AdBlue- Reichweite

Audi A4 B9/8W

Guten Tag!

Ich bin der Günter und fahre zur Zeit einen B8, der leider von dem Abgas- Wahnsinn betroffen ist. Da ich nicht an eine saubere Lösung glaube und keine Lust habe im nächsten Jahr mit einem Auto herumzufahren, das nicht mehr richtig läuft und mit dem man mich vermutlich nicht mehr in die Innenstädte läßt, habe ich mir einen neuen B9 bestellt, wider als 2Ltr. mit 140kW.
Dieser erreicht ja die Euro6- Norm mit Hilfe von Harnstoff- Einspritzung.
Ich habe das Auto, einfach mal so auf Verdacht, mit dem größeren 24Ltr. Harnstofftank bestellt- und das bringt mich zu meiner Frage:
Wie lange könnte ich wohl mit einer Tankfüllung fahren und wie teuer ist das Zeug.

Gruß Gunter

Beste Antwort im Thema

...Sehr kurzsichtig gedacht...

673 weitere Antworten
673 Antworten

Fahrweise 😉

Das man mit der Fahrweise etwas sparen kann ist offensichtlich. Ich fahre den 218PS, 3,0tdi jetzt mit 5,5 Liter Diesel auf 100km. Ein Kollege von mir hat den neuen 330i. Der verbläst 12 Liter Super auf die gleiche Strecke.

Ich denke den 218PS-3,0 bringt man aber nicht über 8 Liter und anteilig davon das AdBlue. Das jemand 1,7 Liter mit dem 190PS Quattro braucht und ich nur 0,5 Liter mit dem 218PS Quattro finde ich eben seltsam.

Also ich habe mit meinem "alten" 21l auf 15198km verbraucht. Passat 4Motion 2.0Tdi 190ps 8.8l/100km gesammt Schnitt. Viel stop and go oder Autobahn vollgas kaum Landstraße.

Habe die 190PS-Maschine mit 24l Tank und komme 16.000 mit einer Füllung. Habe mir auch sagen lassen, dass es von der Fahrweise abhängt. Ich fahre überwiegend Autobahn und das auch gerne zügig. Nehme an, dass es deswegen etwas mehr ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dr_sweetheart schrieb am 21. Juli 2016 um 09:4:41 Uhr:


Ich fahre den 218PS, 3,0tdi jetzt mit 5,5 Liter Diesel

Alter Schwede... 5,5 Liter. Und ich war schon froh bei 6,3 zu sein....

Sorry, BTT

Zitat:

@dr_sweetheart schrieb am 21. Juli 2016 um 09:04:41 Uhr:


Ich denke den 218PS-3,0 bringt man aber nicht über 8 Liter und anteilig davon das AdBlue. Das jemand 1,7 Liter mit dem 190PS Quattro braucht und ich nur 0,5 Liter mit dem 218PS Quattro finde ich eben seltsam.

Ja, aber der seltsame Verbrauch sind deine 0,5, nicht die 1,7.

Bei einem Verbrauch von deutlich unter 3% des Kraftstoffverbrauchs sollten Alarmglocken klingeln, da ist es nur eine Frage der Zeit bis zu einem Rückruf weil irgendwelche Softwarelösungen den optimalen Säuberungsprozess unterdrücken.

Das 1%, also 0,5l/100km wurde uns damals beim Kauf unseres A4s angekündigt, in der Praxis sind es tatsächlich ca.3%, also ungefähr 1,5l/1000km bei einem Verbrauch um die 6l/100km.

Das entspricht übrigens auch dem durchschnittlichen Faktor in unserer Firmenwagenflotte.

Zitat:

@dr_sweetheart schrieb am 21. Juli 2016 um 09:04:41 Uhr:


Ich denke den 218PS-3,0 bringt man aber nicht über 8 Liter und anteilig davon das AdBlue.

