Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km
Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...
Beste Antwort im Thema
Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.
2546 Antworten
Zitat:
@Dr.Eier schrieb am 18. Juni 2022 um 10:28:06 Uhr:
Die Pumpe geht eigentlich nie kaputt, es ist immer das Steuergerät. Kannst ja sagen, dass man dir die defekten Altteile in den Kofferraum legen soll. Bei einigen hat das Wunder gewirkt hier im Thread
Werde ich Ihnen nächste Woche mitteilen...aber mein Problem ist ja vorallem der Faktor Zeit und ich denke nicht das irgendwie die Lieferzeit des STG zu beeinflussen ist...
Zitat:
@nikolis123 schrieb am 18. Juni 2022 um 10:29:20 Uhr:
@FoxtrottPapa94du musst nicht alles glauben was die erzählen
STG kanst hier kaufen. ob die es einbauen??
https://home.clonck.com/de/vw-audi-skoda-seat/4M0907355E/
Wie kann es eigentlich sein das dort ein Autohaus (u.A. Audi/VW Vertreiber) Steuergeräte auf Lager hat die ein Audi Zentrum nicht in unter 3-4Wochen besorgen kann?
Lustig finde ich, dass das Stg mit dem Index D weniger als die Hälfte kostet...
https://home.clonck.com/de/vw-audi-skoda-seat/4M0907355D/
dabei ist es die gleiche Hardware...
und Index B, auch gleiche Hardware, kostet über 800€...
https://home.clonck.com/de/vw-audi-skoda-seat/4M0907355B/
@foxtrott...
Meistens ist es nur das Steuergerät defekt weil Feuchtigkeit reinkommt. Das Stg wirft dann Fehler wie Pumpe Kurzschluss nach Masse o.ä.
Und falls es nicht das Stg ist kann man immer noch den Tank tauschen und das Stg entsprechend flashen.
Schade ist nur, dass Audi das noch nicht erkannt hat (oder erkennen will) ...🙁
Auch ein neues Stg würde ich dementsprechend bearbeiten, dass keine Feuchtigkeit mehr reinkommen kann...(siehe weiter vorne im Thread)
Zitat:
@spuerer schrieb am 18. Juni 2022 um 13:39:19 Uhr:
Lustig finde ich, dass das Stg mit dem Index D weniger als die Hälfte kostet...https://home.clonck.com/de/vw-audi-skoda-seat/4M0907355D/
dabei ist es die gleiche Hardware...
und Index B, auch gleiche Hardware, kostet über 800€...
Vielleicht weil bei den meisten, bei den die STGe kaputt gegangen sind, Index B haben und die größere Nachfrage haben. Die Leute fragen/kaufen mit dem gleichen Index.
Ähnliche Themen
Zitat:
@spuerer schrieb am 18. Juni 2022 um 13:39:19 Uhr:
Lustig finde ich, dass das Stg mit dem Index D weniger als die Hälfte kostet...https://home.clonck.com/de/vw-audi-skoda-seat/4M0907355D/
dabei ist es die gleiche Hardware...
und Index B, auch gleiche Hardware, kostet über 800€...
https://home.clonck.com/de/vw-audi-skoda-seat/4M0907355B/
@foxtrott...
Meistens ist es nur das Steuergerät defekt weil Feuchtigkeit reinkommt. Das Stg wirft dann Fehler wie Pumpe Kurzschluss nach Masse o.ä.
Und falls es nicht das Stg ist kann man immer noch den Tank tauschen und das Stg entsprechend flashen.Schade ist nur, dass Audi das noch nicht erkannt hat (oder erkennen will) ...🙁
Auch ein neues Stg würde ich dementsprechend bearbeiten, dass keine Feuchtigkeit mehr reinkommen kann...(siehe weiter vorne im Thread)
Wird wohl daran liegen, dass die alten Stg. Nicht mehr hergestellt werden.
