AdBlue- Reichweite
Guten Tag!
Ich bin der Günter und fahre zur Zeit einen B8, der leider von dem Abgas- Wahnsinn betroffen ist. Da ich nicht an eine saubere Lösung glaube und keine Lust habe im nächsten Jahr mit einem Auto herumzufahren, das nicht mehr richtig läuft und mit dem man mich vermutlich nicht mehr in die Innenstädte läßt, habe ich mir einen neuen B9 bestellt, wider als 2Ltr. mit 140kW.
Dieser erreicht ja die Euro6- Norm mit Hilfe von Harnstoff- Einspritzung.
Ich habe das Auto, einfach mal so auf Verdacht, mit dem größeren 24Ltr. Harnstofftank bestellt- und das bringt mich zu meiner Frage:
Wie lange könnte ich wohl mit einer Tankfüllung fahren und wie teuer ist das Zeug.
Gruß Gunter
Beste Antwort im Thema
...Sehr kurzsichtig gedacht...
673 Antworten
Ja, denke auch das das passt, ausserdem weiß ich jetzt wo ich hin fahre wenn ich welches aus der Säule brauche, von daher kein wirkliches Problem!
Ich habe gestern meine zweite Adbluefüllung an der Zapfsäule durchgeführt. Dieses Mal ca. 1,3L/1000km, beim letzten Mal waren es 1,2L/1000km. Also unterm Strich identisch. Ich bin nicht unzufrieden damit für den 2.0.
Ich frage mich, ob Kurzstreckenverkehr und kaum warme Motoren den Adblueverbrauch langfristig senken und lange Autobahntouren auf Dauer erhöht, weil die Abgasreinigung immer aktiv ist.
Zitat:
@stf76 schrieb am 8. Mai 2018 um 18:15:09 Uhr:
Ich frage mich, ob Kurzstreckenverkehr und kaum warme Motoren den Adblueverbrauch langfristig senken und lange Autobahntouren auf Dauer erhöht, weil die Abgasreinigung immer aktiv ist.
Ich habe mal zum Thema folgende Info erhalten. Als Nicht-Techniker kann ich das natürlich fachlich nicht beurteilen 😎
Bekannt ist die Gleichung "Mehr Verbrauch = mehr CO2 Ausstoß". Aber der NOx (Stickoxid) Ausstoß verhält sich anders. Sehr vereinfacht ausgedrückt eher umgekehrt proportional. Bei Vollast (= steigender Verbrauch) werden weniger Stickoxide produziert (und damit weniger AdBlue verbraucht), im Teillastbereich aber umso mehr. Sprich steigender Dieselverbrauch aus Volllastfahrten heraus würde AdBlue-Verbrauch eher senken, viel Teillast-Fahrten mit weniger Dieselverbrauch eher mehr an AdBlue benötigen.
Danke für die Info, dass wusste ich so noch nicht. 🙂
Das heißt, wenn man in der Stadt von Ampel zu Ampel rast, hat sich das NOx Problem erledigt. *g*
Ähnliche Themen
Zitat:
@cyberpaddy schrieb am 8. Mai 2018 um 20:05:34 Uhr:
Zitat:
@stf76 schrieb am 8. Mai 2018 um 18:15:09 Uhr:
Ich frage mich, ob Kurzstreckenverkehr und kaum warme Motoren den Adblueverbrauch langfristig senken und lange Autobahntouren auf Dauer erhöht, weil die Abgasreinigung immer aktiv ist.
Ich habe mal zum Thema folgende Info erhalten. Als Nicht-Techniker kann ich das natürlich fachlich nicht beurteilen 😎Bekannt ist die Gleichung "Mehr Verbrauch = mehr CO2 Ausstoß". Aber der NOx (Stickoxid) Ausstoß verhält sich anders. Sehr vereinfacht ausgedrückt eher umgekehrt proportional. Bei Vollast (= steigender Verbrauch) werden weniger Stickoxide produziert (und damit weniger AdBlue verbraucht), im Teillastbereich aber umso mehr. Sprich steigender Dieselverbrauch aus Volllastfahrten heraus würde AdBlue-Verbrauch eher senken, viel Teillast-Fahrten mit weniger Dieselverbrauch eher mehr an AdBlue benötigen.
Ich kann nur von meinem Passat mit 190PS TDI sprechen. Ist ja aber der gleiche Motor wie im A4.
Viel Kurzstrecke - Stadt und täglich 40km zur Arbeit und 40km zurück mit max. 100Km/h.
AdBlue Verbrauch 12l alle 7000km
Langstrecke Autobahn - Was so erlaubt ist mit viel Vollgas
AdBlue Verbrauch nach 6500km 4l
Gruß
Ölbeding
Bei VW steht die AdBlue Reichweite...
Also so langsam ist mir das echt zu doof. Ich dachte Audi sei die Premium Marke von VW, doch VWs können einfach bei so Kleinigkeiten mehr. 🙁
Auch das mit den Präventionsmaßnahmen, wenn der Fahrer das Steuer nicht übernimmt, gibt es nur bei VW.. Audi schaltet Spurhalte einfach ab.
Ich verstehe es nicht..
Wenn ich mit einem Tank 20.000km weit fahre, brauche ich wirklich keine Echtzeit-Anzeige. Die Anzeige auf den letzten 4.000km ist doch völlig ausreichend. Selbst wenn ich dann gerade in der hintersten Pampa unterwegs bin, habe ich in Europa immer irgendwo eine Werkstatt oder eine Tankstelle so nahe, um auf diesen 4.000km nachtanken zu können.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 12. Mai 2018 um 09:54:15 Uhr:
Bei welchem Modell, bei VW wird es permanent angezeigt das AdBlue?
Bei den Touran z.B.
Andere VW Modelle hatte ich noch nicht geschaut
Zitat:
@chris_mt schrieb am 12. Mai 2018 um 10:03:01 Uhr:
Wenn ich mit einem Tank 20.000km weit fahre, brauche ich wirklich keine Echtzeit-Anzeige. Die Anzeige auf den letzten 4.000km ist doch völlig ausreichend. Selbst wenn ich dann gerade in der hintersten Pampa unterwegs bin, habe ich in Europa immer irgendwo eine Werkstatt oder eine Tankstelle so nahe, um auf diesen 4.000km nachtanken zu können.
Verstehe dich voll, stimme dir da auch zu
Trotzdem ist es halt echt seltsam, dass VW da nen kleinen Vorteil hat und bei Audi es einfach weg gelassen wurde, auch wenn man das Feature jetzt nicht zwingend haben muss
Beim Touran wird es angezeigt?
Da möchte ich ein Foto haben von, denn das glaube ich nicht, oder ist es jetzt ein ganz neuer?
Dann ist es vielleicht was neues, denn das ist bis zum Ende 2017 bei keinem unserer Fahrzeuge zu sehen.
Da kommt auch nur die Meldung, in 2300km oder 2500km muss AdBlue aufgefüllt werden.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 12. Mai 2018 um 12:34:40 Uhr:
Beim Touran wird es angezeigt?
Da möchte ich ein Foto haben von, denn das glaube ich nicht, oder ist es jetzt ein ganz neuer?
Dann ist es vielleicht was neues, denn das ist bis zum Ende 2017 bei keinem unserer Fahrzeuge zu sehen.
Da kommt auch nur die Meldung, in 2300km oder 2500km muss AdBlue aufgefüllt werden.
Mietwagen ist leider schon weg. War aber ohne Farbdisplay und als ich so runtergescrollt hatte, wo Verbrauch, Kilometer usw steht kam halt auh AdBlue und da stand 10000KM
Skoda Kodiaq, Sharan, Alhambra...alle haben diese Anzeige! Neuer Tiguan auch (Mj.18)...nur Audi nicht 😕 Nicht, daß man das unbedingt bräuchte...aaaaber; wäre ja nett! Aber das ist so ähnlich wie mit d. Öltemperaturanzeige; bei VW in jeder MFA und bei Audi nur mit VC!
P.S. bei diesen Fahrzeugen habe ich es live gesehen!
Zitat:
@MR: OBY 01 schrieb am 25. März 2018 um 07:28:59 Uhr:
Zitat:
@Andi-B7 schrieb am 24. März 2018 um 21:22:13 Uhr:
Der war mit Sicherheit nicht voll ab Werk
Anzeige kam mit bitte 6 Liter nachtanken.
Weiß nicht ob er voll war, hab ihm vom Werk neu bekommen.
Hab ihn jetzt Vollgetankt, meine es wären 8Liter gewesen...
Nach weiteren 10.000 km ( jetzt 23.000 km), kam wieder die Meldung, bitte mindestens 6 Liter nachfüllen, Reichweite 2.500 Km...
Finde es schon relativ häufig...
Wenn die Meldung mit den 6 Litern kommt, dann tankt auch mal voll. Weil wenn man bei der Meldung immer nur 6l nachfüllt, müsst ihr das sehr oft machen. Steht ja nicht umsonst „mindestens 6l“. Wenn die Meldung kommt müsstet ihr um die 12l+ nachfüllen können