AdBlue nachfüllen
Hallo,
dieser Tage hatte ich wieder Gelegenheit, einen 350 CGI (neuestes BJ) fahren zu dürfen. Leider war der Inspektionstermin um etliche 1000 km überzogen (Bitte darüber keine Diskussion).
Beim Starten des Motors kam u. a. die Meldung, dass noch xxx Kilometer gefahren werden können und dann AdBlue nachgefüllt werden muss.
Ich habe dann eine NL aufgesucht und AdBlue nachfüllen lassen. Der Service-Mitarbeiter sagte mir, dass, entgegen der Betriebsanleitung, das AdBlue auch selbst nachgefüllt werden könnte. Der Tank dafür befindet sich unter der Kofferraumabdeckung.
Ich habe mal nachgelesen, dass dieses AdBlue besonders gelagert werden soll, nicht zu kalt und nicht zu heiß.
Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Hat jemand schon selbst nachgefüllt?
Gruß
Gerd
Beste Antwort im Thema
AdBlue gefriert bei minus 11 Grad. Durch Heizelemente wird die Harnstofflösung im Fahrzeug wieder aufgetaut. Das sind 25 Liter im W212. Schon sehr aufwendig! Bei hoher Temperatur (über 25 Grad) zersetzt sich der Harnstoff im AdBlue. Wie man das im Sommer (z.B. Griechenland, Süditalien) in dem Metalltank im Kofferraum verhindern will, ist mir ein Rätsel.
258 Antworten
@conan67,
Danke für die aufklärenden Videos.
Trotzdem denke ich, dass bei denen die jedes Jahr einen Add-Blue-Tank verbrauchen, kaum eine entleerung nach 2 Jahren notwendig sein wird, da die Flüssigkeit ja nie so alt wird.
Bei denen die wenig fahren kann das sehrwohl notwendig sein.
Hallo zusammen,
wer im Raum Düsseldorf unterwegs ist und Adblue tanken muss, kann das seit gestern an der Shell-Station am Südring 115 an einer PKW-Füllstation erledigen.
Gruß Mister GT
Hausnummer ist nicht richtig, ist Am Südring 9
Ähnliche Themen
Ich habe gerade eben mal bei Mercedes in Mainz angerufen und gefragt was kostet es Adblue nachzufüllen?
Arbeitskosten : 3 AW = ca. 50 € + Adblue: : 1,40 €/Liter
bei 24 Liter sieht das dann folgendermaßen aus: 24 L * 1,40 €/L = 33,60 € + 50 € Arbeitskosten = knapp 84 €
Ich hoffe das da die 19%-Steuer schon dabei ist, wenn nicht komme ich auf knapp 100 €.
Ich denke ich werde mal bei mir an der ARAL-Tankstelle fragen ob die das auch hinbekommen
Huhu,
ich habe es jetzt zwei Mal alleine gemacht und würde nie auf die Idee kommen es von MB machen zu lassen. Ist ja echt total einfach.
Viele Grüße
Marcel
Ich kann zum Selbstbefüllen nur diesen Schlauch hier empfehlen.
Damit geht nix mehr daneben und mann kann ihn an jeden handelsüblichen AdBlue Kanister direkt anschrauben.
https://www.blautanken.de/.../?...
Ist mit automatischer Entlüftung.
Nach dem Anbringen einfach Kanister höher halten als Tank bis dieser Voll ist.
Danach den Kanister einfach wieder tifer halten und die Reste aus dem Schlauch fließen automatisch zurück. Somit ist der Tank Randvoll und nix geht daneben.
P.S. Das Ding nutzten übrigens auch die Vertragswerkstätten
Zitat:
@luckylefti schrieb am 23. Januar 2018 um 11:27:50 Uhr:
Ich kann zum Selbstbefüllen nur diesen Schlauch hier empfehlen.
Damit geht nix mehr daneben und mann kann ihn an jeden handelsüblichen AdBlue Kanister direkt anschrauben.https://www.blautanken.de/.../?...
Ist mit automatischer Entlüftung.
Nach dem Anbringen einfach Kanister höher halten als Tank bis dieser Voll ist.
Danach den Kanister einfach wieder tifer halten und die Reste aus dem Schlauch fließen automatisch zurück. Somit ist der Tank Randvoll und nix geht daneben.P.S. Das Ding nutzten übrigens auch die Vertragswerkstätten
😕😕
wie kann man den Kanister im Kofferraum tiefer als die Einfüllöffnung halten??
Den Schlauch kann man an der Einfüllöffnung dicht befestigen?
Überfüllstop/Schutz??
Sorry, kann ich bei dem Schlauch für € 12,95 alles nicht erkennen.
Man kann den Schlauch auf dem Kanister in Ruhe auf dem Boden richtig festdrehen. Beim 2. Kanister ist ja noch was im Schlauch und so kommt nichts in den Kofferraum.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 23. Januar 2018 um 11:53:41 Uhr:
😕😕
wie kann man den Kanister im Kofferraum tiefer als die Einfüllöffnung halten??
Den Schlauch kann man an der Einfüllöffnung dicht befestigen?
Überfüllstop/Schutz??Sorry, kann ich bei dem Schlauch für € 12,95 alles nicht erkennen.
Mann schraubt den Schlauch auf den Tank und stellt den Kanister außerhalb des Kofferraums auf den Boden und befestigt dann den Schlauch dort ebenfalls. Somit ist er tiefer als der Tank !
Danach Hieft man den Kanister entweder in den Kofferaum oder hält ihn hoch. somit ist er höher und das AdBlue fließt in den Tank bis dieser voll (oder der Kanister leer) ist. Danach Kanister wieder auf den Boden, die Flüssigkeit im Schlauch fließt zurück in den Kanister und fertig.
Wie man auf dem Bild erkennt ist an der Tankseite der Schlauch auch etwas länger als der Einfüllstutzen. Somit wird der Tank auch nur bis knapp zur Öffnung befüllt. Überfüllen kann man physikalisch nach diesem Prinzip nicht, da ja nach Kanister Absenkung die Flüssigkeit wieder bis zum Ende des Einfüllschlauches abfließt.
Das ganze ist komplett dicht und es geht auch kein Tropfen daneben.
Schon dutzende Male selber gemacht und begeistert.
Nur nicht vergessen nach der Benutzung einmal mit klarem Wasser abzuspülen, sonst kristallisiert die Flüssigkeit am Schlauch und man hat bei der nächsten Anwendung das Zeug evtl. mit im Tank.
Klar soweit?
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 23. Januar 2018 um 11:53:41 Uhr:
wie kann man den Kanister im Kofferraum tiefer als die Einfüllöffnung halten??
Den Schlauch kann man an der Einfüllöffnung dicht befestigen?
Überfüllstop/Schutz??Sorry, kann ich bei dem Schlauch für € 12,95 alles nicht erkennen.
Das haben wir dir doch vor über 2 jahren in einem anderen Adblue Thread erklärt.😕
Neues von der Adbllue-Front:
War Gestern bei Mercedes-Bartmann und habe erzählt das MB-Mainz 50 € Arbeitskosten + 1,40 €/Liter Adblue will.
Bei Mercedes Bartmann in Rüsselsheim wird nur die 1,40 €/Liter verrechnet, zusätzliche Arbeitskosten werden nicht in Rechnung gestellt.
Ich habe mal geschaut, ich habe gedacht es muss doch irgendwo eine Tankanzeige geben die mir zeigt wie viel Liter ich nachfüllen muss. Pfeifendeckel! Ich bekomme nur im Display angezeigt wenn der Tank leer ist und ich nachfüllen muss. Auch im Kofferraum habe ich nur den Einfüllstutzen und darauf einen großen Aufkleber mit einer Tankflasche und eine EXTRA DURCHGESTRICHENE ZAPFPISTOLE !!!! Bedeutet das das ich an der Tankstelle mit Adblue-Tankanlage nicht nachtanken kann/darf?
Leute wie heißt es so schön: Scheiß der Hund drauf.... 😉
Ich habe am 17 Februar Termin für die erste Inspektion und werde da das Adblue im Rahmen der Arbeiten bei Mercedes-Bartmann mit auffüllen lassen. Laut Betriebsanleitung haben ich einen 25,5 Liter Kanister Adblue, bedeutet im Maximalfall also 25,5 Liter * 1,40 €/Liter = 35,70 €. Das kann und werde ich mir erlauben! Ich werde mir das nicht antun mit der "Pipi-Befüllung" der eventuellen Sauerrei und werde für die paar € das von meiner Werkstatt erledigen lassen.
Bei der Inspektion stehe ich immer nebendran und werde darauf achten das die Werkstatt verkleckertes Adblue auch peinlich genau wieder wegmacht -> da bin ich pingelig 😁
Habe bei Clever-Tanken mal geschaut: Adblue an einer Tankstelle bei mir in der Nähe kostet so ca. 0,53 €/Liter. Bei 25,5 Liter sind das 13,51 €. Bedeutet ich spare ca. 22 € wenn ich es an der Tanke mache gegenüber dem Fuelservice bei Mercedes-Bartmann. Einmal im Jahr 22 € (= 6 Cent am Tag), ich denke das kann jeder von uns stemmen ohne in Harz4 ab zu rutschen 😉
Man Leute, was macht ihr Euch bloß für Gedanken!
Ich fahre 60T Km in Jahr. Nach ca. 20T Km fahr ich an die Tankstelle und tanke ca. 20 L AdBlue für 0,35 €. Jeder, der schon mal getankt hat kann das.
Über Kälte und Hitze macht Euch mal keine Gedanken, denn es ist ein Mercedes und meiner hat von -20 bis +40 alles erlebt. Also, keine Angst - AdBlue ist kein Teufelszeug, sondern Pisse !
Zitat:
@sbolz1 schrieb am 24. Januar 2018 um 07:52:59 Uhr:
Man Leute, was macht ihr Euch bloß für Gedanken!
Ich fahre 60T Km in Jahr. Nach ca. 20T Km fahr ich an die Tankstelle und tanke ca. 20 L AdBlue für 0,35 €. Jeder, der schon mal getankt hat kann das.
Über Kälte und Hitze macht Euch mal keine Gedanken, denn es ist ein Mercedes und meiner hat von -20 bis +40 alles erlebt. Also, keine Angst - AdBlue ist kein Teufelszeug, sondern Pisse !
Problem ist nur: Du hast ne C-Klasse, da ist der Einfüllstutzen direkt am Tank => Voll einfach!
Bei der E-Klasse ist das ein relativ kleiner Einfüllstutzen an einem Tank IM Kofferraum... Und laut Anleitung muss das durch die MB-Werkstätte erfolgen. Und da das Zeug so stinken soll, wenn man es im Kofferraum verschüttet, machen sich alle Gedanken dazu, wie man das am besten nachtankt, deswegen auch ein 10seitiger Thread dazu.