Adblue nachgetankt- Reichweite aktualisiert sich nicht

VW Caddy 4 (SA)

Hallo zusammen,

Ich habe einen Caddy 4 105 PS Diesel mit 17tkm und kürzlich zum zweiten Mal Adblue nach getankt.
Vor der Betankung hat die Reichweite 3500 km betragen. Getankt habe ich mittels Kanister, da ich zufällig in der Garage daran vorbei gelaufen bin und dachte, ich kippe einfach mal wieder nach.
Ich hab den Tank also also relativ voll gemacht.
Gefahren bin ich dann erst ein paar Tage später und habe mich gewundert, dass die Anzeige der Reichweite immer noch bei 3500 km steht. Habe mir nichts dabei gedacht, wird sich schon aktualisieren.

Das ganze ist jetzt circa zwei Wochen her und ich bin schon rund 1000 km auf mehrere Tage verteilt gefahren. Die Anzeige steht aber nach wie vor auf 3500 km Reichweite.

Muss ich mir jetzt Sorgen machen, dass eventuell der Sensor defekt ist?
Wie funktioniert der Sensor?

Leider habe ich erst danach gesehen, dass man nach dem Nachfüllen die Zündung für 30 Sekunden eingeschaltet haben soll, bevor man den Motor startet. Das habe ich nicht gemacht.

156 Antworten

Wohl so: AdBlue Reiniger Mathy

Ich habe eigentlich keine Frage. Ich habe eine Erfahrung gemacht, die ich gerne mit euch teilen möchte, weil es mir viel Geld gespart hat und ich denke, auch Andere könnten dieses Problem haben.

Anfang diesen Jahres hatten wir mit unserem Caddy das Problem, das wir AdBlue nachgetankt hatten, aber die Restkilometer wurden nicht zurück gesetzt und lief weiter runter. Also haben wir weiter nachgefüllt. Irgendwann haben wir soviel Adblue im Tank, das AdBlue überlief. Die Kilometer wurden trotzdem immer weniger und es kam schon die Meldung, das nach 500Km kein weiterer Motorstart mehr möglich sein würde.

Unsere Werkstatt des Vertrauens hat uns 500€ für den AdBlue-Tankausbau, Ablass und Neu Befüllung berechnet und gab uns wichtige Hinweise, wie wir AdBlue zu betanken hätten: Immer mindestens 5Liter, nur an einer AdBlue-Zapfsäule an der Tankstelle tanken und laut Bedienungsanleitung muss man nach dem Tanken für 30sek die Zündung einschalten und wieder aus, bevor man den Motor startet.

Letzte Woche war es dann soweit. Wir sind Vorschriftsmässig zur Tankstelle gefahren, den Tank gemäß Anzeige mit der maximalen Liter (6L) gefüllt (sogar 200ml weniger an angezeigt) und 30 Sekunden Zündung an. Die Rest-Kilometer zahl hatte sich aber auch diesmal nicht zurückgesetzt. Auch nach drei Tagen nicht.

Heute habe ich mir im Baumarkt in der Aquaristik Abteilung im Baumarkt einen drei Meter 4mm-Luftschlauch gekauft und diesen in den Tankstutzen solange reingeführt, bis er im AdBlue-Tank angekommen ist. Da der Weg zum Tank durch ein gebogenes Rohr führt, muss man wohl ein wenig Fummeln und stochern, aber irgendwann geht es. Etwa 3 Liter habe ich so durch ansaugen aus dem AdBlue ablaufen lassen. (Vorsicht! Ich nehme an, das Zeug ist Giftig - wenn was in den Mund kommt würde ich vermutlich einen Arzt kontaktieren)

Und siehe da! Es klappt. Nach einer 20 Minütigen Fahrt hat sich die AdBlue-Anzeige wieder zurück gesetzt und das Problem war behoben. 500€ gespart! Anscheinend hat die Elektronik des Caddy ein erhebliches Problem, wenn zuviel AdBlue im Tank ist und selbst die angezeigte Maximalmenge kann schon zuviel sein.

Beim nächsten Mal werde ich mich wohl an die angezeigte Minimalmenge beim AdBlue-Tanken orientieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue nachgetankt. Reichweite aktualisiert sich nicht...' überführt.]

Merkwürdig, aber ich hatte noch nie derlei Probleme mit meiner AdBlue-Anzeige (4 SA. Bj. 2018, 145.000 km).

Seit einiger Zeit kauf ich das Zeug 5- oder 10-Literweise in der Metro und füll den Adblue-Tank mit einem Trichter voll bis oben hin. Dann zeigt er 7.000 km an und ich habe sehr lange Zeit Ruhe bis die ominöse 2.500- km-Warnung kommt, doch bald den Tank aufzufüllen. Als ob das nicht Zeit bis 1.000 km hätte.

