Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km
Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...
Beste Antwort im Thema
Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.
2546 Antworten
Schaden : Stecker vom AdBlue Steuergerät oxidiert, deshalb Fehlermeldung und kein Motorstart.
Gerade von Audi angerufen worden wegen oben genannten Schaden. Die Werkstatt möchte mir natürlich für insgesamt 1.000€ ein neues Steuergerät anbauen. Ich tue mich schwer mit der Entscheidung, weil 1.000€ sehr viel Geld für diese sch*** AdBlue Technik ist, vor allem wenn der Schaden nur bei einem oxidieren Stecker sitzt.
Meine Frage : kann man ein gebrauchtes Steuergerät vom gleichen Typen einbauen. Hier habe ich mich schon informiert, dass dieses dann geklont werden müsste.
Das würde meine Kosten vom Neupreis 750€ auf gebraucht 150€ senken, was schon mal eine Riesen Ersparnis wäre.
Ich danke im Voraus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue Steuergerät defekt. Gebrauchtes einbauen statt neu?' überführt.]
https://www.motor-talk.de/.../...torstart-in-1000-km-t6367790.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue Steuergerät defekt. Gebrauchtes einbauen statt neu?' überführt.]
Sssss
Ähnliche Themen
Zitat:
@alexxq7 schrieb am 21. April 2022 um 11:13:16 Uhr:
Bei welchem Autohaus bist du?
In Österreich
Zitat:
@Passat_2007 schrieb am 21. April 2022 um 13:25:15 Uhr:
Alle B9 TDI´s betroffen?
Im Prinzip ja, da diese Steuergeräte beim B9 unterm AdBlue Tank angebracht sind und somit den Witterungseinflüssen fast ohne Schutz ausgeliefert sind. Im Q7 sitzt dieses Stg im Kofferraum geschützt...
Das Steuerg. 4M0907355D kostet neu 254 Euro
und er ist bei mir in der nähe 40 KM Entfernung
aber das wird nicht funktionieren einfach austauschen oder??
wenn es ganz neu ist, wohl nicht, weil dann keine Parameter drauf sind. Es muss dann mittels SVM Code beim Freundlichen parametriert werden (Für VCP wären mir jetzt keine Parameter bekannt)
gerade mit Autohaus Schmidt GmbH Logistikzentrum Lehrte telefoniert das teil ist nagelneu
die können es nicht einbauen verkaufen nur
Moin Leute. Hab nen Allroad aus 06/2018. Gekauft 10/2021. Wollte heute das Steuergerät ausbauen und mit Membran versehen. Geht beim Allroad übrigens auch ohne Rad abmontieren und ohne aufbocken.
Nach Abbau der Abdeckung habe ich gesehen das bei mir Stg 4M0907355D 0006 verbaut ist. Muss ich hier überhaupt was machen? Und wie bekommt man den Clip ab vom Stg?
Hab das Stg jetzt noch nicht demontiert.
Gruß
Du musst zuerst den roten Plastik-Sicherungsclip entfernen/herausziehen und dann kannst Du den grauen, ich nenne es mal "Hebel", umlegen. Dann trennt sich automatisch der Stecker vom Steuergerät. Wird quasi "rausgehebelt"...kann es nicht anders beschreiben 😁
Gruß
Thommi
So Feedback vom Wochenende,
Membran wurde aufgebracht beim Steuergerät. Pro Forma, hatte noch keine Fehlermeldung. Beim Allroad ging das ohne Rad abnehmen bzw ohne Aufbocken. Musste das Stg auch gar nicht abklemmen sondern nur abschrauben zur Membraninstallation. Rückseite mit Isopropanol entfettet.
Zündung aus und Parkbremse gesetzt.
Zeitaufwand 45min für einen ungeübten Idioten wie mich.