Antworten
Zitat:
@ks_aus_jucunda schrieb am 8. Oktober 2019 um 21:03:47 Uhr:
Also eine „Kleinigkeit“... Ford baut übrigens mehr als 100 Sicherungen im SMax und Galaxy ein. Guck mal aus Spaß in die BDA 🙂. Diese speziellen Sicherungen kosten ca 9 Euro das Stück
Angeblich soll es ja keine normale sicherung sein, was weiß ich. Vielleicht will Ford sich auch einfach nicht blamieren dass es seit letzter Woche Dienstag Zeit brauch um auf eine Sicherung zu schliessen....
Zitat:
@laserlock schrieb am 8. Oktober 2019 um 21:07:00 Uhr:
Tourneo basiert auf Cmax-Plattform hinsichtlich Breite. Der alte Touran 1 (hatte ich auch) hatte weniger seitlichen Aufprallschutz und daher mehr Innenraumbreite. Der neue Touran ist äusserlich breiter.
Ich hatte auch den 2006er Touran sprich Variante 1T1 und der war deutlich komfortabler vom
innenraum und Kofferraum wie der Tourneo Courier ;-)
Schon klar, aber auch unsicherer...Mehr Aufprallschutz und Steifigkeit bedeutet weniger Innenraum oder aussen grössere Abmessungen.
Zitat:
@laserlock schrieb am 8. Oktober 2019 um 21:50:24 Uhr:
Schon klar, aber auch unsicherer...Mehr Aufprallschutz und Steifigkeit bedeutet weniger Innenraum oder aussen grössere Abmessungen.
Ich glaube da haben wir im S-Max das All in Paket. Größere Abmaße aussen, massig Platz innen und die nötige Steifigkeit
Ähnliche Themen
so ist es!
Tja, das ist Leben live. Kennt man von vielen Dingen - nicht Ford speziell. Ist irgendwie "murphys Gesetz".
Man bestellt mehrere Dinge bei Ama... oder eb. . Das was einem wirklich wichtig ist, kommt verspätet und das was noch Zeit früher als angegeben...Als wenn da jemand die Gedanken lesen könnte und umgekehrt proportional handeln würde 😉
Zitat:
@A4_8E_B6_Sline schrieb am 8. Oktober 2019 um 21:47:09 Uhr:
Zitat:
@ks_aus_jucunda schrieb am 8. Oktober 2019 um 21:03:47 Uhr:
Also eine „Kleinigkeit“... Ford baut übrigens mehr als 100 Sicherungen im SMax und Galaxy ein. Guck mal aus Spaß in die BDA 🙂. Diese speziellen Sicherungen kosten ca 9 Euro das StückAngeblich soll es ja keine normale sicherung sein, was weiß ich. Vielleicht will Ford sich auch einfach nicht blamieren dass es seit letzter Woche Dienstag Zeit brauch um auf eine Sicherung zu schliessen....
Da war ich ja echt mal neugierig und habe in der BDA geblättert. Das ist ja ein wahrer Brummer, den es da erwischt hat: 40A. Dann stell Dir mal den Fehlerstrom vor, der da durchgeknallt ist 🙂. Die Sicherung, die mir durchgehauen war, war eine 25A für die Zubehörsteckdose, und das hat ordentlich gefunkt.
Ich habe mal den Screenshot aus der BDA eingefügt.
Sooo, wir konnten unser Auto gestern endlich wieder holen.
Der Servicetechniker hat mir einen großen 40A Sicherungsblock gezeigt welcher defekt war und das komplette AdBlue System absichert. Warum und wieso das Teil zufällig beim Nachfüllen des AdBlue’s bzw beim Erscheinen der Meldung durchgeflogen ist, kann natürlich nicht nachvollzogen werden. Mal sehen was der Langzeittest bringt und ob das Teil jetzt hällt, ansonsten steht der gute womöglich in 8000km wieder in der Werkstatt.
Etwas motzen über die Werkstatt muss ich trotzdem.
Sind die Zeiten vorbei oder werden die Autos nach der Reparatur immernoch mal schnell in die interne Waschstraße gefahren. Meiner stand auf jedenfall dreckig zum abholen bereit.
Servicewüste Deutschland 🙂. Geht meinem Nachbarn mit seinem Benz nicht anders. Auch da wird gespart...und dabei ist sein Cousin Werkstattmeister in dem Laden.
Komischerweise sind gerade bei so genannten "billigeren" Marken viele Werkstätten kundenfreundlicher.
Mein Nachbar bekommt seien KIA immer frisch gewaschen wieder, meine Ex-Firma auch ihren Skoda.
Zitat:
@ConvoyBuddy schrieb am 11. Oktober 2019 um 12:35:18 Uhr:
Komischerweise sind gerade bei so genannten "billigeren" Marken viele Werkstätten kundenfreundlicher.
Mein Nachbar bekommt seien KIA immer frisch gewaschen wieder, meine Ex-Firma auch ihren Skoda.
ich bekomme meinen Mondeo und Fiesta auch immer frisch gewaschen zurück, ist eben vom Händler/Werkstatt abhängig,
Moin.....
liebe Leute, in Zeiten wo Fehler im System nicht gefunden werden und wenn dann doch - gibt es keine Lösungen, wo es Probleme mit Ersatzteilen neuester Bauart gibt, wo massiver Betrug im Abgassystem stattfand und weiter stattfindet und die lächerlichen Konsequenzen für die Fahrzeughersteller durch steuersparende Rückstellungen abgegolten werden, man auf diese unausgegorenen Neufahrzeuge - Monate lang warten muss........ Wäre mir die Wäsche scheiß egal...... Aber da es so läuft wie es läuft, sollte wenigstens ein sauberes Fahrzeug - den Kunden zu neuen Autokäufen animieren.
a' la...... ich kaufe wieder bei "X Y" der hat auch immer mein Auto schön gewaschen!?
Grüße Sammi
Passt hier zwar nicht zum Thema...
Aber , welcher von euch , der einen Vignale fährt, bekommt den dazugehörigen Service? 1Mal im Monat kostenlos waschen.....Lounge.. etc. wie angepriesen....????
Selbst wenn ich einen Leihwagen bekomme, denke ich manchmal uuups... und habe auch kein Vignale.
Zitat:
@Summi schrieb am 13. Oktober 2019 um 08:34:40 Uhr:
Moin.....
liebe Leute, in Zeiten wo Fehler im System nicht gefunden werden und wenn dann doch - gibt es keine Lösungen, wo es Probleme mit Ersatzteilen neuester Bauart gibt, wo massiver Betrug im Abgassystem stattfand und weiter stattfindet und die lächerlichen Konsequenzen für die Fahrzeughersteller durch steuersparende Rückstellungen abgegolten werden, man auf diese unausgegorenen Neufahrzeuge - Monate lang warten muss........ Wäre mir die Wäsche scheiß egal...... Aber da es so läuft wie es läuft, sollte wenigstens ein sauberes Fahrzeug - den Kunden zu neuen Autokäufen animieren.
a' la...... ich kaufe wieder bei "X Y" der hat auch immer mein Auto schön gewaschen!?
Grüße Sammi
hast du dich vielleicht etwas im Forum vertan ?? hier ist das Forum von Ford, nicht vom Betrugskonzern VW/Audi, 😁😉