AdBlue Füllmenge - selber nachfüllen?

Audi Q5 8R

Kann man das adblue am Q5 selber Nachfüllen? Dürfte doch nicht so schwierig sein.Habe bei Audi für´s Nachfüllen 🙁12 Liter,plus ,,Einfüll-Arbeit"😉
90 € bezahlt!!Geht´s noch???

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich gehe mal davon aus, dass alle die es interessiert ein adblue Fahrzeug haben und auch im Besitz der Betriebsanleitung sind und darüber hinaus auch des Lesens mächtig:-)
Bitte mal auf Seite 200 - 202 nachlesen, dort ist der Befüllvorgang einwandfrei beschrieben und auch erwähnt, welcher Norm das adblue entsprechen muß. (ISO 22241-1)
Der Erwerb ist in handelsüblichen Gebinden an fast jeder Araltankstelle möglich, es gibt sogar eine Übersichtskarte.
http://www.findadblue.com/?gclid=CNX17YPVrqoCFZwz3wodnkEFXg

Ein zu großes Gebinde ist allerdings auch nicht empfehlenswert für den Hausgebrauch, da es sonst beim Umfüllen Gepansche gibt.
Für die großen Gebinde werden ja auch nicht umsonst entsprechende Pumpen im Handel angeboten, dies würde allerdings auch entsprechende Ausgaben erfordern, welche die Werkstatt natürlich auch gerne in ihrer Kasse wiederfinden möchte - wer geht schon für umsonst arbeiten:-)
Da unser adblue Q5 erst 3000 Km runter hat, benötige ich zwar noch keine Nachfüllflaschen, werde dies aber wenn es soweit ist auch selber befüllen.

Hoffe der Beitrag bringt etwas Klarheit, schönen Abend noch.
Gruß
Michael

706 weitere Antworten
706 Antworten

Zitat:

@Viking1511 schrieb am 11. Januar 2018 um 14:41:42 Uhr:


Servus
Wenn ich das richtig verstanden habe ist der originale Nachfüllschlauch ein Schlauch im Schlauch. Und der Schlauch ist am AdBlue-Anschluß zum Anschrauben.
Dann ist es eigentlich ein in sich geschlossenes System. Dann rinnt im dicken, äußeren Schlauch das AdBlue in den Tank, und durch den dünnen erfolgt der Volumenausgleich. Im AdBlue Tank wird Luft verdrängt, die fließt durch den inneren Schlauch zum Kanister, sonst entsteht dort Unterdruck und nix rinnt mehr. Ist ein 1zu1 Austausch. Du gibst mir AdBlue, ich geb dir Luft zurück - im selben Volumen.
Daher darf beim Füllvorgang im inneren Schlauch natürlich KEIN AdBlue sein, sonst geschieht der Volumenausgleich nur über Luftblasen, und das dauert halt....
Da meine Q kein AdBlue braucht ist meine Meinung rein theoretischer Natur.

Viking

Dann wäre ja auch eine verstopfte Entlüfterleitung des Fahrzeuges egal, klingt plausiebel!

genau .. der org. VAG Schlauch ist "Schlauch im Schlauch" und wird an beiden Seiten verschraubt und soll quasi füllen mit entlüften... so die Idee ... funktioniert am A6 trotzdem nur sehr sehr langsam, ABER man kann dann den Kanister immerhin auf das Dach legen und wieder rein gehen (zumindest für die ersten 10L). Die weiteren 5L muss ich dann in der Hand halten und mit dem mitgelieferten Einfüllstutzen beim 5L Kanister einfüllen da hier der VAG Schlauch leider nicht an die 5L Behälter passt (zuminedst nicht an die die ich bei SHELL immer hole). Also nochmal ca. 10 Min den 5L Kanister halten (was geht) und Tropfen für Tropfen rein laufen lassen.