Das tue ich dann schon, und zwar zeitnah und richtig voll, damit ich die anscheinend sehr verfrühte Meldung nicht permanent beim Starten anschauen muß.
Hab dem FZ trotzdem zur Vorbeugung vor einem halben Jahr mal einen AdBlue-Tank-Reiniger spendiert - wird dem Harnstoff beigemischt.

Vielleicht könnte es aber einen Grund geben, dass die Warnung bereits bei 2.500 km vom Hersteller beabsichtigt ist: Wenn der Stand in Tank zu weit nach unten sinkt, könnte der Schwimmer teilweise frei liegen und verkleben.
Ich erinnere mich, dass es vor einigen Jahre mal eine ziemliche Diskussion gab, warum es die Hersteller den Werkstätten vorbehalten wollten, das Zeug aufzufüllen - damit es nicht zu tief sinkt? Oder damit Blockaden des Schwimmers gleich behoben werden?

Vor allem erscheint mir unlogisch, warum da überhaupt so ein Prozedere vorgeschrieben ist nach dem AdBlue-Tanken, mit Zündung an/aus /warten etc. (damit sich Meßfühlerblockaden im frischen Harnstoff erst auflösen können??).

Derartiges muß ich beim Dieseltanken ja auch nicht machen.
Und ich mache es letzten Endes auch beim AdBlue Nachfüllen nicht - Einsteigen - Motor starten - losfahren. Und die Anzeige funktioniert trotzdem einwandfrei.

Dann könnte die Behebung des Problems vom TS vielleicht weniger darin liegen, dass er was abgezapft hat - was für mich auch irgendwie keinen nachvollziehbaren Zusammenhang darstellt - sondern dass er mit dem 4-mm-Schlauch irgendwie den blockierten Messfühler angestoßen und befreit hat und dieser wieder höhere Füllstände anzeigen kann? (Kenne mich mit der Konstruktion des Tanks und des Schwimmers allerdings nicht aus...)

Das sind alles nur Vermutungen - es wäre aber einen (Schlauch-)Versuch wert, anstatt gleich den Tank wegen etwaiger Anzeigemängel auszubauen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue nachgetankt. Reichweite aktualisiert sich nicht...' überführt.]

Guter Gedanke dazu.

Meine mal gelesen zu haben dass der Füllstandssensor ein Utraschallgeber ist, der von ober nach unten misst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue nachgetankt. Reichweite aktualisiert sich nicht...' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Das tue ich dann schon, und zwar zeitnah und richtig voll, damit ich die anscheinend sehr verfrühte Meldung nicht permanent beim Starten anschauen muß.

Ich habe auch nie zuvor das Problem gehabt. Ich habe ähnlich wie du, den Tank einfach voll gehauen sobald die Anzeige kam. Ich kann mir das auch nur so erklären, das der Sensor nach einer gewissen Zeit "altert" und irgendwann Probleme hat, den Füllstand zu messen, wenn der Tank "zu voll".

Jedenfalls scheine ich nicht der Einzige zu sein, der dieses Problem hatte. Das sieht man ja an diesem Forum.

Zitat:

Hab dem FZ trotzdem zur Vorbeugung vor einem halben Jahr mal einen AdBlue-Tank-Reiniger spendiert - wird dem Harnstoff beigemischt.

Guter Tipp, das werd ich mal testen.

Zitat:

Unlogisch erscheint mir auch zu sein, warum da überhaupt so ein Prozedere vorgeschrieben ist nach dem AdBlue-Tanken, mit Zündung an/aus /warten etc. (damit sich Meßfühlerblockaden im frischen Harnstoff erst auflösen können??).

Ich nehme an, der Füllstandssensor im AdBlue-Tank (Ultraschall) kann den Füllstand nur sauber erfassen, wenn die Flüssigkeit im Tank ruhig steht. Das kann sie natürlich während der Fahrt nicht.

Zitat:

Derartiges muß ich beim Dieseltanken ja auch nicht machen.

Wahrscheinlich andere Messtechnik....

Zitat:

Das sind alles nur Vermutungen - es wäre aber einen (Schlauch-)Versuch wert, anstatt gleich den Tank wegen etwaiger Anzeigemängel auszubauen.

Das ist der nächste Witz an der Geschichte:
Ich habe auch meine begründete Zweifel, das die Werkstatt das so, wie im Bericht beschrieben, den AdBlue-Tank wirklich ausgebaut hat. Der Tank sitzt unterhalb des linken Scheinwerfers. Die Schrauben in der Gegend sind alle unberührt. Die hatten alle noch die original-markierung.

Der Vorgang an sich ist ja auch völlig unlogisch: Wenn ich aus irgend einem Behälter eine Flüssigkeit ablaufen lassen möchte, dann bau ich doch den Tank nicht aus. Das ist doch völliger quatsch.... Schlauch rein, ablaufen lassen...fertig.