Doch. Am Neujahrsmorgen einmal quer durch Deutschland, 12,8l/100km. Berufsverkehr in Stuttgart, in etwa gleicher Verbrauch. Nur wenn er in konstanter Bewegung ist, dann kann man ihn unglaublich sparsam fahren.

Selbst meinen BiTu bekomme ich mit 5l/100km auf der Autobahn bewegt, habe ich zwangsweise ausprobiert

als ich meinen Geldbeutel vergessen habe und knapp 900km Strecke fahren musste.

Zitat:

@-jj- schrieb am 22. Juli 2016 um 08:39:29 Uhr:



Zitat:

@dr_sweetheart schrieb am 21. Juli 2016 um 09:04:41 Uhr:


Ich denke den 218PS-3,0 bringt man aber nicht über 8 Liter und anteilig davon das AdBlue. Das jemand 1,7 Liter mit dem 190PS Quattro braucht und ich nur 0,5 Liter mit dem 218PS Quattro finde ich eben seltsam.

Ja, aber der seltsame Verbrauch sind deine 0,5, nicht die 1,7.
Bei einem Verbrauch von deutlich unter 3% des Kraftstoffverbrauchs sollten Alarmglocken klingeln, da ist es nur eine Frage der Zeit bis zu einem Rückruf weil irgendwelche Softwarelösungen den optimalen Säuberungsprozess unterdrücken.
Das 1%, also 0,5l/100km wurde uns damals beim Kauf unseres A4s angekündigt, in der Praxis sind es tatsächlich ca.3%, also ungefähr 1,5l/1000km bei einem Verbrauch um die 6l/100km.
Das entspricht übrigens auch dem durchschnittlichen Faktor in unserer Firmenwagenflotte.

Mein Audi Händler spricht von 1 bis 1.5 Litern auf 1.000km.

Wobei 1 Liter von Audi kommt, und 1.5 Liter seiner Erfahrung entsprechen.

Hallo,

bei mir kommt jetzt bei nem KM-Stand von 4600km die Meldung AdBlue Tank in 2500km nachzufüllen!
Man sagte mir im Werk das das nur alle 12tkm notwendig sei!
Das wäre grad mal die Hälfte?! Kann das sein (bin Langstreckenfahrer) oder stimmt eventuell irgendwas nicht?

Vielleicht war der Tank bei Übergabe nicht voll 😉

Wieso hast Du als Langstreckenfahrer nicht den großen Tank genommen?

Naja ab Werk gehe ich genauso wie beim Tank davon aus das er voll ist...
Hatte mich mit AdBlue leider nicht richtig beschäftigt. 12tkm wären ja auch o.k. aber 6tkm? Des geht gar net

Bei forscher Fahrweise 6-9tkm hab ich hier schon öfter gelesen mit kleinem Tank.....

Zitat:

@Bitburki schrieb am 22. August 2016 um 16:58:40 Uhr:


Naja ab Werk gehe ich genauso wie beim Tank davon aus das er voll ist...
Hatte mich mit AdBlue leider nicht richtig beschäftigt. 12tkm wären ja auch o.k. aber 6tkm? Des geht gar net

Vermutlich war der Tank mit AdBlue nur halbvoll. Habe ich jetzt schon öfters gelesen.

Ich habe jetzt mit dem 190 PS ca. 15000 km (im Schnitt 5.4l) und
muss das 2. (!!) mal AdBlue nachfüllen.

Mack

Zitat:

@mr.mack schrieb am 23. August 2016 um 07:14:28 Uhr:


Ich habe jetzt mit dem 190 PS ca. 15000 km (im Schnitt 5.4l) und
muss das 2. (!!) mal AdBlue nachfüllen.

Mack

Wenn wir davon ausgehen, dass Du beim ersten Nachfüllen komplett voll gemacht hast: wie weit bist Du damit gekommen?
Oder bist Du wirklich 2x je 7.500km gefahren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen