AdBlue selbst nachfüllen

Mercedes

Hat jemand Erfahrung damit, AdBlue selber nachzufüllen? An diversen Tankstellen gibt es Zapfsäulen mit Zapfpistolen, die nicht unbedingt in den AdBlue-Einfüllstutzen passen und wohl überwiegend für LKW gedacht sind. Das Tankstellen-AdBlue ist deutlich günstiger als das AdBlue in Kanistern. Mercedes-Benz-Preise sind vermutlich vergleichsweise astronomisch.
Mein AdBlue-Tank ist nach 10.000 km halb leer - Reichweitenanzeige ca. 13.000 km. Da sich der AdBlue-Verbrauch vermutlich am Kraftstoffverbrauch orientiert (bislang 6,8 l/100 km), befürchte ich, dass der AdBlue-Verbrauch drastisch ansteigen wird, wenn ich mit meinem Wohnwagen demnächst ca. 8.000 Km nach Frankreich und Spanien fahre. Mit Wohnwagen werde ich wohl nicht unter 10 l/100 km auskommen.
Mei nächster Wartungsdienst ist im Oktober 2016, und ich möchte im Ausland nicht in einen AdBlue-Notstand geraten.

Beste Antwort im Thema

Dann biste im falschen Fred ...
Hier sprechen wir von den Drehmoment stärkeren 2L Diesel Kraftpaketen 😛

165 weitere Antworten
165 Antworten

Zitat:

@Stony_07 schrieb am 26. August 2017 um 09:46:55 Uhr:


Ich hab bislang auch dreimal an AdBlue LKW Zapfsäulen getankt. Die Pistole passte perfekt. Echte PKW Säulen sind mir noch nicht bewußt begegnet. Ich wäre auch nicht bereit, eine solche Preisdifferenz hinzunehmen.

Es gibt extra PKW Ad blue Säulen,die haben einen dünneres Füllrohr und das Rohr hat einen Spritzschutz
der über den Einfüllstutzen des Fahrzeugs geht.Das ist der einzige Unterschied,die LKW Pistole passt beim GLK auch ,hat nur keinen Spritzschutz so das zum Schluss flüssigkeit rausspritzen kann.
Vom Preis her ist die Tanksäule die günstigste Alternative.

Zitat:

@Der_MIchi schrieb am 3. August 2017 um 13:21:36 Uhr:



Zitat:

@rick72ju schrieb am 3. August 2017 um 12:49:37 Uhr:


Die LKW Zapfpistolen haben alle eine dünnere Spitze die in den Tankstutzen passt.

Das stimmt definitiv nicht! Ich würde eine PKW Zapfsäule suchen, um nicht an der LKW-Zapfsäule zu erkennen, dass der Stutzen nicht passt.

Michael

Ich habe schon zwei mal an einer LKW Säule mit dem GLC Bauj.2017 Ad blue getankt.

Zitat:

@716 schrieb am 3. August 2017 um 13:25:37 Uhr:


Klein sieht anders aus... 😁

(Bild:http://www.autobild.de/.../...schadstoffkiller-adblue-8539223.html?...)

Du musst mal genau hinschauen in dem LKW Stutzen den Du da siehst ist im inneren genau der gleiche baue Stutzen wie bei deinem GLK.Die grosse Pistole,die im Bild 4 gezeigt wird, ist keine AD blue Pistole sondern eine LKW Diesel Pistole.
Zur Info Ich war 32 Jahre in der Mineralöl Wirtschaft tätig und wir sind im besitz von derzeit 32 Tankstellen.

Ich bin zwar nicht in diesem Geschäftsfeld tätig, sehe aber schon, dass auf Bild vier die Zapfpistole eine Dieselpistole ist. Sehe aber auch, dass die Adbluepistole deutlich grösser ist als diejenige eines GLCs. Wie zum Beispiel diese hier im Bild... Das sind einfach zwei verschiedene Grössen.

Img-3070
Ähnliche Themen

Zitat:

@716 schrieb am 27. August 2017 um 05:27:21 Uhr:


Ich bin zwar nicht in diesem Geschäftsfeld tätig, sehe aber schon, dass auf Bild vier die Zapfpistole eine Dieselpistole ist. Sehe aber auch, dass die Adbluepistole deutlich grösser ist als diejenige eines GLCs. Wie zum Beispiel diese hier im Bild... Das sind einfach zwei verschiedene Grössen.

Probier sie ganz einfach beide aus ,dann wirst Du sehen warum das so ist.

Ich gehöre nicht zur Gruppe Autofahrer, welche AdBlue ausserhalb der Wartung nachfüllen werden muss. Ich sehe auf den Bilder nur, dass die Pistolen eine andere grösse haben. Nicht mehr und nicht weniger.

Zitat:

@716 schrieb am 27. August 2017 um 19:50:17 Uhr:


Ich gehöre nicht zur Gruppe Autofahrer, welche AdBlue ausserhalb der Wartung nachfüllen werden muss. Ich sehe auf den Bilder nur, dass die Pistolen eine andere grösse haben. Nicht mehr und nicht weniger.

Deshalb meine Meinung ,nicht Bilder anschauen sondern ausprobieren,bevor man hier unsachgemäse Komentare abgibt.Mein Großvater hat immer gesagt probieren geht über studieren.

Hab heute jemand gefragt welcher bei einer Mineralölfirma in der Schweiz arbeitet. Es gibt verschiedene Grössen von verschiedenen Herstellern. Diese Firma prüft in der Schweiz die Einführung, deshalb befassen sich die Herren damit zur Zeit.

heute beim ML350 Bluetec auf einmal die Warnung "Adblue zu wenig,in der Werkstaat auffüllen lassen"
Selbst Adblue gekauft (10 Liter Kanister 14,95 Euro) und aufgefüllt .....bloss Einfüllöffnung suchen war ein "Problem" Aber Youtube hat geholfen

Zitat:

@33bonfire33 schrieb am 10. September 2017 um 18:36:34 Uhr:


heute beim ML350 Bluetec auf einmal die Warnung .....
.....bloss Einfüllöffnung suchen war ein "Problem" Aber Youtube hat geholfen

Falsches Forum

Zitat:

@33bonfire33 schrieb am 10. September 2017 um 18:36:34 Uhr:


heute beim ML350 Bluetec auf einmal die Warnung "Adblue zu wenig,in der Werkstatt auffüllen lassen"
Selbst Adblue gekauft (10 Liter Kanister 14,95 Euro) und aufgefüllt .....bloss die Füllöffnung suchen war ein "Problem" Aber Youtube hat geholfen

Dat Thema war "Adblue selbst nachfüllen" und davon habe ich geschrieben.........Ab Ende Oktober brauche ich das sowieso nie mehr zu machen......GLC 350e kommt dann irgendwann
Wollte also nur beschreiben das es nicht so ein Theater ist "Adblue selbst nachfüllen" als manchmal beschrieben.......

Dafür musst Du jetzt nach Stromtankstellen und passenden Steckern suchen. Insoweit eine saubere Tanklösung.

Der kleine Unterschied ist dabei, das der Hybrid auch mit leerem Akku fährt (für den Starter hat er ja einen extra Akku), ein Diesel mit leerem Adblue Tank aber nicht 😉

Nach Steckern muss niemand suchen. Die gibt´s bei Mercedes dazu und legt man sich in den Kofferraum. Dann hat man den immer dabei und kommt zumindest in Deutschland zu 99,9% zum Erfolg. Nur an Tesla Tanken kann man nicht tanken. Die haben ihren eigenen Verbund.

...nicht schon wieder.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen