Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km

Audi A4 B9/8W

Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...

Beste Antwort im Thema

Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.

2546 weitere Antworten
2546 Antworten

Zitat:

@herr-der-ringer schrieb am 11. April 2022 um 19:06:40 Uhr:



Zitat:

@alexxq7 schrieb am 11. April 2022 um 18:47:30 Uhr:


Könnte es sein das im Steuergerät ein Sensor verbaut ist der z.B. den Umgebungsdruck misst und die Menge des AddBlue anpasst?
Nur eine Theorie warum evtl. im Gehäuse eine Membran verbaut ist.

Nein, das Motorsteuergerät bestimmt wann und wieviel eingespritzt wird. Die Membrane ist dafür da um Feuchtigkeit aus dem STG abzuführen (Kondensat aufgrund von Temperaturunterschieden).
Im Sommer ist das kein Problem aber im Winter ist das Gehäuse sehr kalt und die elektronischen Bauteile produzieren Wärme. Was passiert wenn warme Luft auf kalte Oberfläche trifft? Ich sag nur Holger Parsch und seine Brille;-)

Sind Von der Problematik noch weitere Steuergeräte betroffen?
-Ich meine das sich da die Membran löst.

Zitat:

@alexxq7 schrieb am 11. April 2022 um 19:50:56 Uhr:



Sind Von der Problematik noch weitere Steuergeräte betroffen?
-Ich meine das sich da die Membran löst.

Ist mir nicht bekannt aber ich vermute nicht, da man nichts dergleichen im Netz findet. Andere Steuergeräte sind nicht direkt, so wie das AdBlue-STG Spritzwasser ausgesetzt.

Das einzige Stg was ich wüsste, wäre das für's Kofferraum öffnen mit dem "Kick" und das ist vergossen...

Das gleiche AdBlue Stg ist auch im Q7 verbaut - da macht es wohl keine Probleme - es sitzt dort laut SSP allerdings auch im Kofferraum rechts hinter der Verkleidung und nicht so ungeschützt unterm Auto wie beim A4/A5...

Beim q7 war ein andere Entwickler hinter dem Schreibtisch ….

Ähnliche Themen

Naja, das Steuergerät vom aktiven RDKS (Reifendruckkontrollsystem) sitzt auch ungeschützt unter dem Fahrzeug vor dem Tank ...

Rdks

Ja, aber das hat nur der RS4. Außerdem ist das STG nicht sogar vergossen?

Müssen nach Wiedereinbau des Steuergeräts Fehler gelöscht werden?

normal nicht

So, habe heute auch die Membran bekommen und eben gerade aufgeklebt. Was ich so sehen konnte durch das kleine Löchlein vom Gehäuse, sah noch ganz ok aus. M.E. ist die Membran von innen noch fest mit d. Gehäuse verklebt. Egal; vorsorglich kann's ja nicht schaden! Würde noch 8 Membran abgeben; für 3€/2 Stück...wie Heizöldüser 😉 Bei Interesse PN an mich!

VG
Thommi

Bin interessiert!

Zitat:

@Free_Thommy schrieb am 13. April 2022 um 17:25:44 Uhr:


Was ich so sehen konnte durch das kleine Löchlein vom Gehäuse, sah noch ganz ok aus. M.E. ist die Membran von innen noch fest mit d. Gehäuse verklebt.
VG
Thommi

War bei mir auch so. Das ist auch gut so, denn hätte sie sich gelöst, wäre schön zu spät da das STG undicht gewesen wäre. Das ist rein prophylaktische Maßnahme.

Habe jetzt auch die gelbe Membrane verklebt. Die originale scheint, zumindest optisch gesehen. noch völlig in Ordnung zu sein.

Just for Info: Membranen sind alle weg! 😉 Und bereits unterwegs zu denen, die von mir eine Nachricht bekommen haben.

Gruß
Thommi

Falls jemand noch eine Membran zum Verkauf anbietet, möchte ich schonmal Interesse bekunden…

Ich würde auch eine nehmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen