Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km
Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...
Beste Antwort im Thema
Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.
2546 Antworten
Versuche das flashfile FL_4M0907355D_0006.frf drauf zu flashen über den flasher.
Kann aber sein, dass es danach neu parametriert werden muss, und das geht m.W. bis jetzt nur beim Freundlichen mittels SVM-Code....
In welchem Stg kommt denn der Fehler, dass es nicht passt. Hast du einen Scanauszug vom Motorsteuergerät, Reduktionsmittelstg, Komfortstg, Bordnetz?
Vielen Dank, nach dem erfolgreichen flashen des Steuergerätes auf Index D keine Fehler mehr in den Steuergeräten. Man musste auch keine Parameter schreiben.
Der Fehler das das Steuergerät nicht zum Fahrzeug passt war im AdBlue-Steuergerät. (vielleicht ist die Pumpe zu alt)
Großen Dank an spuerer aber auch an die ganze Community hier.
Eine Erkenntnis hat es auch gebracht: Index E geht wohl nur mit neuen AdBlue Tanks/Pumpe mit Index BA bzw. BB...
@spuerer
Die frage ist Mus man das Steuergerät die Parameter drauf machen
und außer Audi wer kann das noch machen
Ähnliche Themen
wenn welche drauf sind (sprich bei gebrauchten Stg) brauchten bisher, laut diesem Thread keine neuen drauf gemacht werden.
Solange es danach keine Fehlereinträge gibt, würde ich keine neuen drauf machen.
SVM-Codes habe ich hier im Thread schon genannt, per VCP wohl auch möglich, wenn man den Datensatz hat.
Zitat:
@Bassbrems schrieb am 13. Juni 2022 um 08:56:34 Uhr:
Servus, hat jemand noch so ein Aufkleber für mich
Grüße und Dankeschön
Ich hab noch ein paar...alles weitere per PN o/
Hallo liebe Community!
Heute hat es dann auch mich erwischt. Audi A4 B9 BJ 2018. Km 94000.
Nach dem Start kam die bekannte Adblue/DEF Störungsmeldung.
Ab zum nächsten Audi Zentrum. Kurz danach die Diagnose Fehler von den Einspritzdüsen, Druck,Fördermenge. AdBlue Pumpe defekt.
Natürlich kann diese nur samt Tank getauscht werden.
Das reicht natürlich nicht, obligat ist der Tausch des Steuergeräts. Mischverbau nicht erlaubt.
Tank samt Pumpe hat die Nr: 8W0 131 879 BB(PR-FK2)
STG: 4M0 907 355 E
-> also die zu bestellenden Teile
Problem ist: STG derzeit nicht lieferbar("Rückstand ohne Termin"😉. Laut Aussage des Service Mitarbeiters soll ich mit mindestens einer Woche rechnen. Im Moment würde dort jedoch ein Fahrzeug auf dem Hof stehen welches seit 4 Wochen auf das STG wartet.
Kulanzantrag/Rabatt/Entgegenkommen (vom Computer) abgelehnt. Ob ich einen Leihwagen bis Reparatur erhalte kann man mir erst nächste Woche Mittwoch/Donnerstag sagen...
Alles nicht sehr zufriedenstellend...
Hat von euch jemand einen Tipp? Kommt man irgendwie an oben genanntes STG? Wenn ja würden die es einbauen?
Aus Interesse: vor ca 1 Monat hatte ich erst Inspektion. Dort wurde abschließend zuviel Motoröl eingefüllt. Dies ließ ich natürlich beheben als die Meldung kam. Da war ich ca 1 Woche und 1000km gefahren. Ich weiss das Öl und Adblue erstmal getrennte Kreislauf sind aber da ich auch einen Fehler der Einspritzdüsen hatte nur die Frage ob der schlechte/falsche Ölwechsel Grund oder Katalysator für den Defekt sein könnte?
Moin. Bei meinem A4 hat es nun gute 3,5 Wochen gedauert.
Alles zusammen, stg+Tank inkl Pumpe 1200€. Audi AG als auch das Autohaus haben sich wohl beteiligt. 116000km gelaufen und Baujahr 16, Modell 17.
Leihwagen hab’s auf Kulanz.
Moin!
Beim mir ähnlich. Baujahr 05/2018, ~95.000 km, Scheckheftgepflegt von Audi. Tank muss neu mit Steuergerät, keinerlei Kulanz von Audi. Warte jetzt seit 2 Wochen auf das Steuergerät…
Zitat:
@spuerer schrieb am 17. Juni 2022 um 22:24:59 Uhr:
Leute, warum tauscht ihr nicht einfach das Steuergerät selbst?
Bei mir wurde ja gesagt Pumpe defekt. Tank wird "nur" neu gemacht weil das ein Teil wäre und das Steuergerät ist nicht defekt aber für die neue Pumpe und Tank inkompatibel. Deswegen wüsste ich nicht was es bringt das STG selbst zu tauschen ^^
Die Pumpe geht eigentlich nie kaputt, es ist immer das Steuergerät. Kannst ja sagen, dass man dir die defekten Altteile in den Kofferraum legen soll. Bei einigen hat das Wunder gewirkt hier im Thread
du musst nicht alles glauben was die erzählen
STG kanst hier kaufen. ob die es einbauen??
https://home.clonck.com/de/vw-audi-skoda-seat/4M0907355E/