Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km
Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...
Beste Antwort im Thema
Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.
2546 Antworten
@Dr.Eier: meiner ist aus 4/2018, da ist das Ad Blue System schon einmal hochgegangen bei keinen 50t km. Somit triffts auch die jüngeren.
Moin, also ich warte jetzt seit einer Woche auf mein Auto.
Weil wohl das Steuergerät im Rückstand ist, das ist wohl zurzeit Mangelware.
Also wer es machen lassen möchte beim Freundlichen darf sich auf Wartezeiten einstellen.
Das Teil ist erstens wohl Heiß begehrt und zweitens haben wir ja noch den Halbleitermangel, was ein Theater.
Ich frage mich, was man sinnvollerweise im Vorfeld tun kann bevor die Fehlermeldung evtl mal kommt.
Ähnliche Themen
Das hab ich mir auch schon gedacht, vielleicht einfach Silikon oder irgendwie so ein beständigen Kleber drüber schmieren.
An den Fugen und ringsherum am Stecker vielleicht bringt das was.
Zitat:
@Zwenna schrieb am 25. Januar 2022 um 11:44:44 Uhr:
Ich frage mich, was man sinnvollerweise im Vorfeld tun kann bevor die Fehlermeldung evtl mal kommt.
In meinen Augen nur eine Antwort. AdBlue off
Zitat:
@Papst1978 schrieb am 25. Januar 2022 um 13:09:57 Uhr:
Zitat:
@Zwenna schrieb am 25. Januar 2022 um 11:44:44 Uhr:
Ich frage mich, was man sinnvollerweise im Vorfeld tun kann bevor die Fehlermeldung evtl mal kommt.In meinen Augen nur eine Antwort. AdBlue off
Ist aber illegal.
Wenn ich die wahl hätte zwischen ich kann mein auto nicht mehr benutzen oder adblue deaktivieren, würde mir die entscheidung relativ leicht fallen 😁
Hallo,
kommt man von unten an das Steuergerät ran, ohne Etwas auszubauen, um es etwas zu „versiegeln“.
Hat eventuell jemand ein Foto?
Danke.
Gruß
Peter
Hallo,
kleiner Einwand bevor hier welche anfangen da alles zuzukleben.
Der hier Stück weiter vorn gezeigte Defekt war ein sich ablösendes Druckausgleichselement.
Durch dieses konnte dann Wassereindringen.
Das baut der Hersteller nicht ein weil er es übrig hat sondern weil es eine Funktion hat.
Durch dieses DAE atmet das Steuergerät bei Druck- & Temperaturschwankungen.
Im Steuergerät verbleibt ja zwangsläufig (es sei denn man vergießt es komplett, was leider auch nicht immer zu 100% gelingt) ein Luftvolumen. Druck- & Temperaturänderungen (kleiner Tipp: aufgeheiztes Steuergerät wird schlagartig abgekühlt wenn man z.B. durch eine Pfütze fährt) führen ohne solch ein DAE zu Belastungen sämtlicher Dichtungen. Hier sei nicht nur die Verklebung des Steuergerätes rundum sondern speziell auch die Dichtungen am Stecker genannt. Bei einem Unterdruck im SG könnte es dann darüber z.B. Wasser ansaugen oder bei dauerhaften Druckwechseln die Verklebung unzulässig belasten.
Das DAE ist so aufgebaut das es einen kleinen Unter/Überdruck und auf das Volumen vom SG abgestimmte Luftaustauschraten zulässt. Wasser kann nicht eindringen, selbst Wasserdampf wird wohl in gewissem Maße am Durchtritt gehindert. Das ist aber kein Problem solange keine Kondensation auftritt.
Ich befürchte das von außen da keine Sicherungsmaßnahmen möglich sind.
Karba
Guten Abend zusammen.
Habe gerade adblue stg gewechselt. Hat alles gut geklappt.
Jetzt kommt aber neuer Fehler.
PARTIKELFILTER. P2463 Russbeladung zu hoch.
Was soll ich jetzt machen?
HILFE!!!!! ??
Das kommt vom Partikelfilter...welcher Motor?
Russbeladung und letzte Regeneration (km) im Motorsteuergerät auslesen und bewrten bzw. posten.
Regenerationsfahrt bei ca 2500 Umdrehungen und Last durchführen (120-150km/h) , Ggfs Zwangsregeneration über Diagnosetester anstoßen...wenn Beladung nicht zu hoch...
Auf keinen Fall mehr viel fahren, vor allem nicht ständig Kurzstrecke...
Rußmasse gemessen 5,87g
Rußmasse berechnet 46,16
Seit letzter Regeneration 1402209m
Differenzdruck 0 hPa
Motor crca 3.0 272ps