AdBlue Reichweite nur 1.500km???
Hallo Jungs,
habe einen neuen Insignia, EZ 09/2016, 170ps CDTI 4x4 mit fast allen Extras vor 3 Wochen als Vorführwagen mit 2.200km gekauft. Als ich ihn übernommen habe, stand die AdBlue Restanzeige bei 1.500km (FOH war zu blöd zum Tanken). Bei 600km hab ich 5 Liter nachgefüllt die bis auf ca. 1L komplett reingingen. Hatte mich gewundert, weshalb nicht mehr reinging. 3 Tage später ging der restliche Liter dann rein (vielleicht 150km gefahren).
Heute bei 4.000km kam die AdBlue Warnung erneut bei 1.750 Restanzeige! WTF????? Das kanns doch nicht sein oder??? An was kann soetwas liegen?
Beste Antwort im Thema
die tankgröße wurde halt vor dem vw-gate geplant.
😁
537 Antworten
ihr meckert hier eher nur auf höchstem Niveau. es kann keiner hilfreiche Tipps abgeben, da es die schlicht nicht gibt.
alle Versuche auf die leichteres befüllen vom adbluetank werden eh torpediert. teilweise sind die betroffenen nicht Mal in der Lage, an der Tanke adblue zu kaufen und bestellen sich die plörre bei Amazon.
komisch, mit wichhwasser und tanken klappt es aber.
entweder findet man sich damit ab oder tauscht die Kiste eben aus- ob da die andere besser wird seht in den Sternen.
Das es eine reine Kundenverarsche von Opel ist hast du aber auch schon mitbekommen?
Sämtliche Unterlagen welche Sie zur Verfügung gestellt haben angefangen beim Prospekt bis zur Betriebsanleitung sind gelogen und das Bewusst!
Mir zumindest geht es nicht ums leichtere betanken von AdBlue sondern um den monatlichen Aufwand.
Die meisten bestellen bei Amazon da es drt günstiger ist und nicht weil sie zu behämmert sind es an der Tankstelle zu kaufen. Die AdBlue Tankstellen sind einfach noch eine Seltenheit um damit vernünftig AdBlue tanken zu können.
Wischwasser mit AdBlue zu vergleichen ist auch schon sehr sehr weit hergeholt. AdBlue muss ich nachfüllen, Wischwasser muss ich nicht auffüllen. Das Fahrzeug läuft auch ohne Wischwasser aber nicht ohne AdBlue.
Man kann sich damit abfinden und wegen der aktuellen Situation einen enormen Wertverlust hinnehmen oder man lebt damit und hofft auf Hinweise in den Foren von anderen betroffenen.
Dummerweise werden die Threads von Nicht betroffenen torpediert mit Ihrem Seelischen Ergüssen welche keinem helfen.
Letztendlich haben fast alle Käufer eines AdBlue Fahrzeuges dieses wegen der EURO6 Einstufung gekauft wie ich zb. auch. Meine Vorabinformationen haben letztes Jahr halt dazu geführt das man mit einer AdBlue Tankfüllung ca 15tkm bis 20tkm weit kommt. Mit der neuen SW mit ganz viel Glück 5tkm bis max. 6tkm.
Und jetzt kommen die Schlauberger, hauptsächlich unbetroffene, und geben ihre immer wieder gleiche Meinung dazu ab. Wieder dummerweise eine Meinung welche fast keinem der betroffene in irgendeiner Art und Weise hilft.
Würde Opel den AdBlue Tank auf eine vernünftige Größe umbauen hätte ich damit kein Problem. Der Aufwand aktuell ist einfach unpraktisch und nicht Kundenorientiert.
Eine saubere Lösung wird es wohl von Opel nicht geben so das man einen Kompromiss eingehen könnte welcher auch nur Ansatzweise mit den angepriesenen Daten in den Prospekten in Verbindung gebracht werden könnte.
Zitat:
@Variant-Fan schrieb am 3. Juli 2017 um 08:21:10 Uhr:
Eine saubere Lösung wird es wohl von Opel nicht geben so das man einen Kompromiss eingehen könnte welcher auch nur Ansatzweise mit den angepriesenen Daten in den Prospekten in Verbindung gebracht werden könnte.