Komisch warum das beim A6 so ist, bei mir funktionierte es mit nach oben gerichteten Entlüfterschlauch innerhalb von max. 1-2 Min. pro Kanister! Dafür konnte ich bei der PKW AdBlue Säule nach 4 l (die schnell gingen) nichts mehr in den Tank bekommen, egal wie langsam ich es versucht habe!

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 12. Januar 2018 um 06:48:01 Uhr:


Komisch warum das beim A6 so ist, bei mir funktionierte es mit nach oben gerichteten Entlüfterschlauch innerhalb von max. 1-2 Min. pro Kanister! Dafür konnte ich bei der PKW AdBlue Säule nach 4 l (die schnell gingen) nichts mehr in den Tank bekommen, egal wie langsam ich es versucht habe!

yep, Adblue Tankstelle geht bei meinem A6 gar nicht - eine einzige Sauerei trotz "gestreicheltem" Auslöser an der Pistole.

Ähnliche Themen

Servus

Tiger55:

Zitat:

Die weiteren 5L muss ich dann in der Hand halten und mit dem mitgelieferten Einfüllstutzen beim 5L Kanister einfüllen da hier der VAG Schlauch leider nicht an die 5L Behälter passt (zuminedst nicht an die die ich bei SHELL immer hole).

Die Frage ist auch, warum Du Dir das mit dem 5 Liter Kanister überhaupt antust?

Warum stellst nicht den nächsten 10 Liter Kanister aufs Dach und läßt es laufen?

Übergehen sollte der Tank nicht können - ähm, theoretisch.

Kommt keine Luft mehr vom Tank in den Kanister. zB weil der Tank voll ist, dann entsteht doch im Kanister ein Unterdruck und nix rinnt mehr. Also Kanister auf den Boden stellen, die Verschraubung am Einfüllstutzen bissi aufmachen, Luft kommt dazu, der Rest aus dem Schlauch kann in den Kanister zurückrinnen. Schlauch abschrauben, Tankverschluß drauf und habe fertig.

Natürlich alles Theorie, weil ich das System Doppelschlauch mit Kanister in der Praxis ned kenne. Kommt durch irgendeine Schlauchverschraubung ein bissi zusätzliche Luft dazu ists Essig mit dem geschlossenen System. Kann ja auch sein daß ich irgendwo einen Denkfehler hab....

Wenn ichs richtig behirnt habe ist das ja auch der Sinn des Schlauch im Schlauch Systems. Mache ich ein Loch in dem am Dach liegenden Kanister wird's sicher schneller reinlaufen - aber auch hemmungslos übergehen bei vollem Tank.

Gruß vom Theoretiker :-)

... ich traue der Sache nicht mit dem 2. 10 Liter Kanister den Tank "bis zum Anschlag" dann zu füllen und dann den Schlauch abzumachen, mit insgesamt 15Liter bin ich auf der sicheren Seite. Außerdem steht dann wieder der 2. 10L Kanister halb gefüllt 10.000km in der Garage rum. Es ist und bleibt Murks ....

Hm dann kipp doch die 5 Liter in den 10 Liter Kanister und leg ihn wieder aufs Dach...!?

.. klar, wäre ne Möglichkeit, brauchst Du aber wieder einen Trichter usw. Die weiteren 5 Liter "per Hand" noch einfüllen ist nicht der Punkt, die ganze "Prozedur" ist einfach lästig - wie geschrieben dauerte es selbst mit VAG Schlauch für die ersten 10L diese Woche allein 30 Minuten.

Grüß Gott,
hier ist franzmanx
also am günstigsten kommt ihr mit dem aus einer Zapfsäule von einer Tankstelle gezapftem Adblue am kostengünstigsten weg.Da der Liter ca.0,60 € kostet sind das bei der Meldung AdBlue nachfüllen (15 ltr. 9€ ) Dann sind wieder ca.23 ltr. im Tank.Sollte es keine PKW Zapfsäule geben sondern nur eine LKW Z.Säule, dann füllt euch die Brühe in mehrere 5 ltr. Kanister. Dafür nehme ich die Scheibenfrostschutzkanister her. Über einen umgebauten Öleinfülltrichter, dieser wird mit 2 Wäscheklammern am Tankdeckel fixiert, das Zeug in den Tank gebracht. Über den mit durch den Trichter geschobenen Entlüftungsschlauch von 8 mm kann die Luft entweichen. Null Problemo! Brauche keinen VAG Schlauch.

