Adblue nachgetankt- Reichweite aktualisiert sich nicht
Hallo zusammen,
Ich habe einen Caddy 4 105 PS Diesel mit 17tkm und kürzlich zum zweiten Mal Adblue nach getankt.
Vor der Betankung hat die Reichweite 3500 km betragen. Getankt habe ich mittels Kanister, da ich zufällig in der Garage daran vorbei gelaufen bin und dachte, ich kippe einfach mal wieder nach.
Ich hab den Tank also also relativ voll gemacht.
Gefahren bin ich dann erst ein paar Tage später und habe mich gewundert, dass die Anzeige der Reichweite immer noch bei 3500 km steht. Habe mir nichts dabei gedacht, wird sich schon aktualisieren.
Das ganze ist jetzt circa zwei Wochen her und ich bin schon rund 1000 km auf mehrere Tage verteilt gefahren. Die Anzeige steht aber nach wie vor auf 3500 km Reichweite.
Muss ich mir jetzt Sorgen machen, dass eventuell der Sensor defekt ist?
Wie funktioniert der Sensor?
Leider habe ich erst danach gesehen, dass man nach dem Nachfüllen die Zündung für 30 Sekunden eingeschaltet haben soll, bevor man den Motor startet. Das habe ich nicht gemacht.
156 Antworten
Moin,
ich bin "Adblue Anfänger" hatte hier mal reingelesen und dann gestern extra an Zapfsäule getankt um eine "Überfüllung" zu vermeiden. Sobald die Pistole abgeschaltet hat (3l) die Betankung beendet. Noch eine Portion LIQUI MOLY SCR Anti-?Kristall Additiv Konzentrat dazu gegeben. Vergessen diese 30 Sekunden Prozedur abzuhalten.... Restreichweite wir vor der Betankung 5000 Km. Heute 200 Km gefahren Restreichweite unverändert 5000 Km. Na mal schauen was damit die nächste Zeit passiert.
wenn du Pech hast, hat genau die Portion Additiv den Flüssigkeitsstand über den Sensor gehoben genauso wie das "Nach-Tröpfeln" ...
aber bei 5000km Restreichweite würde ich das einfach sich einpendeln lassen ...
Na ja, 40 ml sollte jetzt nicht die Menge sein, die das Fass zu "überlaufen" bringt :-) Ich bin bei dir, ich werde das Ganze erstmal in Ruhe beobachten....
Wenn du dir den AdBlue Tank vom Caddy mal anschaust, können 40ml durchaus relevant sein. Der Sensor kennt nämlich nur "Zuviel" und "nicht Zuviel", die das Einstellung "Das passt schon" kennt er nicht.
Unten mal ein Bild vom AdBlue Tank als Ersatzteil
Ähnliche Themen
Ok das Teil sieht irgendwie "kompliziert" aus. Na ja, wie bereits geschrieben ich warte mal ab was passiert.
Zitat:
@Bohli schrieb am 22. Februar 2025 um 19:35:13 Uhr:
... Restreichweite wie vor der Betankung 5000 Km...
War vielleicht nicht gerade geschickt schon bei 5000tkm nachzutanken, maximale Reichweite mit vollen Tank ist 7500km. Ich tanke frühestens bei Restreichweite 2500km nach und das hat sich bewährt.
Laut Bordbuch des Caddy 4, soll man auch erst nachtanken wenn min. 5l fehlen. Ich tanke auch immer erst, wenn die Erinnerung im Display erscheint, dass man noch 2400km AdBlue Reichweite hat.
Aufgrund meiner Fahrleistung, stehen ab da immer 100km/Tag weniger im Display 😁 Aktuell sind noch 2000km, also hab ich noch Zeit. Ab 500km wirds dann aber auch nervig, weil es dann fast ununterbrochen piept und aufploppt 😁 Den geringsten Wert den ich bisher stehen hatte waren 300km
Na ja, ich habe den Caddy übernommen und erstmal alles kontrolliert (Wasser bzw. Frostschutz, Luft, Oel) und habe auch Adblue auf optimal gebracht um für mich das Ganze "messbar bzw. erfahrbar" zu machen. Adblue ist wohl ein spezielles Thema.... Was weiß ich wann mindestens 5l reinpassen.... Wäre ja auch großer Quatsch wenn ich beim Diesel tanken erst dann tanken dürfte wenn mindesten soundso viel Liter in den Tank passen ....
Eigentlich soll erst nachgetankt werden wenn eine Nachtankmenge angezeigt wird.
Wenn keine Nachtankmenge angezeigt wird kann es sein das die Reichweite nach dem Tanken nicht neu berechnet wird, das dauert dann eine Weile bis der Wert steigt.
@Bohli wie AudiJunge schon sagte, erst nachfüllen wenn im Display eine Nachtankmenge steht sonst gibt es Probleme mit der Erkennung der Betankungen.
Danke für den Tipp werde ihn zukünftig beherzigen. Wie gesagt, war bezüglich Adblue das erste Mal :-)
Aus aktuellem Anlass.
Ich habe heute AdBlue an der Zapfsäule getankt, max. 6,50l standen im Display, die Pistole hat bei 6,15l abgeschaltet. Soweit so gut.