Ich akzeptiere und respektiere Deine Meinung.
Aber wenn das Dein einziges Problem ist, dann sei einfach zufrieden mit dem Wagen und füll alle 4 TKM AdBlue nach. Außenstehende verstehen es halt nicht, warum es so schlimm ist, im Jahr 6 mal AdBlue Nachzufüllen anstatt 2 mal. Um mehr geht es hier eigentlich nicht.
Und wenn Du Dich betrogen fühlst, der Rechtsweg steht jedem offen... oder verkauf den Wagen wieder. Eine andere Lösung wird es nicht geben.
Zitat:
Eine andere Lösung wird es nicht geben.
so siehts aus. egal wie lang man diesen thread hier noch vollschreibt. 😉
Ähnliche Themen
für die Aussenstehenden ist es ja auch einfach, wenn sie nicht monatlich Pippi nachfüllen müssen. Was man daran nicht verstehen kann? Liegt wohl daran, dass man entweder aussen steht oder in irgendeiner Form von Oppel abhängig ist...
Ich fülle monatlich Wischwasser auf und prüfe die Ölstände beider Autos. Ist so eine Art Ritual. Da würden 5 min für Pippi keine Rolle spielen.
Du sitzt auch im Schnitt 6,3 Tage im Jahr auf dem Klo. Wenn du dich ein bisschen beeilst, kannst du die 60 Minuten AdBlue auffüllen im Jahr mit 10 Sekunden schnelleren Klogängen kompensieren 😉
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 3. Juli 2017 um 14:41:16 Uhr:
Ich fülle monatlich Wischwasser auf und prüfe die Ölstände beider Autos. Ist so eine Art Ritual. Da würden 5 min für Pippi keine Rolle spielen.
An meiner Shell-Tanke würde mir der "Säulenwart" sogar beim Einfüllen behilflich sein.
Ich denke mal ein Zeitproblem ist das AdBlue-Tanken nicht.
Auf meiner AdBlue-Uhr stehen noch 1.000 km und weiß immer noch nicht wo ich tanken werde. 😛
Du schaffst damit grade einen neuen Markt für die SOF Optimierer.
Bei meinem Firmenwagen verbietet sich leider ein PS-Zuschlag, einer AdBlue Minimierung würde ich prinz. aber offen gegenüber stehen
So nun ist es raus... bei meiner Fahrweise hat sich der AdBlue verbrauch verdreifacht... ca. Gemessen mit ner Personenwaage und mit nem Gamma von 1kg/l :-D
nur mal so... stört mich aber garnicht. Ist wie es ist... :-P
Wie schon erwähnt müssen ja andere Flüssigkeiten auch aufgefüllt werden.
Eigentlich wollte ich hier Nichts schreiben, aber ich habe Feierabend gemacht und sitze vorm PC.
Von April bis Oktober mag diese Auffüllerei vom AB ja noch gehen, aber im Winter.......bei -10°C und Wind um die Tanksäule..........ich weiß nicht .
Die von Opel sollen da mal einen Tank mit deutlich mehr Volumen einbauen und dann wäre die Sache vom Tisch.
......zum Glück laufen meine FZ ohne AB........
vor allem wäre die Lösung mit einem größeren Tank so einfach....
Man vergleiche die Ingenieursleistung von VW/AUDI: " einfach eine neue Software, bei der der Motor die gleiche Leistung hat, nicht mehr verbraucht, und dafür quasi weniger Schadstoffe produziert"......
Wahnsinn, müssen helle Leuchten in WOB sein.
*Ironiemodus aus*
Zitat:
@brausebruno schrieb am 4. Juli 2017 um 01:32:35 Uhr:
Von April bis Oktober mag diese Auffüllerei vom AB ja noch gehen, aber im Winter.......bei -10°C und Wind um die Tanksäule..........ich weiß nicht .
Jeder AdBlue-Tanker weiß ziehmlich genau wann sein letztes Stündchen geschlagen hat und kann sich von daher gut informiert fühlen.
Wer im Winter ..... bei -10°C und Wind um die Tanksäule kein AdBlue tanken möchte, kann das vorher bei seinem/jedem FOH tun und bekommt dort für ca. 30 € den Tank gefüllt. Bequemlichkeit hat nun mal seinen Preis. 🙂