Adblue System gestört
Nach zwei Wochen und 1500km Störung im AbBlue System - Dosierventil defekt und nicht vorrätig. Können erst in drei Tagen sagen wann es kommt. Klasse Leistung. So schnell stand bei mir noch nie ein Neuwagen in der Werkstatt.
Beste Antwort im Thema
Wir haben hier also zwei oder drei Foristen, die eine Fehlermeldung mit AdBlue haben. Genau einer muss jetzt im Urlaub in die Werkstatt. Liegengeblieben ist noch kein einziger. Und deshalb prügeln jetzt manche hier auf VW oder den Biturbo ein?
Leute, auch wenn das für die Betroffenen irritierend und im Falle des Werkstattbesuchs im Urlaub sehr ärgerlich ist: es laufen da draußen Tausende TDI mit AdBlue, sogar Tausende Biturbos. 99,8 % funktionieren wahrscheinlich problemlos, z. B. auch meiner seit 6.000 km. Also lasst mal die Kirche im Dorf. Ich finde die Technologie gut und alle 10.000 km ein paar Liter nachzufüllen sollte man auch noch hinbekommen.
*OT on*
Ich kann dieses Geschwätz von Cupcake und Konsorten auch nicht mehr hören. Der BiTurbo ist ein guter Motor, kräftig, leise und vor allem sehr sparsam. Wie schon an anderer Stelle geschrieben, bin ich vom MB 350 CDI (V6) auf den Downsizing Motor im Biturbo umgestiegen. Obwohl der B8 Allrad hat und der Benz nicht, ist der BiTurbo wesentlich sparsamer, im Mittel ca. 1,5 Liter / 100 km. Wer aus Glaubensgründen keinen 4 Zylinder fahren will soll Audi nehmen, wer VW nicht mag möge einen BMW bestellen und wer Benziner fahren darf, bitte sehr! Aber geht uns Firmenwagenfahrern mit begrenztem Budget und Car Policy Regelungen bitte nicht auf den Geist mit Eurem Gesülze!
*OT off *
Sorry, das musste mal raus.
348 Antworten
Der Fehler ist, sich einen Diesel mit einen solchen Murks zu kaufen. Dann noch die Geschichte mit dem DPF und immer teurer werdenen Injektoren. Und so sparsam sind die neuen Diesel in der Realtität ja auch nicht. Kaum einer hier fährt unter 6 Liter. Dazu nimmt man noch das Brummen des Motors in Kauf.
Selbt Schuld, wenn auch nicht für die miserable Qualitätsischerung des eigentlichen Produktes.
Das sind also "moderne" Dieselmotoren. Kein Wunder das der Rest der Welt den Mist nicht haben möchte.
2.0 TFSI ist die bessere Wahl.
TSI? Die Feinstaubschleudern schlecht hin. Dagegen ist jeder aktuelle Diesel ein Reinraum.
Wird Zeit, das VW mal einen Elektromotor in den Passat einbaut. Der hat keine Probleme mit dem Abgasstrang. 🙂
Aber ganz klar, die Motoren werden immer anfälliger durch noch mehr Regeltechnik. Bei den LKWs gibt es die technik schon viele Jahre, die Kinderkrankheiten sind überwunden. Mit der Euro6 gab es aber wieder neue Technik, damit es nicht langweilig wird.
So, heute den Passat wieder abgeholt - mit einem Kindertütchen saure Dingsdabums von Haribo. Ich hätte ja ne Flasche ProSecco oder so auf den Beifahrersitz gestellt. Aber das kommt wohl daher, dass ich auch im Kundenservice arbeite.
Ganz im Ernst: wenn der Erfolg beim Nachfüllen von AdBlue davon abhängt ob man "Mindestmengen beachtet" und "30s lang die Z+ündung anlässt" (lt. Handbuch), dann ist das für mich so als wenn man beim Diesel Tanken auf dem linken Fuß balancieren muss und gleichzeitig die hintere Tür 3 mal auf und zumachen soll. Das ist einfach eine Fehlentwicklung. Bei uns nennt man das "Bananensoftware - reift beim Kunden".
Ähnliche Themen
Zitat:
@waitingforB8 schrieb am 9. August 2015 um 12:02:40 Uhr:
Hallo Ray! Habe eine Fehlermeldung noch 1000 km bis kein Start mehr möglich. Zählt in 50 - er Schritten runter. Sind jetzt bei 750 km Reichweite angelangt. Muss jetzt schauen, wo ich AdBlue hier unten her bekomme. Wenn das Auffüllen nichts bringt, habe ich ein Riesen Problem. Muss ca. 1500 km nach Hause fahren. Muss morgen den Händler anrufen. Ich wohne in Gera / Thüringen. LG
Hallo waitingforB8
Hoffe dubist fündig werden und konntest AdBlue auffüllen? Schon sch..... wenn man wegen dem Mist in den Ferien rum springen muß und sogar liegen bleibt. :-( Halt mich auf dem Laufenden bitte.