Was aber Neu war, die Kalibrierung hat erst nach dem 2. Motorstart funktioniert. Ich bin von der Tankstelle (1. Start) erstmal verdutzt zum Termin gefahren, 90min später (2. Start) bin ich da wieder weg und erst dann hat er sich kalibriert. Wie mir schon gesagt wurde, kann sowas mal vor kommen 😕
Willkommen im Club... :-(
Ich hab letzte Woche meinen Caddy 4 SA 2.0 TDI BMT mal wieder getankt und da die Anzeige 5,5 bis 7,2 Liter Ad-Blue verlangte, an der Ad-Blue Säule auch dieses Nachgetankt, wie immer bis zum abschalten der Pistole. Waren dann exakt 7,24 L Ad-Blue - also auch 40 ml zu viel.
Und dann fing das Elend an - die Anzeige ließ sich nicht wieder fangen, beharrte drauf weiter sinkende Rest-Kilometer anzuzeigen, erst 900, dann 850 km und dann bin ich zum Freundlichen, weil bei Rest km dann auch noch die gelbe Motorwarnleuchte anging.
Dicke Wurst also mal schnell OBDeleven dran gehängt: Siehe Screenshots
Fehlercode P103B00 Geber Ad-Blue Füllstand unerlaubtes Signal
Also die Kiste zu VW um das beheben zu lassen. Man wollte den Tank leeren und dann den Sensor neu kalibrieren, sollte am Ende ca. 300 Euro kosten.
Am Ende rief man mich an, dass dies so nicht funktioniert habe, man auch ratlos sei und das Werk nach einer Lösung angefragt habe.
Neuer Tag, neues Glück?
Nee - aber die Aussage vom Werk das ein neuer Tank eingebaut werden müsse (700 Euro) und ich laut Werkstatt am Ende wohl bei ca 1.100 Euro landen würde.
10 Minuten später ein weiterer Anruf, der Tank kommt frühestens am Montag nächste Woche... wenns läuft dann richtig, zum Glück hab ich noch Wartburg und Trabant da gibts so teuren Schnickschnack nicht.
Wenn ich jetzt aber lese das andere mit dem Ad-Blue Additiv von Mathy oder Liqui Moly dahingehend gute Erfahrungen gesammelt haben, frage ich mich, ob ich morgen meiner Werkstatt nicht damit noch mal auf den Nerv gehen sollte, ist ja nun nicht so, das 1.100 Euro kein Geld wären zumal wenns vermeidbar ist.
Allerdings frag ich mich, wieso die Werkstätten den "Trick" mit den Additiven nicht kennen, man im Gegenteil vereinzelt hört das man diese nicht verwenden sollte.
So oder so, wenn 40 ml so ein Disaster auslösen können, dann ist der Ad-Bluetank im Caddy eine weitere Fehlkonstruktion in einer langen Liste bei VW - eigentlich bitter. Man kommt heut zum Mond und zurück aber einen Endanwender sicheren Ad-Bluetank kann man nicht bauen.
Grüße und ich werde berichten wie das ausgegangen ist.
Update:
Ich hab am Freitag den Caddy erstmal unrepariert wieder aus der Werkstatt geholt um den Test mit dem Systemreiniger im Ad-Bluetank zu machen ehe ich viel Geld für einen neuen Tank ausgeben müsste...
Heute kam der Ad-Blue Systemreiniger von Mathy.
Ich direkt zum Caddy, laut Werkstatt sollten aktuell ca. 6 Liter Ad-Blue drin sein, also das Additiv für ca. 7 L entsprechend einfach in den Ad-Bluetank hineingekippt.
Direkt danach das Auto auf den schlechtesten Straßen die ich finden konnte warm gefahren und so (denke ich) den Ad-Blue Tank etwas durchmischt.
Nach ca. 15 km "Mischfahrt" bin ich auf die Autobahn und Feuer frei was er und der Verkehr her gab... nach ca. 20 Minuten Vollast ging die Ad-Blue Warnlampe erstmals aus - YES !!! und beim abfahren der Autobahn wieder an ... dü dümm... 🙁 um dann 300 m später wieder auszugehen und seither aus zu bleiben - JAWOLL !! 😁
Daheim mal fix OBDeleven dran geklemmt und Fehler ausgelesen - KEINE Fehler mehr da und der Füllstand wurde korrekt mit 6,5 L ausgewertet. Was ich mich freu... 😉
Also verursacht so Probleme wie erhöhter Ad-Blue Systemdruck und dadurch zu schwer laufende Pumpe oder ein spinnender Füllstandssensor womöglich doch Ablagerungen oder Kristalle vom Ad-Blue, was sich aber mit einem Systemreiniger (gibt den auch von anderen Anbietern, werden wohl alle weitgehend gleich funktionieren) offenbar leicht vermeiden lässt.
Wenn das so bis Montag bleibt, kann ich am Montag der Werkstatt berichten und VW hat einen Ad-Blue Tank weniger (teuer und sinnlos in dem Fall) an den Endkunden gebracht.
Und die Kosten?
Mathy Ad-Blue Systemreiniger kostet ca. 25 Euro und reicht für 100 L Ad-Blue. Mit dem Caddy verfahre ich im Jahr nicht mehr wie 10 L davon, also reicht das Zeug für den Caddy und unseren T6 sicher 4-5 Jahre. Laut Mathy kann beim Einsatz des Reinigers der Ad-Blue-Verbrauch leicht sinken, da mit sauberem System das Ad-Blue feiner zerstäubt werden kann und so effektiver uns sparsamer zum Einsatz kommt .
In diesem Sinne, euch ein schönes WE noch. 🙂