Zitat:

@tiger55 schrieb am 12. Januar 2018 um 07:11:39 Uhr:



Zitat:

@Thommy12 schrieb am 12. Januar 2018 um 06:48:01 Uhr:


Komisch warum das beim A6 so ist, bei mir funktionierte es mit nach oben gerichteten Entlüfterschlauch innerhalb von max. 1-2 Min. pro Kanister! Dafür konnte ich bei der PKW AdBlue Säule nach 4 l (die schnell gingen) nichts mehr in den Tank bekommen, egal wie langsam ich es versucht habe!

yep, Adblue Tankstelle geht bei meinem A6 gar nicht - eine einzige Sauerei trotz "gestreicheltem" Auslöser an der Pistole.

.... das Problem wird folgendes sein: Das Luftvolumen im 23 Ltr.Tank kann beim befüllen mit der Zapfpistole nicht entweichen. Daher der Entlüftungsschlauch im Trichter beim " selber befüllen ". Ich mach mal ein Foto, wie ich es handhabe. Ist kinderleicht.
Gruss Franzmanx

Zitat:

@Franzmanx schrieb am 16. Januar 2018 um 16:58:27 Uhr:


Grüß Gott,
hier ist franzmanx
also am günstigsten kommt ihr mit dem aus einer Zapfsäule von einer Tankstelle gezapftem Adblue am kostengünstigsten weg.Da der Liter ca.0,60 € kostet sind das bei der Meldung AdBlue nachfüllen (15 ltr. 9€ ) Dann sind wieder ca.23 ltr. im Tank.Sollte es keine PKW Zapfsäule geben sondern nur eine LKW Z.Säule, dann füllt euch die Brühe in mehrere 5 ltr. Kanister. Dafür nehme ich die Scheibenfrostschutzkanister her. Über einen umgebauten Öleinfülltrichter, dieser wird mit 2 Wäscheklammern am Tankdeckel fixiert, das Zeug in den Tank gebracht. Über den mit durch den Trichter geschobenen Entlüftungsschlauch von 8 mm kann die Luft entweichen. Null Problemo! Brauche keinen VAG Schlauch.

Das steht aber alles hier schon im Thread.....😉
Bei manchen (wie bei mir) geht halt einfach Tankstelle nicht, egal ob PKW oder LKW Säule! Der AdBLue Stutzen ist auch nicht so dicht, dass die Luft nicht entweichen könnte, klappt aber eben trotzdem nicht!!!

Der Schlauch zum Tank hat keinen grossen Durchmesser. Die Menge aus der Zapfpistole und der Druck ist grösser als der Schlauch aufnehmen kann. Ich hatte beim 1. Versuch an der Tanke das gleiche Problem und bin nach dem bezahlen von 2 lt.weggefahren und habe mir von zu Hause 3 Stck. 5 lt.Kanister geholt und voll gemacht. Über einen umgebauten Trichter fülle ich die Pisse gemütlich zu Hause auf.
Gruss Franzmanx

Imgp0001-kopie

So kannst Du aber nicht feststellen, wann der Tank voll ist.

Mann sieht es, wenn der Trichter nicht mehr leer wird und die Menge von ca.4 Schnapsgläser laufen über die "Zwangsentwässerung" auf den Boden. Ist ja nicht umweltschädlich, Suppe wird ja auch im Winter gegen Glatteis eingesetzt. Für das Befüllen stelle das Auto auf die Strasse, da sich sonst nach dem Trocknen weisse Flecken auf dem Pflaster bilden.
Franzmanx

Deine Antwort
Ähnliche Themen