Wenn ich meinen Jagdbomber habe, müssen wir das Thema mit dem Treffenrichtig aufgreifen. Ist doch gar nicht so weit :-).
Gruß Ray
Zitat:
@riedochs schrieb am 10. August 2015 um 04:26:46 Uhr:
TSI? Die Feinstaubschleudern schlecht hin. Dagegen ist jeder aktuelle Diesel ein Reinraum.
So ein Blödsinn. Willst dir nur ins Gewissen reden. Durch den Partikeflter entstehen Nano-Teilchen. Die kann man nicht mehr sehen. Sie gehen so durch die Haut.
Und dann wäre da noch das Stickoxid-Problem von aktuellen Diesel.
http://www.heise.de/.../...albetrieb-weit-ueber-EU6-Limit-2609378.html
Fazit: Diesel bleibt am dreckigsten.
Ich fahre TSI (im Cupra, vorher im Scirocco3) und BlueTDI (im 2011er Passat) und die einzigen die Endrohre schwarz wie die Nacht vom Russ haben sind die TSI. Beim Passat immer noch absolut sauber.
Nano-Partikel!!! Die kann man nicht sehen. Die werden nicht gefiltert. Gehen schön durch die Haut.
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-7792-2008-02-12.html
Und das Stickoxid-Problem haben die Benziner auch nicht. Auch sondern Diesel mehr giftige Kohlenwasserstoffe ab.
@Cupkake Jetzt fängst du schon wieder zum Protzen an. Sei froh einen TSI zu haben und lass andere ihren TDI fahren, anstatt hier immer deine Weisheiten zu verbreiten. Reicht dir nicht der eine Thread, wo du schon endlos debattiert hast??? Was haben dein Ergüsse eigentlich mit dem Thema "AdBlue" zu tun???
http://www.motor-talk.de/.../...tive-fuer-vielfahrer-t5304050.html?...
Die User haben doch eindeutig vorher vor der Technik gewarnt. Und nun sind die Probleme da. Wieso protzen?
Der 2.0 TSI ist günstiger.
Tdi, Tsi, Android oder Apple. Lass uns doch zum Thema zurück
Hallo Ray! Habe nun tatsächlich hier auf Korcula einen 10 Ltr Kanister AdBlue für knapp 10 Euro bekommen. Habe aus Angst es geht nicht weg, noch nicht aufgefüllt. Bei mir kam bei Stand 2700 Tkm die Meldung im AID: AdBlue System gestört 1000 km Reichweite (Fehler DEF) dazu ein Schraubenschlüssel u. ein Ölkannensymbol. Alles im gelben Farbton. Muss erstmal morgen Händler anrufen. Im Bordbuch stand dazu folgendes : AdBlue System gestört oder mit nicht normgerechten AdBlue befüllt. Fachbetrieb umgehend aufsuchen u. System prüfen. Noch 700 km Reichweite u. in der Pampa. Oje, oje
Zitat:
@Cupkake schrieb am 10. August 2015 um 21:43:41 Uhr:
Nano-Partikel!!! Die kann man nicht sehen. Die werden nicht gefiltert. Gehen schön durch die Haut.http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-7792-2008-02-12.html
Und das Stickoxid-Problem haben die Benziner auch nicht. Auch sondern Diesel mehr giftige Kohlenwasserstoffe ab.
Na dann bin ich ja froh, mit meinem TDI die Umwelt um ca. den Faktor 10.000 weniger zu schädigen, wie die TSI Fahrer, die im Vergleich u.a. auch ein Vielfaches an Nanopartikeln ausstoßen:
http://m.welt.de/.../...e-verkannte-Risiko-der-sparsamen-Benziner.html
Nope, schreibe bitte nicht so einen Unsinn. Nano-Partikel kann der DPF gar nicht filtern. Nur den "groben Dreck".
Gefährliche Nanopartikel im Diesel-Abgas
Universität Innsbruck
Institut für Ionenphysik und Angewandte Physik
Siehe
http://www.uibk.ac.at/.../080619_vortrag-hansel.pdf
Dazu kommt auch nocht die Verlärmung der Gegend. Ich wohne direkt an der Straße, die TSI sind deutich leiser als de neuen TDI. Einfach nervig.
@Cupkake:
In Google kann man u.a. einstellen, dass auch Artikel nach 2008 auffindbar sind. Wenn man es dann auch noch schafft, differenziert und im Zusammenhang zu verstehen, was man so gelesen hat, wird alles Gut bzw. zumindest Besser, für einen selbst und vor allem auch für die einen umgebende Umwelt, auf die man durchaus mal Rücksicht nehmen kann, auch wenn man hier etwas schreibt oder besser auch mal lieber nicht schreibt, vor allem dann nicht, wenn man selbst keine Ahnung von der Materie hat.