Ich tippe eher darauf, das die sich die Arbeitszeit bezahlen lassen wollten, die es gebraucht hat um herauszufinden, was zu tun ist. Das ist ja auch völlig legitim. Ich prangere nur an, so einen Blödsinn in den Werkstattbericht zu schreiben...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue nachgetankt. Reichweite aktualisiert sich nicht...' überführt.]

Also ich habe es zwar noch nicht kontrolliert, aber wenn der Tank voll ist und die Anzeige bei 7.000, kann ich dann gefühlt mindstens 8 - 10.000 km fahren, bevor überhaupt Nachschub (bei 2.500 km Rest) angefordert werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue nachgetankt. Reichweite aktualisiert sich nicht...' überführt.]

Hab es gerade mal getestet: Zündung an, 3.500 km, Nachfüllmenge max. 5,25 l, Zündung aus (Schlüssel nicht abgezogen), Tank aufgefüllt bis oben hin (ca. genau diese Menge), Zündung an, Anzeige 7.500 km. Alles gut!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue nachgetankt. Reichweite aktualisiert sich nicht...' überführt.]

Zitat:

Hab es gerade mal getestet: Zündung an, 3.500 km, Nachfüllmenge max. 5,25 l, Zündung aus (Schlüssel nicht abgezogen), Tank aufgefüllt bis oben hin (ca. genau diese Menge), Züngung an, Anzeige 7.500 km. Alles gut!

Naja, das das kein normales Verhalten von meinem Caddy ist, ist mir auch klar. Aber ein neuer Adblue-Tank mit neuen Sensoren kostet 1500-2000€

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue nachgetankt. Reichweite aktualisiert sich nicht...' überführt.]

Ich weiß nicht, wie du dein Fahrzeug nutzt. Ich habe mindestens zwei Fahrten pro Tag. Wenn deiner öfter mal etwas länger steht, kann es vielleicht daran liegen, dass sich irgendwie verstärkt "Verkrustungen" bilden.
Ich habe folgendes Zeug mal für knapp 20,- € beim kleinen "a" gekauft: "JLM BluBoost Anti-Kristallisation 250 ml". Vielleicht würde dir das helfen...
Da ist auch eine Rezension von einem Rene vom 26.08.24 die etwas Konkretes dazu aussagt. Aber auch andere schreiben ähnliches...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue nachgetankt. Reichweite aktualisiert sich nicht...' überführt.]

Salve,

einfach mal 20€ in den ADBlue Reiniger investieren, bevor man der Werkstatt das Geld hinterher wirft.

Mein ADBlue war auch zickig, seit dem Einsatz des Reinigers funktioniert es ohne Probleme.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue nachgetankt. Reichweite aktualisiert sich nicht...' überführt.]

Zitat:

Ich weiß nicht, wie du dein Fahrzeug nutzt.

Mindestens einmal pro Tag. Mehrmals im Jahr auch Strecken mehr als 800Km am Stück.

Zitat:

Ich habe folgendes Zeug mal für knapp 20,- € beim kleinen "a" gekauft: "JLM BluBoost Anti-Kristallisation 250 ml". Vielleicht würde dir das helfen...

Ich werde es mal testen. Danke.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue nachgetankt. Reichweite aktualisiert sich nicht...' überführt.]

Kannst ja mal später ein Rückmeldung hier hinterlassen, wie es sich ausgewirkt hat... Würde mich interessieren.
Ich hatte es im Juli gekauft und angewendet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue nachgetankt. Reichweite aktualisiert sich nicht...' überführt.]

Zitat:

bevor man der Werkstatt das Geld hinterher wirft.

Genau das soll mein Beitrag verhindern. Das ist meiner Erfahnung nach nicht (mehr) notwenig. AdBlue wie beschrieben ablaufen zu lassen ist erstmal der Schritt den es braucht, um das Fahrzeug erstmal wieder einsatzfähig zu bekommen.

Den AdBlue-Reiniger versuche ich als nächstes. Bestellung ist raus...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue nachgetankt. Reichweite aktualisiert sich nicht...' überführt.]

Habe auch das Problem mit einem nicht aktualiesierten Füllstand gehabt. Fehlerspeicher waren alle leer. Habe mit einer Spritze und einem Schlauch etwa 2,5 Liter abgesaugt bekommen. Nach ca. drei Starts wurde der Füllstand resetet und zeigt nach dem absaugen jetzt wieder 5500 km Reichweite an. Werde auch erst wieder nachtanken wenn der Bordcomputer eine Nachfüllmenge anzeigt. Mit vollem Tank stand immer 7500 km drin.

Weiterhin hab ich auch das Additiv von Mathy für Adblue ab sofort am Start. Kann ja nicht schaden und beruhigt die Nerven.

Deine Antwort
Ähnliche Themen