Ich hatte Ende letzten Jahres einen Fehler am Ad Blueheater 1 (sporadisch Überstrom). Der Händler konnte den Fehler löschen, aber alle ca. 100-200km kam der wieder. Ich habe den bestimmt 10x selbst rausgelöscht. Der Fehler hatte zwar keine Auswirkungen aufs Fahren, war aber trotzdem lästig ständig die gelbe Motorleuchte zu sehen. Der Freundliche hat mir dann gesagt das Tank und Stg getauscht werden müssen. Kosten zusammen ca. 1900,-€. Das war mir natürlich zu viel, weil ja eventuell nur der Tank oder das Stg defekt waren. Meiner ist Bj. 12/2016 ein 2017er Modell. @Spuerer (DANKE nochmal) hier im Thread brachte mich auf die Idee, nur das Stg zu tauschen. Also habe ich mir bei einem holländischem Gebrauchtteile Händler für ca. 100€ mit Versand ein Stg bestellt Index "D" Das war aus einem A5 mit identischem Motor und 38.000km in dem Unfallwagen gelaufen. Der Freundliche wollte mir nur das Stg nicht tauschen! Also ab zu nem Kumpel, Auto aufgebockt, Verkleidung weggeschraubt, das Stg plug and play getauscht, den Fehler nochmal gelöscht und was soll ich sagen? Seit Ende Februar (damals 164.000km) bis jetzt (182.000km) ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Da meiner wegen KM aus der Garantie ist, ist mir das schei....egal ob da ein gebrauchtes Stg verbaut ist. Ich habe dadurch satte 1800€ gespart. Manchmal wissen einige Leute hier im Forum halt besser Bescheid wie so mancher Audi Händler.
Gruß
Acci150
Zitat:
@nikolis123 schrieb am 18. Juni 2022 um 10:29:20 Uhr:
@FoxtrottPapa94du musst nicht alles glauben was die erzählen
STG kanst hier kaufen. ob die es einbauen??
https://home.clonck.com/de/vw-audi-skoda-seat/4M0907355E/
Vielen Dank schonmal für den Link. Werde nächste Woche mal den Händler fragen wenn der einen Liefertermin hat bzw keinen hat ob die mit dem von mir beschafften STG auch arbeiten...falls der Fehler dadurch nicht automatisch behoben ist...
Kaufe ein STG Index D. und mache es selber 10 Minuten Arbeit
das haben die meisten hier gemacht
Ich kann im Rhein-Main-Gebiet gerne behilflich sein. Habe ebenso VCDS.
Die Reparatur ist aber ohne Probleme echt selbst machbar!
Hab jetzt ein Stgerät 4M0907355E verbaut. Lohnt es sich auch hier eine der im Forum besagten "Membranen" von außen auf dieses kleine Loch zu kleben um die Haltbarkeit zu erhöhen?
Falls ja ist hier noch jemand der welche anzugeben hat? 😁
Nun gehöre ich auch zum Klub. Fehlermeldung bei 40 °C auf der Autobahn "Kein Motorstart in 1000 km". Km-Stand ca. 91.000 km.
Am nächsten Tag während einer Stadtfahrt ist die Störungsmeldung verschwunden.
In der Werkstatt Fehlerspeicher: Reduktionsmitteldruck zu niedrig - passiv/sporadisch.
Das Auto soll nächste Woche in die Werkstatt und untersucht werden.
Was kommt nun auf mich zu? Leider habe ich dieses Thema bisher nicht verfolgt.
Hat hier jemand noch so einen Membran Aufkleber abzugeben oder einen link welche man gut nehmen kann? 😁
Zitat:
@Audiholic schrieb am 20. Juli 2022 um 22:53:37 Uhr:
Nun gehöre ich auch zum Klub. Fehlermeldung bei 40 °C auf der Autobahn "Kein Motorstart in 1000
Das klingt für mich aber nicht nach einem Problem beim Steuergerät. Eher nach Pumpe oder AdBlue leer gefahren.